Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Bewerbungen um Ausbildungsplatz - Legasthenie erwähnen ???

Thema: Bewerbungen um Ausbildungsplatz - Legasthenie erwähnen ???

Hallo Ihr meine Große ist nun im Sommer mit der Schule fertig und möchte gerne Bankkauffrau werden, die ersten Bewerbungen sind raus erste termine zum Testen und Vorstellen schon zurück. Die bewerbungen habe ich ihr korrektur gelesen etc und auch nichts reingeschrieben ich frage mich nur, war das richtig ? Sie hat ADS ( gut, das sollte man verschweigen) aber die Legasthenie ist unübersehbar wenn sie was schreiben muss... dagmar

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, ich hätte es schon erwähnt - stehe heuer auch vor einem ähnlichen Problem - wie geht es mit Christian weiter . Er ist nun auch in der 4. Hauptschule - aber weiterführende Schulen sind ohne I-Lehrer. Arbeitsmäßig kann ich mir einfach gar nichts für ihn vorstellen - er braucht immer einen Shadow. liebe Grüße sweety

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, persönlich würde ich es in jedem Fall vorher sagen. Denn wenn sie in die engere Auswahl kommt, wird sie zwangsläufig etwas schreiben müssen. Es ist dann besser, wenn die Arbeitgeber vorher wissen, warum das Schriftstück möglicherweise etwas anders ausfällt als die der restlichen Bewerber. LG

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

huhu das stellt sich bei mir dann auch als Frage sollen wir den Weg gehen und beim Versorgungsamt eine behinderung beantragen dass sie unter andere Einstelngsregeln fäll ansonsten kann sie sich gleich erschiessen ! dagmar

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, ich denke bei dem Berufswunsch und der Diagnose wird sie Probleme bekommen. Gerade auch gutes Deutsch in Schrift und Wort wir das voraus gesetzt. Den "Behinderten" Stempel hat sie einmal und dann immer, Ich weiß nicht ob das auch Nachteile geben kann. Bei meinem Sohn sieht das noch besser aus, er hat LRS und Dyskalkulie. Er hatte die Idee Mechatroniker (ähnlich KFZ Mechaniker ) zu werden, da hat man ihm gesagt das ohne Fach Abi nichts drin ist!! Gruß minimaxi

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Sohn soll es trotzdem versuchen. Mein Sohn hätte 3 Lehrstellen als Mechatroniker haben können und er hat "nur" die Mittlere Reife. 8 Jungs seiner ehemaligen Klasse lernen Mechatroniker ohne Fachabi nur mit MR. lg anja

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne auch Jungs mit Hauptschulabschluss, die trotzdem Mechatroniker lernen. Ihc denke einen Versuch wäre es wert. lg anja

Mitglied inaktiv - 08.10.2008, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

huhu das ist ja das was ich gerne hätte dass sie das Fachabi macht ( heisst hier Fachhochschulreife) die Empfehlung zum Abi hätte sie ja, den IQ auch aber eben braucht sie dazu zwei Sprachen und mit der legasthenie kann sie das knicken, das Frz. hats ie damals schnell aufgeben müssen In Mathe ist sie super und Physik Wenn ich nun fies wäre würde ich sagen, hoffentlich bekommt sie keine Lehrstelle und macht weiter aber ich bin ja nicht fies !!! dagmar

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man mit dem Gedanken spielt, etwas als Behinderung anerkennen zu lassen, muss man sich auch ein der Behinderung ensprechendes Berufsziel suchen. Der Sehbehinderte wird halt nicht Berufskraftfahrer, der Autist ist als Erzieher oder Lehrer eher ungeeignet, der Gehbehinderte wird keinen Beruf ergreifen, in dem er den ganzen Tag gehen muss. Sicher bietet das Berufsbild der Bakkkauffrau durchaus auch Arbeitsbereiche, in denen man NICHT schreibt, aber Bestandteil der Ausbildung ist das Verfassen von Kundenbriefen nun mal. Hat das Kind denn gar keine anderen Interessen, die ihren Problemem eher entgegen kommen. Trini

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

huhu das Kind will das eben was ich will steht auf einem anderen Blatt. Ich würde gerne dass sie weiter Schule macht und nicht mit der Realschule aufhört aber in dem Alter wollen Kids halt nichtmerh zur Schule, lieber eigenes Geld verdienen. ich könnte sie mir super im sozialen Bereich vorstellen sie kann super mit behinderten Kindern ( siehe Ellert) aber ich nehme mich da nun raus, ich denke das müssen die Kids in dem Alter selbst rausfinden, man kann nur vorschlagen und Wege ebnen, aber nicht bestimmen !!! dagmar

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Und, dem sehbehinderten Kind würdest Du doch AUCH sagen, dass es nicht als Pilot oder Kraftfahrer bewerben kann. Und, wenn sie jetzt von der Schule möchte (was blöd ist), dann gibt es doch so vile Berufe, bei denen weder Legasthenie noch ADS Probleme darstellen. Man kann sich auch von der sozialpädagogischen Assistentin (Kinderpflegerin) noch zur Heilpädagogin oder Erzieherin weiterbilden. Warum muss sie jetzt die schlechten Erfahrungen mit Absagen machen, um dann in der zweiten Runde nix anderes mehr zu bekommen???? Trini

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe dir gestern Abend eine PN geschickt... Gruß Jule

Mitglied inaktiv - 09.10.2008, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wie sieht denn das Zeugnis aus? Da steht doch sicherlich drin, dass Deutsch nicht bewertet wurde aufgrund von Legasthenie, oder? Somit hätte ich auch die Bewerbung so gelassen wie sie ist, ggf. noch einmal darauf hingewiesen, dann sehen die Personalleiter gleich, was sie kann. Ich bin selber Bankkauffrau, und ja, klar muss man Briefe schreiben, aber das ist nicht alles. Wichtiger ist es, mit Kunden und Kollegen umgehen zu können, Einsatzbereitschaft zu zeigen usw. Ich würde es versuchen und mein Rat ist, auf jeden Fall mit offenen Karten zu spielen. Ich wurde bspw. im Bewerbungsgespräch gefragt, ob ich regelmäßig Zeitung lesen - und habe ehrlich verneint. Und nein, das war kein k.o.-Kriterium, weil ich erklären konnte, warum, weil mir nämlich von Druckerschwärzegercuh übel bis zum Erbrechen wird... Ich wünsche Deiner Tochter viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 11.10.2008, 19:37