Die Grundschule

Forum Die Grundschule

wann schlafen eure kinder unter der woche ein?

Thema: wann schlafen eure kinder unter der woche ein?

hallo zusammen mich würde einfach mal interessieren, wie viel schlaf eure kinder unter der woche brauchen? meine tochter macht mich seit den sommerferien ca. echt irre! sie wird anfang nächsten jahres 9 jahre alt, geht in die 3. klasse und ist ein eher aktives kind... aufstehen tut sie für gewöhnlich um 6.30 (wird sie geweckt, wenn sie könnte, würde sie sicher länger schlafen)...sie geht 2x die woche für 1,5 std. zum sport, spielt gitarre und ist viel und gerne draußen... wir haben einen geregelten tagesablauf, ich lese jeden abend vor, dann sie mir und spätestens um 20.00 ist schlafenszeit bzw. muss sie im bett liegen... während ihr bruder (10), der ebenfalls jeden morgen um 6.30 uhr aufstehen muss und schulisch zwar etwas mehr eingespannt ist, logischerweise, aber auch seine verabredungen und hobbies etc. hat abends eigentlich spätestens um 20.45/21.00 uhr eingeschlafen ist (liest noch bisschen), kommt die kleine einfach nicht zur ruhe!!!! nicht, dass ihr mich falsch versteht, sie nervt nicht rum etc. oder kommt ständig raus...sie ist einfach wach...liest...geht noch mal auf die toilette, hört stundenlang kassette...rechnet leise vor sich hin...manchmal höre ich sie um kurz vor 22 uhr noch...so wie gerade eben, da hat sie mich gebeten, ihr einen tipp zu geben, wie sie einschlafen kann... hab alles durch...schäfchen zählen, an was schönes denken, über den tag nachdenken, sich eine geschichte ausdenken, der puppe leise ein gute-nacht-lied singen, warme milch etcppp wenn das jetzt mal 2 tage so wäre...ist es aber nicht...in der woche kommt sie schlecht zur ruhe und am wochenende (freitags abends pennt sie so ein ohne probleme) ist es kein problem! ich weiß, dass sie in der schule stress hat und versuche ihr so gut ich kann dort zu helfen, aber durch vieles müssen diese kleinen eben doch durch...könnte es daran liegen? oder reichen ihr diese knapp 9 stunden schlaf eben einfach??? würde mich freuen, wenn ihr von euch ein wenig erzählen würde, wie lange eure schlafen und ob es noch einen ultimativen tipp gibt..

von yl2 am 14.12.2010, 22:25



Antwort auf Beitrag von yl2

Huuuii, das ist aber echt spät Aber ich kann mich erinnern, dass es bei meinem Sohn in der alten Schule auch oft so war. Er musste da noch 7 Uhr aufstehen, war 13 Uhr wieder zu Hause und hat Abends eeeewig nicht geschlafen, meist auch erst gegen 22 Uhr. Jetzt muss er 6 Uhr aufstehen, kommt meist so gegen 4 Uhr nach Hause (ich hol ihn ab) und wenn ich Glück habe, ist er mir 19 Uhr noch nicht eingeschlafen..... Das späteste ist 19:30 Uhr. Dann ist er völlig kaputt und müde. Er hat 18 Uhr meist schon den Schlafanzug an....ohne Ansage wohl gemerkt ;o) Ich vermute, er wird jetzt richtig ausgepowert, was vorher eben nicht der Fall war. Schule ist anspruchsvoller, er ist ergeiziger geworden, immer in Action in der Schule, viel Tobetobe und dann kaputt ;o) Vorher war es einfach ein bißchen ruhiger. Mittag zu Hause, Mittag essen, Hausaufgaben machen, raus spielen, oder Fuballtraining. Aber da war er eben lange nicht so ausgepowert wie jetzt, obwohl er jetzt kein Fussball mehr spielt (Training). Er ist übrigens 9 Jahre und geht in die 3. Klasse.... Liebe Grüße Isabel

