Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sauerstoff bei Asthma!

Thema: Sauerstoff bei Asthma!

Hallo, wir bekommen die nächsten Tage Sauerstoff ins Haus, wegen chronischer Bronhitis mit Asthma,was häufig zu Atemnot führt und zu Sättigungsabfällen? Wir haben gerade die 17 Bronhitis innerhalb 1,5 Jahre. Wann gebt ihr Euren Kindern in solchen Fällen Sauerstoff? Normalerweise ja immer ab einem Wert unter 90%? Nun ist es bei uns oft so, dass unser Kleiner bei einer guter Sättigung von ca. 95% keucht und sehr schwer atmet, jeder Atemzug rasselt laut. Kann man da auch schon leicht Sauerstoff geben, damit man den Kindern die Atmung erleichtert. Durch die Atemnot, kann unser Kleiner nicht schlafen und keucht die halbe Nacht durch? Wenn wir mehr Salbutamol inhalieren, dann ist er wie unter Strom, hüpft nur noch keuchend im Bett, worauf danach gleich ein defiger Sättigungsabfall kommt, denn dann bekommt er erst Recht Atemnot, deswegen gebe ich nur soviel Sabutamol wie nötig. Wie handhabt ihr das mit dem Sauerstoff bei Infekten? Hat jemand von Euch Sauerstoff wegen schwerer Asthma?

Mitglied inaktiv - 21.12.2009, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

upps, sorry wegen den vielen Fragezeichen. Meine Tastatur spinnt!

Mitglied inaktiv - 21.12.2009, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

So wie ich es verstanden habe, hilft im Zustand der Atemnot Sauerstoff nicht, weil die Bronchien verkrampfen, was dann letztendlich zum Sättigungsabfall führt. Wenn Salbutamol zu sehr aufputscht (war bei meinen Jungs als Babys auch), sollte man über ein anderes Bronchien erweiterndes Mittel nachdenken oder über eine Dauerbehandlung mit Kortison, um die Anfälle zu verhindern. Seit Kuno sein Symbicort inhaliert, sacken die Peak Flow-Wete nich mehr so schnell und nicht so tief ab. Trini

Mitglied inaktiv - 21.12.2009, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd Dir von der Sauerstoffgabe bei Werten um 95 % abraten, denn viele Ärzte haben mir bestätigt, daß die Bronchien sich an die Sauerstoffgabe gewöhnen und abschlaffen. Damit erreichst Du dann genau das Gegenteil, von dem was Du willst. Klar, bei Werten weiter unten mußt Du natürlich handeln...! Viel Glück!!

Mitglied inaktiv - 21.12.2009, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Eure Beiträge. Bei ihm ist es so, dass er Flutide und Salbutamol inhaliert, zusätzlich Singulair mini und Cortison, die der Kia ganz individuell in Tropfenform gibt. Bei ihm sind die Asthmaanfälle nicht typisch, dass die Bronhien zumachen und er gar keine Luft mehr bekommt, sondern die Sättigung fällt ab dauerhaft über Tage auf ca. 70-80%. Zuerst fängt es an, dass es nachts kurz über zwei bis drei STunden abfällt auf 85% und man bekommt es Mühe und Not dann noch rauf, wie letzte Nacht wieder. Dann wird es eben dauerhaft über Tage. deshalb schon mehrmals stationär und da brauchte er über eine Woche bis zu 6 Liter Sauerstoff. Sauerstoffgabe hilft eben einen guten Sauerstoffwert zu erhalten. Sonst wurde im Krankenhaus nie mehr gemacht wie Atrovent, Salbutamol und Flutide gegeben, zusätzlich AB und Cortison, was wir jetzt daheim auch machen. Ansonsten wartet man ab bis sich die Lunge und Bronhien erholen und dann braucht er weniger Sauerstoff bis er dann gar keinen mehr braucht. Im Arzt bericht steht da meistens: chronische spastische Bronhitis, mittelschwerer Asthmaanfall, respiratorische Insuffizienz, manchmal auch eine Pneumonie, wenn es recht ausartet. Deshalb der Sauerstoff, damit wir uns die Krankenhausaufenthalte ersparen, weil man die Therapie auch daheim machen kann. Ich werde nochmal den Kia fragen, ob ich ihm auch so etwas Sauerstoff geben kann, wenn er sehr schwer atmet oder kurz wieder vor einem Sättigungsabfall steht. Also vorbeugend!

Mitglied inaktiv - 21.12.2009, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Jüngster bekommt bei unter 94 Sauerstoff, wir waren heute noch ambulant im Krankenhaus, im Moment gehts nur mit Rectodelt, inhalieren darf er nicht soviel, weil er eine zu hohe Herzfrequenz hat, zum Glück sind wir um nen stationären Auffenthalt drum herum geschlittert, hab aber ne Einweisung vorsichtshalber hier liegen.

Mitglied inaktiv - 21.12.2009, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

Also, das ist dann natürlich was anderes. Das klingt so, als ob er den Sauerstoff dann einfach wirklich benötigt. Das Problem ist, daß die meisten Ärzte sowieso keine Ahnung haben und jeder Fall ein bißchen anders ist. Ich drück Euch die Daumen, daß alles gut wird. Noch eine Frage: mein Sohn kriegt im Winter auch Cortisonspray und Singulair. Wir bilden uns ein, daß er seitdem ein bißchen wesensverändert ist, also weinerlicher als sonst. Kennt Ihr das? Im Beipackzettel steht schon drin, daß das sein kann...! Alles Liebe Anne

Mitglied inaktiv - 21.12.2009, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

@Anne: Hmm das ist schwierig zu sagen, unser Kleiner bekommt so viele Hammermedis, dass es schwer zu sagen ist. Er ist überaus hyperaktiv und weinerlich, kann sich kaum auf was konzentrieren. Aber er bekommt starke Antiepileptiker aufgrund seiner Epilepsie. Ich denke eher dass es davon kommt. Vielleicht kannst du andere Mamis fragen, die nur inhalieren. Wir haben jetzt nochmal mit dem Kia gesprochen und wir sollen ihm Sauerstoff geben bei Werten unter 94%, beim starkem Keuchen, Giemen und bei der Nasenflügelatmung, wenn eben abzusehen ist, dass bald ein Sauerstoffabfall kommt. Mit Salbutamol sollen wir sparen, da er noch aktiver darauf wird und Herzfrequenzen bis zu 190 hat. Danke EUch für Eure Postings!

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 10:21