Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

AVWS Hörverarbeitung - wer hat bei Euch Diagnose gestellt

Thema: AVWS Hörverarbeitung - wer hat bei Euch Diagnose gestellt

Hallo! Wer hat ein Kind mit Hörverarbeitungsschwäche? Wer hat die Diagnose gestellt bzw. wer KANN das eigentlich auch wirklich (Logopädin, Lehrerinnen können das ja nicht!!!). Ein SPZ mit einem Team von Therapeuten und Psychologen oder ein HNO /Pädaudiologe oder braucht es da beides? Lg

von elmada12 am 15.01.2016, 11:19



Antwort auf Beitrag von elmada12

Hallo! Wir sind gerade bei der Testung bei einem HNO Arzt der sich drauf spezialisiert hat. Gruß Ina

von Karl07 am 15.01.2016, 12:38



Antwort auf Beitrag von Karl07

Danke - und wie läuft das ab? Welche Form von Tests? Danke

von elmada12 am 15.01.2016, 15:48



Antwort auf Beitrag von elmada12

Auf eine auditive Wahrnehmungsstörung kann ein Pädaudiologe sehr gut testen. Für den Test auf Legasthenie solltest du zu einem Kinderpsychiater. Ich bin erschüttert, dass du dich jetzt erst damit auseinandersetzt! Du bist ca. 4 Jahre zu spät dran! Deinem Sohn hätte schon so lange geholfen werden können!

von 3wildehühner am 15.01.2016, 17:33



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Und wie genau? Die Diagnose auf Papier ändert auch an Therapien nichts, oder gibt es Wundertherapien? Er hat seit Jahren Unterstützung diesbezüglich. Auch schulisch wie du ja weist haben wir ihn deshalb damals den Weg mit begreifen dem Unterricht gehen lassen........

von elmada12 am 15.01.2016, 19:20



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Weist du eigentlich was du da von dir gibst? Ich habe nur gefragt wo man eine Diagnose her bekommt....d.h. am Papier.

von elmada12 am 15.01.2016, 19:30



Antwort auf Beitrag von elmada12

Die Lehrkraft hängt sich ein Mikrofon um und das Kind hat einen Kopfhörer..... Außengeräusche, die ablenken, werden so verhindert und das Kind kann aufmerksam zuhören. Wird hier an der Regelgrundschule in NRW praktiziert, mein Sohn hatte solch ein Kind in der Klasse. War für niemanden ein Problem.

von KKM am 16.01.2016, 08:07



Antwort auf Beitrag von KKM

Wir haben das auch getestet schon vor sicher 2 Jahren, aber für offenes lernen mit Montessori ist das natürlich gänzlich ungeeignet, da ja kein Unterricht stattfand im klassischen Sinn. Jetzt ist es eben alles anders und ev. möglich.

von elmada12 am 16.01.2016, 08:55



Antwort auf Beitrag von KKM

Lese das gerade und stelle fest, dass ein Freund meines Sohnes das jetzt (in der 7. Klasse Gym!!!) auch hat. Auf einem ganz normalen Gym. Testung war wohl letztes Jahr in der 6. Klasse, aber keine Ahnung wo.

von kanja am 16.01.2016, 09:56



Antwort auf Beitrag von kanja

Ja eben - wir hätten das in Montessori nicht gebraucht - jetzt aber könnte es hilfreich sein. Und ich frage mich halt, wer das verschreibt? Ich denke ein Pädaudiologe und kein Psychologe...........Lg