Mitglied inaktiv - 15.12.2010, 00:34



Antwort auf Beitrag von yl2

Hallo, meine Tochter (10) braucht auch abends lange zum Einschlafen. Morgens wecke ich sie ca. 6.40h. Sie geht zwischen 20h und 20.15h ins Bett, liest noch ein bisschen, um 20.30h ist Licht aus. Oft höre ich sie aber bis mindestens 21h noch rumoren, sie sagt auch selbst, dass sie nicht so schnell einschlafen kann. Sie holt das am Wochenende auf und schläft dann oft bis 9, halb 10 oder noch länger ... Bei ihr liegt es daran, dass sie vom Typ her eine Nachteule ist. Sie kann problemlos abends lange aufbleiben, schläft dann eben morgens länger. Mein Sohn (7) hingegen ist ein Frühaufsteher, er schläft abends sofort ein, sobald er im Bett liegt, steht dafür aber immer früh auf, egal wann er abends ins Bett geht. Ich kann mich bei mir selbst an eine Phase erinnern, da war ich auch in der Grundschule und hatte längere Zeit Probleme einzuschlafen. Meine Eltern hatten dann sogar ein Belohnungssystem eingeführt, wenn ich abends nicht noch mehrmals ins Wohnzimmer komme ... Irgendwann war's dann vorbei. Was ich eigentlich sagen will: Es ist zum einen Typsache, zum anderen vielleicht eine Phase, wenn ihr gerade viel durch den Kopf geht. Den ultimativen Tipp habe ich nicht, Ihr macht ja eigentlich schon alles, was man machen sollte. Ich würde einfach so weitermachen, sie nicht schimpfen, wenn sie nicht einschlafen kann. Und dafür sorgen, dass sie am Wochenende schlafen kann, so lange sie will. lg Anja

von kanja am 15.12.2010, 08:17



Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo, meine 9 jährige musste auch immer um 20 Uhr ins Bett und sie rumorte auch immer noch ewig in ihrem Zimmer rum, konnte nicht einschlafen usw. Irgendwann habe ich dann gesagt, sie geht trotzdem um acht ins Bett und darf dann noch eine halbe bis dreiviertel Stunde lesen. Nun schläft sie immer prima ein. Morgens stehen wir alle um 6 Uhr auf und das klappt wunderbar. LG Loeni

von Loeni am 15.12.2010, 08:46



Antwort auf Beitrag von yl2

also meine Jungs stehen um 6.15 auf - ins Bett gehen beide um 20 Uhr - der Große mit 13 liest dann auch mal bis 21.00 oder auch schon 21.30 der Kleine mit 10 macht jeden Abend pünklicht 20.29 das Licht aus. Sie hören immer zum einschlafen eine Kassette oder Musik und wenn es gar nicht klappt haben wir eine CD mit sehr ruhigen Melodien ohne Gesang die sehr leise gestellt wird und dabei schlafen sie irgendwie immer ein. Gruß Birgit

von Birgit67 am 15.12.2010, 09:28



Antwort auf Beitrag von yl2

Hallo, Vielleicht braucht Deine Tochter einfach nicht so viel Schlaf. Mein Sohn (7) ist auch so einer, der abends nicht schnell einschlaeft, und das, obwohl er keinen besonderen Stress in der Schule hat und sich viel bewegt (beim Spielen oder beim Sport). Ich habe zuerst dagegen gekaempft, aber dann mit den Lehrern gesprochen, die mir gesagt haben, dass mein Sohn keinerlei Ermuedungserscheinungen zeigt und sich gut konzentrieren kann (mal abgesehen von gelegentlichem Schwaetzchen, aber das ist eine andere Sache). Seitdem sehe ich die Sache lockerer und der Familienfrieden ist wiederhergestellt. Unser Sohn geht jetzt um 21.00h ins Bett, darf dann noch bis ca. 21.30h lesen und/oder CD hoeren (allerdings nur ruhige CDs), er wird gegen 7.00 geweckt. Manchmal schlaeft er gegen 21.30h ein, manchmal wird es auch 22.00h. Das ist dann halt so. Einzige Regel: Nachdem das Licht geloescht ist, wird es nicht wieder angemacht. Gruss FM

