Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Waldorfschule Ja oder Nein

Thema: Waldorfschule Ja oder Nein

Hallo an Alle! Ich bin neu hier und möchte ein bisschen was zum Thema Waldorfschule schreiben. Ich selber bin noch keine Mutter sondern gehe noch zur Schule und bin so glücklich an der Waldorfschule, dass ich dachte, ich sollte Eltern davon erzählen und ihnen raten, ihr Kind auf eine Waldorfschule zu schicken. Ich bin in der 10. Klasse und habe schon alles durchgemacht. Ab der ersten Klasse bin ich dort, und ja, am anfang war es komisch, die einzige aus meiner Kindergarten-Gruppe zu sein, die auf die Waldorfschule geht. Doch ich habe dort Freunde fürs Leben gefunden, weil ich mit meinen Klassenkameraden seit der 1. Klasse zusammen bin! Ja, es stimmt das wir etwas später schreiben und lesen lernen, jedoch merkt man uns das jetzt an? NEIN! Eurytmie ist auch so ein Thema, den Schülern gefällt es nicht so sehr, weil sie den Sinn dahinter nicht verstehen, jedoch ist auch dies nach Recherche nachvollziehbar. Auf der Waldorfschule wird man auf das Leben vorbereitet. In der 8. Klasse schreibt man selber eine Biogaphie, macht eine praktische Halbjahresarbeit und spielt als Klasse ein Theaterstück. Dies alles vor Puplikum, was einem Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit schenkt. Ab der 1. Klasse schreibt und gestaltet man seine "Lernbücher" selbt, so bleibt der Stoff im Kopf und wird nicht sofort wieder vergessen (ist sogar bewiesen!). Ich selber als Schülerin habe so eine schöne Schulzeit und doch hatte ich zweifel, ob diese Schule wirklich das richtige für mich ist, und so bin ich auf das Gymnasuim in meiner Stadt gewechelt, weil ich der Meinung war, dort mehr zu lernen. Doch das war falsch, ich merkte das die Waldorfschule nicht nur Lehrer und Lernen bedeutet, sondern auch eine art Familie, wiel es nicht so viele Schüler sind (knapp 400, Gymnasium über 1000) und die Lehrer wirklcih an einem interessiert sind! Sie sorgen sich, kümmern sich, und helfen einem wo sie können, helfen einen, den richtigen Weg zu finden und die richtige Richtung für seine spätere Berufswahl! Außerdem wird man durch min. 3 praktische Praktika (Forstbaupraktikum in der 7. Klasse, Landbaupraktikum in der 8. KLsse, dass man auch im Ausland machen darf, und dem FeldmessPraktikum in der 10.Klasse) augebildet in den verschiedensten Bereichen. Viele können sich garnicht vorstellen, was es heißt mit 14 Jahren zu zweit auf einem Bauernhof zu arbeiten, das einen Monat lang! Solche erfahrungen sind unbezahlbar! Vieles, was man auf der Waldorfschule wärend der Schulzeit macht, machen Staatsschüler später freiwillig, wie zB freiwilliges soziales Jahr, ist genauso wie das Forst-Landbaupraktikum. Natürlcih hat man auch hier die Möglichkeit eines Schüleraustauschen, was auch ich gemacht habe und ein Jahr auf einer Ausländischen Waldorfschule verbracht habe (auch das kann ich nur empfehlen, man entwickelt sich sehr weiter und macht große und wichtige Erfahrungen). Außerdem kann man an der Waldorfschule Haupschul-, Realschul- und den Abiturabschluss machen, wobei das Abitur mitlerweile genauso anerkannt ist, wie das der Gymnasien. Und ich selbst hab die Erfahrung gemacht, dass manche Firmen schon darauf achten, Waldorfschüler einzustellen, weil die oft disziplinierter, eigenständiger, bodenständiger und reifer als andere sind, weil diese auf ihr LEBEN hin gearbeitet haben und NICHT auf den ABSCHLUSS. Im Grunde soll das heir eine Empfehlung an alle Eltern für die Waldorfschule sein, ich kann es ihnen wirklich nur emfehlen und bin selber meinen Eltern dankbar, dass sie damals die richtige Entscheidung getroffen haben (sie selber waren beide keine Waldorfschüler, hatten schlechte Erfahrungen mit Staatslehrern udn keine schöne Schulzeit). Ich genieße meine Schulezeit und habe durch meinen halbjährigen Aufenthalt im Gymnasium jetzt auch enrtlich verstanden was alle anderen mit "oh, ich hasse Schule..." meinen. Ich hoffe ihnen hilft mein Beitrag und sie treffen die richtige Entscheidung. P.S. natürlich kann ich nur von meiner Schule sprechen, ich hoffe sehr, das andere Waldorfschulen genauso toll sind. Bitte stellt fleißig Fragen!