von elmada12 am 16.01.2016, 10:09



Antwort auf Beitrag von elmada12

Die FM-Anlage verschreibt niemand. Uns wurde damals gesagt, dass diese selbst zu zahlen ist. Getestet hat das SPZ. Vielleicht KANN es dein Sohn auch einfach nicht besser. Es steckt nicht immer eine Stoerung oder Erkrankung dahinter. Ich weiss, das willst du nicht hoeren, aber vielleicht ist es einfach so, dass er zu dem Teil Menschen mit niedrigerem IQ gehoert und da einfach "nicht mehr zu holen ist". Deshalb ist er kein besserer oder schlechterer Mensch, aber Therapien bringen da in so einem Fall glaub ich nix. Geh halt mal in ein SPZ (falls es sowas in Oesterreich gibt), lass komplett testen, dann hast du es schwarz auf weiss. Ich verstehe das eh nicht, dass du ueber Jahre da selbst rumgedoktort hast und den armen Kerl von einer (unnoetigen) Therapie zur anderen geschleppt hast.

von mama von joshua am tab am 18.01.2016, 12:12



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Also ich kenne mein Kind besser als du , danke!

von elmada12 am 18.01.2016, 12:49



Antwort auf Beitrag von elmada12

War mir klar, dass du jetzt gleich wieder eingeschnappt bist. Genau SO kennen wir dich. Woher willst du wissen, dass sein IQ im "Normbereich" ist und nicht darunter ? Du schreibst, das kann er nicht, jenes kann er nicht. Entwicklungsverzögert blabla.....ich kenne ein Kind, das einen niedrigeren IQ hat -das macht sich gerade in der Schule bemerkbar, ansonsten ist es ein GANZ NORMALES Kind. Also sag mir, woher willst du wissen dass da alles im grünen Bereich ist, wenn es nie getestet wurde ? Bei uns gehörte dieser Test zur Untersuchung mit dazu, da die Symptome auch auf andere Krankheitsbilder passen können. Oder stand wieder irgendwo im Internet, was dein Kind hat oder nicht hat ?

von mama von joshua am tab am 18.01.2016, 13:22



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Darum geht es doch gar nicht, es nervt einfach, wenn jemand im Forum irgendwas weiß, Diagnosen stellt oder behauptet über mich oder mein Kind, ohne uns jemals gesehen zu haben oder irgend ein Detail zu wissen, außer das, was hier geschrieben steht...

von elmada12 am 18.01.2016, 14:07



Antwort auf Beitrag von elmada12

Ich schrieb VIELLEICHT und GEH INS SPZ ZUM TESTEN. Ich kann hier jetzt nicht erkennen, dass ich irgendwas diagnostiziert habe. Die Einzige, die schon seit Geburt Diagnosen stellt bist doch du.

von mama von joshua am tab am 18.01.2016, 14:14



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Das meinte ich ja damit. Lies Ausgangsposting wo steht, wo ich frage, wo andere ihre Diagnose AVWS her haben? WArum gibst Du mir dann keine Antwort darauf, sondern sagst ich solle ins SPZ gehen einen IQ Test machen? Wenn ich frage wo ich die besten Äpfel herbekommen und mir antwortet jemand, geh bitte ins Geschäft xy, da können sie Dir super Bananen anbieten, dann würdest Dich auch fragen, was will die von mir? Lg

von elmada12 am 18.01.2016, 14:37



Antwort auf Beitrag von elmada12

Ach Schätzelein, lies doch bitte mal genau. Ich schrieb klar und deutlich, dass die FM Anlage nicht von der KK übernommen wird und dass das SPZ getestet hat. Frage also beantwortet. Allerdings in D, wie das in Oesterreich ist solltest du bei deinen Landsleuten erfragen. Dann von dir wieder viel blablablubb und von mir der Hinweis, dass er es vllt nicht anders/ besser kann und es da gar nix zu therapieren gibt. Auch das testet das SPZ, denn zu einer fundierten Diagnose gehören auch ein IQ-Test (das böse Wort), Fragebögen an Eltern und Lehrer und eine körperliche Untersuchung. Vielleicht ist da gar keine Wahrnehmungsschwäche, obwohl du schon seit Jahren diese betonst ohne überhaupt eine Diagnose zu haben. Aber was diskutier ich hier mit dir...mach doch was du willst, hast ja eh immer recht.

