Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

13 jähriger zur Reha

Thema: 13 jähriger zur Reha

Mein Sohn soll 800 km entfernt von zu Hause zur Reha nach Sylt. Wie kommt er denn da hin, Reisebegleiter gibt es ja leider nicht mehr. Er kann doch nicht alleine mit dem Zug dorthin fahren. Danke für Infos

Mitglied inaktiv - 23.02.2011, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

Frag mal bei der Krankenkasse oder in der Kurklinik, welche Unterstützung die anbieten. Haben letztes Jahr auf der Fähre eine ganze Gruppe Jugendlicher und Kinder getroffen, die in Begleitung von Betreuern nach Föhr zur Kur/Reha fuhren. Trini

von Trini am 23.02.2011, 11:30



Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo Trini, bis November 2010 wurden Kinder eingesammelt und die sind dann mit Begleitern zur Kur gefahren (mit Zug und Fähre ). Doch für diese Jahr gibt es keine Begleiter mehr. Ich denke dass dies bestimmt kaotisch endet, bei 10 Stunden Zugfahrt mit 4x umsteigen. Bin schon ganz irre...

Mitglied inaktiv - 23.02.2011, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Das kann ich mir zwar jetzt beim besten willen nich vorstellen das ein 13 jähriger oder auch jünger allein mit dem Zug fahren sollen .(sind doch noch minderjährig) Da würd ich aber Wiederspruch einlegen. Zweite möglichkeit wäre bei der Bahn nachzufragen ob es Begleitung gibt. Wo steht das geschrieben das es das nicht mehr geben soll.LG

von findelkind am 23.02.2011, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Oder jemand aus der Familie?

von fille am 23.02.2011, 15:32



Antwort auf Beitrag von fille

es gibt sehr wohl noch Zugbegleiter, da kannste Dich über die Bahnhofsmission schlau machen. Kostet halt extra und man müßte bei der Kasse erfragen, ob die das tragen habe eben mal geschaut, scheint auch direkt bei der Bahn zu erfragen zu sein http://www.bahn.de/p/view/service/familie/kids_on_tour.shtml

von Zzina am 23.02.2011, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Nach Sylt würde ich mitfahren. Dann fährt er auch umsonst, so dass die Kosten gar nicht sooooooooooooo hoch sind. Außerdem weiß man gleich, wo das Kind steckt. Und ... Sylt ist schööööööööööööööön! TRini

von Trini am 23.02.2011, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe jetzt nun mal gar nicht, warum ein 13jähriger nicht allein mit dem Zug fahren sollte. Will er nicht? Dann wird man das akzeptieren müssen, aber ansonsten sehe ich da kein Problem. Mein Sohn ist mit 10 Jahren allein 4 Stunden mit dem Zug gefahren (und wurde dann am Bahnhof abgeholt). Jetzt ist er 12, da sehe ich da gar keine Probleme mehr. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 24.02.2011, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist aber ein Unterschied, ob Kind durchfahren kann oder 3 oder 4 Mal umsteigen muss (mit dem Gepäck für 4 Wochen). Trini

von Trini am 24.02.2011, 19:51



Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, umsteigen ist ein Problem. Nach Sylt gibt es von uns allerdings durchgehende Züge (von Köln), kann aber natürlich von wo anderes kompliziert sein. Da hast Du recht. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 25.02.2011, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

In der Regel ist es so, dass ein Elternteil mitfährt, das Kind also bringt, dann 1- 2 Tage dort bleibt, bis die wichtigsten Untersuchungen durch sind und dann geht `s wieder heim und beim Holen nochmal so. Aus die Art hat man die Möglichkeit die Therapievorschläge noch mit zu kriegen und kann noch etwas mit koordinieren. Meist gibt es ein Elternwohnheim wo man für 1 -2 Nächte unterkommen kann, Preise auf Anfrage. Ich würde sowieso dann in der Klinik anrufen und nachfragen wie es gewöhnlich läuft. Mein Sohn war in der Schweiz zur Reha und da wird es so gemacht, in der Regel bringen die Eltern die Kids und bleiben kurz und beim Holen genauso. Also anrufen hilft dir sicher weiter. Es gibt übrigens auch Nachtzüge dann kann man den 1. Tag noich besser auskosten...je nach Umsteigen könnte er mit 13 evtl. allein fahren, würde ich jetzt aber nicht machen

von ohmami am 27.02.2011, 18:45



Antwort auf diesen Beitrag

und Renate, jedes Kind ist anders. Meine Tochter habe ich auch mit 10 allein mit dem Zug geschickt, bei meinem Sohn völlig undenkbar. Also kommt es auch aufs Kind an und ich hätte als Mutter kein gutes Gefühl, wenn das Kind mehfach umsteigen muss. Gepäck würde ich ohnehin vorschicken, damit er nichts tragen muss. LG Kathrin

von KaMeKai am 25.02.2011, 12:21



Antwort auf Beitrag von KaMeKai

haben mich eigentlich nur darin bestärkt, dass man ein Kind nicht allein reisen lassen kann. Wenn alles klappt, ist es ja prima. Aber was, wenn spontan der Zug Verspätung hat oder gestrichen wird??? Ich "liebe" die Bahn. Sie macht so ungeheuer kreativ. Trini

von Trini am 27.02.2011, 12:42