Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Womit spielen eure Jungs in eurem Garten?

Thema: Womit spielen eure Jungs in eurem Garten?

Hallo, ich frag mal hier, weil es vom Alter am besten passt. Ich habe zwei Jungs, bald sieben und wir überlegen unsere große Sandkiste abzuschaffen, da sie eigentlich so gut wie niemals darin spielen. Nur was kann man an die Stelle tun? Wir überlegen, ob sich so ein großes Gartentrampolin lohnt? Was habt ihr für Erfahrungen? Eigentlich wollen sie nur Papas Werkzeug oder etwas mit Zement und Mörtel bauen. Zum Fussballspielen wäre genug Platz aber das interessiert sie nur selten. Unterwegs können sie stundenlang Baumstämme, Stöcker und ähnliches zu Buden oder anderem zusammenbauen-bloß leider kann ich in unserem Garten nicht irgendwelche Baumstämme oder Büsche lagern. Mit was spielen eure Kinder im Garten? Lohnt sich ein Trampolin? Vielen Dank Daniela

von Daniela2 am 26.02.2012, 20:56



Antwort auf Beitrag von Daniela2

Ich persönlich finde ein Trampolin in Gärten andere Leuten sehr toll, würde mir aber selber nie eins in den Garten stellen. Mein Sohn würde wahrscheinlich den ganzen Tag darauf hüpfen, das kann doch nicht gut sein Das macht auch so ein komisches Geräusch, rostet und im Winter muss es wahrscheinlich auch noch ins Haus.. Ne ne nicht bei uns. Mein Sohn 6 wurschtelt in unserem Garten rum. Er fängt Käfer in sein Lupenglas, macht mit Sand, Gras und Wasser Matschsuppe. Wir haben einen Sandkasten in dem er mit kleinen Autos und Wasser spielt. Ansonsten Kreide malen, etwas Ball spielen und rutschen....

von pussydeluxe2003 am 26.02.2012, 21:24



Antwort auf Beitrag von pussydeluxe2003

Ich weiß ja nicht, was du für Trampoline kennst??? Unseres steht seit 3,5 Jahren draußen (425cm durchmesser) und weder quietscht es, noch rostet es und im Winter bauen wir es auch NICHT ab (nur das Netz) und über den Rest kommt einfach eine Plane rüber!

von lejaki am 26.02.2012, 21:34



Antwort auf Beitrag von pussydeluxe2003

... denn mit Mörtel und Zement bauen könnten sie z.B. doch genau dort, oder? Meine sind jetzt 8 und fast 6 und zumindest letzten Sommer bzw. bis in den Herbst hinein haben sie noch begeister im Sand gespielt - sie bauen da Strassen und Tunnels, fahren mit Autos und Baggern drin rum usw. (Wobei - wir haben keinen Garten, es ist ein öffentlicher Sandkasten in der Grünanlage vorm haus, für den wir aber dankbar sind... ;-)) Was sagen deine Jungs denn selber dazu? Wollen sie ihn weghaben oder behalten?

von MM am 26.02.2012, 23:38



Antwort auf Beitrag von MM

... - also meine machen, wenn sie z.B. im Garten bei den Grosseltern sind, gerne verschiedne Arbeiten im Garten, v.a. Blumengiessen zusammen mit Omi. Oder halt Ballspiele, Fangen, Verstecken... Und im Sommer mögen sie das Planschbecken, wo dann mit Anlauf reingesprungen wird ...etc. ;-) Ist ein ganz normales aufblasbares, hat aber so einen Aufsatz, wo man den Schlauch dranmachen kann, so dass das Wasser aus einer Art "Wasserhahn" kommt, damit machen sie auch gern allen möglichen Quatsch... ;-)

von MM am 26.02.2012, 23:42



Antwort auf Beitrag von Daniela2

Meine Kinder (8,6,2) haben ein großes Gartentrampolin und lieben es seit3 Jahren heiß und innig (meine Neffen übrigens auch -selbes Alter). Wenn deine Jungs so gerne Buden bauen, kannst du nicht ein Baumhaus mit ihnen bauen oder eine feste Hütte, an der sie noch weiter rumwerckeln und verschönern können. Oder vielleicht ein Weidentipi (dauert zwar seine Zeit bis es fertig ist, ist aber super).