von mama von joshua am tab am 18.01.2016, 15:17



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

ich weiß nicht was du hören willst...meinst Du wir hätten keine Einschätzungen erhalten die letzten Jahre - oder meinst Du allen Ernstes, ich habe mir das alles auf dem Internet geholt ohne jemals eine professionelle Meinung eingeholt zu haben, bei einem Arzt gewesen zu sein, ihn untersucht zu haben oder die Therapeuten ihren Befund abgeben lassen? Ich habe jetzt konkret deswegen gefragt, weil es eben genau um DAS geht!!! Ob ich das nun für eine FM Anlage brauche oder für sonst irgend einen Antrag kann Dir ja schnuppe sein. Es war eine Frage.

von elmada12 am 18.01.2016, 16:38



Antwort auf Beitrag von elmada12

Mal hast du eine Diagnose, dann wieder nicht......getreu dem Motto "ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt". Wenn du einen Befund hättest gäbe es auch eine entsprechende Therapieempfehlung und vor allem hättest du was aufm Papier. Was ich von dir hören möchte ? Wie wärs mit :"Ich hab für mich nen Termin beim Therapeuten gemacht, damit ich meine Probleme in den Griff bekomme". Aber weisst du was....ich breche die Diskussion an de Stelle mit dir ab. Schade nur für den armen Bub, der nach wie vor krankgeredet wird.

von mama von joshua am tab am 18.01.2016, 17:00



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Du drehst es doch wie Du willst - in einem Posting schreibst Du er hätte zu niedrigen IQ, im anderen rede ich ihn krank....Du weißt ja selber nicht was du schreibst... Was ist eine Diagnose für Dich denn genau - ich denke wir reden hier aneinander vorbei. Diagnose ist ein Befund von einem Arzt der Gültigkeit hat für div. Bescheide oder sonstiges. Nein das habe ich nicht! Ich habe von Logopäden oder sonstigen Therapeuten 'Befunde' oder Verlaufsberichte oder sowas in der Art - das ist keine DIAGNOSE in dem Sinn, als dass es ausreichend wäre für z.B. Krankenkasse oder Förderungen von z.B. Land/Schule, wenn Du das meinst - aber ausreichend für mich bisher war es!!!

von elmada12 am 18.01.2016, 17:09



Antwort auf Beitrag von elmada12

Ich habe nie geschrieben, dass dein Sohn einen niedrigen IQ hat, das moechte ich klar stellen. Ich schrieb VIELLEICHT, was die selbe Bedeutung hat wie EVENTUELL, es ist moeglich etc- google hilft dir das Wort zu verstehen. In diesem Sinne....

von mama von joshua am tab am 18.01.2016, 17:23



Antwort auf Beitrag von elmada12

Jetzt mal Tacheles: HAT dein Sohn eine Diagnose? Dann habt ihr sie auch auf Papier.

von kanja am 16.01.2016, 08:08



Antwort auf Beitrag von kanja

NEIN, mein Sohn hat keine Diagnose AUF PAPIER und nicht, weil wir das nicht wollten, sondern weil wir keine HABEN, obwohl wir mehrfahch wegen Hören in der Uniklinik waren und sonst bei zig Stellen - schon vor JAHREN !!! Und ich hätte jetzt erneut einen Anlauf gemacht in der Uniklinik, die sagten mir, er wäre jetzt zu ALT für eine diesbezügliche Testung bei Ihnen??? ????????????

von elmada12 am 16.01.2016, 09:05



Antwort auf Beitrag von elmada12

Wenn die zig Stellen vor Jahren keine Diagnose gestellt haben, kann es evtl daran liegen, dass es keine Diagnose zu stellen gab? Wenn er offensichtlich Defizite hat, dies aber niemand diagnostizieren konnte, ist etwas schiefgelaufen. Was, das kann hier in einem Forum doch niemand sagen. Warum brauchst du denn JETZT eine Diagnose?

