Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

an Eltern mit ADS Kindern

Thema: an Eltern mit ADS Kindern

Hallo, mich würde mal interessieren, wie Ihr bemerkt habt, dass Euer Kind ADS hat. Welche Symptome traten bei Euch auf? Ist der Alltag schwieriger bei Euch, als bei "normalen" Kindern? Wann habt Ihr es bemerkt, also ab welchem Alter? Ich frage Euch deshalb, weil ich momentan nicht so ganz mit meinem Sohn (4,5) weiter weiß. Er ist keineswegs dumm, aber er hat einfach keine Bereitschaft, irgendwas zu lernen. Keine Geduld, er hört Fremden kaum zu, ignoriert sie fast, mag keine Gesellschaftsspiele, wo man sich konzentrieren muß. Bei jeglichen Tests, die er mit machen soll, verweigert er sich komplett (letztes Jahr Delfin Test/ Tests im Kiga, etc.) Dinge, die er weiß, kann er quasi durch Zufall oder weil es für ihn kein Lernen in dem Sinne war, sondern irgendwas mit Spaß zu tun hatte, z.B. dass er die Zahlen von 1 bis 10 auch schreiben kann. Er hat einen sehr ausgeprägten Bewegungsdrang, dennoch würde ich ihn nicht als Hyperaktiv bezeichnen. Er kann durchaus auch mal eine ganze Weile still sitzen, um z.B. zu malen oder zu basteln. Er ist ins keinster Weise aggressiv und verhält sich im normalen Alltag auch völlig normal. Ich bin Euch für Eure Antworten sehr dankbar!!!

Mitglied inaktiv - 21.03.2009, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat ADS. Er hat die Träumervariante. Er hat mit 4 etwa angefangen sich teitweise agressiv zu verhalten. Immer dann wenn andere Kinder im KiGa ihm zu arg auf die Pelle gerückt sind. Oder wenn er etwas erklärtes ausführen sollte. Denn aufgrund seiner Konzentrationsschwäche konnte er nicht zuhören und ausführen. Da war er überfordert und reagierte mit Wut. In der Schule haben wir recht schnell gemerkt das er komplett überfordert war. Da wurde er dann bei einem Jugendpsychologen getestet. Aber erst jetzt, in der 2.Klasse nachdem er seit 2 Wochen Methylphenidat einnimmt, packt er seinen Alltag. Wir haben 2 schwere Jahre hinter uns, aber es wird besser!! Lg Tana

Mitglied inaktiv - 21.03.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

wenn Du irgenwelche Fragen hast, kannst Du gern eine PN schreiben. LG Tana

Mitglied inaktiv - 21.03.2009, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn hat ADS aber gepaart mit dem Asperger Syndrom, eine Form von Autismus, allerdings nicht die Variante wo Menschen ganz in ihrer Welt leben, im Gegenteil, mein Sohn ist sehr kommunikativ, kann aber auch ganz abdriften und gar nicht bei der Sache sein. Gemerkt, hm, schwer, er war immer etwas anders, und gewisse typischen Merkmale wurden von uns eher als "Spleen" abgetan, z.B. mag er keine lauten Geräusche, die Waschmaschine ist im ein Greul oder er ist sehr eigen was geschirr, besteck etc. angeht, wenn das wer anders anfaßt benutzt er das nicht mehr, also so kleinere Sachen, die man nicht sooo ernst nimmt, doch letztendlich in der Summe ergeben sie eine Diagnose, die bei uns sogar sehr hoch ausfiel. Wirklich diagnostiziert wurde das erst nachdem er in der Schule gar nicht mitkam, obwohl er sehr intelligent ist, sprachlich verbal seinen Mitschülern weit überlegen, aber er konnte nach einem Schuljahr kaum ein Wort lesen geschweige denn Schreiben (obwohl er mit nicht einmal 3 fast alle Buhstaben lesen konnnte, das war irgendwann einfach weg). Es wurde Asperger diagnostiziert von einer diagnostischen Tagesklinik wo er drei Monate gecheckt wurde und dann nochmal fast 8 Monate normal zur Schule ging als Ausnahmekind, da es sonst keine schule für ihn gab. Seit September lebt er in einer speziellen Einrichtung, die darauf spezialisiert sind und ihm vorallem schulisch alle bieten können. War natürlich eine schwere Entscheidung, aber ich denke für ihn der beste Weg, in 3 Jahren ca. darf er wieder nach Hause und hat dann hoffentlich alle Möglichkeiten in einer normalen Schule, wir werden sehen. ADS wurde uns erst beim letzten Sprechtag diesen Monat nebenbei gesagt, als ob wir das schon wüßten, war da sehr irrtiert, weil davon vorher nie die Rede war, doch beide Diagnosen treffen häufig gemeinsam auf. LG Nina

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 08:08