Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Was zahlt man für Kinderbetreuung?

Thema: Was zahlt man für Kinderbetreuung?

Hallo, Ich möchte gerne wieder arbeiten. Meine beiden Töchte (6 und 12) würde ich dann 2 x die woche von 13 bis 18 uhr einer Bekanntin geben. Was meint ihr, wieviel sollte ich ihr dafür geben? Was ist angemessen? Oder wieviel würdet ihr für die Kinderbetreuung verlangen,

von nevin am 09.11.2012, 13:48



Antwort auf Beitrag von nevin

Hallo Es sind ja weniger als 15 Stunden die Woche, sonst müsste sie eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt haben. Tagesmütter bekommen hier 4 - 5,50 € die Stunde pro Kind, also 8 - 11 Euro die Stunde, knapp 400 € im Monat wäre es bei Dir. Da die Bekannte keine Zulassung als Tagesmutter hat, kann sie Dir keine Rechnung stellen und Du kannst die Kinderbetreuung dann nicht von der Steuer absetzen. Deshalb würde ICH auch bei 10 Stunden die Woche NICHT auf Bekannte setzen, sondern das offiziell machen, zumal dann auch die Unfallversicherung geklärt ist. Grüße

Mitglied inaktiv - 09.11.2012, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du schon über eine Betreuung im Hort nachgedacht. Die Größere kann doch bald auch schon allein zu Hause sein oder nicht? Würde das auch nicht privat machen lassen.

von angi159 am 09.11.2012, 14:43



Antwort auf Beitrag von angi159

Hort oder ähnliches gibt es bei uns z.B. gar nicht. Ich muss ab Februar auch eine weitere Betreuungsmöglichkeit nutzen (Kind 2 ist noch im Kindergarten, der geht bis 13 Uhr, Schule auch bis 13 Uhr) Wir nehmen eine haushaltsnahe Angestellte (Minijob), auch ca. 10 Stunden die Woche, dafür aber auch mit Mittagsversorgung und Hausaufgabenüberwachung UND BÜGELN)

Mitglied inaktiv - 09.11.2012, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wie Steffi schrieb, das kam mir auch zuerst in den Sinn mit dem Minijob. Das ist eine haushaltsnahe Dienstleistung und kann so abgerechnet werden. Du bezahlst dann Steuern, die du aber bei der Einkommenssteuererklärung geltend machen kannst und restlos erstattet bekommst. Schau mal auf die Seite Minijobtentrale.de und schau dir das mit dem Haushaltsscheck an. So mache ich es auch. Natürlich musst du trotzdem erst überlegen, was das wert ist. Ich hab mich eigentlich gewundert, dass man für Kinderbetreuung "nur" 5 Euro/Stunde ansetzt, wo man einer Putzfrau schon 10 Euro für wesentlich weniger Verantwortung bezahlt ... krass, kann aber durchaus sein, mit Preisen für private Kinderbetreuung kenne ich mich gar nicht aus. Jule

von Jule9B am 09.11.2012, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, dass man nur zugelassene Tagesmütter als Kinderbetreuung von der Steuer absetzen kann.

von carla72 am 09.11.2012, 17:16



Antwort auf Beitrag von carla72

Nun ja, die schwarzarbeitende Nachbarin / Freundin wird sich da sicher nicht selbst in die Pfanne hauen, oder? Und als AG, der scharzarbeitende Freundinnen bezahlt, ist es sicher auch nicht sooo ratsam, dem Finanzamt mit zu teilen: Hey, Hallo, ich bezahle der Tina, die zwar ihr Gewerbe nicht angemeldet hat, aber trotzdem von mir Geld bekommt, 10 € die Stunde, die ich jetzt bitte von der Steuer absetzen will. Okay, vielleicht meldet sie ihr Nebengewerbe dann ja auch an. Dann müsste jedoch der Stundensatz noch höher gesetzt werden, mit all den Nebenkosten.

