Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Zahnspange

Thema: Zahnspange

Hallo, unsere Tochter ist bald 8 Jahre und wir wissen noch nicht ob sie eventuell mal ein Spange tragen sollte.Hat jemand Erfahrung damit, denn wir würden eine Zusatzversicherung für sie abschließen und wissen nicht ab wann sich das lohnt. Stimmt es, dass es zu spät ist wenn man vom Zahnarzt eine Empfehlung zum Kiefernorthopäden bekommt ?

von utka am 24.06.2013, 19:27



Antwort auf Beitrag von utka

Die Versicherung musst du VOR der Ueberweisung abschliessen, meist hast du dann noch eine Wartezeit von 6-8 Monaten bis die erste Rechnung eingereicht werden kann. Bei mir haben beide Kids eine Zusatzversicherung, bei meiner 6-jaehrigen habe ich die erste Rechnung schon eingereicht da die Kasse nicht uebenommen hat. Mein Grosser hat zur Zeit eine lose Spange - hat die Kasse uebernommen- beider festen die er braucht wird die Kasse nichts uebernehmen. Auch hier zahlt die Zusatzversicherung die wir vor der Behandlung abgeschlossen hatten.

von mama von joshua am tab am 24.06.2013, 20:09



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

bei mir haben beide kids eine zahnspange! wir bezahlen nur bei meinem sohn den kassenbeitrag, denn wir am schluss der behandlung wieder bekommen. bei ihr bezahlen wir nichts! unser zahnarzt meinte, diese versicherungen werden reich und bringen tun sie nichts! er würde und für zahnspangen abraten eine abzuschliessen! natürlich mein mann und ich haben eine für unsere zähne ( zahnersatz ist teuer)

von Alex2003 am 25.06.2013, 07:00



Antwort auf Beitrag von Alex2003

Bei meinem Sohn liegtein Tiefbiss vor- er hat massiv Probleme (Kopfschmerzen bis zum Erbrechen) und die Kasse zahlt bei der festen Spange NIX, weil ein entscheidender mm fehlt. Die lose wird noch uebernommen weil es eine Art Bissschiene ist, die aber das Problem nicht wirklich dauerhaft behebt. Die Zusatzversicherung uebernimmt. Soviel zum Thema die Versicherungen werden reich ud bringen nichts.....

von mama von joshua am tab am 25.06.2013, 08:39



Antwort auf Beitrag von utka

es kommt doch immer auf den Fehlstand an und ob es nötig ist eine Korrektur zu machen oder nicht - dazu kommt bis wann die meisten Milchzähne weg sind - denn eine richtige Korrektur kann erst ohne Michzähne passieren. Mein Großer hat unten schiefe Zähne (geerbt von mir) die KK zahlt nichts - er hat keinen Überbiss - und der Kieferorthopäde meinte - er kann damit ohne Probleme alt werden - aus seiner Sicht ist es nicht zwingend nötig - zumal die KK ja auch nicht zuzahlt. beim 2, sieht es anders aus - der hat seit 2 Jahren (wird jetzt 3) eine Lose Zahnspange die zahlt die KK wir haben nur einen geringen Eigenanteil. Allerdings hat er eine komplizierte Situation im Mund - zu kleiner Kiefer - zu viele Zähne auch wenn 2 davon schon gar nicht angelegt sind - er hat jetzt wieder einen Termin um zu schauen ob auf eine feste umgestiegen werden kann - und ob auch da die KK zahlt. Wir haben keine Zusatzversicherung und bisher auch keinerlei Probleme mit den Zähnen - auch der Große nicht mit den schiefen - eine Korrektur würde unter Schönheitskorrektur laufen und das zahlen KK nun mal nicht. Gruß Birgit

