Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ADHS und zeigt nur selten gefühle

Thema: ADHS und zeigt nur selten gefühle

Hi ihr! mein Sohn 5,5 hat ADHS und ist medikamentös eingetsellt. was dem Kindergarten allerdings aufgefallen ist, daß er nur sehr schwer Gefühle zeigt. Er kann sich auch nur schlecht in andere einfühlen, Mitleid wenn sich jemand weh tut kennt er nicht. wenn er einem weh tut, was bei ihm leider öfters vorkommt, aufgrund mangelder Krraftregulierung oder übermut. dann kommt ne lapidare entschuldigung. Einzig und alleine wenn er seinen Bockanfall kriegt, kann man seine emotio nen sehen, erst wut und zorn und dann traurigkeit, daß er sich wieder selbst ins abseits gestellt hat. danach sucht er den körperkontakt zu mir.....im kindergarten ist er dann nach so einem anfall als wäre nichts gewesen Jetzt waren wir im Europapark und da viel mir auch wieder auf, daß er eigentlich keine emotionen gezeigt hat. Es war ok, daß wir die Sachen gefahren sind. Bei achterbahn, wildwasser etc konnte man aber nicht erkennen ob es ihm spaß macht oder er eher angst hatte. ich mußte neben ihm sitzen und er hat sich fetsgehalten. kein freudiges kreischen nix... und beim nachfragen danach hat er kaum den mund aufbekommen, um zu sagen ob es ihm gefallen hat oder nicht. So ist es für uns auch schwer, irgendwelche interessen bei ihm herauszufinden. Im Kindi spielt er am liebsten für sich alleine. Für Sport kann man ihn gar nicht motivieren. Zu hause dreht er dafür auf und tobt mit seiner schwester. Allerdings artet dies dann meist aus, da diese auch adhs hat. nur selten spielen die zwei wie heute mal ganz ruhig, bauen lego und hören cd. Bin jetzt schwer am überlegen, ob da nicht noch mehr bei ihm ist außer adhs.. Hast jemand ähnliche Erfahrungen ??? Spreche auf jedenfall in 1,5 wochen die Psychologin nochmal drauf an.. LG Moni

von lovemoni am 17.06.2011, 22:23



Antwort auf Beitrag von lovemoni

Meine Tochter ist 8 und ganz anders... sie kann negative sowie auch positive Gefühle überdurchschnittlich gut zeigen, ist sehr gefühlvoll, hat ein großes Gerechigkeitsbewußsein undauch Mitleid mit Menschen und Tieren. Sie ist in manchen Dingen sehr mutig, klettert auf Bäume usw. aber öfter schreckhaft ängstlich vor Tieren z.B. Sie spielt gern mit anderen aber schottet sich auch gern mal ab. Beim Toben schlägt sie schon mal über die Stränge aber das tun andere Kinder ohne ADHS auch. Mein Sohn ist 7, nicht weniger wild. Ich habe 4 Kinder, alle sind anders und ich weiß nicht, ob sie ist wie sie ist, weil sie ADHS hat oder ob sie wie die 3 anderen eben eigene Persönlichkeiten hat. Da sie keine Probleme (mehr) mit sich hat, ich nicht, andere auch nicht... ist es okay.

von mf4 am 18.06.2011, 15:57



Antwort auf Beitrag von mf4

so wie du schreibst ist meine Tochter auch... die schaffte es sich im Herbst in der kirche bis zum heulen reinzusteigern ,weil der arme schmetterling den ausgang in der Kirche nimmer findet und dann wohl sterben muß.... Gerechtigkeitsinn ist bei ihr auch sehr ausgeprägt. Mein kleiner ist halt in vielen Punkten genau das Gegenteil´, Ihm macht es nichts aus daß er keinen Freund hat, meine Große hatte deswegen ne zeitlang depressive anfälle... irgendwo hochklettern mochte er nie, neue Dinge ausprobieren muß man ihm echt extrem schmackhaft machen, lieber macht er gar nix, als was neues.... Er ist sehr ich bezogen, wenn er hunger hat muß es jetzt sofort was geben, da hilft auch das regelmäßige erklären, daß ich gerade essen koche nichts....beim nächsten mal fängt die leier von vorne an... ist halt echt schwer zu entscheiden, ob es einfach nur sein charackter ist, wobei Kindergarten daß halt auch schon bemängelt hatte..

von lovemoni am 19.06.2011, 18:27



Antwort auf Beitrag von mf4

- Plan- und rastlose Aktivität - Schnelle, häufige und unvorhersagbare Handlungswechsel - Geringe Ausdauer bei Einzel- und Gruppenspiel - Ausgeprägte Trotzreaktionen - Unberechenbares Sozialverhalten - Teilleistungsschwächen beim Hören und Sehen, der Fein- und Grobmotorik - Vermehrte Unfallgefahr - Auffallend früher Spracherwerb oder auch verzögerte Sprachentwicklung - Keine beständigen Freundschaften Nur ein paar Symptome von ADHS.damit müßt ihr, die Erzieherinnen und er lernen umzugehen. Auch mit Tbl. wird nicht alles gut, weg gehen etc.

von melli19 am 22.06.2011, 17:46



Antwort auf Beitrag von lovemoni

kenn ich von meinem Großen. Wutanfälle mit auf dem Boden liegen, nicht ansprechbar sein und um sich schlagen. Danach kuscheln und Kopfschmerzen seinerseits. Entschuldigen ist heut noch ein Problem. Und was Ihr im Europapark erlebt habt kennen wir von einem großen Zoo, in den wir extra ihm zuliebe gefahren sind (er liebt Tiere sehr). Im KiGa hat man versucht, ihm das nicht-in-der-Gruppe-spielen-dürfen als Strafe zu verkaufen, er jedoch hat sich gefreut, wenn er nicht mit der ganzen Gruppe zusammensein mußte. Fühlte er sich in Gefahr, versteckte er sich (heut noch, leider kennt er inzwischen super Verstecke und man sucht sich nen Wolf). Spielten die anderen Kinder Fußball, setzte er sich in den Hasenstall (Extraraum mit Hasen und Meerschweinen drin). Dazu ein enormer Bewegungsdrang. Bin immer froh wenn Sommer ist und er draußen übers Feld jagen kann (GsD wohnen wir auf nem richtigen Dorf mit genial viel Platz drumrum). Im Winter ist es drinnen aber kaum zum Aushalten. Motorisch ist er eher mies drauf. In der Schule arbeitet er super mit wenn es ihn interessiert, schreibt aber immer noch Druckschrift (3.Kl). Sport macht er gern, aber mit 3 bis 4 als Zensur. Restliche Leistungen zwischen 1 (Mathe) und 3 (Rechtschreibung). Musik ist dagegen sein Fall. Er spielt Trompete, und das nicht mal schlecht. Im Orchester fällt er allerdings auch auf... da geht jetzt die Große mit hin und federt das etwas ab. Fußball auf dem Schulhof spielt er jetzt. Finden wir toll (wegen der Gemeinschaft mit den anderen Kindern), die Lehrer nicht, denn er hat weder Kraft noch Richtung im Griff. Unser Großer hat das Asperger-Syndrom, eine Form von Autismus. Aufgefallen ist er eigentlich immer eher wegen "schlechtem Benehmen". Also ein schlecht erzogenes Kind aus Sicht der anderen und entsprechenden Kommentaren der Pädagoginnen.

Mitglied inaktiv - 20.06.2011, 13:04