Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von bärenmama1981 am 11.02.2012, 11:59 Uhr

weiß gar nicht wo anfangen bzw. weiter machen

Ich fang mal 2009 an mein Ex und ich haben 2 Kids Junge damals 6 kurz vor Einschulung, Mädchen knapp 4 . Wir haben uns in diesem Sommer getrennt und dann kam die Einschulung ok.
Da es sehr schwierig, war bin ich mit den Kids zum Kinderpsychologen um mal zu schauen ob sie viel mitbekommen haben usw. Ja in der Schule gabs von Anfang an Probleme.
Es wurde dann ADHS diagnostiziert und er bekam Medis.
Kontakt Kinder -Vater ist optimal er hat die Beiden 2x in der Woche und auch wir haben was die Kids betrifft guten Kontakt.
Mein Sohn tat sich permanent schulisch schwer und im Hort hat nix geklappt, ich war nie da weil Vollzeit Arbeit.
Seit Sept. 2010 bin ich nun wieder daheim und mein neuer Partner und ich haben im März 2011 noch ein Kind bekommen. Im Februar 2011 habe ich Medis abgesetzt weil mein Sohn nicht mehr schlafen konnte wir sind vom Psycholgen weg weil der total sinnfrei war und ihn nur in der Dosierung hochsetzen wollte .
Er bekommt nun seit April 2011 Strattera 40mg und es läuft gut und wir sind nur noch beim KiA und machen seit Sommer Ergotherapie.

SOOOO
Beginn Schuljahr 3. Klasse September 2011 , neue Klassenlehrerin

Die Frau bestellt mich alle 4 Wochen in die Schule und ich bin mittlerweile tierisch angenervt. denn Noten haben sich zu Jahresbeginn von 5-6 auf 3-4 verbessert und Hausi macht er mittlerweile allein (war vorher nicht dran zu denken)
Sie meint er wäre so unruhig in der Schule und WIR sollten schauen wie WIR weitermachen.
OK ich kann ihr aber nicht weiterhelfen die Klasse unter Kontrolle zu kriegen denn daheim läuft es gut und ich rede auch mit ihm dass er mitmachen soll usw.
Mein Sohn braucht viel Lob um dadurch Motivation zu bekommen , das kann oder will sie nicht machen denn sie "steht" auf Strafaufgaben
Auch die Ergotherapeutin war schon in der Schule aber Lehrerin kann/will die Ratschläge nicht umsetzen.
Bei jedem Gespräch fragt sie mich wie es mit dem Vater läuft immer die gleiche Antwort , alles gut und sie kommt mir mit Erziehungstips für die Kleineren.

Letzten Mittwoch Wintersporttag: Papa war den ganzen Tag dabei als Betreuung und es war möglich die Kinder direkt an der Talstation abzuholen, Papa wollte Sohn direkt mitnehmen und Sie hat sich geweigert ihn mitzugeben, bis meinem Ex der Kragen geplatzt ist und ihr sein Handy gegeben hat dass sie mich anruft und ich ihr sage dass er ihn mitnehmen darf. Wir haben geteiltes Sorgerecht und Papa war die ganze ZEit da was soll denn das ?


Ja mittlerweile komm ich mir echt verarscht vor ! Ich bin kurz davor alles abzublocken denn daheim läuft es ja gut und im Unterricht kann ich ihr nicht helfen.

Vll kennt ja jemand was ähnliches und kann mir bissl berichten

 
14 Antworten:

Re: weiß gar nicht wo anfangen bzw. weiter machen

Antwort von Henni am 11.02.2012, 12:16 Uhr

Hallo

ja, man merkt, dass du da keine konkrete Frage hast, was genau willste denn wissen? Es ist ja mal wieder die klassische Situation: bei dir zuhasue und ind er Familie ist aus deiner Sicht alles beschireben mit "optimal", alles läuft gut,
alles prima, usw. Alle außerschulischen Lernpartner schienen das anders zu sehen, die beurteilst du als "total sinnfrei", wollte nur dosierrung hochsetzen"
" sie "steht" auf Strafaufgaben, sie nervt dich...

