Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Blutabnahme, da gibt es doch so Betäubungspflaster

Thema: Blutabnahme, da gibt es doch so Betäubungspflaster

oder Salbe... Wie heissen diese und bekommt man die in der Apotheke oder auf Rezept? Mein Sohn (ADHS/Autismus) hat im Sommer wieder seinen großen Check und hat jetzt schon wahnsinnige Angst vorm Blutabnehmen. Er hat so schlechte Erfahrungen gemacht. Ich wollte ihm dann vorher sowas raufmachen? Danke schon mal und LG Jana

von Jana04 am 07.06.2013, 09:27



Antwort auf Beitrag von Jana04

Das machen sie bei uns in der Praxis von selbst ...

von Sternenschnuppe am 07.06.2013, 09:29



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich glaube, das Zeug heißt Emla. Ist eine Salbe und da kommt dann noch ein Pflaster drüber. Solltes Du beim Kinderarzt bekommen und dann halt rechtzeitig draufkleben. Vielleicht an beiden Armen/Händen, falls die Entnahme an der einen Seite nicht funktioniert ist die ander auch schon "betäubt" Gruß Simone

von cairam2000 am 07.06.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von cairam2000

Doch, wenn man es richtig anwendet hilft es ! Recht dick einschmieren, mindestens eine halbe Stunde besser eine Stunde vorher. Haut vorher mit warmem Wasser waschen, erleichtert Eindringen. Gut luftdicht abdecken mit Pflaster oder Küchenfolie während der Einwirkzeit. Evtl nochmal nachcremen, verbessert auch nochmal die Wirkung. Unsere Kinderkrankenschwestern in der Päd haben es auch ausprobiert und Fazit war: richtig und grosszügig angewendet betäubt es sehr gut ! Und wenn die Erfahrung dann ist, daß es gar nicht weh tut geht die Angst auch schneller Flöten, zumindest beim nächsten Mal ... LG

von cosma am 08.06.2013, 07:28



Antwort auf Beitrag von Jana04

Hallo, hatte das bei meinem Sohn aufgeklebt. Das abziehen des Pflasters tat mehr weh, als die Spritze. Wir haben auf Rezept vom Kia bekommen. Lg Gitte

von heini1712 am 07.06.2013, 09:52



Antwort auf Beitrag von Jana04

Emla ist eine Variante, kannst du selber in der Apotheke kaufen. Ruf die Praxis an, frag ob sie Emla haben und besorge es selber wenn sie es nicht haben. 45 min vor der Blutabnahme auftragen. Bitte sei dir darüber klar, dass Emla gar nichts nützen wird, wenn die Blutabnahme von jemandem erfolgt der das nicht gut kann und rumstochert. Wenn du ganz sicher sein willst, würde ich mir selber von der betreffeden Kraft vorher mal eine Nadel legen lassen, um zu sehen ob sie/er das gut kann und ggfs. eine andere Kraft testen. Bestimmt wird es halb so schlimm!

von Pamo am 07.06.2013, 09:55



Antwort auf Beitrag von Pamo

Mein Sohn muss seit er zwei Jahre alt ist mehrmals monatlich spritzen und alle paar Wochen Blut abnehmen. Die Emla Pflaster helfen gut. Gibts auf Rezept, die Salbe übernimmt unsere Krankenkasse nicht, nur die Pflaster. Wir nennen es Zauberpflaster. Das Abnehmen muss man in einem Ruck machen. Gibt aber auch so Kühlspray, der das Abnehmen erleichtert. In der Kinderklinik nehmen sie den. Beim Kinderdoc nicht. LG

Mitglied inaktiv - 07.06.2013, 10:34



Antwort auf Beitrag von Jana04

hilft dir auch das Pflaster nix, weil das eine kopfsache ist.

