Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Oh mein Gott - Schnee im Dezember und CHAOS im Norden

Thema: Oh mein Gott - Schnee im Dezember und CHAOS im Norden

Ist es zu glauben, Schnee im Dezember?! Jahrelang wurde gejammert, dass man sich weiße Weihnachten und eine weiße Adventszeit wünsche - seit dem letzten Jahr ist zumindest der Norden offenbar "geheilt" (ich finde es wunderschön!). Was mich interessiert: Wie ist es in Bayern, Österreich etc., wo im Winter immer Schnee liegt - bricht dort auch alles zusammen, fahren keine Schulbusse/öffentlicher Nahverkehr mehr bzw. mit stundenlangen Verspätungen? Ist der Winterdienst auch dort nicht in der Lage, 18 Stunden nach den letzten Flocken (wir reden von läppischen 5 oder vielleicht 7 cm Neuschnee gestern) die Straßen frei und nicht-mehr-glatt zu bekommen? Ist es Euch auch freigestellt, Eure KInder zur Schule zu schicken, wenn die Witterung so ist? Brechen die Verkehrsbetriebe ein? Wenn das so weitergeht - s. letzter Winter - dann bleiben die Kids jetzt bis März daheim oder wie? Ich trete hier allmählich vom Glauben ab - heute morgen also Schneeglätte, die Busse kamen mit mehr als halbstündiger Verspätung (es fahren morgens ohnehin nur drei Busse Rtg. Schule) oder halt gar nicht, einige Kinder sind nach Hause gegangen, mein Mann fährt gerade eine Ladung zum Schulzentrum, weil er eh in die Richtung muss und just in diesem Moment kommt der Bus mit 25 Min. Verspätung. Grummelige Grüße Fee

Mitglied inaktiv - 14.12.2010, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

Gestern herrschte hier das totale Chaos, als es mittags anfing zu schneien. Selbst die Stadtbusse, hielten nicht mehr an jeder Haltestelle, weil es zu glatt war. Ich habe jedes Jahr wieder das Gefühl, dass der Winterdienst überfordert ist, wenn es mehr als 3 Krümel schneit. Ach ja, wir leben direkt an der dänischen Grenze. Ich hoffe auf weiße Weihnachten! :-))

von Petsy am 14.12.2010, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

lächerlich...... ...Schulausfall hab ich hier rund um München ncoh nicht erlebt.......gut Verspätung oder etwas Mühe.....aber das sit doch normal.....was würden die in Finnland machen.....

von golfer am 14.12.2010, 08:40



Antwort auf Beitrag von golfer

Schulausfall hatten wir nicht mal in meiner Schulzeit und da kann ich mich an wirkliche Mega-Winter erinnern, Schnee bis übers Auto. Ich fahre jeden Tag mit dem Auto in die Arbeit. Klar, es ist rutschig oder es ist mal noch nicht geräumt, ABER es ist Winter. Gefühlvoll und angemessen fahren, dann gehts. Ich hatte noch keine Probleme, man kennt das ja seit zig Jahren. Übrigens auch München. Die, die Probleme damit haben, sind m.E. die Zugereisten. Die kommen mit den Schneemassen nicht so zugerecht.

von AllesOK am 14.12.2010, 08:49



Antwort auf Beitrag von AllesOK

ot

von Henni am 14.12.2010, 08:56



Antwort auf Beitrag von Henni

@Henni - Meintest Du jetzt das Ausgangsposting oder die Antworten *lol* Immerhin geht es hier ja um die Frage der Schülerbeförderung ;-)))

Mitglied inaktiv - 14.12.2010, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

ot

von Henni am 14.12.2010, 13:33



Antwort auf Beitrag von AllesOK

von tini80 am 14.12.2010, 16:54



Antwort auf Beitrag von Henni

Ich hatte dich schon verstanden, Henni *gg*

Mitglied inaktiv - 14.12.2010, 19:31



Antwort auf Beitrag von AllesOK

hier auch Bayern allerdings nicht München sondern Mittelfranken. Wir hatten vergangenen Freitag schulausfall wegen Schnee. Wirklich verstanden hab ich es nicht. Es war zwar viel schnee und die Busse sind wohl nicht gefahren, aber die meisten Grundschüler hier sind keine Buskinder... und laufen war kein Problem. Mit den Hunden waren wir drausen und sind wesentlch weiter gelaufen als bis zur Schule... Aber es war ja ganz Mittlefranken schulfrei, da hat unsere Schule hier halt Glück gehabt. Als ich Kind war war auch mal schneefrei, einmal Sturmfrei und einmal sogar Regenfrei....