von Birgit67 am 25.06.2013, 07:55



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Die Große hat mit 6, 5 Jahren eine Spange bekommen, Dehnap. und Brackets, dann lose unten und oben. Jetzt nur noch oben. Unsere priv. zahlt erst einen Cent dazu, wenn der Milchzahnwechsel deutlich abgeschlossen ist. Obwohl wir von 2. Ärzten ein Gutachten hatte, dass die Behandlung dringendst notwendig ist, haben wir bzw. zahlen wir noch alles komplett selber. Eine Zusatzversicherung können wir nicht abschließen. Für selber, ich bn ges. Vers., habe ich eine abgeschlossen. Muss aber vor der Diagnose passieren. Für den Unterkiefer bei mir habe ich sehr, sehr viel selber bezahlt, da noch keine zusatz. Vers. Gruß maxikid

von Maxikid am 25.06.2013, 09:10



Antwort auf Beitrag von Maxikid

...bekam man eine Zahnspange mit ca. 12 Jahren oder so. Die meisten, die ich kenne haben heute wieder das gleiche Gebiss wie vor der BEhandlung. Heute wird das scheinbar viel früher gemacht. Ein Kind hatte schon im Kindergarten ne Spange. Unser SOhn hat unten ziemlich schife Zähne, ist einfach nciht genug Platz. ICh werden den Zahnarzt nächstes Mal ansprechen.

von Geisterfinger am 25.06.2013, 10:37



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hier, spätestens in der 2. Klasse laufen sehr viele mit einer festen Spange rum, bzw. einer Dehnap. Bei meiner 2. Tochter werde ich bestimmt gelassener bleiben, und abwarten. Gruß maxikid

von Maxikid am 25.06.2013, 10:45



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich habe die Hoffnung, dass bei meinen Kindern die Behandlung mit 12 Jahren abgeschlossen ist. Der Große ist 8,5 und trägt seine lose Spange seit gut einem Jahr, die KFO meinte, sobald einer der Eckzähne da ist, kann sie mit einer festen Spange anfangen. Das soll so in einem Jahr der Fall sein. Die Kleine trägt ihre Spange (Kiefer zu klein und massives Zähneknirschen in der Nacht) seit ein paar Wochen, da haben wir die Hoffnung, dass die lose Spange/ Dehnplatte alles soweit korrigiert dass eine feste Spange erst gar nicht nötig ist.

von mama von Joshua am 25.06.2013, 12:42



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Ich habe damals mit gerade 11 Jahren mit der kieferorthopädischen Behandlung angefangen und war mit 15 Jahren komlett fertig (02.11.1981). Erst lose Zahnspange, aber die habe ich immer verloren in der Nacht und tagsüber konnte ich damit nicht sprechen. Bekam dann für knapp 6 Monate eine feste Zahnspange. Ganz zu Anfang wurden mir bleibende Zähne gezogen, da ich einen zu kleinen Kiefer hatte. Bei mir hat sich auch nichts wieder verschoben - Zähne sind immer noch super. Die ersten Tage mit dem neuen Draht waren immer grausam - irgendwo hat es gepiekt und man konnte nicht vernünftig essen...... LG Danie

von Danie1710 am 25.06.2013, 19:39



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also unsre Kinderzahnärztin wie auch die Kieferorthopädin sagen, wenn dann gibt es eine herausnehmbare Zahnspange, sollten sich die Zähne (bei unserem Grossen, 9, stehen/standen die oberen Schneidezähne etwas vor, ist aber jetzt von selbst fast OK) nicht von selbst "richten". Man fängt wohl immer mit einer herausnehmbaren an und nur, wenn das nicht ausreichen sollte, gibt es evt. später eine feste. Feste Spangen/Apparate sind laut ihren Informationen (und auch im Einklang damit, was ich ergoogelt habe) erst ab einem Alter, wo das bleibende Gebiss komplett ist, geeignet - also eher für "grosse" Kinder und Jugendliche! Deshalb wundert es mich, was ich hier lese...

