Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Sohn antwortet nicht

Thema: Sohn antwortet nicht

ich habe einen 8 jährigen Sohn, und der will einfach nicht mit uns reden. Also sprechen kann er eingetlich sehr gut, aber ebend nur wenn er etwas von uns will. Von sich erzählt er gar nichts und auch auf Fragen bekommen wir meistens keine antwort. Erwarten wir zu viel, von Ihm? Ist er in seinem Alter einfach noch nicht in der Lage auf persönliche Fragen zu antworten? Oder stimmt da irgendwas nicht? (Selbstbewusstsein, Verschlossenheit) Wie könnte man Ihn aus der Reserve locken, doch mal von sich zu erzählen? Auf Fragen wie z.B. Warum hast du ... Bekommen wir nie eine antwort, er senkt den Kopf, und schaut auf den Boden, und harrt so aus bis wir ihn dann gehen lassen, weil unsre Geduld am Ende ist. Fragen wie z.B. was er toll findet oder gerne macht oder so, da geht´s so mit dem antworten. Es dauert da auch seine Zeit und er schaut auf dem Boden und Ähm Ähm bis dann eine genuschelte Antwort kommt. Können oder sollten wir ihm da irgendwie unterstützen, oder kommt das noch und wir müssen uns vorläufig mit diesen antworten begnügen.

von mamavonJuMaLe am 13.06.2012, 17:59



Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Unterstützen sollten ihr ihn auf jeden Fall. Grunde und Ursachen kann es dafür viele geben,Schule,Spielkameraden o.ä. Es hört sich jetzt vielleicht etwas hart an,aber ich würde mir ärztliche Hilfe holen.Kinderarzt oder ein Kinderphsyologe. War euer Sohn denn schon immer ruhiger und verschlossener als andere Kinder ? LG Landi

von Landi am 13.06.2012, 18:46



Antwort auf Beitrag von Landi

Hallo, könnt ihr euch mit ihm über Allerweltsthemen unterhalten? Oder redet er generell sehr wenig? Mit kommen so direkte Fragen mehr wie ein "Ausfragen" statt einem Dialog vor. Vielleicht hat er ja nur sein ganz eigenes Tempo sich öffnen angeht. Vielleicht solltet ihr euch einfach über allgemeine Themen unterhalten und warten, ob er von sich aus anfängt. Meine Söhne sagen ganz oft "weiß nicht" und abends im Bett fangen sie dann von alleine an zu erzählen.

von wolfsfrau am 13.06.2012, 19:08



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hallo, da könntest du ein wenig Recht haben, aber er erzählt so wenig von sich, da frage ich dann einfach mal nach. Er braucht dann auch seine Zeit aber die lasse ich ihm dann auch. Schwieriger ist es mit ihm über sein Verhlten zu reden, ich erkläre ihm ich weiß nicht wie oft ein und das gleiche, aber es scheint ihn nicht zu interressieren. Da frage ich ihn dann auch Warum er sich nicht an die Abmachung hält, über sowas schweigt er sich aus. Ich bin mir nicht sicher, aber kann ein 8jähriges Kind sein Verhalten erklären, oder erwartet ich da zuviel und sowas kommt erst noch.

von mamavonJuMaLe am 13.06.2012, 19:24



Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

das hat was von verhör... warum hast du auf den teppich gekotzt? ja, was soll kind antworten: aus großem respekt vor dem waschbecken? und kindliches verhalten hat immer einen grund, und elternsermone (oder wie auch immer der plural lautet) gehen zum einen ohr rein und zum anderen raus. für mich klingt das nach einer verdammt guten strategie, die kind entwickelt hat, um a) euch auf die palme zu bringen b) ihn in ruhe zu lassen c) und vor allem, die kontrolle zu behalten kann es sein, dass ihr sehr viel von kind fordert oder ihn stark kontrolliert? und 8 jährige können sehr wohl über ihr verhalten reden, aber WOLLEN das nicht, wenn quasi im vornherein feststeht, dass ihr verhalten eh falsch ist ("du hältst dich nicht an abmachungen") und sie die "bösen" sind ("alles was ich sage, interessiert dich nicht, und dein verhalten zeigt, dass...."). ich rate dazu, mal die art der gesprächsführung zu überdenken und kind mehr verhandlungsspielraum zu lassen. lösungsorientiert denken und reden, nicht zustands- und verurteilungsorientiert viel erfolg! LG

