Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

EEG bei Sprachentwicklungsverzögerung, warum?

Thema: EEG bei Sprachentwicklungsverzögerung, warum?

Hallo, mein Sohn (4 J.) hat eine ausgeprägte Sprachentwicklungsstörung. Nachdem wir nun einen Termin beim SPZ hatten (wo sonst nichts weiter rausgekommen ist) sollen wir ein EEG und eine Blutuntersuchung machen lassen. Für beides brauche ich ja eine Überweisung von der Kinderärztin...Als ich diese beiden Dinge nun mit der Ärztin besprechen wollte, hat sie wegen der Blutuntersuchung gleich abgewunken, weil sie sie für völlig unnötig hielt, und die Überweisung fürs EEG habe ich auch nur mit Druck meinerseits bekommen. Was mir aber nicht ganz klar ist, warum ein EEG gemacht werden soll. Leider hat man mir das im SPZ nicht gesagt, es stand im Untersuchungsbericht den ich einige Wochen später bekommen habe. Ist dieses EEG wirklich sinnvoll? Warum wird es gemacht? Ich möchte meinem Sohn weitere, vielleicht unnötige Untersuchungen ersparen, weil er schon ziemlich viel mitmachen musste. Vielleicht kann mir hier jemand etwas dazu schreiben. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Mir hat man das damals folgendermassen erklärt: es gibt Reifeverzögerungen im Gehirn, es ist quasi noch nicht komplett entwickelt. Die Verbindungen sind noch nicht ganz hergestellt. Das kann dazu führen, das ein Kind Sprachverzögert ist. Das gibt sich dann im Laufe der Zeit. Das kann man an einem EEG wohl erkennen. Ich hoffe, das hat Dir etwas geholfen. LG Ute Mit sprachbehindertem Sohn mit der Diagnose: das gibt es einfach manchmal, nach einem EEG ohne Befund.....

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ute, danke für deine Antwort. Dann sehe ich das jetzt so, dass ein EEG eine weitere Möglichkeit ist, den Grund für die Sprachstörung/behinderung herauszubekommen, ja? Gut, dann werde ich das wohl machen lassen. Mein Bauchgefühl sagt mir allerdings, das es bei ihm einfach keinen Befund geben wird - Ganz wie bei euch. Glücklicherweise besucht er seit 4 Wochen einen sprachtherapeutischen Kindergarten. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ein EEG wird gemacht, um zu schauen ob das Gehirn sozusagen "richtig läuft". Ist jetzt blöd erklärt, aber ich habe ehrlich gesagt durch den ganzen Streß mit meinem Sohn irgendwie Wortfindungsprobleme. Bei uns im SPZ ist ne Tafel die erklärt für was die EEGs gut sind. Bluttest wurde bei uns vom KiA gemacht, der bekam den Auftrag dazu- warum? Ich denke um irgendwelche Krankheiten ausschließen zu können. Urintest haben wir machen müßen und da weiß ich es. Der wird gemacht wegen div. Stoffwechselerkrankungen. Ich brauche aber nur ein Überweisungsträger fürs SPZ, ich brauch nix extra wegen Blutabnahme oder EEG

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Auch ich habe einen sohn 4 1/2 stark sprachverzögert. Er geht zur zeit in einen Regelkindergarten, wobei es nicht sehr gut klappt. Er hat aber auch eine allgemeine Entwicklungsverzögerung. Bis jetzt konnte uns keine Arzt sagen wieso!! Alle schieben es irgendwie auf die Frühgeburt ab. Er ist in der 35. SSW geborten. Vor ca. 1 Jahr hat auch unser Kinderarzt ein EEG vorgeschlagen. Ich habe mich dann sehr gut informiert und unsere Logopädin wie auch die Oberärztin der Entwicklungspädiatrie unseres Kinderspital hat gesagt es sei kein EEG nötig, denn wenn kein Verdacht auf Epilepsie da ist sieht im EEG meistens nichts. Und wenn dann muss sowieso ein Schlafentzugs EEG machen. Also ich habe mich dagegen entschieden auch weil mein Sohn schon vieles durchmachen musste. Liebe Grüsse Sabrina

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabrina, ich bin ja auch nicht sicher, ob dich das machen lassen soll. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da nichts bei rauskommen wird. Aber dann ist da wieder die andere Seite die mir sagt, ALLES probieren zu müssen... Irgendwie total blöd! Übringens hatte der Vater bis zu seinem 18. Lebensjahr Epilepsie, danach nicht mehr. Und so wirklich soll Epilepsie ja nicht weitervererbt werden. Ratlose Grüße

