Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Nach Schulfest ist unser Eigentum verschwunden

Thema: Nach Schulfest ist unser Eigentum verschwunden

Ich will nur mal Meinungen hören, wie ich in meinem Fall weiter vorgehen soll. Wir hatten vor einigen Wochen ein Schulfest, zu dem sich jede Klasse ein Angebot ausgedacht hat. Unsere Klasse hatte eine Geisterbahn angeboten, dazu wurden die Kinder gefragt, ob sie etwas haben, was gruselig ist, und was sie dann mit zur Schule bringen sollten. Mein Sohn hat sich dann bereit erklärt, nachdem ich mit Engelszungen auf ihn eingeredet habe, seinen Lieblingsschlafanzug mit Skelett zur Verfügung zu stellen. Nun haben alle Kinder ihre Sachen wieder bekommen, nur sein Schlafanzug ist nicht dabei. Er hat die Lehrerin bereits mehrmals gefragt, ob noch irgendwo Sachen liegen, ich habe die Elternvertreter angerufen, ob noch irgendwo Sachen liegen, ich war in der Schule, und habe in den Fundkisten gesucht, ich habe eine Familie angerufen, die auch Sachen zur Verfügung gestellt hat, er ist nicht da. Nun ist mein Sohn völlig zurecht sauer, dass sein Schlafanzug nicht zurück kommt. Im Prinzip würde ich sagen, naja, ist halt so, aber Ersatz ist nicht zu bekommen, der Schlafanzug war ein Mitbringsel aus England und ich habe etwas Ähnliches hier nicht gefunden. Desweiteren ärgere ich mich, dass zum Einen geschimpft wird, die Eltern würden nicht mithelfen, und wenn man dann mithilft und noch sein Eigentum zur Verfügung stellt, bekommt man es nicht zurück. Die eine Familie, die auch noch ähnliche Sachen zur Verfügung gestellt hatte, hatte die Sachen von einer Tante, die hier auch nicht wohnt. Ich vermute, dass unser Teil dort mit herein gerutscht ist. Am Telefon sagten mir die Eltern des Kindes vor 2 Wochen, sie würden die Tante mal anrufen, und bitten, nachzugucken, aber weil sie hier ja nicht wohnt, wüßten sie nicht, wann sie sie nochmal sehen. Ich habe bis heute keine Rückmeldung, ob die Tante nachgeguckt hat, ich habe dieser Familie nochmals einen Brief geschrieben, mit der Frage, ob sie schon etwas über den Verbleib von unserem Schlafanzug herausgefunden haben, keine Antwort. Ich möchte hier nicht als kleinkariert dastehen, ich habe jeden Tag Ärger mit meinem Sohn, der den Anzug ja nicht rausrücken wollte, und weil ich ihn dazu überredet habe, ist er nun weg. Ich müsste viel Zeit und Geld investieren, um Ersatz zu besorgen, als alleinerziehende Mutter habe ich beides nicht. Wie könnte ich weiter vorgehen? Keiner fühlt sich dafür zuständig, keiner hat das Teil gesehen, und niemand fühlt sich verantwortlich. Ich kann auch verstehen, dass man eine entfernte Verwandte mit dieser Kleinigkeit nicht belasten will, aber für uns hier bedeutet es ein Weltuntergang. Habt ihr noch Ideen, ohne mich hier gleich anzugreifen (was in diesem Forum ja leider auch üblich ist), bin für jede Idee dankbar.

von efuma am 30.05.2012, 22:19



Antwort auf Beitrag von efuma

Wenn der Schlafanzug so wichtig für Deinen Sohn ist, warum hast Du ihn nach dem Ende des Festes nicht einfach wieder mitgenommen? Wenn etwas für uns sehr wichtig ist, lasse ich es nicht einfach da. Du hättest im Vorfeld bereits mit jemandem, der bis zum Ende bleibt, ausmachen können, dass man ihn Dir wieder gibt. Wie ist das denn abgelaufen? Seid Ihr denn dort gewesen? Im Endeffekt kannst Du eigentlich gar nichts machen. Du weißt ja nicht mit Bestimmtheit, dass diese Tante den Schlafanzug eingesteckt hat. Vielleicht hat irgendein Kind ihn mitgenommen. Alles ist möglich. Wie gesagt, wenn etwas so wichtig ist, kläre ich bereits im Vorfeld ab, was ich machen kann, damit er nicht verschwindet.