Mitglied inaktiv - 09.11.2012, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

Bitte? Als Mini-, Midi- und regulären Job, als au pair und als Haushaltshilfe gibt es noch viel mehr Möglichkeiten als Schwarzarbeit. Wenn ich eine Kindefrau einstelle, habe ich freie Wahl, was ihre Qualifikation betrifft.

von carla72 am 12.11.2012, 08:50



Antwort auf Beitrag von carla72

Das ist aber dann keine Tagespflege mehr. Wenn Du jemand einstellst, hast Du KEINE Tagesmutter (Tagesmutter arbeitet selbstständig, eigenes Konzept, bietet Dienstleistung an, Minijob, da bist DU Chefin und meldest es dann an bei der Minijobzentrale, Tagesmutter muss sich selbst versichern und versteuern,haushaltsnahe Angestellte, also die Kinderfrau, die ins HAUS kommt ist zu mehr 95 % keine Tagesmutter) Begriffsdefinition geklärt? Sonst reden wir glaub ich weiter an einander vorbei. Ich vermittlere Tagespflegepersonen, deshalb kenne ich die Begriffe aus fachlicher Sicht.

Mitglied inaktiv - 12.11.2012, 19:32



Antwort auf Beitrag von nevin

Wir zahlen sowohl für die Tagesmutter als auch für den Babysitter 5€ pro Stunde. Kind ist 2 Tage in der Woche von 16.00 bis 18.00 Uhr bei der Tagesmutter. In der Ferien häufiger und länger. Bei zwei Kinder würde ich 5€ für das erste Kind und 2,50€ für das zweite Kind vorschlagen. Zgl. einer monatilichen Pauschale für Verpflegung vielleicht 1-2€ pro Betreuungstag. Wir haben unsere Tagesmutter auch über das Jugendamt und setzen die Betreuungskosten bei der Steuer an.

von zschnecke am 09.11.2012, 14:46



Antwort auf Beitrag von nevin

was machst du, wenn sie nicht mehr möchte? wenn sie krank ist? wenn sie in den urlaub fährt? wie sind die kinder versichert? ich als fachkraft würde mindestens 10,- euro verlangen ein freund von mir ist tagesvater, er nimmt 6,- ich würde aber gar nicht die stunden aushandeln, sondern den monatsbetrag. ich denke mit 160 - 200 euro bist du dabei.

von biggi71 am 09.11.2012, 16:20



Antwort auf Beitrag von biggi71

Danke für die vielen Antworten. Es sind ja eben nur 2 Tage, die ich arbeiten soll. Ich bekomme ja nur 400 €. Da kostet mich die Tagesmutter bei 10 St. die Woche schon 200€. Leider wohnen meine Mutter und Schwestern viel zu weit weg. Nur Vormittags gibt es so gut wie keine freien Stellen.. So komme ich nie wieder ins Berufsleben...

von nevin am 09.11.2012, 18:12



Antwort auf Beitrag von nevin

Überlege, ob Du nicht doch beim örtlichen Jugendamt mal nachfragst, ob es für Dich wirtschaftliche Jugendhilfe wegen der Betreuung gibt. Manchmal bekommt man nämlich die Tagesmutter (soweit vorhanden) sogar vom JA finanziert. Wieso sollst Du nur 400 € bekommen? Gibt es für Dich die Möglichkeit, wieder richtig ins Berufsleben einzusteigen? Was sind die Hindernisse?

