Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Selbstverantwortung, eigenes arbeiten

Thema: Selbstverantwortung, eigenes arbeiten

Hallo! Mein Sohn geht in die zweite Klasse. Das Problem ist, das er nichts alleine macht. Wenn r in der Schule ein Arbeitsblatt in rechnen bekommt, schaut er es nichtswissend an, aber sobald die Lehrerin neben Ihn hin steht, echnet er munter drauf los, also die lehrerin braucht nix sagen, einfach nur da stehen, sobald sie sich weg dreht und um ein anderes Kind kümmert, hört er auf zu rechnen und lenkt sich anderst ab.Zu Hause ist es so, das egal was er anstellt, und wenn es noch so offensichtlich ist das es er war, er es abstreitet. Er kann absolut nicht zu seinen Fehler stehen oder sie einsehen, oder irgendwas allein machen, ohne das jmand sagt wie er es machen soll, oder einfach nur zu schaut. eine Frage, wie bringe ich Ihm bei, das er es auch mal selbständig macht oder mal seine Fehler einsieht??? Wäre nett, wenn mir viele schreiben.... Gruß ela

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ich hab auch so ein Exemplar, nicht ganz so doll, er macht schon seine Aufgaben allein, aber das ist auch stark von seiner Lust und Laune abhängig. Aber in letzter Zeit hält er auch seine Versprechen immer öfters, z.B.: er: ich räume morgen nachdem Mittagessen mein Zimmer auf. Dann ist er aber auch nicht dazu zu bewegen schon mal am Vormittag anzufangen. Ich weiß nicht wie alt dein Sohn ist, es ist auch bei jedem Kind anders, meiner ist jetzt 9,5 Jahre und kommt jetzt in die 3. Klasse. Aber ich muß sagen er hat sich in den letzten Jahr hervorragend gemacht. Mh, wie gesagt, nach Lust und Laune, aber das Problem haben wir großen doch auch. Vielleicht braucht dein Sohn einfach noch Zeit, Immer wieder das Thema anschneiden und mit ihm darüber reden. Er ist doch keine Maschine, die angeschaltet werden muß. LG

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Mein Sohn ist fast acht Jahre alt und kommt in die 3 Klasse. Das Problem ist, das ich heute bei der Lehrerin war und sie mir gesagt hat, ist solle von nun an immer wenn er Hausaufgabe macht, neben Ihn hin sitzen. Ich meine aber, das es vielleicht nicht der richtige weg ist das er so sebständiges arbeiten lernt. Keine ahnung, bin einfach total überfordert mit der Situation. Ich kontrolliere ja seine arbeiten, wenn er fertig ist, dachte das reicht wenn ich ihm helfe wenn er was nicht kann oder weiß. Sie meint aber jetzt er braucht es noch, das man neben ihn hin sitzt!? Hab echt keine Ahnung, hoffe es gibt noch mehr die mir ihre meinung sagen. Lg

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, die Zeit hätte ich garnicht, ich pflege eine schwerstbehinderten Verwandten, und kann nicht dabei sitzen bleiben bis mein kleiner Herr gedenkt mit den Aufgaben fertig zusein. Er konnte dann nicht spielen, oder was er eben wollte, wenn er noch nicht fertig ist. Jetzt ist es oft so, das er sich mit jemanden verabredet und der jenige hat noch nicht seine HA fertig, das stinkt dann meinen Sohn wieder. Mit anderen Worten er saß solange bis er fertig ist, jetzt hat er es kappiert. LG

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich sitzte nach wie vor daneben, sonst würde es ewig dauern, allerdings habe ich die Zeit und Lust dazu. Es ist auch nicht so, dass ich ständig was sagen muss, ich antworte, wenn er was nicht weiss, ansonsten lese oder male ich oder was auch immer, er mag einfach meine Anwesenheit. Mein Sohn ist übrigends 8,5 und kommt nach den Ferien in Klasse 4. LG D.

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer war in der GS-Zeit auch so ein Exemplar, dass in der Hausaufgabenzeit alles mögliche "verbocken" konnte. Selbst in der leeren Küche konnte er sich noch ablenken. Also habe ich mich dann für eine halbe Stunde mit der Zeitung zu ihm gesetzt. Und ... um es vorweg zu nehmen. Man versaut sein Kind damit nicht für's Leben. Jetzt ist er Sextaner und macht die Hausaufgaben selbständig. Trini

Mitglied inaktiv - 10.07.2008, 09:39