Gut. Alles ein Frage DEINER Wahrnehmung??? Die Lehrerin scheint sich doch Mühe zu geben mit deinem Kind und will helfen...SIE scheint ja deutlich mehr Probleme mit dem Kind zu sehen als du, und letztendlich ist es DEIN Problem, wenn DEIN Kidn in der Schule nciht klarkommt! Du sollst nciht IHR helfen, dass sie die Klasse in den Griff bekommt, sondern DU wirst es mit deinem Kidn ausbaden müssen, wenn es eben NICHT mit ihm klappt! Du forderst, dass Sie ihn lobt und motiviert...aber er hat ja AUCH seinen Teil beizutragen !

ZU der Sache am Wintertag: warum KENNT die Lehrerin denn deinen Mann nciht??? Denn dann hätte sie ja sicher um die Sorgerechtsituation gewusst, oder? Die LEhreirn habt ihr ja nun schon ne Weile..wenn ihr gemi3esames Sorgerecht habt, warum wirst nur DU alle 4 Wochen einbestellt?? Sie müsste IHN dann doch auch kennen! ?


Ja mittlerweile komm ich mir echt verarscht vor ! Ich bin kurz davor alles abzublocken denn daheim läuft es ja gut und im Unterricht kann ich ihr nicht helfen.

Na, wenn du meinst das DAS im Interesse deiner Kinder ist....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: weiß gar nicht wo anfangen bzw. weiter machen

Antwort von Miolilo am 11.02.2012, 13:25 Uhr

"Sie meint er wäre so unruhig in der Schule und WIR sollten schauen wie WIR weitermachen."

Was hast du dagegen?

Sie will gemeinsam mit dir die Situation ändern?
Warum weigerst du dich????

"Papa wollte Sohn direkt mitnehmen und Sie hat sich geweigert ihn mitzugeben, bis meinem Ex der Kragen geplatzt"
War es ihm nicht möglich, normal mit der Lehrerin zu sprechen und zu erkennen, dass sie ihrer Aufsichtspflicht nachkommt, wenn sie einen Schüler nicht einfach so einen (wahrscheinlich ihr fremden) Mann mitgibt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

andre Ansicht

Antwort von SiJoJoFrAl am 11.02.2012, 13:31 Uhr

was will die Lehrerin eigenltich?
@Auch die Ergotherapeutin war schon in der Schule aber Lehrerin kann/will die Ratschläge nicht umsetzen.@

also ich sehe nicht, dass die Lehrerin sich Muehe gibt. Ich bin dagegen Kinder mit Medikamenten 'schultauglich' zu machen. Eine Lehrerin sollte doch in der Lage sein, mit Hilfe einer Ergotherapeuthin ein Kind (das etwas unruhiger ist....von wieviel Unruhe reden wir hier?) zu beschaeftigen?

Ausserdem bekommt er ja schon Medikamente.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@miolilo

Antwort von sibs1 am 11.02.2012, 13:56 Uhr

Aber der "fremde Mann" war doch schon den ganzen Tag als Begleitperson mit. Also kann er doch nicht so fremd gewesen sein.

LG Sibs

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: was geht denn die Lehrerin die Sorgerechtssituation an?

Antwort von fille am 11.02.2012, 14:35 Uhr

Bei nicht getrennten Eltern wird sie ja auch nicht wissen, wer das Sorgerecht hat. Bei nicht verheirateten Paaren wird ja wohl auch nicht darüber informiert?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: andre Ansicht

Antwort von Ilse_2000 am 11.02.2012, 14:42 Uhr

Bitte nicht böse verstehen, aber ich wundere mich wirklich darüber, bei wie vielen Kindern ADHS bescheinigt wird - und dann mit Medikamenten "gearbeitet" wird.

Dein Großer hat viel mit gemacht! Eine Trennung in diesem Alter geht nie an einem Kind vorüber! Dass sich ein Kind mit Verhaltensauffälligkeiten äussert, ist für mich verständlich!

Ich habe den Eindruck, dass Du die Verantwortung an die anderen (Arzt, Lehrerin) abwälzen möchtest. Ich persönlich finde jetzt an der Lehrerin nichts Schlimmes, im Gegenteil, sie sucht doch mit Dir REGELMÄSSIG das Gespräch.

Sieh es doch nicht so negativ. Es geht um Dein Kind! Und für ihn scheint es ja nicht so harmonisch und schön zu sein wie für Dich.

Du bist neu verliebt, hast mit Deinem neuen Partner ein gemeinsames Kind - alles perfekt. Aber Dein Kind kann dies nicht so einfach "weg stecken" - im Gegenteil, er benötigt jetzt Deine Unterstützung umso mehr.

