Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Betrifft auch Hobby: Brauche Hilfe von Musikerfahrenen

Thema: Betrifft auch Hobby: Brauche Hilfe von Musikerfahrenen

Hallo ihr Lieben, mein Sohn ist neun Jahre alt. Seit einigen Jahren wünscht er sich schon Klavierunterricht, nur hat es nie in unseren vollen Terminkalender gepasst. Nun hat vor kurzem auch noch seine Lehrerin empfohlen, ihm das zu ermöglichen und er hat seit kurzem Unterricht. Nun braucht er ja auch ein Instrument zum Üben und es soll ein E-Piano werden. Ich würde dazu gerne mal eure Erfahrungen lesen. Einerseits würde ich gerne erst mal etwas günstiges kaufen, da man ja nie weiß, wie lange der Enthusiasmus beim Kind anhält. Andererseits denke ich dann wieder, dass gerade ein schlechteres Instrument ihm die Begeisterung verleiden könnte. Bitte gebt mir doch mal ein paar Gedankenschübe. Liebe Grüße, bcMama

von bleibcoolMama am 15.12.2012, 18:34



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Schau doch mal, ob es Leihklaviere gibt bei Euch in der Gegend. Wenn er das Interesse verliert, dann gibst Du es zurück und wenn er nach einem Jahr immer noch Feuer und Flamme ist, könnt Ihr vielleicht nach etwas hochwertigerem schauen. Liebe Grüße Lian

von Lian am 15.12.2012, 19:05



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Hallo, wie lange spielt er denn schon? Unser Lehrer sagt, dass es am Anfang auch ein einfaches Keyboard tut. Bei Talent, Ausdauer und Begeisterung kann man später immer noch ein E- Piano anschaffen. Vg Silke

von Sonnenkäferchen am 15.12.2012, 21:28



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Hallo, ich empfehle immer gerne ein StagePiano von Korg. Im unteren Preissegment angegeliedert und weitaus flexibler als ein E-Piano. Super Anschlag und wirklich guter Klang - sogar im unteren Preissegment. http://www.thomann.de/de/korg_sp250_bk.htm?gclid=CMGPr5CwnbQCFYG-zAodszQABQ Korg findest Du übrigens auf vielen Bühnen wieder. Und der Wiederverkaufswert sollte auch enorm sein. Eventuell findest Du sogar ein Gebrauchtes. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 15.12.2012, 22:46



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Hallo, ich habe mir vor zwei Jahren einen Traum erfüllt und mir endlich ein E-Piano gekauft - ein Yamaha CLP 320 ....bei uns konnte man das gleich kaufen oder erst mal für ein halbes Jahr mieten. Wenn man sich dann zum Kauf entschlossen hatte, wurde die Miete auf den Kaufpreis angerechnet. Vielleicht gibt es so eine Möglichkeit auch bei euch in der Nähe. Super sind die Kopfhörer ... dann muss man nicht alle Tasten(alp)träume mitbekommen.... Viele Grüße Jutta

von jutta1974 am 15.12.2012, 23:19



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Ich wuerde auf jeden Fall ein E-Piano nehmen, ein Keyboard ist ein anderes Instrument. Wir haben ein gebrauchtes Casio Privia und sind sehr zufrieden damit. Es kann sein, dass auch die Thomann-Eigenmarke was taugt; da fehlen mir Erfahrungswerte, bei Trompeten ist die jedenfalls gut. Schoen finde ich auch Yamaha, hier kann man erst mieten und dann werden spaeter die Mietkosten auf den Kaufpreis angerechnet.

von kachiya am 16.12.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von kachiya

Wir haben ein Kawai CN 32 E - Piano. Ich finde es wirklich toll, unsere Klavierlehrerin ist immer wieder vom Klang und Klangvolumen begeistert. Kostet ca. 1300 € (wir spielen aber auch zu dritt auf dem E - Piano) KKM

von KKM am 16.12.2012, 10:35



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Hier steht das Clavinova von Yamaha, seit 4 Jahren spielen beide Kinder (und ich ab und zu ) darauf. Wenn Ihr jetzt schaut, kann es sein, dass Ihr ein Schnäppchen machen könnt. Wir haben damals auch um den Jahreswechsel herum gekauft, danach wurden die Preise erhöht bzw. unser Modell vom Markt genommen. Hat vor 4 Jahren ca. 1.000€ gekostet. lg Anja

von kanja am 16.12.2012, 17:21



Antwort auf Beitrag von kanja

Ich würde kein Keyboard, das ist ein ganz anderes spielen und das sagen auch die Lehrer. Meine 9 jährige Tochter hat auch dieses Jahr angefangen und spielt schon ganz gut. Ich wollte eigentlich auch nicht so viel ausgeben. Was tut man nicht alles... Bei uns ist es ein Roland RP 301R geworden. Es sollte 1400 Euro kosten, wir haben gehandelt und es mit mit Hocker für 1250 Euro bekommen. Grüße ILKA

