Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Erfahrungen mit Masern?

Thema: Erfahrungen mit Masern?

hallo zusammen mein kleiner, 8 monate, hat verdacht auf masern. zuerst dachten wir an das 3 tages fieber. er hatte 3 tage lang fast 40 fieber was sich schwer senken lies. dann gestern entfiebert und ein ausschlag bekommen. ich war schon so froh. dann heute nacht kam wieder das fieber und er hat soooo geweint. also heute morgen wieder zum artz und dort der schreck....verdacht auf masern. mein großer ist zum glück geimpft. hat jemand erfahrung mit masern und kann mir sagen ob man unbedingt ins krankenhaus muss und wie lange die kinder krank sind. bin gerade ziemlich verunsichert da ich angst vor komlikationen hab. danke und lg tamara

von Fiou am 19.02.2014, 15:25



Antwort auf Beitrag von Fiou

Ich hatte als Kind Masern, kann mich aber nicht mehr sooo gut erinnern. Ich musste im leicht abgedunkelten Zimmer liegen (Rolläden gesperrt), KKH war keine Option, ich hatte teilweise hoch Fieber (erinnere mich an Fieberträume), ansonsten hat es relativ lange gedauert (2 Wochen?) bis ich wieder normal aufstehen und rumrennen durfte. Kannst auch gerne PNen :-)

von Bookworm am 19.02.2014, 16:24



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Die Masern sind nicht soo schlimm, solange dein Kind nicht an SSPE erkrankt. Die subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE) ist eine Spätkomplikation nach Maserninfektion, die eine generalisierte Entzündung des Gehirns mit Nerven-Entmarkung (Demyelinisierung) und schwersten Schäden nach sich zieht und immer tödlich endet. Die Entstehung der SSPE ist nicht vollständig geklärt. Eine Rolle scheinen dabei Mutationen der Proteine der Virushülle zu spielen, insbesondere des M-Proteins.[34][41] Die Erkrankung tritt Monate bis zehn Jahre nach einer Maserninfektion auf, im Durchschnitt nach sieben Jahren. Der Verlauf ist langsam progredient über ein bis drei Jahre – die SSPE zählt zu den sog. Slow Virus Infections. In jeweils 10 % der Fälle tritt ein akuter, schnellerer (3 bis 6 Monate) oder ein langsamerer Verlauf (länger als drei Jahre) auf. Es lassen sich drei Stadien der SSPE abgrenzen. Das erste Stadium ist durch psychische Störungen und Demenz gekennzeichnet, das zweite durch Muskelkrämpfe (Myoklonien) und epileptische Anfälle. Im dritten Stadium kommt es zum Dezerebrationssyndrom, bei dem das Großhirn stark geschädigt ist. Im EEG finden sich typische Veränderungen, die wegweisend für die SSPE sind (Radermecker-Komplex). Die Häufigkeit der SSPE wurde früher mit 5 bis 10 pro 1 Million Masernfällen angegeben. Die neuere Literatur geht jedoch von einer Häufigkeit von etwa 1:10.000 Infizierten aus.[36][42] Die absolute Häufigkeit der SSPE ist durch die Masernimpfung seit den 1980er Jahren deutlich reduziert worden. Die SSPE tritt in den meisten Fällen bei Kindern oder Jugendlichen auf, die vor ihrem zweiten Lebensjahr die Masern durchgemacht hatten. Da Kinder erst ab dem 12. Lebensmonat gegen Masern geimpft werden können, sind sie nur geschützt, wenn sie sich aufgrund einer durchgeimpften Umgebung nicht anstecken

von Himbeere2008 am 19.02.2014, 16:33



Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Ich erwähne das Wort "impfen" nicht aber diese Spätfolge ist wirklich sehr sehr schlimm! Alles gute für das Kind der Anfangsposterin! A.

von anouschka78 am 20.02.2014, 21:59



Antwort auf Beitrag von Fiou

Hallo, ich selbst hatte die Masern als Baby. Keine Spätfolgen. Als ich in der Grundschule war, hatte mal mehr als die Hälfte meiner Klasse Masern. Ich kann mich auch da an keinen Fall von Komplikationen erinnern. lg Anja

von kanja am 19.02.2014, 17:36



Antwort auf Beitrag von kanja

war vor der Schule und ich erinnere micha uch dass ich immer dunkel liegen sollte und es total langweilig war dagmar

von Ellert am 19.02.2014, 19:09



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier in HH gab es an einer Schule gerade 4 Fälle von Masern. Die Schule ist komplett seit 2 Wochen geschlossen. Und danach dürfen nur die Kinder wieder kommen, die einen Impfausweis vorlegen. Aber in einer Woche sind hier sowieso Ferien. Gruß maxikid

von Maxikid am 20.02.2014, 10:36



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hatte keine, obwohl mein Bruder sie hatte. Er musste immer im Dunkeln liegen und hatte fürchterlichen Juckreiz. Gruß maxikid

von Maxikid am 20.02.2014, 10:37



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wichtig ist, abgedunkelter Raum, und ebenso wichtig ist, Fiebern lassen so lange wie möglich, am besten das Fieber NICHT! senken wenn es 40,9 übersteogt darf gesenkt werden mit Wadenkickeln, aber auch nur dann wenn die Hände und Füße auch warm sind Bzw Brustwikel bei so kleinen

von Kruemel_08 am 20.02.2014, 20:29



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

danke für eure zahlreichen antworten. die info mit der schlimmen spätfolge hat meine sorgen zwar nicht kleiner werdenlassen.......aber dennoch danke. es geht ihm seit heute viel beeser. die frage ist nur wo er die masern überhaupt herhatte. es gibt keine weiteren bekannten fälle hier. mein älterer sohn ist durchgeimpft und die kinder im bekanntenkreis auch. die ärztin meinte jetzt vielleicht an einem impfmasernkind angesteckt??? jetzt hoffen wir das es weiter berg auf geht und er schnell ganz gesund wird lg tamara

von Fiou am 21.02.2014, 16:51



Antwort auf Beitrag von Fiou

An Impfmasern kann man sich nicht anstecken. Ob es wirklich die Masern waren sollte man aber leicht mit einer Antikörperbestimmung rausbekommen. Es gibt allerdings auch viele andere virale Infekte die, gerade bei Säuglingen und Kindern, Hautausschläge verursachen. Gute Besserung dem Kleinen. LG Inge

von IngeA am 21.02.2014, 17:12



Antwort auf Beitrag von IngeA

Denn in der Unsicherheit macht man sich ja ewig Sorgen dass was nachkommt... Wenn niemand Masern hatte im Umfeld ( ist sichre meldepflichtig oder ?) vermute ich eher was anderes, ich hoffe Du hast Glück dagmar

von Ellert am 21.02.2014, 22:03



Antwort auf Beitrag von Fiou

Hallo, ist die Diagnose den gesichert? Ich bin auch mal mit einem Kind zum Arzt, das Fieber und "Masernausschlag" hatte. Das war eine Viruserkrankung, die einen sehr ähnlichen Ausschlag hat. Der KiA meinte, dass bei Masern bestimmte Lymphknoten geschwollen seien und das war nicht. Ein Hausarzt hätte sicher auch auf Masern getippt, obwohl das Kind geimpft war. Ansonsten kann es ja auch sein, dass er tatsächlich 3-Tage-Fieber hatte (der Ausschlag ist ja auch dem der Masern ähnlich) und dazu einen neuen Infekt (vielleicht beim Arzt eingefangen) bekommen hat. VG Silke

von Sonnenkäferchen am 22.02.2014, 20:22