Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Hausaufgaben vergessen- in der Arbeit schlechtere Note ?

Thema: Hausaufgaben vergessen- in der Arbeit schlechtere Note ?

Hab gerade eine Arbeit in Ethik zum unterschreiben bekommen. Da hat er volle Punktzahl ( 12 von 12) ganz unten steht dann aber 12 von 16 ( da HA vergessen). Hab dann gleich nochmal im Arbeitsheft geschaut und da hatte er 2 Aufgaben als HA gehabt, die er vergessen hatte. Da stand dann rot 0 von 4 Punkten. Daraufhin bekam er eine 3. Seitwann fließen denn Hausaufgaben in eine Arbeit mit ein ????Vergessene HA sind ja Fleißsachen, darf man aber sowas mit einer Arbeit kombinieren? Ich meine bei einer Arbeit wird doch Wissen benotet und nicht Vergesslichkeit. Was denkt ihr darüber?

Mitglied inaktiv - 13.09.2009, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Nimm es hin. Wenn sie die Ha bewertet hätte, wäre dies eine 6 gewesen. So hat er eine drei. Eins in der Arbeit, fehlende HA 6, macht drei. So ist es nunmal.

Mitglied inaktiv - 13.09.2009, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

richtig benotet werden bzw bei einer Test-Bewertung mit einfliessen??

Mitglied inaktiv - 13.09.2009, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

in deutschen Schulen, meine ich.

Mitglied inaktiv - 13.09.2009, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

so blöd es auch ist, aber jede Lehrerin macht das anders und leider weiß man immer nicht wie sie es tun. lg

Mitglied inaktiv - 13.09.2009, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

... was aber icht bedeutet, dass das, was sie tut, auch richtig ist. Hausaufgaben dürfen laut Erlass nicht benotet werden. Prüfe das doch bitte mal für dein Bundesland und dann sprich die Lehrerin darauf an. Henriette

Mitglied inaktiv - 13.09.2009, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Das würde ja im Umkehrschluß bedeuten: Andere Kinder, die sonst nicht so gut sind, lassen ihre Hausaufgaben von großen Geschwistern oder gar Eltern anfertigen und bekommen dafür eine 1. Schreiben in der Arbeit dann eine 3 und dabei heraus kommt als Zensur eine 2 - oder wie? Kann nicht angehen. Und ich finde nicht, dass man alles hin nehmen muss. LG Svenni

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Schon deshalb finde ich es nicht in ordnung eine HA zu benoten. Wenn ich bedenke, was die manchmal für Hausaufgaben haben in Sachunterricht und co. mit Computer was gestalten, ausdrucken, aus dem Internet suchen... wenn das benotet worden wäre,dann hätten wir Eltern die Noten bekommen müssen, anstatt die Kinder. Sowas machen nämlich auch zu 70% die Eltern behaupte ich mal, wir hin und wieder auch. Aaaaaaaaaber Aufgaben im Arbeitsheft und co macht grundsätzlich das Kind alleine, wäre ja noch schöner, wenn ich mich da hinsetze und HA mache.

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Du wirst hier kaum eine Antwort bekommen, da das mal wieder so eine jedes-Bundesland-anders-und-viele-Lehrer-wissens-auch-nicht-genau-Frage ist. In Bayern dürfen Hausaufgaben seit letzten oder vorletzten Schuljahr ausdrücklich benotet werden. Ich halte es für sehr problematisch, Hausaufgabe und Test zu verrechnen. Willste nicht mal in die Sprechstunde gehen und einfach ganz freundlich nachfragen, z.B.: "Ich wollte nur wissen, ob sie das immer so machen und ob das hier an der Schule üblich ist..." Eigentlich müssten Lehrer das Eltern am Klassenelterabend mitteilen, wie benotet wird, zumindest ist das hier so. Und noch mal: Kultussachen sind Ländersachen, d.h. das ist immer von Bundesland zu Bundesland anders und ändert sich zudem immer mal wieder (siehe Bayern).