von Foreignmother am 15.12.2010, 09:36



Antwort auf Beitrag von yl2

Hallo! Meine Tochter wird nächste Woche auch 9 und hat ein ähnliches Schlafverhalten wie deine. Vor 21.30 ist an Schlaf nicht zu denken. Um 6.30 wird sie geweckt. Aber sie war schon immer ein Kind welches mit sehr wenig Schlaf auskam. Mit knapp 2 Jahren hat sie keinen Mittagsschlaf mehr gemacht, wurde bei jedem kleinsten Geräusch wach... (Oh war das anstrengend!) Ich habe auch mit der Lehrerin gesprochen, ob sie vielleicht durch den Schlafmangel Konzentrationsstörungen hat. Hat sie nicht. Sie ist halt so. Sie kommt mit 8-9 Std. Schlaf aus und das seit langer Zeit. Ohne Nebenwirkungen. Dann ist es auch ok so. LG Mucki

von HaJa am 15.12.2010, 09:58



Antwort auf Beitrag von HaJa

Hallo, mein Sohn, 8 J., 3. Klasse, macht sich gegen 20 Uhr Bettfertig. Dann lese ich ihm vor, er mir und dann gehe ich aus dem Zimmer und er liest noch eine Weile für sich. 21 Uhr gehe ich nochmals zu ihm und dann wird das Licht aus gemacht! Ab und an höre ich ihn, wie er auf Toilette tapst. Aber in der Regel schläft er innerhalb einer halben Std. ein. Vielleicht schiebst du das zu Bett gehen bei deinem Sonnenschein um eine halbe Stunde nach hinten rauß. Vielleicht ist es für dein Kind zu früh, ins Bett zu gehen und das lange liegen und nichts tun, außer Musik hören oder lesen, macht sie wieder munter. So was soll es auch geben. Wenn Kinder zur Ruhe kommen,...! Und nach einer weiteren halben Stunde dann Licht aus! Oder eben erst um 20 Uhr ins Bett und um 21.30 Licht aus. Gruß, barnie

von barnie am 15.12.2010, 19:19



Antwort auf Beitrag von barnie

danke für das erzählen eurer schlafgewohnheiten (oder besser eurer kinder)... also ich selbst finde schon, dass sie schneller übellaunig ist, wenn sie nicht so ausgeschlafen ist! vielleicht achte ich auch sehr darauf, weil es mich natürlich beschäftigt und ich ihr auch immer sage: du musst jetzt aber irgendwann schlafen, sonst kannst du morgen in der schule gar nicht so gut aufpassen... das macht natürlich auch wieder druck... sie selber ist aber abends auch oft unglücklich darüber, dass sie nicht einschlafen kann oder verarbeitet ihr komplettes tagesgeschehen...daher versuche ich so oft ich kann eher in die richtung zu lenken, dass sie schon von alleine einschläft und sie sich einfach hinkuscheln soll... aber grundsätzlich denke ich, dass ihr etwas mehr schlaf eher gut tun würde...denn am wochenende schläft sie durchaus bis 9 oder länger...was natürlich ein übler kreislauf ist, wenn sie am sonntag dann so lange schläft und montag morgen dann wieder so früh aufstehen muss...

von yl2 am 15.12.2010, 22:59



Antwort auf Beitrag von yl2

Meine Tochter ist 8 Jahre alt. Sie geht um 20 Uhr ins Bett (oder eher ins Kinderzimmer :)), hört dort aber noch Kassette etc. Momentan schläft sie meisten noch vor 21 Uhr ein. Im Sommer kann es aber auch mal nach 22 Uhr werden.. Aufstehen muss sie kurz nach 7 Uhr. Geheimtipp? Ich fürchte, da gibt es keinen. Das Schlafbedürfnis kann man kaum beeinflussen. Man kann höchstens drauf bestehen, dass abends Ruhe herrscht und das Kind nicht tausendmal angekleckert kommt.

von berita am 16.12.2010, 17:03



Antwort auf Beitrag von yl2

Mein Sohn (10Jahre, 4.Klasse) braucht lange um das Tagesgeschehen zu verarbeiten, so geht er meist zw.19h und 19h30 ins Bett oder eher (freiwillig) Lesen darf er bis 19h30. Dann hört er im Radio Lilipuz bis 20h00 während das Licht aus ist. Zumeist schläft er vor 20h00. Er steht um spätestens 6h00 auf.

Mitglied inaktiv - 17.12.2010, 14:44