von estelle03 am 16.12.2012, 17:45



Antwort auf Beitrag von estelle03

Die Frage ist ja, wie lange das Kind schon spielt. Ich würde nie nach 2 Monaten Unterricht für über 1000€ ein E-Piano kaufen, das erste halbe Jahr tut es da echt ein Keyboard. Natürlich spielt sich das anders als ein E- Piano, aber es reicht wirklich für den Anfang. Eigentlich muss man ein richtiges Klavier haben, die E-Pianos mit ordentlichem Anschlag kosten auch gutes Geld. Meine hat nach ca. 6 Monaten Unterricht ein Klavier bekommen, da konnte man eine gewisse Begabung und immer noch Freude erkennen. Außerdem kann ich auch spielen und eine kleine Schwester ist auch noch da. Mieten hört sich gut an, ging bei uns leider nicht. Wenn es bei euch die Möglichkeit gibt, dann würde ich das machen, ansonsten das 80- Euro Keyboard vom Aldi anschaffen (außer, das Kind spielt schon länger, dann in den Fachhandel gehen und beraten lassen). VG

von Sonnenkäferchen am 16.12.2012, 18:07



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

* ansonsten das 80- Euro Keyboard vom Aldi anschaffen * Bitte nicht,dieses Teil ist absoluter Müll, vom Klavierklang Lichtjahre entfernt,geschweige denn gewichteter Tasten. Das kann man nicht ernsthaft empfehlen. Zum Klavierlernen gehört es auch eine Vorstellung von Klang zu entwickeln. Wenn ich mir vorstelle wie dieses Spielzeug Kinder Musik nahebringen soll,rollen sich mir die Fußnägel.

von Kalleleo am 16.12.2012, 19:08



Antwort auf Beitrag von Kalleleo

Ich würde auch auf jeden Fall ein E-Klavier mieten. Wenn es sowas bei Euch in der Nähe nicht gibt, versucht doch eines gebraucht zu kaufen. Das bekommt man sowohl bei Ebay, als auch in normalen Musikgeschäften. Sollte die Begeisterung bald wieder abflauen, kann man es ja wieder verkaufen. Selbst wenn man nicht den Preis wie vorher bekommt, wird der Verlust kaum größer sein, als ein eventueller Mietpreis. Ich hatte übrigens, bevor wir unser Klavier gekauft haben, auch mal einige Zeit das Keyboard von Aldi und kann nur sagen, es macht echt überhaupt keinen Spaß Klavier auf einem Keyboard zu spielen. Das macht wohl nur Sinn, wenn man auch die Keyboard-Funktionen nutzt, zum reinen Klavierspielen ist es einfach nur furchtbar.

von faraday am 16.12.2012, 22:35



Antwort auf Beitrag von faraday

Hallo, ich selbst spiele kein Klavier, aber wir haben gerade vor kurzem ein E-Piano für unseren Chor gekauft, weil wir ab und an mal Auftritte haben, wo dann eben kein Klavier greifbar ist, aber wir eins brauchen. Ich meine, wir hätten uns für dieses http://www.amazon.de/dp/B003KZLJMA?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&ascsubtag=omZtyXc-0xL3PcmdOOd1SA hier entschieden. Wir haben vom Chor aus auch jede Woche Stimmbildung und brauchen dafür auch das E-Piano. Unsere Stimmbildnerin hat sich genau das auch für sich privat gekauft und ist begeistert. Sie macht mit dem Teil auch Auftritte. Ich denke, wenn euch das nicht zu teuer ist, könnt ihr das kaufen. Wenn er tatsächlich nicht mehr spielen möchte, dann kannst du das bestimmt auch gut verkaufen. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, wenn Kinder sich so lange etwas wünschen, ziehen sie es auch durch. Meine Große hat mit ca. 2 - 2,5 Jahren bei einem Faschingsumzug oder so jemanden gesehen, wo Querflöte gespielt hat. Sie sagte damals zu mir "Mama, da guck mal, eine Schrägflöte" *lach* "die will ich mal spielen". Sie hat mit knapp 9 Jahren angefangen Querflöte zu spielen und hat es bis sie 18 war, beibehalten. Sie hat irgendwann in der Schule in einem Bläseresemble, das als sehr gut gilt, gespielt. Ihr lag allerdings die Lehrerin nicht, die das leitete. Für sie war das Esemble das wichtigste überhaupt. Da kam es auch mal vor, dass sie sonntagsmorgens angerufen hat und meinte, dass abends Probe sei, oder sie hat abends um Uhr 21.45 mal noch angerufen, das hat meine Große dann maßlos geärgert und sie hat aufgehört. Schade, aber so ist es eben. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 16.12.2012, 23:01



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

das hilft mir ein wenig bei der Entscheidungsfindung. Ich möchte ja nicht, dass mein Sohn durch ein schlechtes Instrument der Spaß verleidet wird.Er zeigt nun wirklich schon lange Zeit Interesse und wenn ich sehe, wie er durch den Unterricht auflebt, habe ich Hoffnung, dass er nun "sein" Hobby gefunden hat. Nochmals vielen Dank. Liebe Grüße, bcMama

von bleibcoolMama am 18.12.2012, 20:47