von kanja am 16.01.2016, 09:47



Antwort auf Beitrag von kanja

Ja, womöglich gibt es auch keine klare Diagnose - er ist einfach sozusagen ein 'Grenzgänger' und hat eine Kombination von einigen kleinen Wahrnehmungsdefiziten die eben in Summe das ergeben bei ihm - plus zusätzlich die Versäumnisse der letzten Schule, wo ich mittlerweile weiß, dass das Konzept generell von Montessori schon toll gewesen wäre für ihn, nur die Umsetzung dort nicht professionell ist, wie mir auch viele andere Mütter mittlerweile bestätigen und das selbe feststellen für ihre Kinder (ohne Wahrnehmungsprobleme!!!!) Lg

von elmada12 am 16.01.2016, 10:07



Antwort auf Beitrag von elmada12

Das war nicht die Antwort auf meine Frage.

von kanja am 16.01.2016, 10:26



Antwort auf Beitrag von kanja

....brauchen eigentlich nicht, denn es ist alles geregelt soweit. Nur ich denke es könnte hilfreich sein, weil die neue Schule ihn ja wirklich unterstützt UND weil ich die Idee mit der FM Anlage schon länger habe, damals auch ausprobiert habe (wurde mir vom Hörinstitut mal geliehen) nur in einem offenen Unterricht nicht umseztbar war. lg

von elmada12 am 16.01.2016, 10:59



Antwort auf Beitrag von elmada12

Entweder lügst du jetzt oder hast damals gelogen. Er war damals Entwicklungsverzögert, Sprachverzögert und hatte Wahrnehmungsstörungen. Das hast DU versucht später dann unter den Tisch fallen zu lassen weil du ihn auf keinen Fall auf einer FörderSchule haben wolltest. Und jetzt biegst und presst du an ihm rum damit er irgendwie durch die Regelschule kommt. Wenn du seit damals in dem Thema bist, warum weist du nicht wer welche Diagnosen stellt ? Aber was erzähl ich das, im Grunde hat dich noch nie interessiert was hier jemand schreibt.

von Anja+Calvin am 16.01.2016, 12:17



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Hab den Link vergessen auf den ich mich beziehe http://www.rund-ums-baby.de/hilfe-fuer-chronisch-kranke-und-behinderte-kinder/ABER-HALLO_59511.htm

von Anja+Calvin am 16.01.2016, 12:19



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Ja stimmt, er war damals 3 und einmal haben wir eine Entwicklungsdiagnostik gemacht damit wir Logo u. Ergo genehmigt bekommen. Ja, da kamen Wahrnehmungsprobleme raus, er konnte damals nicht sprechen und sonstiges. Er war 3 !!! Jahre alt. Jetzt wird er dann 11.

von elmada12 am 16.01.2016, 12:34



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

das Thema mit Schule ist geklärt,...

von elmada12 am 16.01.2016, 12:35



Antwort auf Beitrag von elmada12

im übrigen haben wir das damals bei Einschulung nicht 'unter den Tisch fallen lassen' sondern genau DESWEGEN diese Montessorischule ausgesucht, weil das Lernen, so wie es geplant gewesen wäre, so wie es uns geschildert wurde, so wie wir es von anderen Montessorischulen kannten, einfach IDEAL für unseren Sohn vorkam und natürlich wollten wir das versuchen anstatt Förderschule. Ist das so schwer zu verstehen?

von elmada12 am 16.01.2016, 12:47



Antwort auf Beitrag von elmada12

http://www.rund-ums-baby.de/hilfe-fuer-chronisch-kranke-und-behinderte-kinder/Ergo-oder-Fruehfoerderung-jetzt-weiss-ich-nicht-mehr-was_72590.htm Hier ist er fünf und ist immernoch sprachverzögert und wahrnemungsverzögert und wird therapiert. Ein Jahr vor der Schule.

