Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wie geht es weiter nach der Grundschule Bayern?

Thema: Wie geht es weiter nach der Grundschule Bayern?

Wir sind noch nicht soweit, dass der Schulwechsel ansteht. Dennoch ist mir aufgefallen, dass ich absolut wenig Ahnung vom bayr. Schulsystem habe. Grundschule 4 Jahre sind mir klar. Aber dann? Hauptschule = Mittelschule? Realschule nach 2 Jahren Mittelschule oder gleich nach Grundschule, wie geht das aktuell? Kann mir bitte jemand erklären, welche Möglichkeiten es gibt? Danke. melli

von sojamama am 15.12.2012, 17:11



Antwort auf Beitrag von sojamama

Nach der 4 Klasse kann das Kind je nach notendurchschnitt auf die Hauptschule, Mittelschule oder realschule oder Gymnasium wechseln Der Notendurchschnitt der 4 Klasse entscheidet das. Bis 2,33 darf das kind aufs Gymn...bis 2,66 auf die realschule, alles andere geht auf die Mittelschule. Gymn ist klar..in 12 Jahren zum Abi, G8 ist in bayern fast überall Realschule bis zur 10 Klasse, danach Ausbildung oder FOS und dort in 2 Jahren zum Fachabitur, oder in 3 Jahren zum Allgemeinen Abitur. An der Haup/Mittelschule ists am kompliziertesten zum erklären. Dort kann des Kind nach der 9 Klasse den Abschluss machen oder, wenn es gute noten hat auf den M-Zweig wechseln und nach 10 Jahren einen Abschluss machen der dem mittleren Abschluss auf der realschule gleichwertig ist. Auch danach kann über die FOS (fachoberschule) das fachabitur oder das allgemeine Abi gemacht werden. Dann gibts auch noch die möglichkeit nach einer Ausbildung auf die BOS (berufsoberschule) zu gehen und auch dort in 3 jahren das Abi zu machen. Dann gibts noch Wirtschaftsschulen..die sind glaube ich nach der 7 Klasse..aber das ist nicht so üblich, da kenne ich mich nicht so aus. Wichtig zu wissen ist aber, dass man sehr gut quer wechseln kann und es immer irgendwie noch einen Weg zum Abitur gibt. Der direkte übers Gymn ist zwar der schnellst..aber nicht unbedingt der einfachste und vernünftigste. Lg reni

von Reni+Lena am 15.12.2012, 17:38



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

die Mittelschule, die ist aus der früheren Hauptschule entstanden sagte man mir. Da wären die "Förderschulkandidaten" (?) sagte man mir, das sei die Schule für die, die nichts könnten und aus denen nicht viel werden wird.... Dann gibt es die Realschule, die sowas von gut besucht, die haben aktuell wieder 5 Abschlussklassen.... Vor 3 Jahren waren es sechs 10.Klassen. In Nebenorten gibt es einige Gymnasien. Eines def. G8, die anderen weiß ich nicht. Ein Ausbildungsleiter eines Betriebes hielt mal Bewerberseminare an der Realschule hier. Er meinte danach, es wäre mittlerweile nur noch Hauptschulniveau. Von mittlerer Reife und gutem Wissen und Lernen keine Spur.... es wären alles bessere Hauptschüler Die Hauptschüler bzw. Mittelschüler seien einfach unterste Schublade was das Lern- und Verhaltensniveau betreffe.... So war seine Einschätzung nach je 1 Woche Seminar mit den Schülern der jeweiligen Schulen. Ich bin ehrlich gesagt grad etwas drucheinander, was gut, was schlecht, was machbar und was nicht machbar ist. Was ist richtig, was stimmt an div. Aussagen, was ist an den Haaren herbeigezogen usw. Danke schonmal für die Info. melli

von sojamama am 15.12.2012, 17:44



Antwort auf Beitrag von sojamama

Wart erst mal ab was dein Kind in der 4 Klasse für einen durchschnitt erreicht. Diese Empfehlung ist bindend, da kannst du nicht drumrum. Natürlich.... ein Gymnkind nur an der realschule anmelden geht schon. Aber nicht umgekehrt. Lg reni