von celmin am 30.05.2012, 22:49



Antwort auf Beitrag von efuma

Ganz ehrlich? Ich finde das schon kleinkariert... Ich kann verstehen, dass Ihr Euch ärgert. Aber es geht um einen SCHLAFANZUG (aus dem er ja wahrscheinlich eh bald rausgewachsen ist). Wir reden ja nicht von einem I-Phone oder einer Stereoanlage. Ich denke ich würde ihm als Wiedergutmachung einen Wunsch erfüllen. Einen Kinobesuch oder einen tollen Ausflug. Und dann abhaken.

von Sunny76 am 30.05.2012, 22:50



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Es ist natürlich schade für Deinen Sohn, aber Du hast alles getan, was möglich war, um den Schlafanzug wieder zu finden. Ich würde Deinem Sohn einfach als Entschädigung einen anderen Wunsch erfüllen. Ansonsten kannst Du doch mal auf Ebay-UK schauen, falls Du den Markennamen hast, vielleicht findest Du ihn noch mal?

von dezemberstern am 30.05.2012, 22:58



Antwort auf Beitrag von Sunny76

was dem einen das i-phone, ist dem anderen der schlafanzug.

von mama.frosch am 01.06.2012, 00:14



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wir haben vier Kinder Und wenn ich mir angucke was denen wichtig ist, was sie lieben und weinen wenn es nicht da ist Ist es nicht der Nintendo oder das Ferngesteuerte Auto, Nein es ein metall Auto, ein Kuscheltier was gratis dabei war. Oft hängt es auch sehr stark zusammen wer hat es mitgebracht. Lg

von Zweimalzwei am 04.06.2012, 23:34



Antwort auf Beitrag von efuma

"Desweiteren ärgere ich mich, dass zum Einen geschimpft wird, die Eltern würden nicht mithelfen, und wenn man dann mithilft und noch sein Eigentum zur Verfügung stellt, bekommt man es nicht zurück." Da kann die Schule doch nichts dafür, dass der Schlafanzug verschwunden ist.

von montpelle am 30.05.2012, 23:06



Antwort auf Beitrag von montpelle

Wenn ICH ein Fest ausrichte und andere Menschen darum bitte Dinge dafür zur Verfügung zu stellen, bin ICH dafür verantwortlich, dass diese Dinge dann wieder ihrem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden! Warum ist das bei Schulen anders? Man kann höchstens sagen, das Gebäude "Schule" ist nicht verantwortlich, sondern der/die Lehrer, der/die für die Organisation verantwortlich war/waren. Ich bin sogar der Meinung, dass der/die Lehrer, der/die für die Organisation verantwortlich war/waren, sich um die Rückgabe des Anzugs kümmern MUSS (Original oder Ersatz)! Wenn nicht, was lernt das Kind daraus? -> Man kann gerne und ohne Konsequenzen geliehene Dinge verschludern und/oder auf Lehrer ist kein Verlass!

von guinan am 31.05.2012, 08:12



Antwort auf Beitrag von guinan

Wer richtet denn das Fest aus? Wir hatten gerade erst vor drei Wochen ein Schulfest. Und auch bei uns hatte jede Klasse etwas vorbereitet. Wir hatten auch einen Stand und die 1. Elternbeirätin und ich (2.) haben diesen Stand vorbereitet. Wir haben auch die erste und die letzte Schicht übernommen, damit wir die Übersicht behalten. Die Lehrer hatten mit diesen Ständen nichts zu tun, nur die Eltern. Und wenn ich jemanden etwas übergebe, frage ich doch auch gleich nach, was mit meinen Sachen ist, wenn ich am Ende leider schon weg bin. Im übrigen denke ich, wenn ein Teil für ein Kind so wertvoll ist, dass jetzt Weltuntergangsstimmung herrscht, hätte man es wirklich nicht ausleihen sollen.

