Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ab wan kan ein kind eine zahnspange bekommen?? zählt das als krank?

Thema: ab wan kan ein kind eine zahnspange bekommen?? zählt das als krank?

sorry weiß nicht wirklich ob ich hier richitg bin meine kurze hat ein problem und zwar wachsen ihre oberen schneidezähne nicht nach unten sondern nach vorne war schon oft beim zahnarzt aber er will noch nichts machen da sie erst 3 milchzähne raus hat sie hat noch andere probleme mit den zähnen leider :-(( aber die kids in der schule ( sie ist fast 9 jahre) hänseln sie wegen der zähne

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war im April auf Anraten der Zahnärztin mit meinem Sohn (wird im Oktober 9 Jahre) beim Kieferorthopäden wegen leicht vorstehender Schneidezähne. Er meinte, wir sollen nach dem 9. Geburtstag wieder kommen, vorher macht er in unserem Fall nichts. Dann folgt ein Röntgenbild, damit er sich einen Überblick verschaffen kann und dann beginnt evt. die Behandlung. Vor dem 9. Geburtstag hält er eine Behandlung für wenig sinnvoll, da noch zu viele Milchzähne vorhanden sind. So, das deckt sich ja erst mal mit der Aussage eures Zahnarztes. Aber, ich würde mir an deiner Stelle eine Zweit- oder auch Drittmeinung eines Kieferorthopäden einholen, wenn es dein Kind so belastet. Ob das ganze als "Krankheit" bewertet wird, kann dir auch nur der Facharzt sagen. Hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben... Viele Grüße, Tinka

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

meiner bekommt genau aus diesem Grund bald die Spange. Er wird jetzt 9. Allerings hätte er sie eigentlich schon seit einem Jahr gehabt, aber die ganze Behandlung musste verschoben werden weil er wegen ADHS stationär in der klinik war, deshalb erst jetzt mit 9.

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Zahnarzt- der auch Kieferorthopäde ist- meinte, daß man auch bei den Milchzähnen schon was machen kann, wenn eine extreme Fehlstellung vorliegt und zu erwarten ist, daß die Folgezähne auch fehlgestellt sind. Ansonsten wartet man ab, bis die Milchzähne weitestgehend ausgefallen sind. Ich würde an deiner Stelle einfach mal einen Kieferorthopäden zu dem Thema befragen, der kann dir da eher weiterhelfen als der normale Zahnarzt.

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Kind hatte eine lose Spange ab dem 6ten Lebensjahr. Die oberen Vorderzähne waren schief und es bestand ein Kreuzbiss. Als er die Spange bekam, hatte er nur 5 bleibende Zähne. GLG Ex

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

werde dan nochmal zum kiefer usw gehen denke das er noch warten will weil sie n´ja noch mehr probleme hat d.h. sie hat unten KEINE schneidezähne die werden auch NIE kommen ( sie ist mit zähne geboren die nach 2 wochen raus mußten da sie falsch gewachsen waren ) da sollen dan später stiftzähne(?) rein und wen ich das alles komplett machen lasse brauche ich nichts bezahlen (?) da es medizinisch ist und nicht kosmetisch aber ich kenne mich damit nicht aus und ich denke er wird schon rehct haben aber ich werd ih die tage nochmal anrufen und fragen ob man nicht schon vorarbeiten machen kann da es bei ihr sehr extrem aussieht also wen sie den mund zumacht sind die zähne sichbar wie bei einem hasen ungefähr lg

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Zahnspangen & Co sind auch Sache eines Kiefernorthopäden. Wenn Du also Bedenken hast, mache einfach mal bei einem Kiefernorthopäden einen Termin aus. Du brauchst dazu keine Überweisung vom Zahnarzt. Mein Sohn ist 8 und er bekommt jetzt nachts eine Art Zahnspange, da er einen einseitigen Kreuzbiss hat. LG

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

am besten für euch wäre wohl eine gemeinschaftspraxis mit einem Kieferorthopäden und einem chirurgen bzw. einem Zahnarzt der viel mit Implantaten macht. Stiftzähne = Implantate. Und wenn es angeboren ist ist das richtig, dann zahlt die Kasse, sonst sind die Teile nämlich echt teuer. Ich hab eins vorne oben, ist bei einem schulunfall passiert da zahlt zum glück die unfallkasse . Ich bekomme heut noch kosmetische Korrekturen bezahlt wenn ich sie machen lassen würde, weil ich ne angeborene Lippenspalte hab. Mit 18 wurde meine Lippe nochmal korrigiert und ich könnte auch meine Nase noch machen lassen, da hat mir der Oberarzt aber von abgeraten, da sie das von außen machen müssten und ich dann an den Nasenflügeln weitere Narben hätte und soooo schlimm siehts nach den korrekturen nicht aus. Man sieht also nicht sofort das ich ne Lippenspalte hatte, die meisten denken ich hatte mal nen Unfall und daher die Narbe von der Lippe zur Nase. Aber alles was ich noch machen lassen würde was damit zu tun hätte würde die Kasse bezahlen, weils eben angeboren ist.

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Geh einfach mal zum Kieferorthopäden. Unser Zahnarzt fand die Zähne unserer Tochter auch ok. Der Kieferorthopäde hat dann geröngt und ihr gleich ne Spange verpasst, weil die anderen Zähne alle völlig schief gekommen wären. Da war sie 7. Nun ist alles gut und im September ist sie fertig. Zahlen tun die Frühbehandlungen die KK, man muß 10 Prozent selber tragen, bekommt sie aber am Ende der Behandlung zurück. Alles Gute kathrin

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Wie die anderen schon geschrieben haben, gehe zu einem Kieferorthopäden. Bei meinem Sohn haben sie die Schiefstellung der Zähne nachgemessen. Wenn es eine bestimmte Mililmeterzahl hat, wird es auch bei so jungen Kindern gemacht. Bei meinem Sohn wuchs eine Schneidezahn auch schief und stand nach vorn. Er war aber nicht schräg genug, deshalb mussten wir warten, bis er glaube ich 11 war. Dann war er trotzdem noch ne Frühbehandlung. Dazu kam, dass er mal beim Toben in eine Wäscheleine gesprungen ist und mit den vorderen Schneidezähnen daran hängen blieb. Da war die Spange ein guter Stabilisator, bis sich die Zähne wieder gefestigt hatten. LG jojomama

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 8 Jahre alt und hat seit einem Jahr eine Spange. Vorstellen würde ich das Kind auf jeden Fall. LG Susi

Mitglied inaktiv - 21.08.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter trägt seit Anfang diesen Jahres (da war sie 6 1/2) eine Spange/Gaumenplatte. Die Krankenkasse hat alle Kosten übernommen. Als Krankheit würde ich die Korrektur der Zahnstellung nicht bezeichnen. Grüße und alles Gute Anne

Mitglied inaktiv - 21.08.2010, 23:48