Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schulter knirscht-Knochentumor

Thema: Schulter knirscht-Knochentumor

die Schulter/Schlüsselbein meiner 8 jährigen Tochter knackt und knirscht, wenn sie ihre Schulter nach hinten kreisen lässt. Dabei verspürt sie allerdings keine Schmerzen. Wenn man die Hand auf ihre Schulter dabei legt, spürt man deutlich, wie "Knorpel" hoch und runter purzeln. Waren bei einem Orthopäden ( für Erwachsene ) dieser meinte, er würde ein Röntgenbild empfehlen, um einen Tumor auszuschließen. Dies sei zwar sehr selten, doch ohne Röntgenbild nicht auszuschließen. Ich wollte Bedenkzeit, wegen der hohen Strahlung bei einem Röntgenbild der Schulter. Darf denn ein Orthopäde ( für Erwachsene ) ein Röntgenbild von einem Kind machen? Oder sind da die Strahlung deutlich höher als bei einem Kinderorthopäden? Und stützt ihr die Vermutung, dass es ein Tumor sein könnte? 

von Isa2015 am 09.12.2015, 09:12



Antwort auf Beitrag von Isa2015

Ähm, sagst Du lieber kein Röntgenbild aber dafür vielleicht ein Tumor? Was ist, wenn Dein Kind sich ein Bein bricht, darf es dann auch nicht geröngt werden? Ich verstehe diese Bedenken nicht, was sein muss, muss sein. Punkt. Gibt auch viele Medis, die Nebenwirkungen haben, aber was sein muss... Und ich denke, das auch ein Orthopäde für Erwachsene weiß, was er tut, bzw. die Röntgenassistentin.

von Fru am 09.12.2015, 10:42



Antwort auf Beitrag von Isa2015

Kinder werden bei jeder Kleinigkeit geroentgt, genauso wie Erwachsene. Die Strahlenbelastung ist natuerlich immer gegeben,aber heutzutage schon so optimiert, dass sie fast nicht ins Gewicht faellt. Also das sind feinste Bruchteile von dem, was man noch zu meiner Zeit an Strahlung bekam. Tumor ausschliessen: Das ist bei sehr vielen Symptomen einfach mal das erste, was gemacht wird, auch wenn die Wahrscheinlicheit sehr gering ist. Es ist eben ein Ausschlussverfahren, keine Diagnose und keine Vermutung. Also die Chancen sind sehr gross, dass es das nicht ist, aber uebers Inet weiss man das natuerlich nicht. lg niki

von niccolleen am 09.12.2015, 12:43



Antwort auf Beitrag von Isa2015

Der Arzt hat das studiert und wird wissen, mit welcher Diagnostik er die Frage beantworten kann. Für Knorpel/ Weichteilfragenwird aber i.d.R. ein MRT gemacht . Trini

von Trini am 09.12.2015, 13:34



Antwort auf Beitrag von Isa2015

Ich hätte da mal keine Sekunde gezögert.

von Nicole_Meyer am 09.12.2015, 21:02



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Die Strahlenbelastung ist bei einem Flug nach Mallorca höher durch die Flughöhe als bei einer Röntgenaufnahme, aber deshalb wird trotzdem noch geflogen, weil nämlich niemand weiß, dass man auch da Röntgenstrahlen ausgesetzt ist. Röntgenbilder dürfen nur von Personal gemacht werden, dass einen Kurs in Strahlenkunde gemacht haben, die also speziell dafür geschult wurden.

von mutti6 am 09.12.2015, 21:54



Antwort auf Beitrag von mutti6

In diesem Falle würde ich nicht zögern, da wäre mir die Strahlenbelastung deutlich weniger relevant als die Gefahr dass mein Kind einen Tumor hätte und da wäre mir jeder Tag Warten zu lang (und ich spreche hier aus Erfahrung da meine Tochter mal einen Tumor hatte). Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 10.12.2015, 10:45



Antwort auf Beitrag von Isa2015

...fand ich Ultraschall als Diagnostik, auch für Sehnen etc. Trini

von Trini am 10.12.2015, 20:08



Antwort auf Beitrag von Trini

Ultraschall (Sonographie) Eine wertvolle diagnostische Hilfe bei degenerativen und verletzungsbedingten Veränderungen an Gelenken, Sehnen und Muskeln stellt die diagnostische Ultraschalluntersuchung dar. Völlig risikofrei und ohne Nebenwirkungen lassen sich Muskel- und Sehnenverletzungen sowie Schleimbeutel- und Gelenkreizungen in allen Körperregionen beurteilen. So können z.B. im Bereich des Schultergelenks Verletzungen und Kalkeinlagerungen der den Oberarm bewegenden Muskelmanschette frühzeitig erkannt und zielgerichtet behandelt werden. Auch das Ausmass frischer Verletzungen, z.B. beim Achillessehnenriß, lässt sich durch die Ultraschalluntersuchung sehr gut beurteilen, die Erkenntnisse aus dieser Untersuchung bestimmen hier das weitere therapeutische Vorgehen. Müsste eigentlich für Eure Zwecke genau richtig sein!!! http://flexikon.doccheck.com/de/Knochentumor Trini

von Trini am 11.12.2015, 07:55