von celmin am 31.05.2012, 09:24



Antwort auf Beitrag von guinan

"Ich bin sogar der Meinung, dass der/die Lehrer, der/die für die Organisation verantwortlich war/waren, sich um die Rückgabe des Anzugs kümmern MUSS (Original oder Ersatz)!" Das ist nicht dein Ernst, oder? Das hat doch kein Lehrer mit Absicht oder fahrlässig gemacht. Sowas kann passieren. "Wenn nicht, was lernt das Kind daraus? -> Man kann gerne und ohne Konsequenzen geliehene Dinge verschludern und/oder auf Lehrer ist kein Verlass!" Und was lerne ich als Lehrerin daraus, wenn wieder ein Fest ansteht? Ich biete mit meiner Klasse nichts an. Da muss ich nichts organisieren, da muss ich nicht meine freie Zeit einbringen, und da kommt am Ende auch keine und verlangt von mir Original oder Ersatz. "Man kann gerne und ohne Konsequenzen geliehene Dinge verschludern und/oder auf Lehrer ist kein Verlass!" Niemand hat verschludert! Kein Verlass? Weil ein Schlafanzug in der Hektik des Aufräumes wahrscheinlich in eine falsche Kiste gekommen ist?? Mio

von Miolilo am 31.05.2012, 16:49



Antwort auf Beitrag von Miolilo

"Und was lerne ich als Lehrerin daraus, wenn wieder ein Fest ansteht? Ich biete mit meiner Klasse nichts an." Den Zusammenhang verstehen nur die meisten Eltern nicht.

von montpelle am 31.05.2012, 17:42



Antwort auf Beitrag von montpelle

.... den Eltern u. auch den Schülern im Endeffekt lieber als ein verschludertes Lieblingsstück das zur Verfügung gestellt wurde. Stimmt doch mal mit den Schülern ab ob sie überhaupt Interesse an solchen Sachen haben! Von den Eltern möchte ich jetzt mal gar nicht reden..... viele Grüße

von RR am 31.05.2012, 18:19



Antwort auf Beitrag von RR

"Stimmt doch mal mit den Schülern ab ob sie überhaupt Interesse an solchen Sachen haben! Von den Eltern möchte ich jetzt mal gar nicht reden....." Klar, die Schulfeste und die dazugehörigen Aktionen finden statt, weil die Lehrer so viel Lust dazu haben. Die Eltern und Schüler werden zwangsverpflichtet und haben so gar keinen Bock drauf. Ja, viele Eltern haben keine Lust zu Schulfesten und ich gebe ehrlich zu, dass mir als Lehrerin dabei auch nicht immer alles Spaß macht (vor allem nicht, wenn die Eltern an allem was zu nölen haben). Aber es macht mir Spaß zu sehen, wie viel Freude die Kinder haben was anzubieten, was vorzustellen, etwas zu präsentieren. Alleine DAFÜR lohnt es sich. Und ich mache die ganze Vorbereitung und Nachbereitung gerne. Aber wie gesagt, wenn man dann im Anschluss noch meckernde Eltern haben, die wegen Verschlamperei der Lehrer Ersatz fordern, dann schwindet doch irgendwann der Spaß daran. ABER: Es gibt auch viele Eltern, auf die man sich immer verlassen kann! Zum Glück, denn es ist FÜR DIE KINDER!!

