Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Lehrerinnen hier? Kind subtrahieren beibringen??

Thema: Lehrerinnen hier? Kind subtrahieren beibringen??

So, nun nachdem die Kids ihre rechenwege aufschreiben müssen hab ich den Fehler gefunden warum er solche Probleme hat. Er rechnet erst die Zehner und dann die Einer, soweit ja auch richtig, mach ich ja auch so, aber er hat nen Denkfehler dadrin den ich irgendwie nicht rausbekomme Beispiel: 47 - 28 = 21 ------------------- 20 - 20 = 20 7 - 8 = 1 als ich ihn fragte wie er bei 7 - 8 auf 1 kommt, meint er, er rechnet einfach 8 - 7. Theoretisch ist 7-8= -1, so stehts auch in seinem Mathebuch drin, als ein Beispiel des rechenwegs. Aber das mit den negativen Zahlen kappiert er irgendwie überhaupt nicht, für ihn hörts bei 0 auf und weil dann 7-8 nicht geht, dreht er die Zahlen einfach um und hat dann 20 + 1 gerechnet. Hab dann klein angefangen bei 11-5, da rechnet er: 11-1=10 (bleiben 4 über) 10-4=6 weiter bei 21 - 5 21 - 1 =20 20 - 4 =16 so bei 21 - 15 gabs dann wieder die Probleme 20 - 10 = 10 1 - 5 = 4 ergebniss 14. Wenn er dann wenigstens 5-1 = 4 und die 4 vom rest abziehen würde, aber das macht er nur manchmal und es ist doch so nicht richtig. Ich kann doch nicht einfach die zahlen tauschen???? Hat wer nen Rat für mich??????? Habs mit Zahlenstrahl probiert, der bis ins negative geht, habs mit plättchen versucht, da klappts, aber er kann es nicht in den Kopf umsetzen, klar einfach soviel Plättchen wegnehmen und dann zählen, kann man auch schlecht in den Kopf bringen, HILFEEEEE!!! LG Britta

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo fang da bloß ncihts mit negativen Zahlen an, denn DAs macht ihn ja völlig durcheinaner! er KANN nun mla nciht von 7 Einern 8 Einer abziehen! Das macht auch nciht minus einem Einer in der Grudnschule, sonern es GEHT nciht ! er muss als erst mla sich nen ZEHNER borgen, dann hat er 17 einer und zieht 8 ab! Den geborgsten zehner msus er aber eben beid en zehner auch tatsächlich abziehen, dazu die kleine 1!!! Und man darf eben NCIHT zuerste die Zehner rechnen! erst die Einer abziehen!!! Mit dem Thema negative zahlen hat das so nichts zu tun! Schau lieber noch mla ins MAthebuch wie es dort eingeführt wurde!!

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Oder sollten die obigen Aufgaben schriftlich subtrahiert werden? Dann hatte ich die Ausgangsfrage falsch gestellt. Aber mit den negativen Zahlen, das ist KEIN Grundschulstoff. Lass das blos weg. Und bring ihm bei, dass er beim Minusrechnen NIE die Zahlen tauschen darf. Das geht bei Plus und Mal aber nicht bei Minus und Geteilt.

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

..51 - 35 ------- ..16 und kann er rechnen "von 5 auf 11 fehlen.." usw Ich kenne euren Rechenweg gar nicht. Hat er das so in der Schule gelernt? Unsere rechnen in der Schule auch umstaendlicher, aber mein Sohn kommt damit zurecht, vielleicht hilft es deinem: 47 - 28 + 7 - 8 geht nicht, weil die 7 kleiner als die 8 ist. Deshalb bekommt die 7 als Unterstuetzung eine 10 von der 40. Das heisst er rechnet dann: 17 - 8 = 9 und als naechsten Schritt: 30 - 20 = 10 Ergebnis 19

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Er macht es sich unnötig schwer. Bei seiner Art es zu rechnen sind zuviele "Knackpunkte" drin bei denen man sich dann vertut. Brings ihm so bei: 47 - 28 = ? ----------------- 47 - 20 = 27 27 - 7 =20 (fehlt dann noch eins) 20 - 1 =19 Genauso bei der Aufgabe 21 - 15 = ? ------------------- 21 - 10 = 11 11 - 5 = 6

