Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Gewalt auf dem Pausenhof

Thema: Gewalt auf dem Pausenhof

Im Moment artet das "Spielen" auf dem Pausenhof zwischen Jungs und Mädels in der 3. Klasse schon dahingehend aus, dass ein Mädchen mit blauer Nase (wurde brutal gegen einen Baum gestoßen) und weitere Mädchen mit Tritten in die Scheide verletzt wurden. Die Lehrer / Aufsichtspersonen argumentieren damit, dass die Mädels die Jungs provozieren und sich doch woanders aufhalten sollen. Es kann doch wohl nicht ernst gemeint sein, dass die Mädels die Schuld an einem solchen Verhalten bekommen?? Sicherlich haben sie provoziert - das stelle ich nicht in Frage - aber darf man so eine körperliche Gewalt hinnehmen? Ich finde das unglaublich und habe für morgen einen Termin mit der Schulleitung vereinbart. Das nimmt ja schon die Richtung "was zieht die denn einen Minirock an - die wollte das ja gar nicht anders ...."

von tricoupi am 20.10.2011, 19:48



Antwort auf Beitrag von tricoupi

Hallo womit provozieren die Mädels denn? KLar ist es nicht in Ordnung so - aber provozieren kann immer nach hinten los gehen - und wenn es dann später auf dem Heimweg ist...... viele Grüße

von RR am 20.10.2011, 20:08



Antwort auf Beitrag von tricoupi

Du kommst nich zufällig aus HH? Habe nämlich genau das Gleiche heute beobachtet. Die Mädels haben provoziert und die Jungs dann zugeschlagen. Gruß maxikid

von Maxikid am 20.10.2011, 20:08



Antwort auf Beitrag von tricoupi

na ja, sie provozieren halt mit blöden Sprüchen und Reimen ... Nein, es war in Dortmund - scheint wohl ein generelles Problem zu sein. Allerdings denke ich, dass innerhalb der Schule die Schule dafür verantwortlich ist, dass die Kinder in einer sicheren und angstfreien Umgebung lernen können.

von tricoupi am 20.10.2011, 20:14



Antwort auf Beitrag von tricoupi

Da bin ich Deiner Meinung. Die Kinder sollten aber natürlich auch in einem gewissen Umfang ihre Kabbelleien ausleben dürfen. Aber Tritte in die Scheide.....das geht nicht. Die Mädels bei uns sind immer wieder zu den Jungs hin, die schon sehr verbal wütend waren. Man hat richtig gemerkt, wie sie sich zusammen reißen mussten. Die Hortaufsicht hat sich lange Zeit gelassen, bevor sie da eingegriffen haben. Gruß maxikid

von Maxikid am 20.10.2011, 20:20



Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich finde das geht so nicht aber beide seiten müssten eine Strafe bekommen, denn man muss niemanden provozieren aber auch eine provokation rechtfertigt keine gewalt

von kati1976 am 20.10.2011, 21:22



Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo, schließe mich an: Beide Seiten müssen da rangenommen werden. Und - provozieren ist auch Gewalt, nur verbale. LG Inge

von IngeA am 21.10.2011, 06:04



Antwort auf Beitrag von IngeA

Eben. Die Mädels müssen schon ziemlich was vom Stapel gelassen haben wenn die Jungs derart massiv reagieren. Wenn Jungs sich wehren - sagen wir mal harmloses Haareziehen - dann fangen Mädchen zu heulen an und rennen zu Mama. Aber derart gewalttätige Ausbrüche wie Tritte gehen nicht! Das ist Sache der Schule, da einzugreifen. Und zu schlichten. Nicht zu trennen. Denn das löst die Problematik nicht.

von anbin39 am 21.10.2011, 08:47



Antwort auf Beitrag von anbin39

Und andersrum ist es noch schlimmer. Wenn nämlich die Jungs sticheln und ärgern und ein Mädchen dafür ne Ohrfeige austeilt. Das wird bei Mädchen nämlich noch viel weniger toleriert als bei Jungen. LG Inge

von IngeA am 21.10.2011, 09:03



Antwort auf Beitrag von IngeA

Das glaube ich nicht.

von anbin39 am 21.10.2011, 10:45



Antwort auf Beitrag von anbin39

Hallo, ich habs auch nicht geglaubt, ist aber meine Erfahrung Sowohl im Kiga als auch in der Schule sind die Jungs halt als "wilde Jungs" bezeichnet worden, bei den Mädchen wurde ein riesiger Aufstand gemacht. Meine Tochter wurde gemobbt (1 1/2 Jahre lang und hat deswegen dann auch die Schule gewechselt) und hat ein mal einem der Mobber eine Ohrfeige gegeben. Dafür durfte ich sie dann aus dem Unterricht abholen. Der Junge, den es "erwischt" hatte war dafür bekannt ständig zu schlägern, zu schubsen etc. Er hat ein anderes Kind mit dem Knie in den Bauch gestoßen, dass dieser abgeholt werden musste. Der war dann halt wie gesagt ein "wilder Junge" und das Schlägern waren "Rankämpfe". Nichts gegen Rangkämpfe, aber Rangkämpfe bei denen immer einer anfängt und ein anderer nachher weint, sind keine. LG Inge

von IngeA am 21.10.2011, 12:25



Antwort auf Beitrag von tricoupi

Bei uns gibt es Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, die als Streitschlichter geschult wurden. Da wird sich zusammengesetzt und das Problem unter die Lupe genommen. Ich würde die beiden Parteien mal zusammensetzen.