von Miolilo am 31.05.2012, 19:18



Antwort auf Beitrag von Miolilo

Hallo denn es gibt genügend die nicht den von dir beschriebenen Spaß daran haben! Mein Sohn inbegriffen! Der ist lieber in unserem Betrieb dabei als auf irgendwelchen Schul-Pflicht-Veranstaltungen. Und wenn wir wirklich mal an 1 Samstag im Monat frei haben (im Sommer nicht mal das) machen wir lieber als Familie was als dass ich mich auf ein Schulfest zum Kuchenverkauf stelle. Wie gesagt, denkt mal über die Alternative nach solche Sachen freiwillig zu machen, genau wie "Familienklassenausflüge" - die gibt es hier auch - da nehmen auch von 27 Kindern etwa 10 mit der Familie teil..... Lesenächte sind hier in Zukunft auch freiwillig - mein Sohn hat lt. aufgeatmet als er es hörte..... Dann hättet ihr auch wirklich NUR die die Spaß daran haben u. deren Eltern sind dann garantiert auch eher zur Hilfe bereit, denn wenn das Kind wirklich Spaß an etwas hat (nicht muss) werden auch die Eltern gerne helfen! Und die Eltern werden dann auch drüber wegsehen wenn etwas fehlt! Denn sie haben ja das alles gewollt u. nicht "nur" mitgemacht damit es gut aussieht..... viele Grüße

von RR am 31.05.2012, 20:00



Antwort auf Beitrag von RR

Ich denke die Schule kann froh sein, dass ihr lieber in eurer kleinen begrenzten Welt seid. Für deinen Sohn tut es mir leid, aber anscheinend bekommt er den Willen seiner Mutter aufgezwängt und darf keine eigene Meinung entwickeln.

von montpelle am 31.05.2012, 20:49



Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo woher weißt du was die Meinung meines Sohnes ist? Er liebt unseren Betrieb u. komischerweise ist seine Freundin auch viel lieber hier im Betrieb als bei ihren anderen Freundinnen o. in der Schule (sie ist GT-Kind). viele Grüße

von RR am 31.05.2012, 21:02



Antwort auf Beitrag von montpelle

weil du nicht für Leistung, sondern für's Dasein bezahlt wirst. Wo gearbeitet wird, kann man sich so eine Haltung leider nicht erlauben.

von EHelmle am 31.05.2012, 22:07



Antwort auf Beitrag von RR

wieso gleich infrage stellen ob solche "events" überhaupt stattfinden sollten wenn man solche probleme im vorfeld verhindert, indem man halt einfach keine lieblingssachen zur verfügung stellt? im übrigen, auch wenn ich den ärger über den verschwundenen schlafanzug seitens der mutter verstehen kann - warum wurde der junge bequatscht, das teil zur verfügung zu stellen? offenbar musste er bequatscht werden und hat es ncith von sich aus gewollt. da hab ich dann in meinen augen als mutter auch die pflicht, meinem kind gegenüber für eine "entschädigung" zu sorgen, wenn ICH wollte, dass es sein lieblingsstück zur verfügung stellt (@ap: warum wolltest du das überhaupt?)

von mama.frosch am 01.06.2012, 00:19



Antwort auf Beitrag von Miolilo

***Die Eltern und Schüler werden zwangsverpflichtet und haben so gar keinen Bock drauf.*** Lach nicht, aber bei uns ist es wirklich so. Wir kriegen nen Zettel, da steht drauf daß am SAMSTAG (!), den was weiss ich wievielten Schulfest von 10-16 Uhr ist und daß für die Kinder an diesem Tag Schulpflicht herrscht. Eine Aufsichtspflicht kann an dem Tag aber nicht gewährleistet werden, sodaß man halt gezwungenermaßen mit seinem Erstklässer hingeht und sich halb zu Tode langweilt (nicht nur wir als Eltern sondern auch beide Kinder, die es nun wirklich keinen Meter interessiert, was in der Ganztagesschule so gemacht wird). Was mich halt an unseren Schulfesten stört, ist die Tatsache daß sie verpflichtend sind und am Samstag stattfinden, wo eigentlich jeder irgendwas anderes zu tun hat.

