Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Zeitungen "Stafette" und "Tierfreund" - ist das was?

Thema: Zeitungen "Stafette" und "Tierfreund" - ist das was?

Gestern war eine Werbefrau in der Schule, und hat eben die o.g. Zeitschriften angepriesen. Ein Abo für 37 Euro für 12 Zeitungen im Jahr, eine Zeitung um die 3 Euro. Sind die Zeitschriften was? Ist es wirklich so einfach, jederzeit zu kündigen (angeblich ja)? Wessen Kind liest die Zeitungen und kann mir berichten? melli

von sojamama am 13.11.2012, 08:59



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, die Staffette kenne ich nicht, aber den Tierfreund gibt es (mit Unterbrechungen) schon seit über 70 Jahren. Ich selbst hatte ihn als Kind auch viele Jahre lang. Ich fand die Hefte toll, allerdings glaube ich, dass die Zeitschrift nicht unbedingt für Kinder ist, die Tierenur ganz normal "süß" finden. Sondern für kleine Tier-Experten und -fans, die wirklich alles viel genauer wissen wollen. Viele Kinder aber gucken am liebsten Tierbilder. Es geht ja im Tierfreund auch mal um nicht so "spannende" Tiere, wie einheimische Insekten, Fische oder Vögel etc. Da kann es rasch uninteressant werden, vor allem, wenn die erste Begeisterung vorbei ist. Auch das zehnte oder zwanzigste Heft will ja noch gelesen werden. Vielleicht also erstmal ein Probe-Abo? LG

von Hexhex am 13.11.2012, 09:13



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo also ich hatte den Tierfreund u. Geolino u. "der bunte Hund" schon aus der Bücherei ausgeliehen für unseren Sohn. Ehrlich gesagt hat er kaum reingeguckt, interessiert ihn nicht so wirklich. Er blättert dann lieber "richtige" Bücher durch, die kann man ja auch leihen u. nach ein paar Wochen ein neues holen. Falls es bei euch das auch in der Bücherei gibt, probiert es erst mal dort.... dann kannst du immer noch abonieren. viele Grüße

von RR am 13.11.2012, 09:14



Antwort auf Beitrag von sojamama

....dort kann man die ausleihen und schaune ob sich ein Abo lohnt. Ich schmeiße diese Werbeangebote gleich in den Müll. Wir haben die Geolino.

von Caot am 13.11.2012, 09:43



Antwort auf Beitrag von sojamama

Das Wort "Werbefrau" sagt alles. Bei uns haben sich die Eltern stark gemacht, dass es in der Schule keine Werbung mehr geben darf. Mit Erfolg. Weder Personen während der Unterrichtszeit noch diverse Zettel und Flyer sind jemals wieder hier eingetrudelt. Wenn mein Kind was gern haben möchte, dann mache ich mich schlau, was es am Markt passendes gibt und besorge das. Diese Werbung bei einer Zielgruppe die noch nicht mal geschäftsfähig ist finde ich unter aller Kanone! Ach ja, beide Zeitschriften kenne ich nicht, würde aber auch erstmal die örtliche Bibliothek ansteuern und da wühlen. Alles was von Interesse ist und bleibt (!) kann man dann immer noch abonieren!

von bummi-mama am 13.11.2012, 10:52



Antwort auf Beitrag von bummi-mama

... wie ihr vorgegangen seid, damit es an der Schule kein Werbung mehr gibt. Ich würde mich gerne inspirieren lassen ;-)! Bei uns ist es zwar nicht sooo massiv, aber es kommt schon immer mal was in der Richtung (zum Glück bisher nichts total Blödes, aber trotzdem) und ich frage mich prinzipiell, wie es angehen kann, dass anscheined manche Firmen den Vorteil eingeräumt bekommen, um ihre Produkte an einer Schule zu verkaufen?! Habt Ihr in diese Richtung argumentiert ("unlauterer Wettbewerb", "Kinder werden beeinflusst" etc.), oder...? Danke!

von MM am 13.11.2012, 14:58



Antwort auf Beitrag von MM

... meine Kinder mögen die Zeitschriften beide sehr und warten darauf, wann endlich wieder eine im Briefkasten liegt. Wir haben beide Zeitschiften im Geschenkeabo. d.h. unsere Oma schenkt uns die jeweils für ein Jahr und der Bezug hört dann auch automatisch wieder auf. Und klar ist es eine superfiese Masche in der Schule Werbung zu machen, aber ich finde die Zeitschriften für das angegebene Alter und für meine Kinder toll. (viel besser als flohkiste, nur so nebenbei) LG

von jalu am 13.11.2012, 17:27



Antwort auf Beitrag von MM

Die Elternkonferenz hat das Thema durchgeboxt. Es ging tatsächlich um Beeinflussung der jüngsten. Der Elternvorsitz hat einen Brief verfasst gemeinsam mit den Lehrern und an eine offizielle Stelle geschickt. Eventuell Schulamt? Danach wurden die Firmen direkt angesprochen und mittgeteilt dass solche Flyer und Werbeveranstaltungen ausdrücklich nicht gewünscht sind. Muss dazu sagen, wir haben einen Juristen in der Eltervertretung. Der hatte bestimmt einen Paragraphen auf Lager der im Schreiben mit eingeflossen ist. Jedenfalls haben wir danach nie wieder so Werbezeugs gehabt.

von bummi-mama am 13.11.2012, 20:41



Antwort auf Beitrag von sojamama

Das ist dann besser für uns. melli

von sojamama am 13.11.2012, 17:27