Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Notenbildung in der Schule

Thema: Notenbildung in der Schule

Hallo Ich komme in den letzten Tagen immer mehr ins Grübln (schule seit 20 J vorbei). Die Noten werden doch als Halbjahres durchschnitt berechnet. Und es geht um die Versetzung in eine höhere Klasse. Sollte da nicht der Stand zum Tage des Zeugnisses entscheidend sein. mfg Stefan

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Du mneinst also, wir sollten Am Tag der Zeugnisse in allen Fächer ne Prüfung machen um den Stand an DEM tag abzufragen? Oder wie? Und wenn man da schlecht drauf ist, das ganze Jahr aber prima, dann hat man eben pech? Und wenn man ein jahr schläft, aber die Prüfung gut ablegt, dann ist man gut? Also jedes Jahr eine Abiprüfung? Oder wie ist die frage gemeint??? LG HEnni

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich auch nicht

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicht umbedinngt durch eine Prüfung am letzten Tag, aber der Leistungsstand am Anfang des Schuljahres ist doch zu dem Zeitpunkt sehr Unwichtig. Ob ein Kind jetzt zur entsprechenden Prüfung (Schuljahresanfang)die Inhalte umsetzen konnte oder erst einige Zeit später sehe ich als unbedeutend. wichtig ist der Stand zum Abschluss bzw zum Termin des neuen Schuljahres. Oder sehe ich da etwas falsch. mfg Stefan

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Denn ein zeugnis dokumentiert die Leistungen des ganzen Jahres. In einem Jahr werden ja auch völlig unterschiedliche Dinge erarbeitet, also z.B: in Sachkunde mal was biologisches, mal die Glühbirne, mal heimatkunde. Soll da dann nur das bewertet werden, was als letztes dran war? Also das ganze Jahr über alles gut hinbekommen, dann aber bei thema Strom das als letztes dran war leider verpast...wie benotest du das dann? wie erkennt man den "stand" am Ende des Jahres deiner Meinung nach? Im Sportunterricht und überall genauso , nur weil am ende grad turnen dran ist, kann ja das ballspielen nicht unbenotet bleiben!! Kontinuität ist eben auch was , was erlernt werden muss, saisonarbeiter, die nur am Ende Gas geben müssen das eben noch lernen, das ALLEs aus dem ganzen jahr zählt! Alternativ wäre eben nur eine Abshclussprüfung vom ganzen Stoff n allen Fächern am Ende des Schuljahres...DAS wäre im Prinzip sinnvoll....aber wozu? Das gleichmäßige Abfragen von Lerneinheiten ist da doch viel stressfreier...und tagesform bei einer Prüfung ist ja auch noch ein wichitger Faktor..... LG HEnni

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

hallo Ich habe da so meine Zweifel, Und denke die ganze Zeit schon darüber nach wo es denn noch diese Art der Bewertung gibt. Aber mir fallen eigentlich nur Gegenbeispiele ein (Zulassungstest Uni, IQ Test Führerschein, Lehre, eigentlich alles nur eben Schule). Ps: Ich sehe es auch eher aus dem Blickwinkel "nicht Versetzt" mfg Stefan

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

....sondern auch Beurteilungen, die dann den Noten mehr oder weniger Gewicht geben, je nachdem wie das (Lern-)verhalten des Kindes im Laufe der Monate war. Daher muss keine ganz zeitnahe Beurteilung notwendig sein und auch keine allesentscheidende Note vorhanden sein. Es reicht schon, wenn es die bei Abschlussprüfungen gibt. LG Nat

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 14:03