von mama von Joshua am 01.06.2012, 10:27



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Für die Lehrer sind sie auch verpflichtend und die haben sicher am Samstag auch etwas anderes zu tun.

von montpelle am 01.06.2012, 13:47



Antwort auf Beitrag von montpelle

Findet das Schulfest an einem Wochentag am Nachmittag statt, schreien die berufstätigen Eltern, dass sie nicht kommen können.

von montpelle am 01.06.2012, 13:48



Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo Oder sollen wir unseren Laden zuschließen? Mit Aushang "wg. Schulfest heute geschlossen"..... gerade solche "Feste" wie die Schule wären leider wenig begeistert wenn sie ihre bestellten Sachen dann nicht geliefert bekämen.... Auch in Krankenhäusern etc. wird an Samstag (u. Sonntagen) gearbeitet! Entweder übernimmt die Schule dann die Aufsichtspflicht o. sie kann es NICHT zur Pflichtveranstaltung für Eltern(teil) u. Kind machen! Da würde ich mich massiv gegen wehren. viele Grüße

von RR am 01.06.2012, 16:38



Antwort auf Beitrag von montpelle

Es geht ja nicht darum, wann und daß es stattfindet, sondern daß es VERPFLICHTEND ist aber keine Aufsichtspflicht gewährleistet ist.

von mama von Joshua am 02.06.2012, 08:51



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

"keine Aufsichtspflicht gewährleistet " Ist bei Schulfesten grundsätzlich so. Geht auch gar nicht anders.

von Miolilo am 02.06.2012, 10:34



Antwort auf Beitrag von RR

Dann muss man das halt mal für sich organisieren! Es geht alles, wenn man möchte..... aber manche möchten partout nicht und das merkt man halt auch. Schade, dass manche Eltern so wenige an die Bedürfnisse der Kinder denken und ich bin sicher, dass auch dein Kind lieber mit seinen Schulfreunden ein schönes Fest feiert, statt bei euch im Laden zu hocken. DAS kann er ja immer haben.... Btw.: Auch Lehrer haben z.b. Partner, die am WE arbeiten müssen und müssen daher die Betreuung der eigenen Kinder auch organisieren.

von Miolilo am 02.06.2012, 10:39



Antwort auf Beitrag von RR

Wie gesagt ..... armes Kind.

von montpelle am 02.06.2012, 12:17



Antwort auf Beitrag von Miolilo

Was ist aber dann, wenn die Eltern nicht mitkommen können (weil z.B. am Wochenende berufstätig- ich würde wegen "sowas" auch keinen Urlaub verplempern), das Kind alleine hingeht und irgendwas passiert ? Ich bin der Meinung, wenn ich beschliesse, daß an diesem Tag für die Kinder Schulpflicht herrscht, muss ich dann auch für die Aufsichtspflicht sorgen.

von mama von Joshua am 02.06.2012, 20:24



Antwort auf Beitrag von Miolilo

***dass auch dein Kind lieber mit seinen Schulfreunden ein schönes Fest feiert,*** Also meine Kinder haben sich am Schulfest letztes Jahr unendlich gelangweilt und waren froh, als wir um 16 Uhr endlich den Heimweg antreten konnten. ***Btw.: Auch Lehrer haben z.b. Partner, die am WE arbeiten müssen und müssen daher die Betreuung der eigenen Kinder auch organisieren.*** Lehrer müssen aber auch keine 6 Wochen Sommerferien, Winterferien, Herbstferien etc. mit Urlaub überbrücken, die sind bis auf wenige Tage einfach daheim. Ein Nichtlehrer hat zwischen 25 und 30 Tagen Urlaub und muss schauen, wie er damit über die Runden kommt und nimmt den Urlaub sicherlich für "wichtigeres" als für ein Schulfest, zu dem das Kind noch nicht mal hinmöchte.

