Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Minirin vs Klingelhose - Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!

Thema: Minirin vs Klingelhose - Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!

Meine Tochter (knapp 7) trägt noch eine Nachtwindel, da sie nicht aufwacht, wenn die Blase drückt. Bisher hat es sie nicht gekratzt und es war kein Thema - nun aber macht es ihr kleiner Bruder (3!) vor und sie kommt diesen Sommer in die Schule. Plötzlich ist der Frust groß. Ich hatte schon ein kurzes Gespräch mit dem Kinderarzt und würde jetzt einfach gern mal Eure Meinungen und Empfehlungen hören. Danke & liebe Grüße Jools

von Jools am 05.06.2013, 13:10



Antwort auf Beitrag von Jools

Lass das genau kontrollieren und geh zum Urologen mit ihr nicht zum Kinderarzt. Meine hatte eine zu kleine und Hyperaktive Blase. Also Training der blasenmuskeln beim aufs Klo gehen und medikamentöse Unterstützung. Als es besser würde meinte sie selber die Tabletten weglassen zu können. Ergebnis ein Rückfall. Dann hat sie selber eingesehen dass es ohne nicht ging. Trocken mit 12. Medis noch bis ins 13 Lebensjahr genommen dann schrittweise abgesetzt.

von kikipt am 05.06.2013, 13:20



Antwort auf Beitrag von kikipt

Hallo, wir hatten genau das gleiche Problem letztes Jahr. Wir waren auch beim Kinderurologen, anatomisch war und ist soweit alles ok. Ihm fehlte halt nur das passende Hormon. Da bei ihm der Leidensdruck einfach sehr groß war, haben wir uns für die medikamentöse Therapie entschieden. Erfolgreich, er ist gerade beim Ausschleichen und glücklich. Nebenwirkungen hatte er keine.

von Himbaer am 05.06.2013, 13:32



Antwort auf Beitrag von Jools

Bei meinem Sohn hat es mit dem Pieselpiepser super geklappt! Viel besser als ich erwartet hatte. (Er war grad 8). Wurde binnen 2 Wochen nachts ziemlich sicher trocken. Alles Gute für euch!

von Benmama am 05.06.2013, 20:53



Antwort auf Beitrag von Benmama

Bei uns hat auch der Pieselpiepser Wunder vollbracht. Sohnemann war auch acht und nach ca. zwei Wochen meinte er selbst, dass er ihn nun nicht mehr benötigt. Seitdem klappt es - bis auf ganz wenige Ausnahmen. Die medikamentöse Therapie wäre bei uns zweite Alternative gewesen. Viel Erfolg

von 2Jungsma am 05.06.2013, 21:08



Antwort auf Beitrag von Jools

Hi, als mein Sohn 8,5 Jahre alt war, haben wir die Klingelhose geholt. Nach 2 Wochen war er nachts trocken. Würde ich auf jeden Fall erst einmal vorziehen. Lieb Grüße

von Ameise am 05.06.2013, 21:12



Antwort auf Beitrag von Ameise

Oh, das sind ja schon mal klare Antworten. Ich denke auch, dass wir erstmal das Piepsding ausprobieren. Bin mir nicht sicher, ob mir das Lahmlegen der Nieren so geheuer ist... Danke Euch. Jools

von Jools am 05.06.2013, 21:27



Antwort auf Beitrag von Jools

Lahmlegen der Niere???

von Himbaer am 05.06.2013, 22:14



Antwort auf Beitrag von Himbaer

ja, mir wurde es so erklärt, dass diese tabletten die nierenfunktion runterfahren (über nacht) - und deswegen dürfe nach einnahme auch auf keinen fall mehr getrunken werden, da das sonst schwere folgen hätte.

von Jools am 06.06.2013, 16:23



Antwort auf Beitrag von Jools

das haben sie uns damals auch gesagt - nix mehr trinken sonst gibt es einen Wasserstau im Gehirn (oder so ähnlich) - klang jedenfalls ganz gruselig..... Aber den Pipser haben wir auch nicht verwendet, sondern einfach echt abgewartet und mit Ende 7 hat es dann endlich einfach von selbst geklappt.....ohne nervige Hosenpipserei.

von susip1 am 06.06.2013, 16:43



Antwort auf Beitrag von susip1

Du hast doch geschrieben, dass Ihr medikamentös therapiert habt. Mit welchem Medikament denn?

von Jools am 06.06.2013, 18:07



Antwort auf Beitrag von Jools

Mein Sohn bekommt Desmopressin, er ist beim Ausschleichen. http://www.initiative-trockene-nacht.de/bettnaessen/therapie/medikamente/desmopressin.html Er hat es nach Untersuchungen beim Kinderurologen bekommen, wir haben auch Tagebuch geführt vorher. Klar sollte man nach der Einnahme nichts mehr trinken, wäre ja auch äußerst kontraproduktiv. Und da er das auf der Bettkante bekommt, ist das nun auch wirklich kein Thema. Ihm hätte eine Klingelhose nicht geholfen.