von lejaki am 26.02.2012, 21:31



Antwort auf Beitrag von lejaki

Hallo, Danke für den Tipp mit dem Tipi, bauen tun sie gerne, ich bezweifle nur das sie es auch nutzen wenn es fertig ist. Leider haben wir nur sehr wenig kleine Bäume im Garten, somit fällt ein Baumhaus aus. Liebe Grüße Daniela

von Daniela2 am 26.02.2012, 22:07



Antwort auf Beitrag von Daniela2

mein ältester ist auch 7, und er baut noch gern im Sandkasten. Trampolin liebt er aber genauso. Manchmal fährt er Inliner, mal Roller, mal malt er mit Kreide, mal hämmert er Nägel in Holzstücke, die der Papa hier liegen hat (Kamin), etc. pp - er klettert auch gern auf unsere Bäume oder natürlich das allerliebste: Fußball spielen =)

von engelinchen am 26.02.2012, 22:15



Antwort auf Beitrag von engelinchen

Hallo,mein kleiner wird jetzt 6,spielt auch noch gern im Sandkasten,mit Wasser und Eimer wird dann Matsche gemacht.Da es eine Schaukel mit Baumhaus und integriertem Sandkasten ist,bleibt er auch noch in paar Jährchen stehen : ))) Ein Trampolin haben wir auch seit 3Jahren ,steht auch im Winter ohne Abdeckung draussen und ist immer noch in einem super Zustand.Wird immer gern genutzt .Und zu "das kann nicht gut sein": mein grosser, jetzt 15 war damals im Verein Trampolin springen.Ist super für die Körperspannung und Körperbeherschung,er benutzt es heut noch super gern . Ansonsten das übliche ,Planschbecken ,Fussball,verstecken,mit Opa Rasenmähen,Federball und Kletterseil... LG

von baby-engelmaus am 27.02.2012, 11:43



Antwort auf Beitrag von Daniela2

Unsere Jungs spielen Federball und Tischtennis, Fussball, aber auch im Sand oder buddeln irgendwelche "Fossilien" aus, beobachten Käfer etc. Ich würde die Sandkiste auch noch stehen lassen. Ein Trampolin werden wir auch nicht aufstellen, lieber was zum Klettern. Vielleicht wäre eine Kletterwand ja auch was für euch?

von nella am 27.02.2012, 07:12



Antwort auf Beitrag von Daniela2

Meine Jungs sind 7 der Kleine und fast 10 der Große. Wir haben immer gut gefüllte Regentonnen im Garten, der auch noch an einen Fluß grenzt. Im Sommer sind Wasserspiele diverser Art immer sehr angesagt, auch Matschepampe im Sandkasten, den wir also noch nicht abgebaut haben. Sie haben zwei Schaukeln, eine Rutsche (die langsam zu klein wird, aber noch beliebt ist). Bälle, Frisbbees, Bumerangs, Boule-Spiel, Plastikkegel, Federballspiel. Unter den Gartentischen bauen sie sich gerne Höhlen (alte Tischdecken drüber, Picnic mit reinnehmen, aus alten Obstkisten (kostenlos beim Supermarkt zu holen) stapeln sie manchmal seltsame Gebilde auf und springen dann darauf herum. Holzreste, die nicht mehr als Baumaterial zu verwenden sind, machen als Lagerfeuer noch viel Spaß. Mein Mann hat ihnen aus Holzresten ein Spielhaus gebaut, wo man bei Regen gemütlich sitzen kann. Und nun will der Große ein eigenes Spielhaus zusammenzimmern und hat beim ersten Sonnenstrahl voller Elan angefangen. Kostenloses Baumaterial wie alte Bretter, Paletten, Latten, Leisten, Möbelreste oder ganze Möbel und Teppiche für die Inneneinrichtung bekommt man auf dem Sperrmüll oder man kann bei Baumärkten fragen. Die werfen manchmal Holzreste und etwas kaputte Paletten einfach weg, wahre Schätze für bauwütige Jungs. Mal sehen, ob aus dem Haus was wird. Jedenfalls ist es ein längeres Projekt und das ist v.a. für die langen Sommerferien nicht zu verachten. Und wenn das Haus mal nicht mehr aktuell ist, hat es wenigstens nichts oder kaum was (Schrauben, Nägel) gekostet und man kann die Einzelteile wieder verfeuern oder auf den Sperrmüll zurückgeben. Vielleicht wird mein Siebenjähriger auch noch mitbauen, der klettert aber im Moment lieber auf Bäume und guckt sich die Welt von oben an, mit Fernglas und Vogelbeobachtungsbuch. Er mag auch gerne Pflanzen und versucht, sie auseinanderzuhalten. Mehr so der Naturbursche, der die Dinge wissenschaftlich angeht. Was sich von diesen Ideen für Dich umsetzen läßt, weiß ich nicht. Wir wohnen sehr ländlich und haben einen großen Garten, der nahtlos in die Nachbargrundstücke (Wildwuchs) übergeht. Hier ist nichts mit Zäunen abgesperrt und die Kinder können noch so richtig schön frei herumlaufen. Da hat man natürlich mehr Möglichkeiten als in einem engen Reihenhausgarten. Aber wenn sie gerne bauen, besorg doch Holzreste etc. und laß sie werkeln, wenn es auch kein Baumhaus wird, dann immerhin eines auf dem Boden. Und sie sind lange beschäftigt. Wegen der Statik des Gebauten sollte natürlich ein Erwachsener ein Auge drauf haben. Euren Jungs viel Spaß und liebe Grüße von Silke