von AllesOK am 21.10.2011, 08:30



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Ich kann mich auch noch an dieses Spiel erinnern: "Mädchen ärgern Jungs" und freuen sich dann, wenn sie quer über den Schulhof gejagt werden. Und das Mädchen, welches die meisten Verfolger hat, kann sich der Zuneigung der Jungs gewiss sein. Die Frage ist jetzt aber, waren die Verletzungen Unfälle - oder aber gezielte Angriffe? Dann sollten feste Regeln aufgestellt werden, in welchem Rahmen das Spiel weiter geführt werden kann, und was einfach zu viel ist. Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 21.10.2011, 08:56



Antwort auf Beitrag von tricoupi

Es stellt sich die Frage, ob dieses "Brutal gegen den Baum stoßen" und "Tritte in die Scheide" gezielt waren, oder einfache Unfälle. Ersteres kann beim Jagen passiert sein und das Mädchen wurde dabei gegen den Baum geschubst, zweites kann passiert sein, wenn das Mädchen gestolpert ist, auf den Boden fiel und der hinterherrennende Bub nicht mehr bremsen konnte und ihr reingerannt ist. Natürlich kann es aber auch wirklich gewollte Verletztungen gewesen sein. Aber prinzipiell stellt sich mir die Frage, warum verbale Gewalt akzeptiert werden soll - und provozieren und hänseln ist nichts anderes -, aber körperliche Gewalt nicht. Wie hasse ich es, wenn Mädchen sticheln, ärgern, hänseln und Grimassen schneiden, und dann weinend zum Lehrer rasen, weil sie sich dann doch irgendwann eine Ohrfeige eingeholt haben. Und dann heißt es immer: Die aaaaaarmen Mädchen! Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 21.10.2011, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die alte Frage nach SCHULD. Die bei uns viel zu verbreitet ist, immer will man einen Schuldigen finden, so als würde sich das Problem dann lösen. Schuld sind die bösen Jungs, die die Mädchen treten und gegen Bäume stoßen. Ich kann mich Millefleur anschließen, ich habe ein Mädchen und einen Jungen und kenne beide Seiten. Weil Mädchen in unseren Schulen "besser" funktionieren als Jungs, sind es meist auch die JUNGS, die an allem Schuld sind, laute Klassen, Grobheiten usw. Jungs sind tatsächlich "Gewalttätiger" als Mädchen und nehmen Schrammen, blaue Nasen usw auch nicht so schwer. Mädchen neigen dafür zu Zickenkrieg zu subtiler und verbaler Gewalt, die Jungen sehr verletzen kann. Das sind unterschiedliche "biologische" Programme, die natürlich nicth generell gelten, die aber schon immer zu diesen Auseinandersetzungen führen. Viel wichtiger als die Schuldfrage zu klären und damit einen Sündenbock zu finden, finde ich die Frage: Wie kann man das lösen. Waren das Unfälle oder passierte das in einer Rangelei oder waren das heimtückische Übergriffe eines einzelnen? War das innerhalb eines Spiels? Dann muss es Regeln geben für das Spiel, keine Verbalattacken, keine Gewaltattacken. Gibt es generell ein Problem in der Klasse? Gruß Tina

von Tinai am 21.10.2011, 10:24



Antwort auf Beitrag von tricoupi

es waren gezielte Angriffe. Zwar hat es mit dem bekannten Spiel angefangen "Jungs fangen die Mädchen", aber als es zu rabiat wurde, wollten die Mädchen das Spiel beenden. Und dies haben die Jungs (mit einem starken Anführer vorneweg) nicht akzeptiert. Bei den Tritten in die Scheide haben sogar zwei Jungs das Mädchen festgehalten. Auch der Stoß mit dem Kopf vor den Baum war völlig beabsichtigt. Und das ist definitiv heftiger als jede verbale Attacke. Und ich denke, dass die Kinder lernen müssen, Provokationen zu ertragen, ohne die körperliche Konfrontation zu suchen - das gilt natürlich auch für die Mädchen !!), die können das nämlich auch. Aber sie müssen damit umgehen können, ansonsten wird sich das im Leben fortsetzen ("ich wollte meine Frau nicht zusammenschlagen, aber die hat mich so provoziert"). Die Idee mit dem Streitschlichter finde ich gut und werde das weitergeben. Die Klassenlehrerin hat die ganze Situation heute zum Klassenthema gemacht und es wird ein Wertekatalog erarbeitet, bei welchem alle Seiten ihre Vorstellungen von einem kollegialen Miteinander darstellen können. Ich hoffe, das der Klassenhalt wieder hergestellt werden kann, wie wir das im letzten Jahr recht friedlich hatten.

von tricoupi am 21.10.2011, 11:10



Antwort auf Beitrag von tricoupi

Da muss ich Dir Recht geben. Gut, dass die Klassenlehrerin das Thema nun aufgegriffen hat. Alles Gute millefleurs

Mitglied inaktiv - 21.10.2011, 12:08



Antwort auf Beitrag von tricoupi

Hallo, ich habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, aber ich finde das geht gar nicht. Gut, wenn es thematisiert wird. Soll sich doch jeder mal vorstellen, es sei sein Kind (egal ob Tochter oder Sohn) - wer würde da mit den Schultern zucken und sagen "hättest halt die anderen nicht provozieren sollen"? Vlg, Anna

von AnnaMa am 21.10.2011, 12:09