Und zur Lehrerin: ich finde, sie hat absolut verantwortungsbewusst gehandelt! Es hätte ja auch sein können, dass der Kindsvater kein Sorgerecht hat, ja vielleicht auch Kontaktsperre! Da hätte ich mal die Fragestellerin erleben möchten, wenn die Lehrerin ihm das Kind mitgegeben hätte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @miolilo

Antwort von Miolilo am 11.02.2012, 14:46 Uhr

Trotzdem wusste sie vielleicht nicht genau, wer das war und ob er berechtigt ist, das Kind nach Unterrichtsende mitzunehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @miolilo

Antwort von fille am 11.02.2012, 14:49 Uhr

Sie hat doch geschrieben, dass der Vater den ganzen Tag als Betreuung dabei war. das wäre der Lehrerin dann aber sehr früh eingefallen, nicht genau zu wissen, wer das ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@fille

Antwort von Ilse_2000 am 11.02.2012, 14:56 Uhr

Es hätte ja auch sein können, dass der Vater kein geteiltes Sorgerecht hätte. Kann ja alles sein, also ich finde nicht, dass die Lehrerin falsch gehandelt hat. Die Fragestellerin hätte der Lehrerin die Info geben müssen, dass das Kind nach Beendigung mit dem leiblichen Vater nach Hause gehen darf. Und das ist - so wie geschildert - nicht der Fall gewesen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @fille

Antwort von Miolilo am 11.02.2012, 15:04 Uhr

"mittlerweile komm ich mir echt verarscht vor ! Ich bin kurz davor alles abzublocken denn daheim läuft es ja gut und im Unterricht kann ich ihr nicht helfen. "

Da die Mutter offensichtlich nicht sehr kooperativ scheint, war wohl eine entsprechende schriftliche Info zu viel verlangt.
Aber wehe, sie hätte das Kind mitgegeben, obwohl der Vater aus welchen Gründen auch immer nicht berechtigt gewesen wäre. Das Geschrei wäre groß gewesen. Die Lehrerin wird sicherlich ähnliche Erfahrungen schon gemacht haben und handelt nun so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bissl Erklärungen

Antwort von bärenmama1981 am 11.02.2012, 22:14 Uhr

Ich sperre mich nicht im Geringsten gegen die Zusammenarbeit

Bei jedem Gespräch (alle 4 Wo.) bin ich da und kooperiere aber mir wird immer eingeredet bzw. vermittelt dass da nix läuft.
Gespräch Dezember Situation: mein Sohn macht die Hausi nur mit mir . alleine ? no way , sie meint das muß sich unbedingt ändern denn es kann ja nicht sein dass ein Drittklässler nicht allein Hausi macht, darauf ich , er braucht einfach noch Zeit und das wird sich i-wann ändern ! Zack nach den Weihnachtsferien platzt der Knoten und das sage ich ihr immer wieder dass er einfach Zeit braucht und bissl Unterstützung und es läuft.
Gespräch Januar : ich berichte dass er seine Hausi "allein" und bekomme ungläubige Blicke wo das denn plötzlich herkäme ? joa Zeit und Unterstützung !
"Problem Unterricht" Ich habe ihr bei jedem Gespräch gesagt dass man bei meinem Sohn "schneller" sein muß! Sprich ich merke wenn er beginnt abzuschweifen und kann sagen hey da liegt die Hausi und ned draußen ! wenn er evtl ausm Fenster schaut. Ich habe ihr das gesagt und auch die Ergotherapeutin , dass man ihn frühzeitig zurückpfeifen muß ! Ok ich habe nur 1 Kind dass Hausi macht aber als Lehrerin kennt man auch seine Pappenheimer , Ich will auf keinem Fall alles abwälzen aber ich sehe Ergebnisse und bin bestätigt dass er nur bissl mehr Zeit braucht .

Fall Wintersporttag mit Papa: Lehrerin fragt immer wie denn der Kontakt zum Vater wäre und der ist einfach optimal
gut sie hat den Vater vorher noch nicht gesehen weil er zu Terminen morgens um 9:40 einfach nicht erscheinen kann weil er Koch ist in einer Großküche aber er ist informiert und der Lehrerin wurde/wird die Situation immer wieder erklärt. Als sie dann bei mir angerufen hat mußte auch ich ihr 5x zusichern dass der Vater den Sohn mitnehmen darf, ja ich habe keine Extraerklärung geschrieben weil auf dem Elternbrief stand dass Eltern ihre Kinder auch direkt von der Talstation abholen können so dass diese Kids nicht mit dem Bus zurückfahren. So dacht ich leichtsinnig wenn der Vater schon den ganzen Tag dabei ist kann er auch die Heimfahrt übernehmen..
Es ist einfach nur dass sie ihn vorher noch nie persönlich gesehen hat aber ist sonst informiert , und warum sollte Papa seinen Sohn nicht mitnehmen dürfen wenn sehr guter Kontakt besteht und der Vater schon stundenlang dabei ist und somit nicht vom Himmel fiel.

