Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ADHS wie damit umgehen

Thema: ADHS wie damit umgehen

Hallo, ich will uns kurz vorstellen, ich bin 31 Jahre, mein Mann 35, unser erster Sohn gersde 4 geworden, und mein Kleiner ist jetzt 9 Wochen. Vielleicht gibt es hier ein paar Erfahrene Eltern mit ADHS. Mein Großer hat es wohl? In seinem ersten halben Jahr, hat er nur geschrien, dann wurde es langsam besser, mit 7 Monaten ist er schon um den Tisch gelaufen, und außerdem kann er nie Stillhalten, aber auf extremer Art. Er rennt den ganzen Tag, laufen kann er glaub ich gar nicht. Es gäbe echt sehr viel hier zu beschreiben, aber das würde den Rahmen sprengen. Unser Problem ist im Moment mit dem Papa am schlimmsten, der kann nämlich im Moment nicht damit umgehen, er ist eine ganz ruhige Person. Ich hab mich damit arrangiert. Außerdem sind wir im Frühförderzentrum. Dort bekommen wir im Moment Therapie mit Jan, er soll auch noch Ergo bekommen, dachte eigentlich, das wäre für bewegungsarme Kinder,kann mir das jm. erklären, und ein IQ Test wurde diese Woche gemacht. Hab ja voll gestaunt, da sagt die Psychologin zu ihm, wieviele Personen auf dem Bild sind, das wa rja noch in Ordnung, aber dann meinte sie, wenn jetzt 5 davon weg gehen, sagt er, ja dann sind noch 4 da. Ich dachte erst zufall, nein, in der wiederholung mit anderen Zahlen war das auch wieder richtig. Naja,. Aber das Hauptproblem besteht darin das der Papa ihn einfach nicht versteht, wenn Wochenende ist, und er viel Zeit mit ihm hat, dann wird da nur geschimpft und gemacht, weil er auf der einen Seite total fertig ist, und der Kleine sich ja auch nicht einfach mal hinsetzten kann. Wie geht ihr damit um? Liebe Grüße, und danke für eure Antworten, werd wahrscheinlich noch viele Fragen haben

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen! Sach mal, hast du mein Kind?? *gg* Meins war auch so fix und genau so wie du beschreibst! Die Ergo ist für alle Kinder! Bei ADHSlern ist ja die Wahrnehmung auch oft gestört. Da wird dann in der Ergo so Sachen wie Bällebad, oder Erbsen/Kastanienbad gemacht mit den Kids. Die Kinder finden das toll und es fördert die Wahrnehmung. Gibt vieles wo die Ergo bei helfen kann. Dein Kind ist noch zu klein um "offiziell" von ADHS zu sprechen, dies wird meistens erst mit Schulbeginn diagnostiziert. Was dein Mann tun kann, ist eigentlich ganz einfach! Selbst wenn er fertig ist, soll er sich das Kind schnappen und rausgehen. Viel viel Bewegung, dann sind auch Adhsler glücklich und gut zu händeln. Wenn dein Mann Sorge hat, das dem Kind was passiert, dann soll er mit ihm in den Wald oder auf eine große Fläche zum Spielen gehen. Wichtig ist, das man die Kinder anfasst(an Schulter zB) beim Ansprechen , das lenkt den Fokus auf die Person die was von dem Kind möchte. Augenkontakt ist oft nicht so ganz möglich, bei uns zB geht das nicht. Unser Kind kann uns nicht bzw nur schwer in die Augen schauen. Das hat nichts mit Unhöflichkeit zu tun!! Und so wenig wie möglich schimpfen! Loben ist das Zauberwort! Auch wenn es manchmal schwer fällt oder man meint, es kommt beim Kind nicht an!! ES KOMMT AN!!! Adhs kommt oft zusammen mit Hochbegabung, das macht das ganze aber nicht wirklich besser*örks* Denn die Kombi versteht nicht jeder. Wenn das Kind doch hochbegabt, dann muß es doch verstehen, das man sich an Regeln halten muß???!? Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich kann nur von unseren Erfahrungen erzählen und die waren nicht immer so schön mit der Außenwelt. Wichtig ist, das du und dein Mann euch einig seid was Regeln angehen und dann auch gleich handelt! So, meine kurze Antwort... Denke du wirst hier noch viele gute Ratschläge bekommen! LG littlediamond

