Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Schock: 3. Klasse

Thema: Schock: 3. Klasse

Hallo, war bei Euch die Umstellung von Klasse 2 auf Klasse 3 auch so schwer??? So hätte ich es mir nicht vorgestellt: wir sitzen zwischen 11/2 bis 2 Stunden für die Hausaufgaben! Kind war bisher ein super Schüler + plötzlich muß man bei den Hausaufgaben dabei sitzen und irgendwie geht mittags gar nichts mehr! Wird das besser?

Mitglied inaktiv - 22.09.2010, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, dass war bei uns nicht so. In der Klasse meiner Tochter wurde vom ersten Tag an gearbeitet und es gab auch immer schon angemessene Hausaufgaben. Der Übergang in das 3. Schuljahr war fließend. Jetzt im 4. ist es genauso. Es geht eben einfach kontinuierlich weiter. Ich habe aber schon von anderen gehört, dass es Schulen gibt, in denen die Kinder in den ersten beiden Klassen eher wenig tun müssen und alles sehr spielerisch ist. In der 3. Klasse beginnt dann unvermittelt der Ernst und das tut mir dann vor allem leid für die Kinder, die damit dann nicht gut klar kommen. Da bin ich mal wieder froh, dass es bei meiner Tochter anders läuft. Ich drücke euch die Daumen, dass es sich bei euch einspielt. Bis dann, Wattwurm

Mitglied inaktiv - 22.09.2010, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kann ich keinen Unterschied erkennen. Hausaufgaben dauern wie immer max. 30 Minuten.

Mitglied inaktiv - 22.09.2010, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat schon von Anfang an immer viele Hausaufgaben aufbekommen und das Pensum wurde vom ersten Tag an kontinuierlich gesteigert. Zu den normalen Hausaufgaben kamen in der 3. Klasse noch Wochenaufgaben dazu. Manchmal finde ich es sehr viel, was die Kinder so an einem Nachmittag erledigen sollen, aber da mein Sohn es nicht anders gewohnt ist, macht er seine Aufgaben meist recht zügig fertig. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 22.09.2010, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

nein bei uns auch nicht, es geht ganz normal mit stetiger steigerung weiter. Wir wurden allerdings schon fürs 4. vorgewarnt

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

kommst Du aus Norddeutschland ?? Bei meiner Großen war es genauso und ich kenne viele die das ebenso wie Du empfinden, bzw es ja auch so ist.Da fragt man sich warum 2 Jahre fast so Kuschelunterricht gemacht wird, wenn ab Klasse 3 das Pensum so hochgeschraubt wird. Und Nein bei uns wurde es in Klasse 4 nicht noch schlimmer, außer das der Fokus schon von Anfang des Schuljahrs an, auf die umliegenden Gymnasien gelegt wurde. Bin sehr gespannt wie das mal bei meinem Kleinen sein wird, ist jetzt in der erste Klasse. Aber auf dem Infoabend der Schule wurde schon gesagt, wenn das Kind hier angenommen wird hat es auf jeden Fall einen Platz auf Gym XYlon mich hats geschüttelt, weil eben nicht jedes Kind aufs Gym muß und es Eltern gibt, die genau deswegen diese Schule angewählt haben....grusel. Wünsch Deinem Kind das es sich bald eingefunden hat im neuen Tempo liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 22.09.2010, 23:14



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in Norddeutschland. Bei unserer Tochter war es in der dritten auch so. In der vierten gab es dann noch eine Steigerung des Ganzen. Ich empfand die ersten beiden Klassen auch nicht als Kuschelkurs, auch dort haben sie schon viel getan. Seid der dritten wird aber der Stoff nur noch kurz bearbeitet und dann die Arbeit geschrieben und einen ordentlichen Batzen Hausaufgaben noch dazu. Wir versuchen sie halt so viel wie nur möglich zum spielen zu schicken und machen manchmal erst Abends die Hausaufgaben zu Ende. Die Wochenenden werden gemütlich gestaltet, mit Spieleabend, Wunschessen oder mal einen Ausflug. Fazit für uns: Viel Ausgleich schaffen zum Schulstreß!!!!

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 07:11



Antwort auf diesen Beitrag

Halbe Stunde Hausaufgaben (wobei er es auf einmal gerne hat, wenn ich es mir hinterher anschaue - weil er so schön schreibt, was u.a. der neuen Deutschlehrerin zu verdanken ist, die die Kinder sehr gerne hat und sie lobt) höchstens. Drück euch die Daumen, dass es bald besser wird!!!

