Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

entwicklungsverzögerung laufen 21 mon

Thema: entwicklungsverzögerung laufen 21 mon

hallo, meine tochter i´st jetzt 21 mon und kann noch nicht laufen. sei krabbelt, läuft auf den knien und kann manchmal kurzzeitig aus der hocke aufstehen. laufen kann sie nicht frei und an der hand ist es extrem wackelig. sie läuft eher breitbeinig an den händen und extrem unsicher. ansonsten scheint sie ziemlich normal außer einer augenproblematik (schielen) zu sein . hat jemand ahnliche erfahrungen und kann mir mut machen. nöchste woche soll sie durch die diagnosemühle. danke ingrid

Mitglied inaktiv - 14.12.2004, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da deine Tochter an der Hand schon läuft, würde ich mit nicht allzu große Sorgen machen. Unser Tochter (18 Monate) läuft auch noch nicht, steht noch nicht selbst (versucht aber aufzustehen). Sie ist völlig ok, unser Neuropädiater meinte wir sollen ihr Zeit lassen, und auch nicht versuchen das ganze zu "beschleunigen" durch immer wieder hinzustellen usw.

Mitglied inaktiv - 15.12.2004, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für deinen beitrag. trotzdem mache ich mir große sorgen, weil die karnkengymnastin einen verdacht geäußert hat, der sich aspraxie nennt. begründet hat sie das mit dem breitbeinig schwankenden gang. habt ihr etwas genaueres untersuchen lassen? wie seid ihr zum neuropädiater gekommen. macht ihr schon lange krankengym.? gruß und danke ingrid

Mitglied inaktiv - 15.12.2004, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ingrid, unser Sohn leidet an einer ICP (spastische Diparese), unser Neuropädiater "überwacht" die Entwicklung aus diesem Grund bei der Zwillingsschwester mit. Krankengymnastik bekommt sie nicht, da es keinen Anhalt für eine motorische Störung-Behinderung gibt.