von Anja+Calvin am 16.01.2016, 13:01



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

mir sagen.............ich lese aus den Postings von damals eigentlich nur die gleichen Gemeinheiten raus wie heute auch noch.

von elmada12 am 16.01.2016, 13:06



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

http://www.rund-ums-baby.de/hilfe-fuer-chronisch-kranke-und-behinderte-kinder/Es-ist_87605.htm Hier auf einmal keine Diagnosen mehr als zur Sprache kam, dass dein Sohn auf eine Förderschule soll. Plörtlich war die Wahrnehmungsstörung weg, jetzt ist sie wieder da ? Sachen gibts ;-) So, jetzt ist meine Langeweile vorbei.

von Anja+Calvin am 16.01.2016, 13:07



Antwort auf Beitrag von elmada12

Ich möchte zeigen, dass du eine Lügnerin bist.

von Anja+Calvin am 16.01.2016, 13:08



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

in wie fern?

von elmada12 am 16.01.2016, 13:14



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Deiner Fantasie bzw. genau so ist es nun mal mit Kommunikation im Internet. Oder seit wann kennen wir uns persönlich?

von elmada12 am 16.01.2016, 13:15



Antwort auf Beitrag von elmada12

..

von blondie0779 am 18.01.2016, 08:35



Antwort auf Beitrag von elmada12

Diagnose stellt in Deutschland ein Pädaudiologe also ein HNO-Arzt der darauf spezialisiert ist. Eine evtl. Testung auf LRS erfolgt bei einem Kinderpsychologe bzw. Schulpsychologe. Darauf gibt es seitens der Schule einen Nachteilsausgleich. Und ja eine normale Intelligenz bedeutet nicht das er eine Lese-Rechtschreib-Schwäche haben kann. Und nochmal ja es stimmt Testungen auf awvs werden schwieriger desto älter das Kind

von Saarlandmami am 18.01.2016, 14:13



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Danke Saarlandmami.

von elmada12 am 18.01.2016, 14:39



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Legasthenietestung macht in Schleswig-Holstein die Schule und zwar je nach Gusto alle Schüler der 4. Klasse oder nur die Auffälligen. Eine Nachtestung gibt es dann noch mal in der weiterführenden Schule in Klasse 5 oder 6 (da aber wirklich nur auffällige Schüler). Trini

von Trini am 19.01.2016, 07:59



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Im Saarland geht es über Schulpsycho. Die AP wohnt aber in Österreich. Und meine Tochter nutzt seitens Schule Logo und in häuslicher Übung die Übungsordner von Audiva.de

von Saarlandmami am 19.01.2016, 09:00



Antwort auf Beitrag von elmada12

Moment Hier in D stellt ein Arzt eine Diagnose Die Ergo bzw Logo schreibt einen Befundbericht worauf der Arzt weiter Logo Ergo verschreibt. Und meine Tochter hat keine Anlage sondern Einzelplatz in einer kleinen Klasse und bekommt speziellen Förderunterricht. Geht allerdings auch in eine spezielle Schule und hat die Empfehlung zur Gesamtschule bekommen trotz ihrer Schwäche. Und nein sie wechselt nicht.

von Saarlandmami am 18.01.2016, 17:36



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Ist doch schön. Bei uns passt es jetzt auch so wie es ist. Nur eben eine FM Anlage wäre noch etwas, was mich interessieren würde. Er lernt und merkt sich alles gut, wenn er es richtig aufnimmt - d.h. akkustisch versteht, es könnte einiges noch erleichtern - eventuell - deshalb meine Frage mit der Pädaudiologie u. Verschreibung. lg

von elmada12 am 18.01.2016, 18:19



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Bessere Rechtschreibung lernt er mit dieser anlage aber auch nicht Vieles lässt sich nicht hören sondern nur durch Strategien.