von mama von Joshua am 02.06.2012, 20:28



Antwort auf Beitrag von efuma

verstehen kann ichs, aber ändern wirst du es nicht können. Wir hatten mal einen Skelett-Schlafanzug von H&M, ich hab grad mal gegoogelt, und bei ebay einen gefunden, schau mal: http://www.ebay.de/itm/H-M-Super-cooler-Schlafanzug-Skelett-Halloween-KostumGr-122-128-/190682121778

von engelinchen am 30.05.2012, 23:13



Antwort auf Beitrag von efuma

Hallo, so etwas? http://www.thepyjamafactory.com/skeleton-glow-in-the-dark-pyjamas-7-8years-p-3978.html Um den Frieden herzustellen, würde ich einfach Ersatz besorgen und Lieblingsteile halt nicht aus der Hand geben. LG, bobcat

von bobcat am 31.05.2012, 00:36



Antwort auf Beitrag von efuma

So etwas kommt vor. Wenn deinem sohn das Teil so wichtig ist, hättest du ihn nicht überreden sollen, den mitzunehmen. Was ich nicht verstehe, ist das mit dem Brief. Sorry, aber darauf wüprde ich auch nicht antworten. Warum rufst du nicht einfach nochmal an, erklärst, dass dein sohn an dem schlafanzug hängt und dass die Tante das teil auch schicken kann, wenn sie sie erstmal nicht sehen. Frag einfach nochmal freundlich nach, ob sie schon gefragt haben. Oder dein sohn fragt das entsprechende Kind.

von liha am 31.05.2012, 06:50



Antwort auf Beitrag von liha

ich gebe grundsätzlich für solche Veranstaltung, Übernachtungen, KiTa-Reisen nur Klamotten/Dinge mit, auf die ich sowieso verzichten kann, bzw. die bald entsorgt worden wären. Aber so etwas kann passieren. Gruß maxikid

von Maxikid am 31.05.2012, 08:59



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo bei Ausflügen, Bundesjugendspielen, Ferienprogrammen etc. muss ich damit rechnen dass auch mal etwas vergessen o. vertauscht wird (auch wenn das bisher - dreimal auf Holz geklopft - noch nicht der Fall war). Und dort ist es nicht so leicht wieder "aufzutreiben" wie wenn es "nur" in der Schule liegen geblieben ist, da es ja Plätze sind zu denen man nicht einfach so täglich wieder hinkommt... viele Grüße

von RR am 31.05.2012, 10:10



Antwort auf Beitrag von efuma

Hallo ich gehe davon aus du hast den Namen u. die Klasse irgendwo am Schlafanzug ??? Mache ich zumindest bei ALLEN Kleidungsstücken die evtl. in der Schule ausgezogen werden - bzw. wenn sie die Schule evtl. verlassen (wie heute sind hier Bundesjugendspiele) sogar noch den Namen der Schule dazu. Keine Garantie dass es zurückkommt klar.... Aber bei uns hat dann die Lehrerin mal den Eltern ins Mitteilungsheft schreiben lassen sie sollen bitte alle mal nachsehen ob sie vielleicht xy zu Hause hätten. Ansonsten für die Zukunft: bei einem so heißgeliebten Teil würde ich kein Kind dazu überreden es in die Schule mitzunehmen. Ich habe ja auch Sachen an denen ich "hänge" u. die ich niemals verleihen würde. Das sollte man akzeptieren - auch wenn es noch so gut "passt" zu so einem Fest.... viele Grüße

von RR am 31.05.2012, 10:02



Antwort auf Beitrag von efuma

Naja...ich sag mal so:Das ist für euch extrem bitter,aber sowas passiert halt. Da fand jemand den Anzug sicher so klasse dass er ihn eingesackt hat-ich denke(hoffe) so dass die Eltern es gar nicht mitbekommen haben...unter aller S...,ging uns auch schon mal ähnlich-haben die Sachen auch nie wieder gesehen. Du sagst du hast kein geld und keine Zeit-vielleicht kannst du jeden Monat einen Betrag zurücklegen und auf einen neuen Anzug sparen ..Zeit hast du ja jetzt auch genügend in Nachforschungen investiert,da ist Zeit um einen neuen Anzug zu finden sich auch möglich.