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 07:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also vom Umfang her ist es schon mehr. Auch unser Sohn der immer nur 15 Minuten brauchte, braucht schon mal eine halbe Stunde. Allerdings bin ich doch erstaunt, welche Anforderungen jetzt, gleich nach 3 Wochen, schon an die Kinder vom Stoff her gestellt werden. Die Aufgaben an sich, sind sehr viel schwerer geworden. Ich muss meinem Sohn auch schon mal etwas erklären, weil er nicht gleich durchblickt. Besonders bei den Textaufgaben, die hier Sachrechnen heissen, muss schon mal eine Erklärung extra her. Auch Deutsch finde ich ganz schon anspruchsvoll. Auch haben Sie schon die erste (von 3) richtig zu bewertenden Mathearbeiten geschrieben. Wir haben auch am Wochende ca. 1 Stunde intensiv gelernt, weil die Arbeit angekündigt war und ebend stark zählt. Für nächste Woche hat die Lehrerin dann in gleicher Form eine Deutscharbeit angekündigt, was bedeutet, daß auch dieses Wochende mit üben (Diktat, Lernwörter, Satzaufbau) verbracht wird. Allerdings werden wir es nicht übertreiben. Mehr als eine Stunde üben, mit Unterbrechung, werden wir nicht tun. Wenn ich andere Kinder sehen, die erzählt haben, daß sie das komplette Wochenende mit üben verbringen mussten, und total fertig waren, das kommt nicht in Frage. Aber der Druck, ist hier unterschwellig zu spüren.

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 07:44



Antwort auf diesen Beitrag

...es gab keinen Unterschied beim Übergang von der 2. zur 3. (ebenso wie von der 3. zur 4. Klasse). Das Niveau unserer GS ist von Anfang an eh sehr hoch, von daher gab es keine Unterschiede. Es wird auch kein Stress wegen des Übertritts nach der 4. Klasse verbreitet und ich finde das gut so.

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

Bis jetzt kann ich noch keinen großen Unterschied in den Hausaufgaben sehen. Sie braucht nach wie vor ca. 30 - 45 Minuten. Ich hoffe, das bleibt auch so! Die Anforderungen in der Schule werden natürlich größer und auch die neue Lehrerin jetzt in der 3. Klasse ist schon sehr viel strenger. Aber das ist auch in Ordnung so, es wird ja in den nächsten Jahren nicht leichter und lieber gehts jetzt los wie später mit einem Knall. LG

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es bei meinem Sohn von Anfang an recht viel. Krass ist jetzt aber der Wechsel von der 3. in die 4.Klasse, da sitzt er täglich richtig lange!!! LG Christine

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich muß auch sagen, dass es bei uns (NRW) keinen Unterschied gibt. Es wurde am Anfang viel Stoff der 2. Klasse wiederholt aber mittlerweile gibt es viele neue Themen. Hausaufgaben hat sie täglich in Mathe und Deutsch auf und braucht ca. 30 Minuten. Die Kinder sollen bei uns auch höchstens eine Stunde an den Aufgaben sitzen, ansonsten sollen die Eltern eine kleine Notiz ins Aufgabenheft schreiben! Viele Grüße, Kati

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

nein, hier hat das nicht angezogen hausaufgaben höchsten 30 min

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn geht in die 2. und schreibt auch nur 1 en und mir graut es vor der 3.

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wie: Dein Sohn schreibt in der 2. nur 1en? Da gibts doch noch gar keine Noten? Österreich? Schweiz (wohl auch nicht - da ist eine 1 ja die schlechteste Note) ...

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

in Bayern gibt es in der 2. Klasse Noten....echt von 1 bis 6...und die werden auch alle vergeben.....nur im 1. Hj muss man die über die Lehrerin erfragen da die noch nicht draufstehen...zählen dann aber voll dazu.....mann kann die abr auch über den Punktespielgel errechnen....

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso soll es in der 2. kleine Noten geben????? Es gibt alle Noten von 1 - 6 (wie golfer schon angemerkt hat) Und am Schuljahresende ein "richtiges" Zeugnis.

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keinen Unterschied zur 2. Klasse gemerkt. Mein Sohn hat die 3. Klasse sozusagen "allein" durchgemacht. Der Knaller war aber dann die 4. Klasse. Horror pur. Das Niveau ist derartig gestiegen, dass er anfangs von Gymnasialnoten auf Hauptschulniveau runterfiel. Wir haben dann sehr viel tun und ihn unterstützen müssen. Jetzt ist er doch noch aufs Gymi gekommen und fühlt sich pudelwohl

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns andersrum... hier saßen die Kinder in der 2ten Klasse teilweise über 2 Stunden an den Hausaufgaben. Jetzt in der 3ten sind es nur noch 15-20 minuten... In der zweiten mußten sie ganz viel zuhause erarbeiten (mit viel viel Hilfe der Eltern) jetzt vertiefen sie mit den Hausaufgaben nur noch das was in der Schule gemacht wurde.

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben das schreckliche 3. Schuljahr hinter uns. Ich und auch mein Sohn fanden es furchtbar. Die Umstellung auf die neue Lehrerin machten meinem Sohn die meisten Probleme. Nun sind wir in der 4. und schauen mal was da kommt... Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

klar waren es andere Hausaufgaben bzw. dauerten länger (Aufsätze etc.), aber sonst war es okay. Die Noten haben sich zu Klasse 2 nicht geändert ohne dass er mehr getan hat. Jetzt ist er in Klasse 4 und macht immer noch weniger als 45 Minuten Hausaufgaben. LG Petra

Mitglied inaktiv - 23.09.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Bis jetzt noch nicht...aber das Schuljahr hat ja auch gerade erst angefangen. Mein Sohn ist GSD sehr sehr gut und auch gestern hat er wieder eine Deutscharbeit wiederbekommen- wieder ne 1 ! Ich hoffe das bleibt so.

Mitglied inaktiv - 24.09.2010, 09:05