von Reni+Lena am 15.12.2012, 17:49



Antwort auf Beitrag von sojamama

Es gibt sehr gute Mittelschulen mit engagierten Lehrern, die ihre (lernwilligen) Schüler sehr gut auf's Arbeitsleben oder eine weitere Schullaufbahn vorbereiten. Es gibt aber auch immer noch Mittelschulen, die schon mies waren, als sie noch Hauptschulen hießen und nichts dazugelernt haben. Ein Mittelschüler, der lernen will, hat aber immer noch die Chance, sich zu entwickeln (wie Reni beschrieben hat). Da der erforderliche Notendurchschnitt für die Realschule bei 2,66 liegt, können in der Mittelschule ja rein logisch gesehen nicht nur "Dummies" sein. Ein 3er-Kandidat muss ja schon in die Mittelschule. Es ist ja eh so, dass nur der Notendurchschnitt zählt. Da wird dann die Wahl schon etwas eingeschränkt, falls das Kind keinen Gym-Schnitt schaffen sollte.

von Häsle am 15.12.2012, 17:59



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, also unsere Mittelschule hier hat einen sehr guten Ruf - gerade bei den Handwerksbetrieben - die wollen lieber einen Mittelschüler ausbilden als einen Realschüler. Auch das Lern- und Arbeitsverhalten von denen sei sehr viel besser - sagte uns ein Handwerksmeister, der seit Jahren immer 2-3 Azubis hat. Und diese Mittelschule hier ist auch bei den Eltern sehr beliebt, weil sie als einzige Schule ein wirklich durchdachtes Ganztagesschulkonzept hat, das auch funktioniert - nicht nur Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenzeit, sondern ein wirkliches Konzept, mit 2 festen Klassenlehrern als Bezugspersonen, kleinere Klassen und vielen AG´s... Kommt vielleicht auch auf die Gegend an wo die Schule ist. Aber hier werden viele Kinder die zwar den Notendurchschnitt für die Realschule hätten, aber einfach noch ein bischen mehr Bezugspersonen brauchen an der Mittelschule angemeldet. Mittelschule hat ja weiter das Klasslehrerprinzip wie in der Grundschule während die Realschulen in jeder Stunde einen anderen Fachlehrer haben und die Kinder schon sehr viel mehr selber organisieren müssen, mehr Selbständigkeit brauchen. Gruß dhana

von dhana am 15.12.2012, 22:02



Antwort auf Beitrag von sojamama

Die Mittelschulen (früher Hauptschulen) in Bayern haben einen deutlich besseren Ruf als in den meisten anderen Bundesländern, weil in Bayern nicht nur die "schwächsten 5 Prozent" auf diese Schule gehen, sondern rund 30 Prozent eines Jahrgangs. Das liegt daran, dass in Bayern deutlich weniger Kinder eines Jahrgangs auf Gymnasien gehen als anderswo und Gesamtschulen gibt es ja so gut wie nicht. Larissa

von larissa am 16.12.2012, 02:58



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo zuerst, es gibt in der 3. Klasse einen sehr interessanten Info-Abend, wo alle SChulsysteme, deren Voraussetzungen und die Durchgängigkeit gut erklärt werden. In der 4. Klasse kommt der dann nochmal in ähnlicher Form, wo auch Vertreter der Schulformen anwesend sind. Auch ein Flyer vom Bayerischen Kultusministerium erklärt es sehr gut. Nach der 6. Klasse Mittel/HAuptschule gibt es noch die Möglichkeit an eine 4jährige Wirtschaftsschule zu wechseln, diese endet mit der Mittleren Reife. Sie ist deutlich näher an der Wirtschaft dran als die Realschule. Du kannst auch nach der 5. Klasse Mittel/HAuptschule mit einem Schnitt von 2,0 (weiß auswendig nicht, welche Fächer das dann betrifft) auf die REalschule wechseln. Im Detail erfährst Du das alles auf den Infoabenden ! Lg Heike

von HeikeB1969 am 16.12.2012, 07:02



Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo. Die Fächer sind Deutsch,Mathe und English. Lg Citygirl244

von Citygirl244 am 16.12.2012, 14:17