Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ADS?

Thema: ADS?

Hallo, wir hatten gestern ein eher unerfreuliches Elterngespräch im Kindergarten meines Sohnes (4 Jahre). Er ist sehr leicht ablenkbar, z.b. beim Vespern kann er nicht sitzenbleiben sondern muß nebenher noch bei den anderen mitspielen. Kann im Stuhlkreis kaum still sitzen. Er ist egoistisch, nimmt anderen Kindern Spielsachen weg ohne zu fragen, wenn er das gerade haben möchte. Beim Basteln und Malen, macht er "zack, zack" und ist fertig, nicht schön, hauptsache fertig. Er ist immer auf dem Sprung, macht alles und doch nichts, möchte alles gleichzeitig machen. Trödelt, ist immer der Letzte. Folgt nie, man muß alles xmal sagen. Räumt nicht auf und wenn dann wird alles ohne Rücksicht auf Verluste ins Regal gestopft. Allerdings ist er sprachlich und im Bereich Wissen sehr weit, eher wie ein 5-6 Jähriger. Nur in kleinen Gruppen ist er "anders". Daheim auch. Er hört zwar daheim auch nie und das Aufräumen klappt auch nicht, aber er spiel mit mir konzentriert ein Tischspiel oder schaut ein Buch an. Aber er konnte schon als Baby/Kleinkind nie alleine spielen, brauchts auch jetzt immer jemand zum Spielen. Wenn sich bis April nichts ändert, sollen wir über eine "Förderung" nachdenken. Mehr wollten die Erzieherinnen nicht sagen, abwarten bis April. Ob der Kinderarzt bei letzten U-Untersuchung nichts gesagt hätte? Nö, war erst vor 3 Monaten! Hilfe, bin ganz durch den Wind! Birgit

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Vor einer Förderung steht ja erstmal die Diagnostik! Ich frage mich warum man so lange warten möchte??? Wenns brennt in den Augen der Erzieherinnen sollte man doch direkt forschen ob es Ursachen gibt! Und im SPZ und Frühförderzentrum wartet man endlang auf Termine! Ich würde zum Kinderarzt, die Sache mit ihm besprechen und dann zackig einen Termin in einem Frühförderzentrum machen! Lieber einmal umsont nachgesehen als zu spät mit der Förderung beginnen! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit, kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Heute wird immer sehr schnell auf ADHS getippt. Lass ihn in einem Frühförderzentrum durchchecken ob vielleicht noch was anderes dahintersteckt. Zum Thema Ablenkbarkeit: Habt Ihr das Gehör abchecken lassen? Es kann sein dass er Nebengeräusche genauso laut hört wie das gesprochene Wort. Das kann eine Wahrnehmungsstörung sein oder eben ADHS, muss aber nicht. Zum Thema Egoismus: Ist er Einzelkind? Hat er vor dem KIGA schon Gruppenerfahrungen gesammelt? Manche Kinder haben Schwierigkeiten mit der Tiefenwahrnehmung, sie spüren es nicht, wenn sie anderen zu nahe treten. Das wird von anderen dann fälschlich als Rüpelhaftigkeit empfunden. Zum Thema "Malen schnell schnell" Mein Gott er ist 4 und außerdem noch ein Junge. Mein Sohn macht immer noch schnell schnell beim Malen und der ist jetzt 12. Versuche ihn auf andere Weise dazu zu bekommen, seine Handgeschicklichkeit zu schulen: Teig kneten, mit Farbe manschen (Rasierschaum!) Dann wird er dort geschickter und kann auch ausdauernder malen. Es sei denn, er guckt nicht richtig hin. Dann würde ich viel mit ihm reden und ihm Dinge beschreiben, die er vielleicht nicht sieht. "Sieh mal, der Junge guckt jetzt ganz traurig. Kann es sein, dass der jetzt weint, weil Du ihm die Schaufel weggenommen hast?" Zum Thema "Er hört nicht": Viele Eltern machen den Fehler, einfach in viel zu langen Sätzen mit ihren Kindern zu reden. Er will keinen ausufernden Vortrag darüber hören, warum er jetzt das und das nicht soll. Er braucht einfach klare Ansagen. Man kann ja gerne erklären, aber der Satz sollte am Anfang nicht mehr als 4 oder 5 Worte umfassen. Hilft es dann immer noch nicht, sollte man Verstärker benutzen. Also auf Augenhöhe gehen, ihn an den Schultern umfassen, kurz zu sich hinziehen und "Nein" sagen. Klappt es dann immer noch nicht, sich Konsequenzen überlegen, die man auch ausführen kann. Also nicht 14 Tage Fernsehverbot oder so was. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. LG

