Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

(Anderen) Inhalationszusatz für den Pariboy gesucht

Thema: (Anderen) Inhalationszusatz für den Pariboy gesucht

Hallo, wir haben seit acht Jahren einen Pariboy und nutzen den bei (hartnäckigem) Husten auch immer noch. Im Normalfall nur mit 2 ml Kochsalzlösung (aus einer 10 ml-Plastik-Ampulle passend mit dazugehöriger Spritze). Wenn der Schleim sehr fest sitzt, gebe ich halb Kochsalzlösung halb Mucosolvan-Inhalationslösung rein. Leider gibt es die Mucosolvan-Inhalationslösung (15 mg / 2 ml, Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid) nur in Flaschen á 100 ml (ca. 5,00 Euro in den Internet-Apotheken) und ist nach dem Öffnen nur 6 Monate haltbar. In der Zeit wird die Flasche bei uns nicht alle, wenn ich bei Bedarf pro Inhalation nur 1 ml brauche. Nun suche ich 10 ml-Ampullen für den Pariboy mit dem gleichen oder einem anderen schleimlösenden Wirkstoff. Hat jemand einen Tipp? LG

von Herbstsonne30 am 11.07.2013, 18:01



Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

Wir haben Salbutamol und Atrovent( kann auch nen Ticken anders geschrieben werden), da wir mit Bronchitis kämpfen. Das ist jedoch verschreibungspflichtig und hält nur 6 bzw 10 Wochen nach Anbruch. Bei schlimmen Husten geh ich nun immer zum Doc, landeten schonmal im Kh und ich mag nichts herausfordern.

von anna1979 am 11.07.2013, 20:43



Antwort auf Beitrag von anna1979

Hallo, soweit mir bekannt, gibt es diesen Wirkstoff NICHT in kleinen Ampullen. Ich kenne auch nur Salbutamol oder Atrovent in 10ml Flaschen, da braucht man aber immer nur ein paar Tropfen. Wir haben übrigens Salbutamol von AL, die geben nach Anbruch mittlerweile eine Haltbarkeit von drei Monaten. LG

von fabiansmama am 11.07.2013, 21:13



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Ampulle: nämlich als "Fertiginhalat": Das sind kleine Plastikampullen mit einem Salbutamol - Kochsalzlösung - Gemisch. Wir haben uns das verschreiben lassen, da wir es als Notfallmedikament brauchen. Bei Mukosolvan scheiden sich übrigens die Geister: Es gibt wohl Untersuchungen, die die Wirksamkeit in Frage stellen. Kochsalz allein soll wohl genauso wirksam sein. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 12.07.2013, 15:58



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Hallo, ja, das stimmt. Die verschreibt unser Arzt aber nicht gerne, weil die a) teurer sind und b) dort ein Eigenanteil zu zahlen ist. So war zumindest seine Aussage damals. Oder hat sich das mittlerweile geändert? Dann wäre das für uns nämlich auch eine Option. Wobei bei zwei Asthmakindern (die auch meistens gleichzeitig krank werden) ist so ein Fläschchen doch recht schnell leer und neuerdings eben auch länger haltbar nach Anbruch. LG

von fabiansmama am 12.07.2013, 17:01



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

von Eigenanteil weiß ich nichts ... teurer ja, deshalb lohnt sich das nur, wenn regelmäßig die angefangene Flasche verfällt - wie bei uns ;-) (zum Glück) Bei euch dann wohl eher nicht ....

von 4hamänner am 12.07.2013, 17:23



Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

ich habe doch noch eine Firma gefunden, die den Wirkstoff in Ampullen zur Inhalation herstellt. Die anderen Ampullen waren alle zur Injektion gedacht: Hersteller Penta PZN 03560550 Trotzdem würde ich versuchen, es mir verschreiben zu lassen! LG

von fabiansmama am 11.07.2013, 21:20



Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

hallo, was hier richtig gut hilft ist inhalieren mit einer 3%igen kochsalzlösung, die kann man selber herstellen oder in der apotheke kaufen. tschau

von schmitt am 12.07.2013, 21:34



Antwort auf Beitrag von schmitt

Selber herstellen - wie geht das?

von Herbstsonne30 am 12.07.2013, 22:30



Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

Also uns wurde DRINGEND davon abgeraten, die Salzlösung zum Inhalieren selber herzustellen! Die man kaufen kann ist schließlich steril. Die winzigen Tröpfchen können sonst Keime oder Schadstoffe in die Lunge tragen.

von 4hamänner am 13.07.2013, 01:29



Antwort auf Beitrag von schmitt

Hallo, uns wurde in der Reha auch dringend davon abgeraten, Kochsalzlösung selbst herzustellen bzw. große Flaschen zu benutzen (die dann entsprechend lange geöffnet sind). Ich würde immer kleinere Ampullen nehmen. Sooo teuer sind die auch nicht bzw. können auch verordnet werden. Wir nehmen bei zwei Kindern immer die 10ml Ampullen, die reichen dann für einen halben bis einen Tag. LG

von fabiansmama am 13.07.2013, 14:45



Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

...Salbutamol hatten wir auch...bis vor kurzem noch (hatte ja berichtet) pro Lebensjahr 1 Tropfen auf 2 ml Kochsalz...

von mama-von-3-Söhnen am 17.07.2013, 21:43