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

....auch unabhängig von AD(H)S, Dein Kind ist eine Persönlichkeit und ist nun mal wild. Und vermutlich schusselig. Er wird Sachen machen, auch Verbote missachten obwohl er die Verbote kennt. Das liegt daran, dass er es einfach in dem Moment vergisst. Der macht nichts mit Absicht. Und das muss Dein Mann verstehen. Sicherlich ist Dein Mann ruhig, aber er muss akzeptieren, dass Dein Kind nicht ruhig ist. Und so wie Du ihm nicht seine "Ruhe" weg erziehen kannst, kann er den "Antrieb" Deines Kindes nicht weg erziehen. Wenn es durch AD(H)S bedingt ist, wird sich mit der Zeit eine Lösung finden, aber es ist definitiv nichts "wegerziehbares". Mit AD(H)S oder ohne , es gibt nichts zu erziehen. Ich persönlich finde, dass Dein Mann "über seinen Schatten" springen sollte ( er ist älter) und sich halt darauf einstellen, dass am WE action ist. Vielleicht kann er das ja kombinieren. Im Wald laufen, Fangen spielen, da "muss er halt mal durch". Wenn er es definitiv nicht kann, dann muss er eine andere Lösung finden, z.B. einen seiner Kumplels mitnehmen die vielleicht gerne toben und aktiv sind und diesen Kumplel laufen lassen, während er zuschaut, wäre ja auch eine Möglichkeit ,wenn Bewegung "nicht sein Ding" ist. Aber schimpfen geht gar nicht. Ich denke , er sollte aber auch wissen, dass es normal ist, dass Eltern Dinge tun für ihre Kinder die ihrer Natur nicht entsprechen. Ich kann mit small talk nichts anfangen, Andere Mütter , nicht im schriftverkehr sondern live, mit ihren ganzen subtilen sozialen Regeln sind für mich eine Qual, ich weiss nie was ich sagen soll, kann keinen Blickkontakt halten, oder wenn ich es versuche, dann eben nicht zeitgleich reden, bin leider, egal wie ich es versuche, immer schnell "Aussenseiterin", aber ich gehe trotzdem zum Spielplatz und zur Turngruppe und tue mir einen Elternabend an und gehe mit zu anderen Kindern und höre mir während die Kinder speieln 2 Stunden Läster-Gespräche an ( wo ich mich raushalte, weil wenn ich was Neutrales sage, es auf jeden Fall nicht neutral rüberkommt, vermutlich weil den Leuten "sagen ohne Hintergedanken" nicht vertraut ist). Und trotzdem tue ich mir das alles an: für mein Kind. Weil ich ihn liebe und weil er auch ein Recht auf Spielplatz hat. Also, Dein Mann sollte mal über sich nachdenken, es ist nciht einfach als Elternteil und wenn er wirklich nicht "aktiv sein will", dann soll er sich halt Kumpels dazu holen und sie passen zu Zweit auf.

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, in einem Alter von 4 Jahren lässt sich noch gar nicht sagen, ob ein Kind ADHS hat, von daher würde ich die genaue Diagnose erstmal abwarten. Mein Sohn (heute 5 1/2) konnte auch nie still sitzen, war wie ein Flummi und auch bei ihm hab ich mir in dem Alter vermehrt Gedanken gemacht, ob er sowas haben könnte. Und was ist heute ? Er kann durchaus stillsitzen, wenn ER es will und ihn etwas wirklich interessiert. Der KIA meinte auch, daß er sich ganz normal verhält und daß es eben Kinder gibt, die keine Schlaftablette sind, sondern immer in Bewegung. Wir gehen halt viel raus, damit er sich austoben kann (Trampolin, Garten, Wald) und seit einem Jahr besucht er nun noch den Karateunterricht, auch das hat viel zu seiner Konzentration und zum still sein/ bleiben beigetragen. Laste deinen Sohn aus, gibt ihm Aufgaben, es steckt hinter soviel Quirligkeit nicht immer ADHS.

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 20:38