Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Desensibilisierung bei 11 Jähriger!!

Thema: Desensibilisierung bei 11 Jähriger!!

hallo zusammen, meine Tochter beginnt grade ihre erste Desi. wird 2 mal gespritzt einmal Gräser u einmal Birke.Seid 2 Tagen hat sie zieml. Husten der sich sehr Allergisch anhört ist das immer so ??? Und hält dies an????Habt ihr Erfahrungen darin??

Mitglied inaktiv - 06.12.2007, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich selbst habe zwei Versuche mit Spritzen und einen mit Tropfen hinter mir- den Letzen habe ich vor zwei Wochen abgebrochen. Ich würde den Arzt sofort kontaktieren- geht ja evtl. auch telefonisch. Oft ist es so, das die Beschwerden schlimmer werden können- ist aber ein Zeichen, das die Med. anspringt. Es sollte ihr aber nicht total schlecht dabei gehen. Ich durfte Tabletten und Sprays weiterbenutzen, damit es mir besser ging- frag also lieber mal nach. LG Alex

Mitglied inaktiv - 07.12.2007, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann Dir nur davon abraten. Mein Mann hat eine Desensibilisierung hinter sich und bei der 13. Spritze wurde er mit einem allergischen Schock ins KH gebracht. Ich bin bis jetzt noch heilfroh das man immer 15 min nach der Injektion in der Praxis bleiben muss, denn hätte er den Schock zu Hause bekommen, wäre er jetzt nicht mehr am Leben. Mein Kleiner Sohn hat auch Heuschnupfen und mir wurde eine Behandlung angeboten, aber ich habe es abgewiesen, da bei Kindern sich der Heuschnupfen in der Pupertät noch verwachsen kann. LG Janine www.viermalj.de

Mitglied inaktiv - 07.12.2007, 08:33



Antwort auf diesen Beitrag

Man muss 30 Minuten!!! nach der Spritze noch in der Praxis bleiben!!! Es ist auch Grippezeit!!! Nachfragen!! Und als Tipp: Notfallmaterial kontrollieren!!! Verfalldatum! Habe jetzt in einer Praxis Ampullen und Sprutzen von 2001 gefunden!!!! Bestimmt keine Seltenheit, leider!!!

Mitglied inaktiv - 07.12.2007, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

stimmt es sind 30 minunten und keine 15. Sorry hab mich vertan LG janine

Mitglied inaktiv - 07.12.2007, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwei Desensibilisierungen gemacht, die erste mit mäßigem Erfolg, die zweite (Anfang diesen Jahres etwas vorzeitig beendet) mit 0 Erfolg. Normal ist es so, dass sich nur an der Einstichstelle eine Reaktion zeigen dürfte, d.h. Rötung, leichte Schwellung, Juckreiz - wie bei einem Insektenstich. Sollte auch nach 1 Tag abgeklungen sein. Beim Husten würde ich jetzt eher auf Erkältung tippen momentan. Ansonsten einfach den Arzt anrufen und fragen!!! Vielleicht muss auch die Dosis verringert werden. Unbedingt abklären, bevor deine Tochter die nächsten Spritzen bekommt!!! Aufgrund meiner eigenen schlechten Erfahrungen mit der Desi warte ich bei meinem Sohn (4), der dieses Frühjahr erstmals Heuschnupfen hatte, erst mal ab. LG Anja

Mitglied inaktiv - 07.12.2007, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat vor rd. einem Jahr begonnen, da war er neun Jahre alt und hatte drei Sommer mit Heuschnupfen durch, den letzten davon mit ersten asthmatischen Beschwerden. Seitdem - 12 Monate im Jahr - bekommt er alle 4 Wochen eine Spritze; zunächst waren Gräser und Birke gemischt, seit dem letzten Termin bekommt er beides einzeln. Erst eine Spritze, dann 15 Min. warten, dann die nächste und 30-45 Minuten warten. Vor der Behandlung prüft der KiA immer Juniors Venen und protokolliert, wo ggf. ein Tropf gelegt werden kann, das Rea-Set liegt griffbereit, damit er im Notfall SOFORT reagieren kann. Für den Heimweg haben wir immer Notfallzäpchen dabei und eine Flasche Cetirizin-Saft - ggf. muss die ganze Flasche getruken werden, sollte es zu einer Schockreaktion kommen. Bis auf eine leichte Schwellung wie beim Mückenstich hatten wir bisher keine Nebenwirkungen. Bei Husten würde ich auch eher auf einen grippalen Infekt tippen, aber zur Sicherheit mal beim KiA anrufen, was der meint.

Mitglied inaktiv - 07.12.2007, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kommt es auch nach 30 min vor das man so heftig reagiert?? Ganze Flasche Cetricin???Wie kommst denn da drauf?? Und was für Notfall Zäpfchen habt ihr?? Lieben Gruss Theresia

Mitglied inaktiv - 07.12.2007, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dir nur das sagen, was uns der Kinderarzt, der die Desens. durchführt, geraten hat. Als Zäpfchen haben wir Klismacort - wo mein Junior immer sagt, "Zäpfchen?Ich? NIE!" und ich ihm dann antworte, ob er im Zweifelsfall ein Zäpfchen oder lieber sterben möchte; ist also akzeptiert - und dazu halt die Flasche Cetrizin, das Antiallergikum, welches er auch den Sommer durch nimmt. Ich denke, dass normalerweise keine schweren Reaktionen mehr auftreten. ABER, der KiA ist insg. sehr vorsichtig. Wir wohnen rd. 20 Min. mit dem Auto von der Praxis weg, Funkloch an Funkloch, also keine Möglichkeit, Hilfe zu holen, die nächste Klinik je nachdem wo wir gerade sind zwischen 30 und 45 Min. entfernt, Notarzt benötigt hier mind. 20-30 Minuten je nach Standort. Von daher habe ich diese drastischen Notfallanweisungen einfach als Vorsichtsmaßnahme für den extrem unwahrscheinlichen Fall empfunden, um tendentiell NULL Risiko einzugehen ....

Mitglied inaktiv - 08.12.2007, 14:02