Die Grundschule

Forum Die Grundschule

bin sehr stolz auf meinen sohn (kleiner antolinkönig)

Thema: bin sehr stolz auf meinen sohn (kleiner antolinkönig)

gestern bekam er eine urkunde und ein tolles buch als geschenk. er ist der einzige 2. klässler mit 8769 punkten. er war auf den 2. platz. den 1. platz belegte ein junge aus der 4. klasse mit über 10000 punkten. aber mein sohn war sehr stolz auf sich. heute war er sogar in der zeitung mit foto. und heute gibt es zeugnise, da sind wir auch schon mal sehr gespannt. ich weiß EPDDWNB aber ich freu mich und bin sehr stolz auf ihn. lg alex

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 08:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das weiter unten schon gelesen mit tausenden von Punkten. Wie geht denn das? Da müssen die Kinder ja quasi alle 2 - 3 Tage ein Buch ausfüllen? Meine Tochter liest auch viel und macht öfters Antolin, zwar nicht sooooo ehrgeizig, aber doch. Viele Bücher finden wir dort auch leider nicht. Sie hat ca. 700 Punkte beisammen und wenn man bedenkt, dass sie ja pro Buch ca. 30 Punkte bekommen, ist das schon viel, finde ich. Sie ist wahnsinnig stolz auf ihre Punkte und ich lass sie in dem Glauben,

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

ja er liest fast jeden tag, 1-2 bücher, meistens immer abends. er liest aber wenig bücher der 2. klasse. meistens. bücher ab der 4. klasse. da gibt es glaub ich mehr punkte. ich weiß jedoch nicht genau wieivele punkte es pro buch gibt. das macht er alles alleine. er hat seinen laptop und oft merke ich gar nicht, daß er wieder im antolin gearbeitet hat. ich denke jedoch auch, daß er mit den bücher der 2. klasse nie soviele punkte erreicht hätte. er liest mittlerweile überwiegend, die drei ??? , harrry pottter , der goldene kompaß. da wir eine bücherei gleich um die ecke haben, sind wir fast jede woche dort und alle bücher die auch im antolin sind, sind bei uns in der bücherei mit einem rabe gekennzeichnet. aber er liest nicht nur antolinbücher. zwar meistens. aber im moment liest er ein älteres buch meines mannes von STAR WARS , das ist eben nicht im antolin, was ihn aber nicht stört, er liest es gerne ist eben ein totaler STAR WARS fan. lg alex

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder sind noch nicht so alt das sie alleine lesen. bei uns wird viel gelesen, aber alle 2-3 tage ein buch schaffen wir nicht. ich muss sagen würde mein kind den ganzen tag nur lesen, fände ich das für mich schon etwas befremdend, obwohl ich fürs lesen bin. kerstin

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 09:03



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn liest immer abends immer eine std. im bett oder im auto wenn wir unterwegs sind, im wartezimmer beim arzt. wieso ist das komisch??? er ist 8 jahre alt. er sieht nicht viel fern und spielt nicht soviel computer, er hat jedoch auch ein nintendo ds und spielt auch gerne damit. aber er liebt einfach bücher, schon von klein auf. da ist halt jedes kind unterschiedlich.

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab nicht komisch gesagt, hoffe ich jedenfalls. wie gesagt ich finde lesen super wichtig, aber würden meine kinder den ganzen tag mit einem buch rum rennen würde ich ihnen sagen das es auch andere dinge gib die genau so wichtig sind. ich wollt dich jetzt auch nicht angreifen oder sagen das dein sohn komsich ist;-)) wir haben im bekanntenkreis ein kind das lilest nur, aber er liest nur!! kaum freunde, sitzt meist drinnen mit buch und bewegung gleich null. aber wie du schreibst ist das ja anders bei euch.

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

klasse, michelle bekam zum zeugnis auch einen urkunde von antolin, sie haben nach den osterferien damit angefangen. da war sie auch ganz stolz. gestern habe ich für die Große die schulbücher geholt und michelle hatte ein buch e, was sie gerne haben wollte, sie hat es sich dann gekauft . Ich mußte danach noch in den baumarkt, sie fing im auto an zu lesen, wollte im baumarkt auch im auto bleiben, nun gut, sie sie dann auch und wir waren noch nicht ganz zu hause, da hatte sie das buch durch Es war eins für 2. klässler aber da war ich doch recht erstaunt, denn das dauert ca. eine halbe bis 3/$ stunde lg bea

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

lesen hin oder her, wieviel zeit verbringt dein sohn denn mit spielen und mit gleichaltrigen, wenn er so viel liest? bücher machen doch auch was mit einem; regen zum nachdenken an, zum nachspielen etc. macht dein sohn sowas denn? es klingt danach dass er sich die bücher eher einfach "reinzieht" weil er dafür virtuelle leckerli und muttis lob bekommt, aber ob er sie auch "verstoffwechselt"?

