Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Umgefragt: Wissen alle 4.-Klässler, welche Schule sie nach den Ferien besuchen?

Thema: Umgefragt: Wissen alle 4.-Klässler, welche Schule sie nach den Ferien besuchen?

Hallo, Niedersachsen hat ja erst vor ein paar Tagen Zeugnisse erhalten. Da hier die gewünschte Schule zu viele Anmeldungen hat, wird gelost. Falls man dort keinen Platz bekommt, gehen die Kinder auf die 'normalen' Schulen (Haupt- und Realschule, Gymnasium). Wir warten noch und hoffen auf das Losglück. Sind wir die Letzten in ganz Deutschland...? Und wenn Ihr mögt, schreibt doch mal, warum Ihr Euch für welche Schule entschieden habt (z.B. Gesamtschule, weil...). LG Andrea

Mitglied inaktiv - 09.06.2009, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hier leider keine Gesamtschule (Ostfriesland) ;o( Eine private in Hesel...da habe ich aber leider keinen Platz für meinen mittleren Sohn bekommen...seufz...da muss man quasi schon bei Geburt des Kindes anmelden... :-\

Mitglied inaktiv - 09.06.2009, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns (Bayern) gab es im Mai die Übertrittszeugnisse, die Empfehlung ist bindend (es sei denn nach unten, da dürfen das die Eltern doch selber entscheiden). Wir haben unseren Sohn im Wunschgymnasium angemeldet, dort musste auch eine Alternativschule angegeben werden, nur für den Fall, das zu viele Kinder gemeldet werden, was nach Einschätzung der Schulsekritärin unwarscheinlich sei. Kam auch die letzen Jahre nicht vor. Wenn wir nichts mehr hören, ist dann der erste Schultag am Wunschgymnasium, sollte das nicht gehen, werden wir vorher informiert (wann vorher ist....?) Ich gehe davon aus, das alle klappt. Gesamtschule gibt es bei uns nicht. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 09.06.2009, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen in NRW, unsere Tochter ist seit Januar auf dem Gymnasium angemeldet, im Februar kam die Zusage. Bei uns fanden die Anmeldungen kurz nach dem Halbjahreszeugnis statt. Für die Anmeldung war denn auch ausschließlich das Halbjahreszeugnis entscheidend. Wir haben uns fürs Gymnasium entschieden, weil wir uns für die hiesigen Gesamtschulen nicht erwärmen konnten. Sie sind zum einen hoffnungslos überlaufen und müssen mehr als die Hälfte der Bewerber ablehnen. Der Hauptgrund war aber, dass es hier ein Gymnasium mit sehr gutem Ruf, schöner Atmosphäre usw. gibt, das überdies landesweit bei einem Test im naturwissenschaftlichen Bereich am besten abgeschnitten hat und überdurchschnittlich gute Abi-Durchschnitte hat. Bei den Gesamtschulen bin ich - obwohl sie meist einen guten Ruf haben - immer etwas skeptisch. Ich weiß nicht, ob bei so einer Mischung aus Kindern mit Haupt- bis Gymnasialempfehlung wirklich alle gleich gut gefördert werden können. Auch sind die Gesamtschulen hier oft sehr groß und unüberschaubar. Wir wollten für unsere Tochter eine Schule mit Tradition und mit überschaubarer Schülerzahl, weil wir das persönlicher finden. Die Schule, auf die sie gehen wird, hat schon Heinz Rühmann als Kind besucht. Es ist ein altes, sehr schönes Gebäude - das war zwar natürlich nicht ausschlaggebend, wir finden es aber dennoch einfach schöner als diese 08/15-Einheits-Riesenschulen. Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 09.06.2009, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

wir kommen aus Rheinland-Pfalz und bei uns waren die Anmeldungen im Februar und im April kam die Zusage. Unsere Tochter wollte schon seit dem 3.Schj. auf diese Schule weil sie unbedingt ab der 5. Latein machen möchte und das ist die einzige in der Umgebung die es anbietet. Gesamtschule ist zu weit, ca. 45 min. eine Schrecke mit dem Bus und 3 mal umsteigen. Neee, mußte nicht sein. Und von der Realschule (Realschule+) hat der Klassenlehrer stark abgeraten. Wir sollten nicht überlegen sie "niedriger "Einzuschulen da sie endlich mal gefordert werden müsse. Lg Mel

Mitglied inaktiv - 09.06.2009, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind in NRW und haben unseren Sohn im Februar auf dem von ihm und uns gewünschten Gymnasium angemeldet. Im April kam die Zusage. Gestern war die Einteilung in die fünf Parallelklassen und die Zuordnung der Klassenlehrer. Wir haben uns für diese Schule entschieden, weil mein Sohn von der Sorte "zu viel und zu schnell denken und deswegen gelangweilt rumgammeln" ist - die Klassenlehrerin hat uns also zu einer eher fordernden Schule geraten, und die Schwerpunkte dieses Gyms passen zu unserem Sohn. LG sun

Mitglied inaktiv - 09.06.2009, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohnemann kommt nach den Ferien in die 5 Klasse . Er bleibt noch 2 Jahre in der Grundschule . In Brandenburg geht die Grundschule 6 Jahre . Wir finden das super!!!!!

Mitglied inaktiv - 09.06.2009, 22:23