von Crazygirl84 am 07.06.2013, 11:31



Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Natürlich ist das ne Kopfsache, aber die Prozedur mit dem Plaster und Salbe ist auch eine Kopfsache und kann schon helfen! Mein Sohn muss alller 6 Wochen zum BT, hinzu kommt des öffteren ein Aufenthalt im KH mit einhergehender Untersuchungen und Spritzen. In der Kinderpraxis geben die uns schon immer vorher Pflaster und Salbe mit und wenn es schnell gestochen wir, hilf es schon, aber den kommpletten schmerz nimmt es leider nicht. LG und das wird schon. Jo

von mr.bing am 07.06.2013, 11:59



Antwort auf Beitrag von Jana04

.

von Ameise am 07.06.2013, 16:08



Antwort auf Beitrag von Ameise

Hab es selber mal getestet. Mein chef macht die salber auch gern vor der Blutabnahme drauf . Die Kinder weinen aber genau so wie ohne Pflaster. Wir haben es dann unter uns kolkegen mal getestet und es ist kein Unterschied!

von CKEL0410 am 07.06.2013, 19:55



Antwort auf Beitrag von CKEL0410

zumindest psychologisch bringt das "Zauberpflaster" schon was. Bei kleinen Kindern aufjedenfall. Meiner hat ein Körbchen mit kleinen Geschenken beim Doc hinterlegt. Das hilft auch. LG

Mitglied inaktiv - 08.06.2013, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

mich vor zwei Jahren an der Brust piercen lassen und ich habe NICHTS gemerkt!!! Null....also wirken tun die schon! Anwendungsfehler???

von Fru am 08.06.2013, 13:24



Antwort auf Beitrag von CKEL0410

Natürlich weinen die Kinder, die Angst haben, trotzdem - aber nicht, weil es weh tut. Und dann ist es natürlich auch eine Kopfsache also psychologisch und daher muss man als Arzthelferin dann auch auf die Kinder so einwirken, dass sie davor keine Angst mehr haben. Dann merken sie auch, dass sie eigentlich nichts merken. Meine Beobachtungen dazu: Wenn jemand "schlecht" sticht oder eben psychologisch untalentiert vorgeht, dann ist das Gebrüll gleich groß. Gleiches beobachte ich auch, wenn man kein Emlapflaster nutzt. Je nachdem, wer die Nadel einsticht, gibts mal mehr mal weniger aua.

von Ameise am 09.06.2013, 10:47



Antwort auf Beitrag von Jana04

...haben wir in der Anästhesie auch benutzt bei Kindern und sogar ängstlichen erwachsenen Patienten. Es funktioniert wirklich. Man kann sich ja die Creme mal an einer Stelle auftragen und 20 Minuten warten. Dann Augen schließen und darüber streichen. An der betroffenen Stelle spürt man dann nur einen leichten Druck (aber z.B. kein Stechen). Mein Sohn hat nach einer Phimose-OP verweigert, Wasser zu lassen (weil es gebrannt hat). Mit EMLA hat er dann kein Brennen mehr gespürt. Das Personal testen, ob es gut sticht halte ich für Quatsch. Selbst in der Anästhesie gibt es echt gute "Nadel-Leger" - aber auch die können mal nicht gleich treffen.... Da kommen ja auch immer andere Faktoren zusammen (Zeitdruck, ruhige oder unruhige Patienten, Venenzustand, ...) LG, Leonessa

von leonessa am 08.06.2013, 19:55



Antwort auf Beitrag von leonessa

Mein Sohn, Autist und ADHSler, bekommt diese Pflaster von mir auch immer geklebt. So ca. 1h vorher. Bei uns hilfts suuuper, selbst wenn der Doc mal "stochern" muss, weil die Venen mal wieder auf "Kravall" gebürstet sind... LG Kerstin

von kerstinchen76 am 09.06.2013, 17:45



Antwort auf Beitrag von kerstinchen76

vor der Ohren-OP meines Sohnes haben die Kinder vorher so einen "Mirallesegal"-Saft bekommen und später erst die Salbe, dann die Kanüle oder Spritze - zu dem Zeitpunkt war dann eh schon alles totlustig und mitbekommen haben die von der Spritze gar nichts mehr... Ich weiß allerdings nicht, ob das eine Alternative fürs normale Blutabnehmen ist.

von Holzkohle am 10.06.2013, 00:25