von wickiemama am 15.12.2010, 07:14



Antwort auf diesen Beitrag

und viel Schneechaos, Verkehrschaos... aber so schlimm wie letzten Winter ist es Gefühlsmäßig nicht, weil ich mich schon darauf eingestellt habe, durch den letzten Winter... zur Schule gekommen sind meine bisher immer... einmal zwar kam sie nicht so recht wieder zurück... aber auch das Problem wurde gelöst... mit ein wenig Geduld...

von susafi am 14.12.2010, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen hier in Oberbayern, eher ländlich. Kommt schon vor, dass es über Nacht mal schnell 30 cm Neuschnee herknallt. Das interessiert hier niemanden:) Schulausfälle hatten wir hier die letzten Jahre keinen einzigen tag.

von Reni+Lena am 14.12.2010, 10:27



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wir wohnen in Oberallgäu, da hat es in den letzten Tagen schon ziemlich viel geschneit, aber die Schule fällt doch deswegen nicht aus!!! Der Schulbus für die weiterführenden Schulen hat ca 15 min Verspätung, und die Grundschüler laufen auch bei tiefstem Schnee und noch nicht geräumten Gehwegen. Für uns ist das normal. Das Räumfahrzeug für unsere Straße kommt so gegen halb 6 Uhr morgens das erste Mal vorbei und dann je nach Bedarf. Man fährt vorsichtiger zur Arbeit und demenstprechend zeitiger los, aber Chaos gibt es hier nicht. Einzig das viele Schneeschippen ist lästig, aber mein Mann hat mir vor 2 Jahren eine Fräse gekauft, und jetzt ist alles supi. Schönen Tag Sabine

von Mädles am 14.12.2010, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

ja, Hurra!! Schnee, ich freu mich ! Und ja wir wohnen im Norden. Schulausfall kann ich noch nichts sagen, bislang noch nicht, trotz 30cm Neuschnee gestern *lach. Ok, der Bus fuhr wohl etwas später, aber ich glaub das liegt eher an den anderen Verkehrsteilnehmern als an den Busfahrern. Allerdings - im Nachbarlandkreis ist die Schule ausgefallen. Und ja auch zu meiner Schulzeit ist schon mal die Schule ausgefallen. Gehörte irgendwie zum Winter dazu morgens vorm Radio zu sitzen und raus zu kriegen ob die Schule ausfällt. LG coryta

von coryta am 14.12.2010, 18:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fee, wir wohnen in Oberbayern. Schnee gehört bei uns einfach zum Winter, und dementsprechend geht das Leben dann ganz normal weiter. Wenn auch etwas langsamer und gemächlicher auf den Strassen. Der Schulbus kommt gute 10 Minuten eher, das sagen die Busfahrer den Kindern aber oder sie rufen morgens kurzfristig vom Handy aus bei den Eltern an (wir haben einen kleinen Schulbus für 9 Kinder). Die Schule fällt hier deshalb nicht aus. Ich kann mich aus meiner Grundschulzeit einmal an einen Tag schulfrei erinnern im Winter. Der Grund war aber, daß die Heizung im Schulgebäude bei -20° ausgefallen ist. Am nächsten Tag gings wieder plänmässig weiter. Wenn ich im Fernsehen sehe, was bei Euch auf den Strassen für ein Chaos ausbricht wenn es mal schneit dann finde ich das einerseits immer lustig. Andererseits kann ich es irgendwie verstehen. Man hat darin halt nicht diese Routine wie wir und ist auch nicht auf Schnee vorbereitet. Ich kann mir nicht vorstellen, daß im Norden Deutschlands die Komunen tonnenweise Streusalz vorrätig hätten. Wofür auch, wenn es meist eben nicht schneit. Und eine Kollegin die von da oben stammt erzählte letztens, daß sie Winterreifen erst kennt, seit sie in Bayern lebt. Wenn ich mir dann vorstelle, daß viele Leute bei Euch eben mit Sommerreifen unterwegs sind auf verschneiten Strassen dann kann man das mit hier (wo JEDER im November die Reifen umgebaut hat) eben nicht wirklich vergleichen.

von lastsnowflake am 15.12.2010, 07:29



Antwort auf diesen Beitrag

Auch bei uns im Westen ist Chaos. Gestern morgen war zu Schulbeginn die halbe Klasse leer (inklusive fehlender, weil im Stau steckender Lehrerin.) Es ist hier das dritte Jahr in Folge "richtig" Winter, all die Jahre davor war Schnee äußerst selten. Ich glaube, hier will noch keiner so richtig diesen "Klimawandel" wahrhaben. Ob es ein kurzfristiges oder langfristiges Phänomen ist, bleibt abzuwarten. http://www.welt.de/wissenschaft/article6986737/Klimawandel-zum-Trotz-Golfstrom-reisst-nicht-ab.html

von Petra28 am 15.12.2010, 12:28