von MM am 25.06.2013, 23:50



Antwort auf Beitrag von MM

unserer hatte sie aich in der 2. Klasse. Nachdem die Milchzaehne kerzengerade standen und er dann alle 4 Frontzaehne fast zeitgleich verlor, kamen die neuen Zaehne oben krumm und schief. Einer zeigte nach hinten einer nach vorne. Haette er keine Spange bekommen, haette er sie sich wohl locker gebissen oder abgeschabt, da er mit dem Unterkiefer immer zwischen die Zaehne kam. Die Spange war vorne und an den Backenzaehnen befestigt.

von SiJoJoFrAl am 26.06.2013, 05:53



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Bei meiner Großen sah der Unterkiefer mit Zähnen wir Kraut und Rüben aus. Sie hatte dadurch, dass der Kiefer viel zu klein war auch starke Sprachschwierigkreiten. Wäre in der Schule nicht so gut gewesen. Bin gespannt, wie sich der Kiefer entwickelt, der von alleine nicht mitwachsen möchte. LG maxikid

von Maxikid am 26.06.2013, 07:42



Antwort auf Beitrag von Danie1710

Hm, meiner ist gerade 11 geworden, und unser Zahnarzt sagt seit Jahren, daß der später mal eine Zahnspange brauchen wird. Wir gehen alle halbe Jahr zum Zahnarzt. Wenn ich frage, wann denn, heißt es immer, er habe jetzt noch zu viele Milchzähne. Habe wieder navchgefragt, immer noch zu früh, er hat noch 7 Milchzähne, hat wohl generell einen eher späten Zahnwechsel. Na, bin mal gespannt, was da noch so alles auf uns zukommt. Bei mir hat die langjährige Klammerbehandlung, die ich in sehr unguter Erinnerung habe, nicht viel gebracht, es hat sich hinterher wieder verschoben. Hätte man sich bei mir vermutlich sparen können. Naja, nach Hollywood will ich eh nicht und ich habe trotzdem einen netten Mann (mit ebenfalls nicht so ganz geraden Zähnen) abbekommen. LG von Silke

von krummenau am 26.06.2013, 08:01



Antwort auf Beitrag von krummenau

Dito. LG maxikid

von Maxikid am 26.06.2013, 08:14



Antwort auf Beitrag von Maxikid

viele Erwachsene Frauen jetzt eine feste Spange. Das ist ist gerade so in den letzten 2 Jahren mir extrem aufgefallen. Ich pers. war auch am Überlegen. Gruß maxikid

von Maxikid am 26.06.2013, 10:05



Antwort auf Beitrag von krummenau

Krummenau, hol dir da mal eine zweite Meinung ein. Es kommt drauf an, welche dieser Zähne bleibende Zähne sind. Die Zahl 7 an sich bedeutet nicht viel. Bsp: Man kann grundsätzlich überlegen, ob man beim schmalen Kiefer entweder (gesunde Zähne) ziehen will oder durch Dehnung Platz für alle (gesunden) Zähne schaffen will. Ich persönlich präferiere die zweite Lösung. Da muss man viel früher mit der Behandlung anfangen als im ersten Fall.

von Pamo am 26.06.2013, 11:02



Antwort auf Beitrag von Pamo

und die Dehnung geht so schnell, innerhalb von 14 Tagen konnte man schon eine deutliche Verbesserung sehen. Insgesamt wurde 3 Monate mit verstellen gedehnt und dann noch 2 Monate ohne verstellen, da auch noch ein Platzhalter für einen Backenzahn eingebaut war, den sie mit 4 verloren hatte. Gruß maxikid