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit, Deinen Bericht hätte ich vor 3 Jahren schreiben können. Ich habe mich bei meinem ersten Sohn (jetzt 7) auch von den Erzieherinnen verrückt machen lassen. Nach dem Gespräch war ich auch völlig geschockt und bin aus allen Wolken gefallen. Sie schilderten genau die Verhaltensweisen, die du beschrieben hast (bis auf das Wegnehmen) und ich dachte auch an ADHS. Dieser Verdacht verfolgte mich bis zur Einschulung und er war letzen Endes völlig unbegründet. Zuhause war mein Sohn schon als Säugling ein sehr anstrengendes Kind, mit dem man sich viel beschäftigen mußte und das ist heute noch so. Er hat alles an Wissen aufgesaugt und konnte vor Schulbeginn schon sehr gut rechnen und etwas lesen und schreiben. Allein beschäftigen konnte er sich dagegen nie gut, er hat weder Rollenspiele noch mit Spielzeug gespielt. Das Malen begann er auch erst mit 5, aber dann richtig intensiv und mit Bügelperlen hat er die abgefahrensten, symmetrischen Muster gelegt und ganze Bilder entworfen... Die Erzieherinnnen rieten, wir sollten doch mit ihm zur Ergotherapie gehen. Sie rieten auch von einer vorzeitigen Einschulung ab, da er sich leicht ablenken liesse und emotional eher zurück sei. Heute denke ich: Sie haben ihn einfach völlig falsch eingeschätzt. Ich habe ihn dann doch mit knapp 6 in die Schule geschickt und das war das Beste was ich machen konnte. Er ist ein wirklich guter und selbständiger Schüler, er trödelt zwar immer noch etwas und kann sich manchmal schlecht konzentrieren und er braucht in seiner Freizeit viel Bewegung. Aber so ist er halt. Im Kindergarten hat er sich einfach gelangweilt, da dort die Kinder weitestgehend sich selbst und ihrem Spiel überlassen sind und er eine Aufgabe und Anleitung brauchte! Es sind nicht alle genormt, Dein Sohn verhält sich eben etwas anders. Vertrau auf dein Kind, du kennst es am längsten und besten. LG Niki

Mitglied inaktiv - 13.11.2008, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne das was Du schreibst aus eigener Erfahrung! Ich habe zwei Söhne. Der erster war mit 4 ein echter Wildfang. Malen, basteln, Stuhlkreis, etc. fand er öde. Er war sehr kräftig (nicht dick, sondern stark!) und konnte seine Kraft nicht richtig einschätzen. Das führte oft dazu, dass er anderen Kindern im Spiel oder auch im Streit körperlich überlegen war und ihnen ungewollt wehtat. Oder eben seine Anliegen mit unangemessener Kraft durchsetzte. Dazu kam ein Dickkopf und ein recht aufbrausendes Temperament. Ich bin im KIGA Spießruten gelaufen. Ich hatte beim Abholen Angst, was er wohl wieder angestellt haben könnte. Man legte mir durch die Blume nahe, ihn kinderpsychologisch untersuchen zu lassen. Und mich am besten gleich mit, wenn ich nicht in der Lage sei, mein Kind zu erziehen. Ich war echt geplättet. Lange Rede kurzer Sinn: ich war bei der Erziehungsberatung/kinderpsychologischen Dienst. Das war, entgegen meinen Erwartungen, eine sehr positive Erfahrung!!! Und was kam dabei raus? Mein Kind war/ist völlig in Ordnung (und ich auch!). Die Kinder wissen genau, wo sie "Faxen" machen können - und wo nicht! Und im KIGA bot ihm einfach keiner Einhalt. In der Vorschule hatte er dann eine nette, aber resolute Erzieherin, die ihn zu nehmen wußte und Schluß war's mit den Faxen! Mein zweiter Sohn passte genau ins KIGA-Schema und war bis zur Schule absolut unauffällig. Bis auf seinen enormen Wortschatz und sein altersuntypisches Wissen/Hobby. Bei ihm kam die Diagnose ADS wie ein Schlag in der 1. Klasse. Ich denke mit 4 kann sich noch ganz viel "auswachsen". Und die Erzieherinnen sind mit ihrem Schubladenpacken manchmal ein bißchen schnell. Eine verlässliche Diagnose AD(H)S bekommst Du meines Wissens eh erst ab 6 Jahre. Mein Tip: geh zur Erziehungsberatung (klingt gruselig, war bei uns aber echt super!!!) oder zum kinderpsychologischen Dienst. Die kennen sich aus und können Dir ggf. weiterhelfen. Dann weißt Du (und der KIGA), Du hast was unternommen bzw. Dich informiert. Das schafft vielleicht Klarheit und beruhigt auch schon ein Stück weit Ich wünsche Euch alles Gute - pomelo

Mitglied inaktiv - 13.11.2008, 18:05