von Himbaer am 06.06.2013, 22:51



Antwort auf Beitrag von susip1

oder so ähnlich! Schreib doch bitte nicht so einen Stuss wenn du es nicht genau weißt! ""Bei Überdosierung oder Nichteinhaltung der Flüssigkeitsrestriktion (nach Einnahme des Arzneimittels sollte am selben Abend keine oder nur eine sehr geringe Mengen Flüssigkeit aufgenommen werden) kann es zu Überwässerung und einem Mangel von Kochsalz im Blut kommen. Dies kann dann zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Krampfanfällen führen."" Wasserstau im Gehirn....

von Himbaer am 06.06.2013, 22:55



Antwort auf Beitrag von Himbaer

lies mal genauer nach - auch die seltenen Nebenwirkungen, nicht nur die häufigen: Nebenwirkungen [Bearbeiten] Die häufigeren Nebenwirkungen hängen im Allgemeinen mit der Pharmakodynamik zusammen. Vor allem bei vermehrter Flüssigkeitsaufnahme kommt es zu vermehrter Wasserretention (Desmopressin ist ein hochpotentes Antidiuretikum), dadurch zu Volumensvermehrung mit relativem Elektrolytmangel. Warnsignale hierfür sind Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen und Gewichtszunahme. In seltenen schweren Fällen kann es zu Hirnödem, teilweise verbunden mit Krampfanfällen bzw. Bewusstseinseinschränkungen führen. Des Weiteren gibt es noch selten Nebenwirkungen wie Allergien und Herzkreislaufprobeme (z.B. Angina Pectoris), welche mit dem Blutdruckanstieg einhergehen.[4] Also - zuerst denken, dann schimpfen....

von susip1 am 07.06.2013, 16:15



Antwort auf Beitrag von susip1

damit du es auch genau verstehst himbär: Mit Hirnödem wird die Vermehrung von Hirnvolumen und damit erhöhter Hirndruck bezeichnet, hervorgerufen durch Einlagerung von Flüssigkeit in den Gewebsspalten oder Hirnzellen. Also = Wasserstau im Gehirn wenn man es umgangssprachlich betitelt

von susip1 am 07.06.2013, 16:21



Antwort auf Beitrag von susip1

Geh lieber weiter an deinem Sohn rumtherapieren.....

von Himbaer am 07.06.2013, 16:56



Antwort auf Beitrag von Himbaer

dass du ein großes Problem hast mit irgendwas? Mein Kind ist jedenfalls trocken und zwar ohne rumtherapieren....

von susip1 am 07.06.2013, 16:59



Antwort auf Beitrag von Himbaer

..das Zeug wuerde ich meinem Sohn erst mit 70 und nachgewiesener Herzinsuffizienz verabreichen.. Du hast offensichtlich NICHT verstanden was dein kleiner Sohn da schluckt! LG ahm (3 schulmedizinische Ausbildungen!)

von amadeus_hates_music am 08.06.2013, 01:49



Antwort auf Beitrag von amadeus_hates_music

...zumindest himbär hat es nicht verstanden....

von susip1 am 08.06.2013, 08:30



Antwort auf Beitrag von Jools

nichts von alledem sondern einfach ne windel für die nacht. Mein Sohn (8,5) Hat bis vor 3 Monaten nachts in die Hose gemacht. Wir haben etliches durchprobiert, Tabletten hat er nicht vertragen, nachts wecken usw. usw. Und ja die 3 jahre jüngere schwester war nacht eher trocken als er. Wir haben organisch alles abgeklärt, dabei kam nichts raus. Er wollte immer wieder ohne windel schlafen und wachte morgen für morgen im nassen bett auf. Alles frustrierend ohne ende. Wir haben dann nochmal mit ihm gesprochen, er hat easy up pants in der größten größe bekommen und wir haben gar kein thema darum gemacht. Wenn er bei nem freund geschlafen hat, waren die eltern informiert, er hat sich im bad die windel angezogen und gut wars. DIe eltern haben ihn alle unterstützt dass die freunde es nicht mitbekommen. Seit 3 Monaten ist er nun endlich ohne windel, einmal ging vor 2 wochen mal was ins bett, aber das ist nun auhc nicht sooo schlimm. Dein Kind ist noch lang nicht in dem alter wo es besonders außergewöhnlich ist nachts noch in die hose zu machen. Ich weiß das man verzweifelt, aber es bringt alles nicht. Der Körper muss für diesen Schritt bereit sein, sonst gehts nicht, die kinder können es einfach von allein nicht merken, weil sie schlafen, sie können es gar nicht selbst steuern, das muss der körper ganz allein hinbekommen. Da spielen Hormone ne rolle und die reife der Blase und das zusammnespiel von Blase und gehirn. Und das kommt bei einem gesunden Kind irgendwann ganz von selbst, wenn organisch alles in ordnung ist.

von Luni2701 am 08.06.2013, 22:38