von Maxikid am 26.06.2013, 12:27



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine Tochter hat bisher erst 8 Milchzähne verloren. Sie wird in 16 Tagen 10 Jahre alt. Bei dem ersten KO hätten wir jetzt erst wieder Termin im November, weil oben der Eckzahn noch drin ist und angeblich dürfen sie dann noch nicht anfangen. Letztes Jahr im Juni waren wir zum ersten Mal dort, da war sie noch acht. Dann jetzt am 08. Mai und als ich die Preise gehört habe, Eigenbeteiligung zuzüglich zu den 20 % 1.500 Euro, habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt. Bei der Dehnung hätte sie hinterher bis zum 21.!! Lebensjahr noch von innen einen Draht tragen müssen. Jetzt der KO hat am 17.06. schon einen Abdruck genommen und da fangen wir nach der Kostenübernahme der KK dann in ein paar Wochen auch an, obwohl sie noch so viele Milchzähne hat. Beim 1. KO sagte man ihr, ihr würden keine Zähne gezogen, KO 2 ist sich noch nicht sicher - aber bei der ersten Variante mit der Dehnung können sich die Zähne wohl schnell wieder in die alte Position zurückversetzen - deshalb auch dere Draht dann noch bis zum 21. Lebensjahr. Wie schon geschrieben, ich war im November 1981 mit gerade 15 Jahren komplett fertig, trotz der "Anlaufschwierigkeiten" und zum Glück wurden mir die 4 bleibenden gesunden Zähne gezogen, denn so hatte ich absolut keine Probleme, als die Weißheitszähne durchgekommen sind. LG Daniela

von Danie1710 am 26.06.2013, 19:01



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Habe ich bei uns noch nicht gesehen. Dafür viele Erwachsene mit schiefen Zähnen (was meist nur auffällt, wenn man genau darauf achtet. Wieso laufen bei Euch so viele erwachsene FRAUEN mit Spange herum, offenbar aber keine Männer? Haben die gerade Zähne? Sind die weniger eitel? lassen die sich weniger für sowas beschwatzen? Wollen nur immer Frauen Männern gefallen, umgekehrt haben die Männer das aber nicht nötig? Also, wie gesagt, meine Zähne sind an vielen Stellen schief (bin 47), sie sind auch leicht gelblich, da ich viel schwarzen Tee trinke, ich lache trotzdem gerne und viel und glaube nicht, daß mein Gebiß, so wenig perfekt, wie es ist, mein Gesicht entstellt. Mein Zahnarzt meinte mal, ich würde nachts mit den Zähnen knirschen, so bekam ich eine Aufbeißschiene (im Erwachsenenalter). Dieses Plastikteil im Mund fand ich unerträglich, es hat mich an die Spangenzeit meiner Kindheit erinnert. ich habe das Ding genau eine Nacht getragen. Ich glaube, eine Spange würde ich jetzt, als Erwachsene, noch weniger ertragen. Wer schön sein will, muß bekanntlich leiden. Das ist es mir nicht wert. Ich und Zahnspange? Nein danke, nie wieder. Muß aber jede(r) selber wissen. LG von Silke

von krummenau am 26.06.2013, 21:32



Antwort auf Beitrag von krummenau

Gut, auf die Männer achte ich nicht so. Kenne aber 2 Zahnärzte, die sich auch eine feste Klammer haben einbauen lassen, aber wie fast alle, mit unsichtbaren Brackets. Die kosten dann noch mal locker 1000,00 Euro mehr. Hätte ich auch gemacht. Ich wurde in meiner Kindheit so extrem wg. meins Kiefers bzw. meiner Zähne gehänselt, extrem von der Grundschullehrerin, dass ich fast so weit war mir eine feste Klammer einzubauen, aber irgendwie bin ich dann doch selbstbewust genug, es nicht zu tun, und so habe ich nur einen vorderen Schneidezahn neu machen lassen. Das Ergebnis ist klasse und ich traue mich wieder richtig zu lachen. Obwohl ich ganz normale Zähne haben, auch nichth gelb oder so. Aber dieser eine Zahn hat schon viel gebracht. Gruß maxikid

von Maxikid am 27.06.2013, 09:28