Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Autokindersitz

Thema: Autokindersitz

Hallo, und zwar habe ich eine frage an diejenigen unter euch die ein kind haben, das im alter von über einem jahr noch nicht sitzen kann und nicht mehr in die babyschale passt. meine tochter ist momentan zwar erst 9 monate wird aber in den nächsten wochen und monaten ganz sicher nicht sitzen da sie eine stark ausgeprägte entwicklungsstörung hat. meine frage lautet: wie transportiert ihr eure kinder.sie passt ja, wie oben erwähnt, nicht ewig in die babyschale aber wenn sie nicht sicher sitzen kann darf ich sie ja auch nicht in den sitz von 9-18kg setzen. für antworten wäre ich sehr dankbar. lg nicole mit neala

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, frag doch mal im SPZ nach! Mein Sohn (Frühchen, stark entwicklungsverzögert und rumpfhypoton), jetzt korr. 1.5 Jahre, kann auch noch nicht sitzen. Trotzdem können wir für ihn einen normalen Autokindersitz für Kinder von 9-18 kg verwenden (in der Liegeposition). Das hat sowohl sein Arzt im SPZ gemeint und wir haben es auch unserem Orthopädietechniker (hat gerade einen Therapiestuhl bekommen) gezeigt, wie er darin sitzt und der meinte auch, dass das gut geht. Ansonsten kann man aber auch die normalen Kindersitze umrüsten (bei der Tochter einer Bekannten wurde das gemacht). Frag doch einfach nach! Gruß, Katja

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Frag mal bei den Rehakids nach, es gibt einen speziellen Sitz für Kleinkinder, der gegen die Fahrtrichtung angebracht werden kann. Leider weiß ich den Namen nicht, denn mein Kleiner hat auch mit 2 noch spielend in die Babyschale gepasst LG Tanja

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

es gibt auch Sitze der nächsten Größe die in liegeposition und sogar gegen die Fahrtrichtung gefahren werden können. dieses Modell hatten wir damals für meinen Großen, er konnte zwar sitzen, war aber mit 8 Monaten aus der kleinen schale die wir hatten rausgewachsen, aber soetwas gibts bestimmt noch von anderen Firmen http://www.babytraum.net/detail/B001NZVMN0

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe hier auch den Nania, den kann man auch gegen die Fahrrichtung montieren, da er ab Geburt geeignet ist. Ich fand es eine gute Alternative nach der Babyschale. Mittlerweile sitzt er aber schon in einem "großen" Sitz ;) LG Alex

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben auch einen speziell vom Arzt verordneten Kindersitz, den auch die Krankenkasse bezahlt hat! Und zwar haben wir einen Recaro Kindersitz(wenn du möchtest schau ich morgen nach dem genauen Namen) mit Umbau von Thomas Hilfen plus einen Unterlegkeil, damit der Sitz sich noch mehr Neigen lässt! Bilder siehst du unter www.proxypony.de unter Familie; dort bei Lea unter Lea`s Galerie! Bin echt zufrieden mit dem Sitz, den gibts zwar auch ganz normal ohne Hilfsmittelnummer, aber dann kannst/darfst du aus Versicherungsrechtlichen Gründen keinen Keil darunter bauen! Schreib mich an, wenn du Fragen hast, gerneauch PN! Gruß Ines

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 23:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, wir haben auch so einen Kandidaten (jetzt schon 6) zu Hause. Da er sehr zierlich ist, haben wir uns dann noch eine Babyschale 0+ zugelegt. Da passte er noch ne Weile rein. Dann haben wir es über die Kasse versucht. Da die "üblichen" nicht geeignet waren, sollte eine Sitzschale mit "Tisch" als Aufprallschutz angepasst werden. Die Kasse hat sich aber auf die Hinterbeine gestellt. Wir haben uns dann mit der Kasse geeinigt, dass wir einen Sitz selber kaufen (MaxiCosi Priori XP) und der dann auf Kosten der Kasse angepasst wird (verschiedene Polster mit Klettis und den Fangkörper mit Gurt und Schnallen). Als der dann zu klein wurde haben wir uns den Kiddy life bzw. comfort gekauft. Da sitzt er jetzt ganz super drin. Hier ein Bild :-) Liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 00:31