Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wie ist die Alterspanne in den Klassen eurer Kinder??

Thema: Wie ist die Alterspanne in den Klassen eurer Kinder??

Ich greife mal den Ansatz von wickiemama aus "Alter bei Einschulung" auf. Ich finde die Alterspannen auch ziemlich groß in der Klasse meiner Tochter. Dazu muss ich sagen, dass es sich um eine LRS-Klasse handelt, die die 3. Klasse in 2 Schuljahren durchläuft. Z.Z. ist meine Maus in der Klasse 3/2, d.h. es wäre in einer "normalen" GS die Klasse 4. Meine Tochter ist die Jüngste in der Klasse (ist im Sept. 9 Jahre geworden), das älteste Kind in dieser Klasse ist bereits 11 Jahre.

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn geht in die 2. Klasse in NRW. Er ist der Jüngste seiner Klasse, er wird in November 7. Die Älteste der Klasse wurde in August 8.

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist in Klasse 3 und ist 7. Der älteste Schüler ist 9. Auch NRW. Beim meiner Großen (4.Klasse) ist die jüngste Schülerin im Juni 9 geworden und die älteste Schülerin ist im August 10 geworden. Bei meiner Jüngsten (1. Klasse) ist die jüngste Schülerin im Oktober 6 geworden und die älteste Schülerin ist 7. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 08:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Altersunterschied in der vierten Klasse meiner Tochter beträgt 4 Jahre. LG Anda

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Großer ist gerade in die 5. Klasse Gymnasium gekommen - da war er am Wochenende zu einem 12. Geburtstag eingeladen. Er selber wird im Januar 11 J - ich denke mal, es gibt auch Kinder in der Klasse, die erst im Sommer/Spätsommer/Herbst 10 wurden oder noch werden (als Kannkinder eingeschult). In der Grundschule bei meinem 2.Klässler ist die Spanne nicht so groß - da werden die Ältesten jetzt im Herbst 8J und 1 Kind gibt es, das im Oktober 7J wurde - die dürfte die Jüngste sein. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Annika ist in der 3. Klasse. Die Kinder sind z.T. schon 9 und zum Teil gerade erst 8 geworden.

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

der jüngste ist bei uns Nov. 200 geboren, der älteste August 1999, in der Paralellklasse ist noch ein Junge mit Juni oder Juli 1998 geboren, Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist der älteste in seiner 2. Klasse (*11/2001) - das jüngste Kind wird am Freitag 7 (*10/2002) Wir wohnen in Bayern

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

wie schon unten geschrieben: Bayern, 2te Klasse, ältestes Kind wird im Dezember 9, jüngstes Kind wird im Januar 7. Mein Sohn ist einer der Ältesten, er wird im Mai 9.

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Da meine Tochter 1 Jahr früher rein gekommen ist wird sie nun 8 und ist in der 3. Klasse. Der älteste wurde zurück gestuft und wird anfang nächstes Jahr auch 11. Meine Tochter ist die zweit jüngste, die meisten sind 1-1,5 Jahre älter.

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Tochter standen die Geburtstdaten nie mit auf der Klassenliste, ich weiß aber, dass es auf jeden Fall Abstände von knapp 2 Jahren gab. Mein Sohn war in einer Grundschulklasse, die zwei Jahrgangsstufen umfasst, und da war zwischen der Jüngsten und der Ältesten ein Abstand von 3 Jahren und einem Monat. Die beiden waren übrigens gut miteinander befreundet :). Jetzt in der 5. Klasse beträgt der Abstand 2 Jahre und 3 Monate. Der Jüngste ist Ende August 9 geworden, die Älteste Anfang Juni 11. Aber so zwei Jahre halte ich für gängige Abstände - der Abstand zwischen früher eingeschult / übersprungen und später eingeschult / sitzen geblieben eben. LG sun

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Großen im 3. Schuljahr sind die ältesten Kinder 9,5 Jahre alt und die jüngste am 1. Juli 8 geworden. Die Altersspanne liegt bei 15 oder 16 Monaten. Bei meiner Kleinen im 1. SChuljahr war am Schuljahresanfang das älteste Kind schon 7 Jahre und 2 Monate alt. Das jüngste Kind ist meine Tochter, sie wurde im September 6 Jahre alt. Somit ein Altersunterschied von 15 Monaten. Das älteste Kind ist nunmehr nicht mehr in der Klasse und der Altersunterschied reduziert sich somit auf 9 Monate.

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

4. Klasse RLP: die ältesten Kinder sind bereits 11 Jahre (1998 geb.) und die jüngsten sind noch 8 Jahre (2001 geb.). LG

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

6.Klasse - mein Sohn ist der Jüngste (wird in einem Monat 10), das älteste Kind ist 13.

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn geht in die 4. KLasse. Alterstechnisch ist von 9 Jahren bis knapp 11 Jahren, zu Beginn des nächsten Jahres, alles vertreten. Wobei die meisten Kinder aber zwischen 9 und 10 Jahre sind. LG! Chris

Mitglied inaktiv - 27.10.2009, 11:44