Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Was tun,wenn die Schule schliesst ( Schweinegrippe) ?

Thema: Was tun,wenn die Schule schliesst ( Schweinegrippe) ?

Hallo zusammen, bei uns kann es sein, dass die Klasse meines Sohnes ( 8 J., 3. Klasse ) oder sogar die Schule in den nächsten Tagen dicht gemacht wird, weil 6 Kinder an Schweinegrippe erkrankt sind ( in der Klasse meines Sohnes ist es ein Kind ). Ich bin alleinerziehend und berufstätig. Muss ich mir Urlaub nehmen, wenn die Schule zu ist? Oder bekomm ich sowas wie eine AU für meinen Sohn ( er ist ja dann nicht krank?! ). Soviel Urlaub hab ich nämlich nicht mehr :-( LG!

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind beide berufstätig und haben auch schon darüber nachgedacht. In der Kita meiner Tochter sind fast alle Eltern berufstätig und müssen dann wohl selbst einen Notfallplan erstellen. Wie das gehen soll weiß ich auch noch nicht. lg

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube kaum das es irgendjemand interessiert was aus den Kids wird wer sie dann betreut. Bin zwar nicht alleinerziehend aber beide haben nen Job. Und mein Chef würde sich auch nicht freuen wenn 5 Frauen ankommen und ihren Resturlaub haben wollen weil die Schule dicht macht.

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

Wie die Betreuung geregelt wird, ist abhängig vonm Bundesland. Ein Bundesland (Sachsen, glaube ich) zahlt dem Betreuenden Elternteil sogar den Lohnausfall bei unbezahlter Freistellung, wurde mir gesagt. Ich würde mich bei Euch erkundigen - entweder beim Schulamt oder beim Gesundheitsamt. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Gute Frage. Ich glaube nicht, dass man da eine Kindkrankschreibung bekommt, mal abgesehen davon, dass die ja auch zeitlich begrenzt ist. Für mich würde es mehrere Notfallpläne geben: - Tochter zu meinen Eltern fahren (200km) und sie dort lassen, was sie alles andere als begeistern würde... - Tochter von KV betreuen lassen, allenfalls eine Lösung für einzelne Tage, da er auch arbeitet - Tochter mit in die Firma nehmen. offiziell erlaubt, aber zum Arbeiten käme ich da wohl nicht wirklich - Tochter allein zu Hause lassen und möglichst kurz arbeiten. Auch allenfalls eine Ausnahmelösung Irgendwie hinkriegen würde ich das schon, aber lustig wäre es nicht...

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

Schweinegrippe. Es gab auch eine Notbetreuung für die Kinder, wo es wirklich keine Betreuungsmöglichkeit gibt. Unsere Schule wurde aber nicht sofort geschlossen, sondern erst als 59 Kinder fehlten. Und wirklich gebracht hat es auch nichts. Die Schliessung ist jetzt 3 Wochen her und es war mit Ferien fast 2 Wochen keine Schule. Und dennoch gibt es jetzt die nächste Welle, die auch meine Tochter erwischt hat. LG Katrin

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 17:29