von Saarlandmami am 18.01.2016, 18:53



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

das weiß ich. Er hat ja nun zum ersten Mal überhaupt Rechtschreibung in seinem Leben. In der vorherigen Schule war ja alles nur ein Durcheinander. Schreib wie Du hörst-hardcore...ohne jegliche Kontrolle, Regel, Korrektur oder irgendwas dergleichen....

von elmada12 am 18.01.2016, 20:04



Antwort auf Beitrag von elmada12

vor vielen Jahren ein Hörtraining gemacht. War zwar selbst zu bezahlen, hat aber super geholfen. http://www.hoertraining-ias.de/ Ich finde das sehr viel hilfreicher, weil es eben nachhaltig von der Technik unabhängig macht. Trini

von Trini am 19.01.2016, 08:02



Antwort auf Beitrag von Trini

Danke! ja, ich überleg eben ob ich das auch mache....es heißt audio-pädagogisches Hörtraining nach G. Berard (also Tomatis?) Sehr teuer . Lg

von elmada12 am 19.01.2016, 08:30



Antwort auf Beitrag von elmada12

Vergleiche mal die Ansätze. Gibt sicher Unterschiede zwischen Tomatis und Johansen. Östereichische Anbieter: http://www.hoertraining-ias.de/johansen-anbieter-in-%C3%B6sterreich-schweiz-liechtenstein/ Vielleicht noch INPP dazu???? Trini

von Trini am 19.01.2016, 11:57



Antwort auf Beitrag von elmada12

...und das muss man sich Mal reinziehen: da machst DU der Monte Vorwürfe, weil dein Kind dort mit “Schreiben nach Hören“ nicht gut gelernt hat. Manchmal dauert es, aber irgendwann kriegst DU die Quittung dafür, dass du deinem Kind die Schulzeit versaut hast! Währe er in der Förderschule mit seinen Defiziten (wo immer die auch herrühren) gut geführt worden, hätte er vielleicht auch mal ein Erfolgserlebnis haben können...hätte er Spaß am Lernen haben können...hätte er vielleicht mit einem adäquaten Leistungsniveau auf die Regelschule wechseln können. Du schreibst IMMER: “jetzt passt es (davon ist das GS-Forum voll!), jetzt hat er Erfolge, die davor waren schuld...“ und nach einer Weile kippt es und das Kind ist wieder gescheitert. Nicht an sich, sondern an der eigenen Mutter. Wie erbärmlich bist du eigentlich? Und du brauchst auch keine verlogenen PN an mich schicken, danke, ich bin auch so bestens im Bilde...leider. Armes Kind! Aber vielleicht hast du die Rechnung diesmal ohne die Regelschullehrer gemacht. Die sind nicht zimperlich auch mal die Mutter ordentlich rund zu machen und sitzen mitunter ganz deutlich am längeren Hebel. Würde ich mir im Fall deines Sohnes, FÜR deinen Sohn sogar ausnahmsweise mal wünschen.

von Mutti69 am 19.01.2016, 16:06



Antwort auf Beitrag von elmada12

Meine 10 Jährige Tochter wurde aktuell in einer Pädaudiologie eines Krankenhauses auf auditive Wahrnehmungsstörung getestet, was sich leider bestätigt hat. Nun gibt es unterstützend Logopädie für sie. Die Vermutung wurde damals von der Logopädin gestellt, bei der meine Tochter schon 1,5 Jahre vor Schulbeginn war. Sie empfahl uns es testen zu lassen, falls es deswegen Probleme mit dem Schreiben und Co in der Schule gibt, woraufhin wir nun testen ließen. Die Pädaudiologie hat auch nochmal den Hörtest dazu gemacht (den wir aber schon mal beim HNO machen lassen haben) und dann eben den speziellen Test. Da mir eine bestimmte Klinik dafür von unsere Kinderärztin empfohlen wurde, sind wir 70km von hier da hin gefahren.

von lejaki am 22.01.2016, 22:04