Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Entwicklungsverzögerung

Thema: Entwicklungsverzögerung

Hallo Mache mir große sorgen um meinen Sohn 27 Monate spricht sehr wenig und undeutlich.Meist nur 1 wort selten 2.Gleichgewichtstörung hatt er auch fällt öfter hin .Habe mich jetzt auf anraten vom Kindergarten an frühförderstelle gemeldet.Die meinten das es Wasser hintern Trommelfell sein könnte muss das aber erst vom HNO Arzt abklären lassen.Hab Angst das er den Rückstand nicht aufholen kann.Hatt jemand änlich Erfahrung gemacht? Gruß Kiw

von kiw am 20.04.2017, 09:04



Antwort auf Beitrag von kiw

Stell ihn doch mal in einem pädaudiologischen Zentrum vor. Beim Sohn meiner Freundin hat sich das sehr gelohnt. Er hat nur 30% gehört, wurde dann mit T-Tubes versorgt und die Polypen wurden nochmal entfernt, seither hört er wieder super und hat sprachlich sofort einen Riesensprung gemacht. Außerdem ist er viel ausgeglichener, weil er mehr mitkriegt und mehr versteht. Aber meine Freundin war auch sehr hartnäckig, hat sich nicht abschütteln lassen.

von mareen283 am 20.04.2017, 09:59



Antwort auf Beitrag von kiw

Hallo, je früher man Entwicklungsverzögerungen erkennt und behandelt, umso besser stehen die Chancen, diese wieder aufzuholen. Ich würde auch zum Pädaudiologen gehen und mich von einem Kinderarzt wg. Überweisung nicht abwimmeln lassen. Frühförderstellen sind auch immer gute Ansprechpartner für Fördereinheiten, da bist Du in guten Händen. LG, Philo

von Philo am 20.04.2017, 12:52



Antwort auf Beitrag von kiw

Hi also die meisten Entwicklungsverzögerungen lassen sich mit Unterstützung gut beheben und nicht immer muss daraus eine Entwicklungsstörung resultieren. Vorrangig sollte und muss natürlich geklärt werden woran es liegt bzw. mögliche Ursachen auszuschließen. Da Ihr Probleme mit Gleichgewicht und eine SEV habt ist es absolut richtig zu einem kindererfahrenen HNO zu gehen (du könntest mal auf der Webseite eures Kinderkrankenhauses nach Belegärzten schauen ob dort ein HNO dabei ist, dann hättest du schon mal einen HNO der sich mit Kindern auskennt). Falls der HNO Befund doch gut sein sollte dann gäbe es noch Pädaudiologen um das tatsächliche Gehör zu überprüfen. Deine Kinderärztin/Arzt könnte dir auch eine Verordnung ausstellen zu einer einmaligen Elternanleitung und Begutachtung deines Kindes bei einer Logopädin oder einem Logopäden. Das Gleichgewicht lässt sich zum Beispiel super mit Hilfe von Ergotherapie unterstützen. Frühförderung ist an und und für sich eine tolle Sache: die Therapeuten sind miteinander vernetzt, sie kommen auch zu dir nach Hause usw. Einziger (für mich aber entscheidender) Nachteil: die freie Therapeutenwahl fällt weg. Unser Ergotherapeut ist bspw nicht von der Frühförderstelle und wir könnten bei ihm nicht weitermachen. Ich habe das Angebot bzgl Frühförderung abgelehnt und suche mir lieber selber gute und engagierte Therapeuten die sich auch absprechen und dahinter sind. Aber das muss jeder für sich abwägen was einem lieber ist. Wichtig ist auf jeden Fall der passive Wortschatz deines Kindes für eine Beurteilung und das Gehör an sich. Geh zum HNO und lass das mit dem Wasser überprüfen, das sollte wirklich dein erster Schritt sein. Prinzipiell kann es auch gut sein das die SEV einfach noch Zeit und Geduld braucht bis die Sprachexplosion kommt (Late talker => Late Bloomer) und eine SES muss keinesfalls vorliegen. Also Ursache abklären lassen und fördern. Liebe Grüße und alles Gute

von EarlyBird am 20.04.2017, 17:51



Antwort auf Beitrag von kiw

In dem Alter ist das noch Ok, da ist nichts unwiederbringlich verloren. Meine Kinder hatten beide wesentlich spaeter die Trommelfell-OP, ich glaub meine Tochter mit fast 5, und innerhalb einer Woche hat sie zum ersten Mal ein S gesagt, und ein paar Tage spaeter war es ganz normal in ihrer Sprache vorhanden, ohne zuzeln, und vorher hat sie es offenbar nichtmal hoeren koennen, weil sie nie irgendeinen Zischlaut gesagt hat, nichtmal ansatzweise. Beide Kinder sprechen jetzt ganz normal, bis auf das R meines Sohnes, aber auch das kann er jetzt schon, er wird 6. Aber natuerlich ist besser je frueher. Fuer Sprachen gibt es fuer viele Laute ein Zeitfenster bis etwa 4 Jahre (das aber in einem dieser Foren auch schonmal sehr kontrovers diskutiert worden ist, also vielleicht eh noch viel laenger). lg niki

von niccolleen am 20.04.2017, 18:02



Antwort auf Beitrag von kiw

Mein Sohn hat bis zum Kiga-Eintritt mit 3 J. fast nichts gesprochen und das was er gesagt hat war sehr undeutlich. Kinderarzt hat das zwar bei den Vorsorgeuntersuchungen im Heft vermerkt, meinte aber er wartet noch mit Therapie wie er sich entwickelt. Als er dann in den Kiga kam, kam das mit dem Sprechen auch sehr schnell und er sprach innerhalb kürzester Zeit Sätze. Ein Vielredner ist er bis heute nicht, eher ruhig und zurückgezogen.

von clarence am 21.04.2017, 12:18