Mitglied inaktiv - 15.03.2013, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kind geht nicht auf die Waldorfschule. Bei den vielen Rechtschreibefehlern im Text einer Schülerin der 10. Klasse, bin ich auch froh darüber. Da sollen doch meine Kinder schon in der 1. Klasse Lesen und schreiben lernen. Meine Kinder machen auf der weiterführenden Schule auch mehrere Praktika. Die dürfen sie sich aber selber aussuchen und sind nicht vorgeschrieben. Nicht jeder mag nämlich solche Praktika, welche in der Waldorfschule gemacht werden. LG Sibs

von sibs1 am 15.03.2013, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

Auf der Schule meiner Tochter hat man den Zirkus einfahren lassen und auf dem Schulgelände aufgestellt . Eine ganze Woche haben die Kinder dort mit den zirkusLEUTEN Sachen gelernt und dan auch Vorgeführt vor allen Zuschauern auf der Vorstellung und meine geht auf eine ganz normale Schule .Warum bist du den auf dem Gymnasium nicht klar gekommen ? weil du nicht daran gewöhnt warst Leistung in Noten umzuwandeln ? der Druck vielleicht ? Den man im späteren Leben in der Ausbildungszeit hat und im Arbeitsleben sowieso .Warst du den Druck auf einmal nicht gewohnt ?Wurde dir Klar das das Leben nicht nur aus Zucker besteht ? Also für mich schaut das so aus Waldorfschule braucht Schüler weil sie zu wenig haben und versucht auf dem Weg Werbung umsonst zu machen .Praktika kann man auch so machen dafür muss man nit auf die Waldorfschule gehen Die macht man an jeder Schule nur so nebenbei .

Mitglied inaktiv - 15.03.2013, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

es tut mir leid, das manche diese beitrag hier nicht ernst nehmen. ja, vielleicht hab ich die praktiken zusehr heraus gehoben, und wir müssen auch berufspraktika machen, die wir uns selber susuchen dürfen. nein, der beitrag war nicht als werbung oder sonst was gemeint, tut mir leid, falls das so rüber kam. ich find es schade, das er nicht erst genommen wurde, ich wollte manchen eltern doch nur helfen. achja, mir egal was sie denken, ICH kann im gegensatz zu ihnen aus erfahrung sprechen. oder waren sie auf der waldorfschule??? außerdem bekommen wir auch noten und nein, ich bin dort nicht zurecht gekommen, weil der unterricht zu langweilig war. er war nicht gut strukturiert und uninteressant. ach ja, ich hatte in allen fächern eine 2 in den meisten ne 1, um auf die noten zurück zu kommen. klar könnte ich hier auch hinschreiben, was ich will um sie zu überzeugen, jedoch dachte ich lediglich ein paar leuten zu helfen. vielleicht ist es auch besser so, dass ihre kinder nicht auf der wladorfschule sind, den unkooperative und voreingenommene leute brauch man nirgendwo. ich dachte das hier wär ein forum wo man offen für neues ist und mein beitrag hilft. wenn dies also nicht der fall ist, werde ich ihn wohl löschen...