von Tathogo am 31.05.2012, 10:45



Antwort auf Beitrag von efuma

"Habt ihr noch Ideen, " Weg ist weg. Was soll man machen. Wenn ihr schon das übliche gemacht habt (suchen, rumfragen...) bleibt euch wohl nur abzuwarten, bis der Schlafanzug vielleicht zufällig nochmal auftaucht.

von Grundlagentrottel am 31.05.2012, 10:47



Antwort auf Beitrag von efuma

Ganz ehrlich? Ich glaube, Du ärgerst Dich selber am meisten, daß Du ihn mit Engelszungen überredet hast, sein Lieblingsteil zu verleihen, und er ist nun zu Recht - auf Dich! - sauer, daß es weg ist. Dumm gelaufen... Zur Verantwortung ziehen würde ich außer mir selber niemanden, das wäre mir echt peinlich. Ich würde mich beim Kind dafür entschuldigen, daß ich ihn überredet habe, daß ich seinen Ärger nachvollziehen kann, diesen "dramatischen" Ausgang aber nicht ahnen konnte und ihm eine Entschädigung in anderer Form anbieten. Vielleicht findet sich ein toller anderer Schlafanzug in der nächsten Größe oder so. Da ich weiß, daß in der Schue gerne Dinge wegkommen, würde ich auch nur Dinge mitgeben, und handhabe das schon immer so, die zur Not ohne großes Drama verloren gehen können. In unserer 2. Klasse gibt es einen Büchertisch. Wenn sie in Sachkunde ein Thema drannehmen, können die Kinder passende Bücher zum Thema dort für die Zeit, in der das aktuell ist, auslegen. Ich berede dann vorher mit meinem Sohn, wie wichtig ihm (oder mir) die Bücher sind, die sich zum Mitnehmen thematisch anbieten. Sollen sie auf dem Tisch ausgelegt werden auf die Gefahr hin, daß sie vielleicht verlorengehen? Oder sind sie ihm oder mir so wichtig, daß er sie nur im Morgenkreis oder einer Unterrichtsstunde zeigt / herumgehen läßt und dann gleich wieder mit heimnimmt? Er kann da sehr gut differenzieren (7 jahre). Auf die Wandertage nehmen meine Jungs - nachdem ich ein paarmal mit Engelszungen auf sie eingeredet habe - bewußt NICHT den Lieblingsfußball mit, der vielleicht verschwindet oder kaputtgeht, sondern einen für uns weniger wertvollen Ball, voll funktionsfähig, der also seinen Zweck erfüllt, aber zur Not auf dem Spielplatz vergessen werden kann. Bislang haben sie trotzdem immer alles wieder mitgebracht, aber falls mal nicht, gäbe es hier wenigstens keine Weltuntergangsstimmung. Also, entschädige Deinen Sohn und lerne daraus, daß man in die Schule o.ä. keine Dinge mitgibt, an denen man wirklich hängt. Es finden sich auch so immer noch genug Möglichkeiten, sich zu beteiligen, denke ich (eigene Erfahrung). LG von Silke

von krummenau am 31.05.2012, 10:55



Antwort auf Beitrag von krummenau

Vielen Dank für eure Antworten und die Links, innerlich habe ich mit dem Thema auch abgeschlossen, ich sage mir auch, es ist ja finanziell kein Verlust, aber immer jeden Tag das Theater zuhause, das zerrt doch sehr an den Nerven. Ich habe daraus auch gelernt, dass die Schule wohl demnächst nur noch eingeschränkt mit unserer Hilfe rechnen darf, zumal ich an dem Tag auch arbeiten musste und deshalb nicht vor Ort sein konnte und dafür noch "angemacht" wurde, wieso ich mir nicht frei nehmen könne usw. Mit "Ersatz" läßt er sich leider nicht trösten, ist auch zusätzlich ein finanzielles Problem, da selbst 10 oer 20 € zusätzlich bei uns einfach nicht drin sind. Ich werde mal der Patentante den Internetlink schicken, vielleicht kann die ihm ja zum Geburtstag so einen Schlafanzug schenken. Vielen Dank für eure Anregungen, aus Schaden wird man klug.