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Tochter gibt's auf vergessene Hausis aber auch schon mal eine 6. Wenn du das dann zusammenrechnest die 1 und die 6 kommt auch eine 3 bei raus. Also gehupft wie gesprungen... LG Pem

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

...hier gibt es, unterschiedlich je nach Schule, Lehrer, Klassenstufe, für nicht gemachte Hausaufgaben eine 6....bei uns nach 3 maligem vergessen. Nicht gemachte HA zeigen doch, das man eben einfach NICHTS gemacht hat... Falsch machen, einen Teil vergessen, fehlerhaft schreiben....all das zeigt, das man sich dennoch die Zeit genommen hat um den Stoff zu vertiefen... Nicht ist eben nichts...und nichts gemacht ist einfach eine 6... Sorry...ich vertehe nicht wie man als Eltern da auch noch dem Kind den Rücken stärken möchte. Sorry...Faulheit sollte nicht schöngeredet werden. LG mamaj

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Vergessen ist aber wie gesagt eine Fleißsache. Ein Test wird geschrieben um den Wissenstand festzustellen. Das ist was völlig anderes. Kann ja jeder mal was vergessen.

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, bei uns sich Hausaufgaben keine Fleißarbeit. Hausaufgaben, das bedeutet Weiterführung es Unterrichts, nur eben zu Hause statt in der Schule...wiederholen des Schulstoffes, vertiefen des Stoffes und hier sehr oft selbstständiges Erarbeiten neuer Fakten zum Thema...und das schon in leichter Form seit der 2.Grundschulklasse. Und dass das Fehlen benotet wird, bzw. in die Note mit ein fliest, ist meiner Ansicht nach gut so, denn Mitarbeit im Unterricht, Heftführung und vollständiges Schulmaterial (Pinsel, Malkasten, tägl. alle Bücher und Hefte für die jeweilgen Fächer) werden auch mit benotet. Selbst das die Hefte in jedem Fach genau die sind, die der Lehrer möchte (also liniert oder kariert, dick oder dünn, mit Rand oder ohne) ist hier wichtig. Je schneller die Kinder das verstehen und sich an die Regeln halten, je einfacher ist es. Denn sieh es mal anders herum...dein Kind schreibt im Test eine 3, hat aber immer alle Hausaufgaben dabei, vollständig und richtig und der Lehrer gibt dann eine Gesamtnote von 2 oder gar 1- .... LG mamaj

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 06:57



Antwort auf diesen Beitrag

Für Ordnung, Fleiß, Mitarbeit und Verhalten gibt es bei uns aber Extranoten. Das war auch in 4 Schuljahren das erste mal das eine Hausaufgabe in die Benotung einer Arbeit mit einfließt. Vor allem halte ich HA zu bewerten für arg bedenklich, denn ich kenn z.b. eine übereifrige Mutter ( zwar nicht in der Klasse meines Kindes), aber die erledigt schonmal die HA für ihr Kind selbst. Selbst mein Vater hat mir damals in höherer Klassenstufe allerdings schonmal die HA diktiert, damit ich schneller fertig bin. Wenn man vorher unterrichtet wird,dass es grundlegende Änderungen geben wird und das man drauf achten sollte, weil ab Kl. 4 es möglich ist, das HA benotet werden, dann seh ich das noch ein. Für sowas gibt es ja Elternabende.

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 07:33



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es an der Grundschule so, das zwar Betragen, Ordnung und Mitarbeit zusätzlich benotet wurden (allgemeine Kopfnoten), dass aber in die Zeugnisnote eines Faches, zusätzlich zu den Noten der Test, auch die anderen Bewertungen (wie Mitarbeit) mit einflossen. Ich weiß leider nicht mehr genau wie bei uns die einzelnen Teilbereiche die Gesamtnote bestimmten...ich glaube mich zu erinnern...Tests 40% alles andere 60% Auf alle Fälle reichte es nie aus nur in den Tests gut zu sein, um einen gute Note zu bekommen. Unsere Tochter z.B. stand in HSU laut schriftlichen Tests immer zwischen 1 und 2, hatte aber immer eine 1 auf dem Zeugnis, die sie sich durch freiwillige Referate und Mitarbeit im Unterrichte erarbeitet hat. Ich weiß auch, dass z.B. das Kind einer guten Bekannten in jedem Test 1er schrieb, aber "nur" eine 2 auf dem Zeugnis bekam, da er sich nie am Unterricht beteiligte... Das wurde uns Eltern von der Klassenlehrerin vorher auch nicht gesagt, das erfuhr z.B. meine Bekannte erst nach dem ersten Zeugnis mit Noten. Die Lehrerin ist davon aus gegeangen, das wir Eltern das wissen... Auch jetzt am Gym. 5 Kl. wurde uns Eltern das so nicht extra gesagt, den Kindern wird es aber im Unterricht vermittelt. Das heißt, das die jeweiligen Lehrer den Kindern deutlich sagen wie wichtig vollständiges Material ist, das sie viel Wert auf Mitarbeit legen und wie ernst sie die tägl. Kontrolle der Hausaufgaben nehmen. Ich bin froh ein Kind zu haben, das mir solche Dinge dann am Nachmittag auch erzählt, so das ich nicht überrascht werde. ....und noch dazu bin ich vieleicht merkwürdig und streng... ;-) aber Hausaufgaben vergessen geht garnicht... :-), okay, natürlich kann es mal passieren, ich war doch auch mal Kind ;-)...aber das darf ich meinem Kind nicht vermitteln. Genau so wenig wie die falschen Hefte haben, keinen Pinsel oder keinen Farbkasten. Das alles sind Sachen für die man zu Hause Zeit hat, um sie zu erledigen oder zu besorgen. Damit sollte man sich als Kind keinen zusätzlichen Streß mit den Lehrern machen. LG mamaj