Wisst ihr ich habe das Gefühl dass sie mir nicht "glaubt" z.Bsp. Vaterkontakt und meine Einschätzung zur Förderung und das meine ich mit keine Lust mehr .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

richtig fit scheint sie nicht zu sein, wenn ich als Lehrerin einen Mann nicht kenne

Antwort von Charlie+Lola am 12.02.2012, 7:55 Uhr

dann wechsel ich vielleicht mal ein zwei Worte mit ihm.
Und wenn sie weiß das es der Vater ist finde ich ihr Verhalten unmöglich.
Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist in der Betreuung, aber bei uns muß angeben werden wer Abholberechtigt ist...............

Aber davon mal abgesehen, es darf ja auch eine andere Muddi mitnehmen...........wenn ich jetzt nicht könnte würde ich die Mutter einer Freundin meiner Tochter bitten mein Kind mitzunehmen. Die haben auch kein Sorgerecht...........verstehe den Aufstand nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: was geht denn die Lehrerin die Sorgerechtssituation an? Sehr viel!!!

Antwort von Henni am 12.02.2012, 11:47 Uhr

Hallo? Natürlich müssen wir als Lehrer wissen, WER Erziehungsberechtigt und wer wer nicht! "Der neue Fruend von Mam" darf natülcih NICHT einfach so ein grudnschulkind abholen, ohne dass das geklärt wird!!!! Was meinst du was da manchmal los ist, da stehen auf einmal Väter mittags in der Schule und man hat die NIE vorher gesehen und wollen ein Kidn abholen,d ass noch in der SChule ist! Dann haben WIR Sorge zu tragen, dass das okay ist, wenn cih den Mann noch nie gesehen habe dann lass cih mir auch nur unter Zeugen versichern( durch KOllegen, andere Kinder , Ausweis,aAnruf daheim) , dass es der Vater UND Berechtigt ist! Da kann es MORDSÄRGER geben, und zwar eben dann wenn VOR Beendigung des allgemeinen unterrichts da jemand auftaucht! Wenn die SChule rum ist und dann Kind ist auf dem Heimweg dann geth es uns rein rechtlich nichts mehr an! Wir hatten schon viele Väter mit KOntaktverbot etc, die imer wieder ind er SChuel auftauchten ...also das ist alles andere als Pillepalle!

Dass jemand bei einem Wintersporttag das ganze begleitet und die Lehrerin es trotzdem nciht weiß wer das ist, das ist doch normal! Wir waren Freitag mit der ganzen Schule am Skilift, also 360 Schüler, die auf 3 Bereiche verteilt waren, also skifahren, rodeln, langlauf..da waren neben 25 Lehrern auch ca 25 Ektern mit dabei als Begleitperson...aber woher soll man da als Lehrer denn wissen wer zu welchem Kind gehört wenn amn die noch NIE vorher gesehen hat??? Also da zu urteilen steht doch hier keinem zu, ich gehe mal davo aus, dass die KLasse nciht allein mit1 Leher und dem Vater unterwegs war, DANN hätte sie das sicher vorher klären können wer das ist!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: richtig fit scheint sie nicht zu sein, wenn ich als Lehrerin einen Mann nicht kenne

Antwort von Miolilo am 12.02.2012, 11:53 Uhr

"dann wechsel ich vielleicht mal ein zwei Worte mit ihm."

Und gibst dann ein Kind diesem Menschen mit.
Nie vorher gesehen, aber ok, er sagt, er wäre der Vater und berechtigt.

Nur noch mal zum Klarstellen: DU muss aber dann auch die Verantwortung tragen, wenn dieser Mann nicht berechtigt war, das Kind mitzunehmen.

Bitte überlasse der Lehrkraft, wie sie sich entscheidet, ohne dass du sie als "nicht fit" aburteilst!!

Ehrlich, manche Mütter machen es sich wirklich leicht....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.