Mitglied inaktiv - 15.12.2004, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ingrid, ich kopiere Dir mal eine ältere Antwort von mir auf eine Frage bez. Osteopathie ein. Unser Grosser konnte auch erst mit 21 Monaten laufen, und diesen breitbeinigen, schwankenden Gang kennen wir auch. Vielleicht könnte ein Osteopath auch etwas für Eure Kleine tun? Inzwischen ist er 4 Jahre und heute haben wir die letzte Krankengymnastik. Zum Osteopathen gehen wir noch regelmässig . Ich wünsche Euch alles Gute! LG Diana Hallo Gaby, ich kopiere Dir mal was ich gestern zu einem anderen Posting geantwortet habe. Wir hatten im ersten 3/4 Jahr ca. alle 4 Wochen eine Anwendung, und die Erfolge waren jeweils ca. 8-10 Tage später bemerkbar. Dann waren wir alle 6 Monate dort, und seit dem Herbst wieder so in 4-6 Wochen Abständen. Allerdings hat leider unser alter Osteopath aufgehört zu praktizieren und bei dem Neuen sind wir uns noch nicht so ganz sicher. Hier der Text: Hallo, ich weiss nicht ob es Dir evtl. weiterhilft, aber ich schreibe Dir mal in Kürze die Geschichte von unserem grössen Sohn auf: Er kam 36+0 spontan nach einem Blasensprung auf die Welt. Allerdings dauerte die Austreibungsphase mehr als 6 Stunden, zwischendrinn bekam ich Wehenhemmer, weil die Wehen für ihn zu stark wurden, erst ganz zum Schluss entschloss man sich dann doch zu einem Dammschnitt, und er war ein "Sternengucker", was die Geburt ausserdem erschwerte. Der kleine Mann hatte von Anfang an Probleme an der Brust zu trinken, ich habe es mit Hilfe der Hebamme fast 4 Monate versucht ihn zu stillen, mal mit etwas mehr, meistens mit weniger Erfolg. Wir haben ihm dann immer die abgepumpte Milch mit der Flasche gefüttert, insgesamt 7 Monate, nach 6 Monaten mit Beikost begonnen, was bei uns auch klappte. Der kleine Kerl schien die ersten 5 Monate sehr mit Blähungen zu kämpfen, auf jeden Fall hat er sehr viel geweint. Mit ca. 5 Monaten fiel auf, dass er nicht in die Bauchlage wollte, weil er den Kopf nicht heben konnte. Ausserdem war er etwas muskelhypoton. Wir begannen KG erst Voijta, später nach Bobath, allerdings ohne grossen Erfolg. Mit 11 Monaten machte er immer noch keine Anstalten ins Sitzen zu kommen, er konnte nur rollen. Zwischendrinn waren wir bei mehreren Orthopäden, hatten ihn auf KISS untersuchen lassen, alles ohne Erfolg. Die Aussage war immer, der braucht halt noch Zeit. Auf unser Bestreben hin, sind wir zu einer Neurologin überwiesen worden, die neurologische Ursachen ausgeschlossen hat, uns aber empfohlen hat einen Osteopathen aufzusuchen. Vier Wochen später hatten wir zum Glück einen sehr guten gefunden. Man konnte ca. 8-10 Tage nach jeder Behandlung zu sehen, wie der kleine Mann Fortschritte gemacht hat, bald kam er ins Sitzen, mit ca. 16 Monaten fing er an sich hochzuziehen und dann lange Zeit an Gegenständen zu laufen, und mit knapp 21 Monaten lief er dann frei. Was ich auch noch erwähnen möchte, sein Köpfchen war am Hinterkopf sehr ungleich, was sich mit der osteopatischen Behandlung auch gegeben hat. Die Ursache war, dass unter der Geburt der Druck auf den Schädel zu gross war, und sich die Schädelplatten nach der Geburt nicht, wie normal, nach einigen Tagen vollständig gelöst hatten. Damit war ein Nervenzentrum beeinträchtigt, was für die Grobmotorik und u.a. auch den Saugreflex zuständig war. Leider wussten wir das direkt nach der Geburt nicht gleich, sonst wäre der Schaden schnell zu beheben gewesen. So hat es erst sehr viel Tränen und Verzweiflung, und später Zeit gekostet, und für den kleinen Mann haben sich in seiner Entwicklung leider einige Zeitfenster geschlossen, in denen er Dinge mühelos hätte lernen können, was ihm später sehr viel schwerer fiel. Mein Text ist nun doch ziemlich lang geworden, aber vielleicht erkennst Du das Eine oder Andere wieder, und vielleicht kann Euch unsere Erfahrung weiterhelfen. Ich wünsche Euch auf alle Fälle alles Gute! Diana

Mitglied inaktiv - 15.12.2004, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Unsere Eileen ist jetzt 23 Monate und läuft auch noch nicht. ( Frühchen aus der 29 SSW, Hirnblutung 2. Grades, PVL= Periventrikuläre Leukomalazie:ausgelöst durch Hirnblutung-betroffen meist die Augen und die Beine. Eileen hatte eine leichte Form ). Bei ihr wurde außerdem ein leichte spastische Diplegie diagnostiziert.( zu hoher Muskeltonus macht dadurch ihre Beine steiff ). Wir bekommen KG nach Voita die auch gut anschlägt. Ich habe mir auch immer sorgen gemacht weil sie noch nicht läuft. Aber damit ist jetzt Schluß. Eileen läuft dann wenn sie es meint. Sie hat im Moment einfach zu viel Angst loszulassen. Sie käuft am Tisch lang. Sie läuft wenn ich sie mit beiden Händen festhalten und alles andere wird kommen. Wünshce euch alles Gute und schöne Weihnachtsfeiertage Tschüssi Daniela und Eileen (*30.01.03 )

Mitglied inaktiv - 17.12.2004, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht hat sie ja auch durch das schielen Probleme mit dem Gleichgewicht und ist sich unsicher? Liebe grüße!

Mitglied inaktiv - 18.12.2004, 09:02