von efuma am 31.05.2012, 14:35



Antwort auf Beitrag von efuma

naja, aber wieso machst du die schule dafür verantwortlich? DU hast deinen sohn bequatscht dass er seinen schlafanzug da hingeben soll, er selbst wollte das doch demzufolge garnicht. also wäre es angemessen, zumindest _auch_ über dich selbst verärgert zu sein.

von mama.frosch am 01.06.2012, 00:22



Antwort auf Beitrag von efuma

Hallo, also bei Schulfesten ist es wichtig, ALLES zu beschriften. Jedes Teil, denn es werden sooooo viele Sachen abgegeben und da weiß man dann später (bei 460 Kindern) nicht mehr, wer was gebracht hat. Wir rätseln sehr oft bei Kuchenformen/-blechen, Schüsseln, Dosen. Inzwischen haben wir zig Teile die nie abgeholt wurden, noch nicht mal nach Aufforderung. Meine Hinweise sind immer alles beschriften (Name + Klasse) , möglichst per Edding. LG

von snow-fee am 01.06.2012, 09:57



Antwort auf Beitrag von efuma

habt ihr womöglich ein Bild von dem Teil? Keiner Hat das Teil gesehen? Wofür wurde es denn verwendet? Wie wurden die Sachen zurück gegeben? Mit der Schulleitung reden? Vielleicht kann an der Schule mal eine Durchsage gemacht werden. Wie lange ist das denn schon her? Hast du mit der verantwortlichen Lehrkraft schon selber geredet? Noch mal mit den Eltern des Kindes reden? Dir selber die Nummer der Tante geben lassen? Deinen Ärger nicht in ein Internetforum, sondern in die Schule tragen. Gibt es eine Schulhomepage mit Gästebuch?

von KH am 31.05.2012, 15:27



Antwort auf Beitrag von KH

Ich möchte dir eine kleine Geschichte erzählen: Es war Weihnachten, unter den Tannenbaum viele kleine Päckchen. Meine Tochter hat schönen Perlen bekommen (keine echte, von H&M für 3,99 Euro). Ich wollte helfen das Etiket zu schneiden und in der nächste Sekunde war unsere Boden voll mit kleine, weiße Kugelchen. Ich war sprachlos und sie: "Es ist nicht soooo schlimm, Mama. Es ist nur eine Kette". Das war eine Lektion für mich. Fürs Leben. Und sie war damals 4 Jahre alt. Jetzt ist sie 8, ist traurig wenn ein Loch in ihre Liblingshose hat, aber es ist nur eine Hose. schöne Grüsse, nina

von nina17 am 31.05.2012, 17:31



Antwort auf Beitrag von nina17

Wenn man sich was ausleiht, hat man dafür zu sorgen das es heil zurück kommt. Das mache ich so und erwarte es auch von anderen. Ich finde es sehr schade, wenn Leute da "schlampiger" sind. Ob I Phone oder Schalfi ist doch dabei egal, es geht um das Prinzip. Außerdem ist idelle Wert oft höher als der finanzielle. Kennt ihr das nicht, ihr habt was ganz billiges, aber ihr hängt daran? Ich kann verstehen das es Dich ärgert. Entschuldige dich bei deinem Sohn dafür das du ihn überredet hast, mach es nicht nochmal (nicht böse gemeint, klingt aber getippt komisch). Die Lehrerin kann allerdings nichts dafür, wie soll sie das kontrollieren? Vielleicht findest Du ja so ein Teil noch mal. Ich drück die Daumen.

von uli22 am 10.06.2012, 18:50