Mitglied inaktiv - 15.03.2013, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

***Ab der ersten Klasse bin ich dort, und ja, am anfang war es komisch, die einzige aus meiner Kindergarten-Gruppe zu sein, die auf die Waldorfschule geht. Doch ich habe dort Freunde fürs Leben gefunden, weil ich mit meinen Klassenkameraden seit der 1. Klasse zusammen bin!*** Wie kannst du denn auf dem Gymnasium gewesen sein, wenn du seit der ersten Klasse auf der Waldorfschule warst ? Da fällt mir spontan was ein: Manchmal ertappe ich mich dabei wie ich mit mir selbst rede. Und dann lachen wir beide. Trifft bei dir anscheinend auch zu. ***ach ja, ich hatte in allen fächern eine 2 in den meisten ne 1, um auf die noten zurück zu kommen. *** Welche Drogen haben die Lehrer dort genommen, um deine vielen Fehler in Deutsch mit einer 1 oder 2 abzusegnen ? Ich will auch !!!! ***werde ich ihn wohl löschen...*** Was gelöscht wird und was nicht, entscheidet immer noch der Admin der Seite. Und das bist nicht du. Nachdem ich aber überlegt hab, bin ich der festen Überzeugung du bist ein Fake. Kann gar nicht anders sein.

von mama von Joshua am 15.03.2013, 16:35



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

da gebe ich dir recht .

Mitglied inaktiv - 15.03.2013, 20:00



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Meine Freundin war auf der WSchule, und ist dann aufs Gym gewechselt. Sie war Einserschülerin. sie sagte selber, dass sie in der WS völlig unterfordert war. Und mit den vergeistigten Themen nichts anfangen konnte.

von maxwell am 16.03.2013, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

***Ich bin in der 10. Klasse und habe schon alles durchgemacht.*** Wow, eine 14-Jährige mit mindestens 100 Jahren Lebenserfahrung. Meinst du nicht, Mütter kennen andere Mütter, mit denen sie sich über solche Dinge wie Schule unterhalten ? ***Ja, es stimmt das wir etwas später schreiben und lesen lernen, jedoch merkt man uns das jetzt an?*** Nööö, überhaupt nicht *ironieoff* Eurytmie Biogaphie Puplikum selbt Gymnasuim KLsse augebildet Schulezeit enrtlich Von der Groß- und Kleinschreibung red ich erst gar nicht. Fremdwörter sollte man im Duden nachschlagen, bevor man mit diesen um sich wirft, aber nicht in der Lage ist die richtig zu schreiben. ***as man auf der Waldorfschule wärend der Schulzeit macht, machen Staatsschüler später freiwillig, wie zB freiwilliges soziales Jahr,*** Dafür lernen sie in der Zeit richtig lesen und schreiben.... ***Und ich selbst hab die Erfahrung gemacht, dass manche Firmen schon darauf achten, Waldorfschüler einzustellen, weil die oft disziplinierter, eigenständiger, bodenständiger und reifer als andere sind, weil diese auf ihr LEBEN hin gearbeitet haben und NICHT auf den ABSCHLUSS. *** In wievielen Firmen hast du denn schon gearbeitet oder Bewerbungsgespräche mit Bewerbern geführt, dass du da auch schon wieder Erfahrungen hast ? Dass du reifer bist als andere 14-Jährige kann man ja direkt rauslesen.....gut dass andere Teenies anders sind, sonst armes Deutschland.... ***Ich hoffe ihnen hilft mein Beitrag und sie treffen die richtige Entscheidung*** Ja, dein Beitrag hat mich bestärkt, mein Kind never ever auf eine solche Schule zu schicken. Definitiv. Bitte, bitte geh wieder singen und klatschen, aber verschone uns mit deinem Pro-Waldorfschule-Gesülze.Mag sein, dass es gute Schulen gibt, aber deine scheint nicht dazuzugehören.

von mama von Joshua am 15.03.2013, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

darf ich mal fragen welche erfahrungen Waldorfschulen mit ADS Kindern gemacht haben? Ansonsten finde ich es sehr interessant....

von desire am 15.03.2013, 17:33



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deinen Bericht. Schön dass du von deiner Schule so begeistert bist. Ich kenne das auch von einige ehemaligen Waldorfschülern - sie preisen ihre Schule in den höchsten Tönen.

von Pamo am 15.03.2013, 17:46



Antwort auf Beitrag von Pamo

ich finds teilweise ein bisschen arschig wie hier gesprochen wird...also nicht unbedingt du aber andere....gibt nunmal Eltern deren Kinder ev. nicht in die Norm passen bzw. die sie nicht reinquetschen möchten und Alternativen zur Regelschule suchen...wenn ich mir ansehe wie diese teilweise geführt werden kann ich das voll und ganz verstehen!!!