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja das Problem, Negative Zahlen kommen erst viel später, ich glaub sogar erst auf der weiterführenden Schule?? Da bin ich mir aber nicht sicher. Bei Ihm im Kopf ist bei null Schluss. Die Beispiel- Rechenwege die in seinem Mathebuch stehen sehen so aus: 63 - 27 = 36 ------------------ 63 - 20 = 43 43 - 7 = 36 und der andere Rechenweg der in seinem Mathebuch der 2. Klasse!!!!! steht sieht so aus: 63 - 27 = 36 ------------------ 60 - 20 = 40 3 - 7 = - 4 Ist übrigens das Zahlenbuch 2 Vorher als sie lang mit 5ern und 10ern gerechnet hat, hat er es richtig gemacht, da hat er erst soviele abgezogen bis er die einer auf 0 hat und dann weiter abgezogen wieviele halt noch fehlten bei der beispielaufgabe würde das dann so aussehen: 63 - 27 ----------- 60 - 20 = 40 die 3 wieder dazu geommen 43 - 7 = 43 - 3 = 40 dann die 4 die noch fehlen 40 - 4 = 36 zeimlich kompliziert aber am ende ein richtiger rechenweg. wenn ich ihn frag wieviel 5-7 ist antwortet er mir 2!!! und bleibt felsenfest darauf bestehen, weil er einfach die zahlen andersrum dreht :-((

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde den Rechenweg nicht so günstig. Rechne beispielsweise 47-28 47-20 = (in Gedanken 37,27) 27 27-8 = 27-7-1=19 negative Zahlen versteht er nicht. Das ist abstrakt für die Kinder. O ist die kleinste Zahl. Sein Fehler ist, dass er den einer komplett vom zehner trennt. LG Pem

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

10:2 ist was anderes als 2:10.

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

hast ja geschrieben, es geht nicht bei Minus und Geteilt...... Sorry!

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist rechnen über den 20er Stoff der zweiten Klasse. Da muss er doch schon massive Probleme in der ersten Klasse gehabt haben, oder? ich würde im 20er Raum nochmal anfangen, mit Hilfe des Zahlenstrahls. Da hat er es schwarz auf weiß vor sich und wenn er das dann drin hat, dann klappen auch die höheren Zahlen. Der Weg ist bei uns folgender.. 57-28 57-20=37 37-8=37-7-1 Lg reni

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wurde gelernt: immer zuerst den 10 abziehen und dann vom Ergebnis die 1er also bei Euch: 47-28`= 47-20 = 27 27-8= 19 47-28 = 19 so geht das bei allen zahlen auch z.B. 38 - 17 = 38 - 10 = 28 28 - 7 = 21 usw. bei 3-Stelligen Zahlen wird zuerst der 100er abgezogen dann der 10er dann die 1er - ist dann eigentlich ganz einfach Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

ja eben das ist ja das Problem. Ich versteh auch nicht wie er auf einmal darauf kommt. Sonst haben sie das ganz normal erechnet, erst den 10er von der kompletten ersten Zahl und dann die einer von dem kompletten ergebniss, aber seit neustem trennt er die zehner und die einer komplett. Er hatte in der ersten klasse keinerlei Probleme damit. Wobei wenn ich darüber nachdenke, doch er hatte anfangs auch schwierigkeiten weil er überall 0 hingeschrieben hat, weil er falschrum gerechnet hat. zum beispiel 7-5=0 weil er im Kopf 5-7 gerechnet hat. Da hab ich ihm immer wieder klargemacht das er nur von einer größeren Zahl abziehen kann, also die kleinere Zahl von der größeren. Das klappte dann auch super. Bis letzte Woche bim Mathetest, weil da halt alle minusaufgaben falsch waren, ich wusste aber nicht woran das lag. Nach den eutigen Hausaufgaben wieß ich woran es liegt und er stellt auf stur, weil er es angeblich so gelernt hat. Wahrscheinlich wird nur ein Gespräch mit der Lehrerin helfen :-( In der Hoffnung das sie ihm das nochmal klarmacht.

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

So sollte das gerechnet werden: 47 - 28 = ------------------- 40 - 20 = 20 7 - 8 = von der 7 kann man nur 7 abziehen, man müsste aber 8 abziehen, also ist noch 1 übrig zum Abziehen. Diese 1 muss von dem anderen Zwischenergebnis (der 20) abgezogen werden --> fertig! Anderes Beispiel: 64 - 17 = ------------------- 60 - 10 = 50 4 - 7 = von der 4 kann man nur 4 abziehen, man müsste aber 7 abziehen, also sind noch 3 übrig zum Abziehen. Diese 3 muss von dem anderen Zwischenergebnis (der 50) abgezogen werden --> fertig! Allerdings sollten eigentlich solche Rechenwege nur als ein Beispiel unter vielen im Unterricht behandelt werden, damit jeder den Weg findet, mit dem ER am besten klar kommt... ist bei deinem Sohn anscheinend nach hinten losgegangen :(. LG sun

Mitglied inaktiv - 04.05.2010, 21:57