von krummenau am 27.02.2012, 10:37



Antwort auf Beitrag von Daniela2

Hallo Daniela, unsere zwei sind jetzt 6 und 8 und wir haben seit 2.5 Jahren ein Trampolin im Garten....die beste Investition die wir bisher für die kids gemacht haben. Wir haben uns für ein 4.2m Trampolin entschieden und versucht auf gute Qualität zu achten (heisst es war nicht ganz billig aber da wir an Geburtstagen und Weihnachten auch nie sooo viel Geld für die zwei ausgeben, ist dann "zwischendurch auch mal so etwas drin). Die zwei sind wirklich fast jeden Tag dadrauf es wird dort Ball gespielt, gegessen, Lego gespielt, natürlich gesprungen, im Sommer übernachtet...einfach eine schöne fast immer trockene grosse Spielfläche! Ansonsten brauchen sie einen Ball, Hulahoops, Gartenschlauch, Springseile, Frisbee, Stöcke...und statt Sandkasten dürfen sie in bestimmten Regionen des Gartens graben, pflanzen und matschen.... Unser Trampolin ist auch winterfest. LG Patty

von Timtom am 27.02.2012, 11:04



Antwort auf Beitrag von Timtom

Hab noch was vergessen, wir haben ein Zelt dass man über´s Trampolin spannen kann, gab´s als freebie vom Händler dazu, dadurch kann zur not auch mal bei schlechtem Wetter draussen gespielt werden, allerdings kann man darin nicht hüpfen, da es natürlich nicht hoch genug ist.... LG

von Timtom am 27.02.2012, 11:08



Antwort auf Beitrag von Daniela2

Hallo unser 8jähriger ist am liebsten bei uns im Betrieb-Hof u. hilft Leergut wegfahren, Markt auffüllen, LKWs be- u. entladen. Da kann der Garten einpacken im Moment.... Wenn er mal bei meiner Mutter ist, wird dort Roller gefahren, im Sand gebaut, geschaukelt, Fußball u. Federball gespielt, mit Straßenkreide gemalt. Im Sommer natürlich auch Planschbecken o. gärtnern. Gartentrampolin würde ich persönlich nur kaufen wenn sehr viel übriger Platz im Garten vorhanden ist, die sind ja schon recht groß u. ich kenne einige deren Trampolin nach einem halben Jahr relativ unbenutzt im Garten steht. viele Grüße

von RR am 27.02.2012, 14:22



Antwort auf Beitrag von Daniela2

Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Wir werden das Trampolin mal bei einem Mitschüler ausprobieren und dann entscheiden. leider spielen die Jungs nicht wirklich in der Sandkiste-es wird nichts im Sand gebaut oder mit Autos gefahren- sie wird eigentlich nur zum matschen genutzt und das können sie auch mit Erde oder Rasen. Deshalb hatten wir überlegt sie wegzunehmen und den Sand in Kübeln zu lagern. Die Idee mit dem Haus aus Holzresten ist super, sobald es wärmer wird werden wir den Vorschlag machen und sie können gleich loslegen. Unser Garten ist leider nicht riesig, ca 600m² fast keine Bäume und nur am Rand Büsche oder Koniferen. Wir haben es zum glück nicht weit bis zu einem Naturschutzgebiet mit vielen umgestürzten Bäumen und wild wachsenden Büschen. Leider fließt dort ein großer Fluss entlang somit können wir beide noch nicht allein hingehen lassen. Viele Grüße Daniela

von Daniela2 am 27.02.2012, 20:33



Antwort auf Beitrag von Daniela2

Schaukel, Sanddkiste Klettergerüst, Tippi, Fusballtore, Grabenecken (mit Bagger zu graben), Gärtchen für eigenen Obst und Gemüse der Kinder. Damit spielen meine Mäuschen (1,5- 2,5- 6 und 9), übrigens 2 Mädel und 2 Jungen

von paul+rike am 28.02.2012, 09:07