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Uns wurde auch geasgt, einen Bluttest machen zu lassen, weil wenn das Kind irgendwie eine Schilddrüsenfunktionsttörung hätte, dann wäre es dadurch entwicklungsverzögert....Gsd hatte er nix. EEG hab ich keines noch nie machen lassen, ich denke das hat mit Formen der Epilepsie zu tun, die auch eien Sprachverzögerung mitsich bringen können... Reifeverzögerungen des Gehirns - kann man das durchs EEG feststellen - hab ich noch nie gehört... Lg

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Uns wurde im Spz das so erklärt bei der Blut untersuchung wegen Schilddrüsse alles in Ordnung aber gewessen. Und EEG weg Epilepsie war auch nix nur das es 2 mal gemacht wurden weil die Ärztin glaubte das ,das Ergebnis verwechselt wurde es entsprach eines älteren Kindes aber es war von unserem Sohn . Es wurde dann noch so ein Schlaf EEg gemacht es ist nix schlimmes nur das es nicht alters gerecht ist . ÜS haben wir immer von der KÄ bekommen wir haben aber auch nie sagen müßen für was einfach nur SPZ. Bis jetzt haben wir auch noch kein Befund zur zeit wird er in der Autismußambulance getestet.LG

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben Donnerstag den langersehnten Termin in München in der Klinik . Colin ist auch entwicklungsverz. und wir lassen es abklären da familiär bei uns Probleme mit der Schilddrüse aktuell sind . Alles Gute

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ach das ist nicht schlimm! Meiner hat das auch deswegen bekommen, die Messen die Gehinströme und suchen nach Auffälligkeiten... um Zb epelipsie auszu schließen ... alles weiß ich nicht mehr. Nimm einen Kassette mit oder so, weil er dafür sehr ruhig sein muß! Manchmal gebe es so bunte lIchtblitze vo seinen Augen ... aber sonst durfte er ganz ruhig im Stuhl liegen.. Mach Dir also keine Gedanken! Ach und ne Blutuntersuchung, wenn die das wirklich brauchen, dann sollen sie selbst Kontakt mit der Ärztin auf nehmen, (oder Du fragst was es denn kostet, wenn alles n9ix hilfst und schaust zu ob Du es selbst bezahlen kannst... die wird nicht teurer als 1000 Euro sein , und da kosten bei uns die Mineralien, das normale Blutbild ist bestimmt viel billiger)

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja an einem EEG kann man gewisse Entwicklungsstände des Gehirns ablesen. Mit zunehmender Entwicklung verändert sich der Rhythmus der elektrischen Aktivitäten im Gehirn. Der eigentliche Grund wird aber sein, eine relativ häufige und meist recht harmlose Form von Epilepsie (Rolando-Epilepsie) auszuschließen. Da der Papa Epilepsie hatte, besteht ja eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Epilepsie. Es gibt übrigens recht unterschiedliche Formen von Epilepsie und einige sind sehr wohl vererbbar. Es kann sein, dass noch ein EEG unter Schlafentzug folgen wird, das wird man aber vielleicht nur veranlassen, wenn sich der Verdacht wenigstens erhärtet. Typisch für die Rolando-Epilepsie ist, dass man sie Anfälle nicht merkt, da sie Nachts stattfinden und es gibt wohl häufig Teilleistungsschwächen. Falls er diese Epilepsie haben sollte, kannst du aber recht ruhig bleiben, diese Form von Epilepsie verschwindet meist von selbst (wie beim Papa) und falls Therapien nötig sind, spricht sie meist gut an. LG Anja

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Gewisse ARten von Epilepsie können Sprachentwicklungsverzögerungen zur Folge haben. Die Rolando-Epilepsie ist z.b. so eine. Diese Anfälle passieren eigentlich i m m e r nachts. Insofern kann es schon sein,d ass man manchmal davon nichts ahnt. Anzumerken ist es den Kindern morgens durch verwaschene Aussprache und totale Müdigkeit. Allerdings: Bei meinem Sohn wurde wegen dauernder Kopfschmerzen ein EEG (Schlaf- und Wach-EEG) gemacht und dabei die Rolando-Epi diagnostiziert. Mein Sohn hat keinerlei Verzögerungen, besucht nun das Gym. in der 5. Klasse und hatte bisher keine Anfälle (soweit wir wissen). Ein Versuch ist es wert. Gruß Sisiro

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, ich werde das EEG machen lassen, dann brauche ich wegen dieser Sache nicht zweifeln, wenn mal wieder traurige oder unsichere Gefühle wegen seiner Sprachentwicklungsstörung in mir hochkommen. Danke noch einmal und liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 20:32