Mitglied inaktiv - 09.11.2012, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

zumal das humane Zeiten sind.

von Charlie+Lola am 10.11.2012, 08:15



Antwort auf Beitrag von biggi71

Die Große kann ja schon bald selber als Babysitterin auf die Kleine aufpassen und sich ihr Taschengeld aufbessern... Klar ist es schöner für die Kinder wenn eine Bekannte als erwachsene Bezugsperson immer ansprechbar ist (oder vielleicht auch nicht? Manche Kinder haben auch gerne mal ihre Ruhe vor Erwachsenen). Jedenfalls, wenn die Bekannte mal ausfällt, ist es doch nicht so schlimm. So große Kinder können schon mal einen Nachmittag alleine auskommen.

von Sailor am 10.11.2012, 12:05



Antwort auf Beitrag von Sailor

gibt es Fachkräfte die vom Jugendamt gestellt werden. Ich glaube ein Kind fühlt sich doch wohler nach der Schule zu jemanden zu gehen der ein warmes Mittagessen auf den Tisch stellt und mit ihm die Hausaufgaben macht als alleine nach Hause zu gehen. Zumindest mir wäre es so gegangen.

von Charlie+Lola am 11.11.2012, 08:14



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

...sondern ich schrieb, dass die Betreuung in dem Alter keine Fachlkraft mehr sein muss und dass es nichts ausmacht, wenn die Bekannte mal ausfällt. Ja, ich schrieb, die 12-Jährige könnte bald selber babysitten. Könnte. Bald. Vom Alter her. Dass 13-Jährige sich hin und wieder mit Babysitten ihr Taschengeld aufbessern, ist durchaus üblich und keine Zumutung. Es wird also zu keiner Tragödie kommen, wenn die Bekannte krank wird, absagt oder sonstwas. "ein Kind fühlt sich doch wohler nach der Schule zu jemanden zu gehen der ein warmes Mittagessen auf den Tisch stellt und mit ihm die Hausaufgaben macht " Ja, meinst du, die Bekannte kann das nicht, nur weil sie kein Erzieherinnen-Examen und keine Tagesmutter-Ausbildung hat??

von Sailor am 11.11.2012, 11:05



Antwort auf Beitrag von Sailor

Bei der Tagesmutter ist hauptsächlich für mich der Gedanke, das sie Rechnungen stellen kann, wenn sie angemeldet ist und ich es dann von der Steuer absetzen kann. Die AP hat jedoch dann auch geschrieben, das sie eh nur einen Minijob hat, keine Steuern bezahlt, so daß das Argument weg fällt. Da ist die Bekannte dann eine Alternative...

Mitglied inaktiv - 11.11.2012, 12:31



Antwort auf Beitrag von Sailor

passen. ich hab das so verstanden als ob der Junge das halt machen sollte. Sorry nicht richtig gelesen. Wegen der Kosten denke ich aber doch erst mal beim JA fragen. Evtl. übernehmen die ja sogar was..........

von Charlie+Lola am 11.11.2012, 20:37



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

l meinen Senf absonder ;-)

von Charlie+Lola am 11.11.2012, 20:39



Antwort auf Beitrag von nevin

Hallo, also mein großer geht in die Schule daher braucht er keine Betreuung. Mein jüngster ist 2 Jahre 5 Monate und geht 2 mal die Woche in eine Gruppe die von 2 Tagesmüttern beaufsichtigt werden. Die nehmen aber nie mehr als 8 Kinder und da zahle ich 2 Euro pro Stunde. Ich habe aber jetzt einen Antrag am JA gestellt ob sie das nicht übernehmen und der Antrag ist am laufen. Ach so gehe an diesen Tagen dann Vormittags arbeiten. Schöne Grüße

von Jobär am 09.11.2012, 20:59



Antwort auf Beitrag von nevin

Ich weiß ja nicht, wo du wohnst. Hier in süddeutschen Wohlstandsgefilden arbeitet kaum jemand unter 10 Euro. Was hier ungelernte Hilfskäfte bekommen, ist in anderen Gegenden schon Fachkräftelohn. Also eine Babysitterinn (Schülerin, Studentin etc...) bekommt hier möglicherweise bereits mehr als das, was woanders eine ausgebildete Tagesmutter bekommt.

von Sailor am 10.11.2012, 12:12