von desire am 15.03.2013, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

Klingt fast wie die E-Mail die ich mal auf eine Kontakt-Anzeige bekommen habe. Der Junge hat es geschafft in einem Satz mit 10 Wörtern, 30 Fehler einzubauen. ADS oder Legasthenie, ich kenne beide Sorten von Mensch, aber keiner hat das geschafft. Der wurde gleich aussortiert. Manche Sätze klingen grammatikalisch falsch (Lehrer an der normalen Schule würde wohl "Stil" an den Rand schreiben und unterringeln) Groß- und Kleinschreibung zum Teil grauenvoll, Buchstaben fehlen in vielen Wörtern, Kommata oh jeh, Würde ich eine Bewerbung mit solchen Fehlern bekommen, so würde diese gleich auf dem Absagestapel landen.

von Badefrosch am 15.03.2013, 19:33



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

oT

von Sabet am 15.03.2013, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

Du bist nicht nur ein Fake sondern auch ein Witz und so arogant ,dass du aufs Gymnasium gegangen bist auch noch mit 1 - 2 haha das glaubt dir doch keiner. Was machen die da auf den Schulen mit euch Gehirnwäsche wie man am besten eine Schule Heilig spricht.Danke jetzt weiss ich was raus kommt aus so einem WaldorfSCHÜLER: DAS SIND FAKTEN Doch die veränderten Prioritäten haben ihren Preis: Waldorfschüler, die auf öffentliche Schulen wechseln, müssen häufig erhebliche Wissensrückstände aufholen – vor allem in Fremdsprachen, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Rund ein Drittel der Schüler verlässt die Schule vor dem Abschluss, schätzt der Bund der Freien Waldorfschulen. Weil die Eltern umziehen – aber auch weil die Schule nicht den Erwartungen entspricht. So verlor die Waldorfschule im westfälischen Soest (210 Schüler) binnen zwei Schuljahren 80 Jungen und Mädchen, die von ihren Eltern abgemeldet oder der Schule verwiesen wurden. ... Waldorfschule: Wissensrückstände und zu hohe Erwartungen - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/schule/schule/schulwahl/schulserie/waldorfschule/die-negativen-seiten_aid_24482.html

Mitglied inaktiv - 15.03.2013, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Der dortige Text bestätigt absolut meine Erfahrungen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

von Sailor am 16.03.2013, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo glückliches Mädchen! Vielleicht solltest Du auch nicht vorenthalten, dass man bei der Waldorfschule gar keinen Abschluss hat, wenn man sich für den Abiturzweig entscheidet, in diesem aber das Abitur nicht bestehen würde... , Das finde ich doch bedenklich!

von roxithro am 15.03.2013, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass es Dir auf Deiner Schule gefällt! Nicht schön, an alle, die sich darüber auskübeln, dass ein paar Rechtschreibfehler da sind...wo hier doch sonst auch viele nur den letzten Sch. zusammenschreiben, von Fehlern mal ganz abgesehen. Warum beim Thema Waldorfschule gleich immer losgezetert wird, ist mir ein Rätsel. Bin zwar auch nicht unbedingt Waldorf-Anhänger, aber meine Neffen sind beide auf einer Waldorf-Schule, und so ich es aus der Ferne beurteilen kann, sind sie ganz normal entwickelte, glückliche Kinder. Ich finde es gut, wenn es in der Schullandschaft unterschiedliche Möglichkeiten gibt, wie es auch viele verschiedene Typen unter den Schülern gibt. Viele Wege führen nach Rom. LG Kati

von Kati-F am 16.03.2013, 07:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne berufsbedingt mehrerere WSler, die mit völlig unberechtigtem Selbstbewusstsein glänzen. Und mit grottiger Rechtschreibung, wie Du hier vortrefflich demonstrierst. Ich denke nicht, dass WSler bevorzugt werden. Im Gegenteil.

von maxwell am 16.03.2013, 09:59



Antwort auf Beitrag von maxwell

sie hat genau einen Rechtschreibfehler und zwei Vertauscher drinnen...wenn ich mir so manche Regelschulabsolventen ansehe..auch hier......da wird mir sauschlecht....

von desire am 16.03.2013, 12:39