von muddelkuddel am 13.06.2012, 20:05



Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

ich fall aber leider auch immer wieder darauf rein. gerade erst heute morgen wieder. "heinrich, gestern hab ich erfahren das ich eigentlich einen zettel von die bekommen sollte. WARUM hast du ihn mir nicht gegeben?" hmmm was soll er denn jetzt antworten der liebe heinrich? "weil ich vergessen habe, weil ich keine lust hatte, weill...." ich muss zugeben, mich hätte sowieso keine antwort befriedigt *g* denk mal an deine letzten "warum-fragen", und stell dir vor was er drauf antworten könnten, oder was du hören möchtest *g* lg

von yellow_sky am 13.06.2012, 23:25



Antwort auf Beitrag von yellow_sky

"kann ein achtjähriges Kind sein Verhalten erklären..." Also ich würde sagen, ja. Die Kids sind da nicht mehr in dem Alter, wo sie sich nicht erklären können, warum sie einem Kind mit der Schaufel auf die Rübe gehauen haben, so wie das mit zwei Jahren vielleicht mal vorkommt. Ich denke, dass ein Achtjähriger sehr wohl in der Lage ist, Situationen schon zu erkennen oder auch Fehlverhalten als solches zu SEHEN oder unangemessene Reaktionen auch als "nicht ok" zu erkennen (selbst, wenn sie gemacht wurden...) Mein Sohn teilt mir sehr gern mit, warum er zu xy jetzt ein Schimpfwort gesagt hat ("weil ich sauer war... weil er mich geärgert hat... ") ... Wie ist es denn sonst so, kann er Leid, Freude, Überraschung euphorisch mitteilen?

von Holzkohle am 14.06.2012, 00:08



Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Erzählt DU denn viel von dir und deinen Gefühlen? Oder behältst du das auch eher für dich? Wir sitzen schon seit Jahren so gut wie jeden Abend zur Bettgehzeit noch kurz zusammen und erzählen uns von unserm Tag. Ich fange meistens an und erzähle, wie mein Tag im Büro war. Das mich jemand gelobt hat und ich mich darüber gefreut habe. Aber auch, wenn ich mich über etwas geärgert habe. Oder wenn ich einen Fehler gemacht habe. Oder wir lachen darüber, wenn mir ein komisches Missgeschick passiert ist. Anschließend sind die Kinder dran, von ihrem Tag zu erzählen. Manchmal sagen sie einfach nur "Ich habe gespielt", dann ist es okay. Manchmal sagen sie aber auch "Ich hatte Streit mit xy, das war blöd" und am nächsten Tag, dass sie sich vertragen haben und sie froh darüber sind. Oder das sie eine Arbeit geschrieben haben, oder das sie sich unsicher fühlen, oder oder oder. Dadurch, dass man selbst von sich erzählt, gutes und schlechtes, dadurch lernen die Kinder, dass es verschiedene Gefühle gibt. Das nicht alles toll ist und da man trotzdem drüber lachen kann. Das man Fehler machen kann und trotzdem alles wieder gut wird. Oder eben nicht. Die Kinder lernen dadurch auch mit ihren eigenen Gefühlen umzugehen und auch darüber zu reden.

von liha am 14.06.2012, 06:44



Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Reagiert er nur zuhause so? Wie läuft es in der Schule?

von Carmar am 14.06.2012, 10:50



Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Natürlich kann ein 8-jähriges Kind erklären warum er z.B. seinen Freund geschlagen hat oder so. Ganz ehrlich das würde mich auch tierisch auf die Palme bringen wenn ich was frage und bekäme keine Antwort. Erkläre ihm nochmal das das kein Verhört oder Bestrafung sein soll sondern du möchtest ihn nur verstehen warum dieses oder jenes gemacht hat und gehe mit ihm ganz viel in die Kommunikation (quatsche ihm das Ohr ab...) dann kommt er hoffentlich aus dem Quark. LG verona

von Verona am 15.06.2012, 08:53