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich habe auch so einen "Bücherfresser" (3. Klasse) zu Hause - und genau so war ich auch. (Am Antolin-Programm ist unsere Schule leider nicht angemeldet). Tim spielt viel und ist auch oft mit Freunden unterwegs. An verregneten Tagen setzt er sich halt (oft) nicht vor den Fernseher oder spielt was, sondern greift sich ein Buch. Im Sommer liest er weniger, im Winter viel mehr. Am Abend geht er oft so um 19.30 ins Bett und schmökert oft noch bis 21.00 Uhr - was ist daran problematisch? Sogar im Zeugnis wurde extra erwähnt, wie gut er liest. Er kann mir auch immer erzählen, um was es in dem Buch ging usw. Also: Bitte nicht immer gleich hinterfragen, ob die Mutter übertreibt - so was soll es geben. Freut Euch doch einfach mit ihr - ich wäre auch total stolz auf mein Kind! LG Antje

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

genauso ist es auch bei uns. er liest im sommer auch viel weniger, da ist er auch lieber draußen beim baden usw. im winter liest er schon sehr viel. lg alex p.s. und wir sind mindestens 2 mal im monat in der bücherei und die ist nicht klein :)

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter kommt zwar jetzt schon in die 6. Klasse, aber sie hatten in der Grundschule auch Antolin, was von allen sehr gut angenommen wurde und die Kinder auch sehr motiviert hat. Meine Tochter hat gerne an Antolin teilgenommen und sich auch immer über die Urkunden gefreut. Ich habe bei Antolin niemals bei mitgeholfen (wie hätte ich auch, ich habe ihre Bücher doch nicht gelesen), das hat sie immer alleine gemacht. Sie hat sich allerdings darüber aufgeregt, dass auch ein Junge aus ihrer Klasse einfach immer Fragen beantwortet hat über Bücher, die er nicht gelesen hat, und so nach dem Zufallsprinzip auch Treffer hatte und seine Punktzahl damit in die Höhe gepusht hat und auf diese Weise das Sytem betrogen hat. Meine Tochter hat (seitdem sie lesen kann) immer schon so viel gelesen. Ein ganzes Buch am Tag ist ganz normal für sie, manchmal auch mehr als eins (je nachdem, wie dick sie sind). Sie hat auch die ersten Harry-Potter-Bücher, die nicht dünn sind, in wenigen Tagen durch gehabt. Wenn sie nichts anderes vorhat, dann liest sie den ganzen Tag. Dementsprechend klug ist sie - lesen bildet nämlich! Warum sollte man das beschränken oder gleich misstrauen, wenn jemand so viel liest? Es ist doch eine äußerst sinnvolle Beschäftigung. Ich finde das auch weitaus sinnvoller, als planlos draußen rumzustreunen. Geistige Beweglichkeit finde ich wichtiger als körperliche - die kann man schnell wieder trainieren, wenns denn daran mal hapern sollte. Ich selber kann auch den ganzen Tag lesen, wenn man mich in Ruhe lässt. Auch mein Vater hat immer sehr viel gelesen. Insofern hat meine Tochter genug Vorbilder in der Familie, die es genauso machen. Viele Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 00:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde diese Leistung in dem Alter, hmmm, recht ungewöhnlich. Bin auch kein Freund dieser Marketing-Strategien und nix anderes ist Antolin ja....

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

oT

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

.... zählt da eigetlich die erste Klasse auch dazu??? Wie sorgst du für Büchernachschub??? Der Süße muss ja die Kinderabteilung schon durch gelesen haben...... Ansonsten halte ich die Punkte für realistisch. Tom 1.Klasse, macht seit 1,5 Mo. Antolin, hat auch schon über 500Punkte und hätte er alle Fragen richtig beantwortet wären es noch einige mehr. Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

Da kannst du sehr stolz auf deine Leseratte sein!

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

danke euch er hat 286 bücher gelesen. es zählt nur die 2. jahrgangsstufe. und nein ich würde nie im leben auf die idee kommen für ihn die bücher zumachen. wie schon gesasgt. nur mit den bücher der 2. klasse würde er auch nicht soviele punkte bekommen. er liest u.a. harry potter, die drei???, das magische baumhaus, sams, willi wills wissen usw. lg alex

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

meiner meinung nach liegt aber doch eine gewisse mütterliche übertreibung oder überidentifikation mit dem kind vor, wenn mama genau weiß, wieviel bücher ihr kind gelesen hat. ich käme da weder auf die idee, mitzuzählen noch mir irgendwelche auflistungszahlen eines leseprogramms zu merken. mein kind liest auch, aber ehrlich gesagt bin ich da nicht sonderlich stolz drauf. bücher sind bei uns selbstverständlich, genauso wie es essen ist. und ich bin auch nicht stolz drauf, dass mein kind isst.

Mitglied inaktiv - 01.08.2009, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

... die Anzahl der gelesenen Bücher steht IMMER auf den Urkunden. Man muss nicht mitzählen.....

Mitglied inaktiv - 01.08.2009, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Toll, die Punktzahl! Wir hatten auch in der 2. Klasse die meisten Punkte, weil man da noch alle Bücher "verwerten" kann. In 3 und 4 hat meine Maus dann viele Bücher ein 3. und 4. Mal gelesen, oder sogar noch öfters. Am Anfang der Lesekarriere sind die neuen Welten noch sooo aufregend, dass man unbedingt immer neue Bücher lesen möchte. Später verändert sich die Perspektive etwas. Für den Urlaub rechnen wir auch mit 1-2 Büchern pro Tag, je nachdem wie dick sie sind. Damit wir nicht arm werden (Teure deutsche Bücher im Ausland) oder kiloweise Papier durch die Gegend schleppen, horte ich das ganze Jahr über Taschenbücher, die im Urlaubsgepäck nicht so schwer wiegen. Gott sei Dank fährt dieses Jahr ihre portugiesische Urlaubsfreundin auch wieder ins gleiche Hotel, sodass ich diesmal nur 10 Bücher für 14 Tage rechne ... LG azalee

Mitglied inaktiv - 02.08.2009, 21:32