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

Als ich im Babyjahr daheim war, konnte ich das auch viel besser kontrollieren. Seit 2 Jahren arbeite ich wieder und mein großer ist nachmittags im Hort und dann noch 2 Stunden allein daheim. Mein Mann holt 17 Uhr den kleinen aus dem Kiga, daheim ist er dann so 17.30 Uhr. Da gibts auch noch einiges zu tun ( einkaufen, Abendessen fertig machen- wir essen 18 Uhr...) da geht einem schonmal was durch die Lappen. Ich komm 21 Uhr heim, da wird gar nix mehr. Ich ess dann Abendbrot, schau nochmal ins HA-heft ob was zu unterschreiben ist und dann gehts ins Bett. HA macht er im Hort, da mach ich nur mal Stichproben und selbst wenn ich da was fände um die Zeit wird nix mehr für die Schule gemacht und morgens müssen wir auch 6 Uhr raus, da kann er auch nicht noch was erledigen. Entweder er macht es im Hort oder er hat Pech gehabt. Weiß auch, warum er es vergessen hat. An dem Tag wo die ihre HA eintragen sollten, stand eine Einladung zum Elternabend drin und es war kein Platz mehr. Da hat er es unter Samstag eingetragen. Ich hab mich aber heute nochmal durchtelefoniert. Hab nämlich in der Verwandschaft 2 die einen Schulleiter und eine Lehrerin kennen und die haben mich vorhin zurück gerufen und gesagt, das das eigentlich nicht in Ordnung ist. Fleiß, Ordnung und co fließt nur dann in die Zeugnisnote mit ein, wenn die Note nicht klar ist, also bei 2,5 wird man einem faulen unordentlichem Kind eine 3 statt einer 2 geben. Aber mitten im Schuljahr einfach so, würde das nicht gemacht. Werd mal schauen, ob ich die Lehrerin mal erwische, da frag ich mal nach, ob das bei ihr so üblich ist.

Mitglied inaktiv - 15.09.2009, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Sind zwar schon 5 Klasse, aber wenn die Haisis vergessen werden muss man Freitag die 7 Stunde dableiben und nachmachen

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hausaufgaben sind - meiner Meinung nach - keine Fleißaufgabe, sondern Pflicht. Ich denke, wenn die Lehrerin so handelt, dann hat es sicher einen guten Grund. Vielleicht machen sehr viele Kinder ihre HA nicht, nach dem Motto, ist ja bloß Ethik. Jetzt werden wohl alle ihre HA erledigen, oder?

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Das haben wir noch nicht gehabt. Wenn es vorher angekündigt ist, finde ich es nicht schlecht. Das heißt ja auf der anderen Seite, dass ein Schüler, der sich hinsetzt 4 Punkte verdienen kann. Wenn es vorher nicht angekündigt war, ist es sehr grenzwertig. Das nächste MAl wird dein Sohn sicherlich die Hausaufgaben machen --- was ja an sich sowieso eine Selbstverständlichkeit sein sollte ;) Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

im hausaufgaben-erlass steht explizit drin, dass hausaufgaben nicht benotet werden dürfen. hat das kultusministerium vorgegeben.

Mitglied inaktiv - 14.09.2009, 16:59