Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Zur Schule = Schreibtisch

Thema: Zur Schule = Schreibtisch

Hallo wenn unsere Tochter zur Schule kommt braucht sie dann einen Schreibtisch für Schularbeiten? Machen das eure Kinder eher in der Küche oder im Esszimmer oder doch in ihrem Zimmer? Wir hatten gedacht auch gleich das ganze Zimmer umzugestalten mit neuem Bett (eventuell Hochbett) und ein paar neue Möbel. Habt ihr das auch gemacht? LG Roxy

von Roxylady am 15.01.2013, 12:03



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Wir haben für unsere Tochter damals auch ein Schulkinderzimmer eingerichtet:) Mit Schreibtisch, Bücherregal etc. Sie ist jetzt 10 und mag ihren Schreibtisch nur zur Bastelarbeiten benutzen. Hausaufgaben werden da selten gemacht. Da breitet sie sich mal auf dem großen Esstisch, oder auch auf dem Teppich in ihrem Zimmer aus und macht die HA im Liegen. Je nachdem, wie sie drauf ist. Ich habe kein Problem damit. Hauptsache, sie fühlt sich dabei wohl und erledigt ihre A. Ich habe als Schülerin noch weit in späteren Jahren so meine HA gemacht. Schön wars vor allem im Sommer draußen auf der Wiese lernen. Das hat mir gefallen:)) Na ja, bevor ich zu weit abschweife hier....:) Viel Erfolg

von asude am 15.01.2013, 12:14



Antwort auf Beitrag von asude

Es ist ein schönes Erlebnis, das Kindergartenkind in die Schule wechseln zu sehen. Besonderer, bewegender Moment! So sollte sich das Kind auch fühlen, voller Stolz. Ein Schreibtisch gehört irgendwie dazu, zu seinem neuen Lebensabschnitt. Ich kenne Eltern, die darauf bestehen, daß die HA ausschließlich am Schreibtisch gemacht werden. Finde ich ok. Ich sehe es nicht so eng. :)

von asude am 15.01.2013, 12:23



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, das ist ganz unterschiedlich. Meine Tochter wollte unbedingt einen Schreibtisch in ihrem Zimmer haben, zieht sich gerne dahin zurück, macht in Ruhe ihre Hausaufgaben und kommt dann wieder aus ihrem Zimmer. Mein Sohn wollte dann auch irgendwann einen Schreibtisch haben, macht aber zu 99% seine Hausaufgaben im Esszimmer in meiner Nähe (er ist in der 4. Klasse). Sein Schreibtisch ist die meiste Zeit zugemüllt mit allem möglichen Spielzeug. Zimmer umgestaltet zu Schulbeginn haben wir nicht, war nicht nötig. lg Anja

von kanja am 15.01.2013, 12:16



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Der Kleine bekam seinen Schreibtisch schon als Vorschulkind aufgebaut (gekauft hatten wir beide auf einmal), da er auch daran "arbeiten" wollte, wie sein grosser Bruder ;-)! Hier sind beide Tische grad frisch aufgestellt (ca. vor einem Jahr) - siehe Foto... :-) Ach ja, ein Etagenbett haben sie schon lange.

von MM am 15.01.2013, 12:44



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Lies mal im 1.Klasse-Forum nach. Da war das erst Thema. Meine Tochter hatte ihren Schreibtisch schon vor der Einschulung. Er steht im Esszimmer, was für uns die ideale Lösung ist. Neue Möbel bekam sie schon mit 4 Jahren, als sie aus dem Babybett rausgewachsen war. Die bleiben im Zimmer, bis sie auszieht oder sich selber andere kauft. Hochbett ist nichts für sie, weil sie zu "wild" schläft. Demnächst werden wir ihr Zimmer aber farblich umgestalten. Die "pinke Prinzessinnen"-Phase ist vorbei.

von Häsle am 15.01.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Meine (1Kl. und 4Kl.) machen die Hausaufgaben meistens im Wohnzimmer. Sie haben zwar beide einen Schreibtisch, da setzt sich nur ab und zu mal die Große hin wenn sie ihre Ruhe bei den Aufgaben haben möchte.

von Danie1983 am 15.01.2013, 13:13



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo unser Sohn (9, 3.KL.) macht an seinem Schreibtisch in meinem Büro (in einem anderen Gebäude als unsere Wohnung) immer die Hausaufgaben. Das klappt ganz gut. In seinem Zimmer steht noch ein "Sekretär" mit ausklappbarer Schreibplatte. Die nutzt er wenn es mal sehr wenig ist an Hausaufgaben so dass wir den Ranzen gar nicht erst mit ins Büro nehmen müssen o. wenn er mal krank ist. Oder wenn er am WE mal Rechtschreibung z. B. übt. viele Grüße

von RR am 15.01.2013, 15:56



Antwort auf Beitrag von RR

Meine Tochter hat zwar auch einen Schreibtisch bekommen, als sie eingeshcult wurde, sitzt aber nie daran. Die Hausaufgaben macht sie in der Ganztagsbetreuung, und wenn mal was nachzuarbeiten ist oder so, liegt sie dabei meist auf dem Boden oder sitzt mit mir am Esstisch im Esszimmer oder am Wohnzimmertisch. Sie arbeitet gern in Gesellschaft und geht dann nicht in ihr Zimmer an den Schreibtisch. Ich bin extrem froh, dass ich nicht so einen völlig überteuerten Schreibtisch mit kippbarer Platte und den ganzen Pipapo gekauft habe und der Schreibtisch wird bei uns definitiv demnächst wieder abgeschafft! Für ihren Copmputer tut es evtl. dann auch ein kleiner Laptoptisch oder sowas, mal schauen. Der Schreibtisch wird nur als Ablage für Spielkram missbraucht und ist dementsprechend unordentlich. Jule aus 9B

von Jule9B am 15.01.2013, 16:02



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Meine Große (16) macht das in ihrem Zimmer, aber nicht von Anfang an. Der Kleine (8) erledigt meistens die Aufgaben im Hort. Falls er zu Hause etwas erledigen muss, grundsätzlich am Küchentisch. Er fühlt sich da (noch) viel wohler als allein in seinem Zimmer. Habe diese Erfahrung auch bei meiner Tochter gemacht. Die fing erst so mit 10 Jahren an, Hausaufgaben in ihrem Zimmer zu erledigen. Agnetha

von Agnetha am 15.01.2013, 17:45