Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ergotherapie

Thema: ergotherapie

Hallo Ich habe nun eine verordnung: Sensomotorische wahrnehmungsstörung störung der fein und grobmotorik sensomotorische perzeptive Behandlung 10x 1-2x wöchtl. Wonach habt ihr die Praxis ausgesucht? Ich habe eine Praxis da haben die nur alle die Grundausbildung. Und eine da macht gerade eine diese spezielle bibath und si Ausbildung ist aber von Terminen sehr schwierig. Und habt ihr auch erst ein Gespräch ohne dem Kind gehabt was dann schon als das erste mal auf der Verordnung galt? Worauf muss man achten?

von sternchen1410 am 14.01.2016, 13:12



Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Hallo , wir haben schon die 3. Verordnung a 10 Stück, sind jetzt in der 2. Praxis. 1. Praxis war sehr groß u modern eingerichtet u ausgestattet, hatte mehrere Therapeuten. Die mit etwas"mehr Erfahrung" waren Alle über Monate ausgebucht u meist für Privatpatienten. Die "Neuen" ,da bekam man schon innerhalb 2-3 Wochen einen Festtermin. Wir waren dort nicht zufrieden, sehr schnippisches Personal. Erste Gesprächsstunde war alleine mit der Therapeutin, Kind durfte ohne Aufsicht im Nebenraum spielen u turnen ist von dem Turngerüst gefallen ( hätte da schon nicht mehr hingehen sollen), hat sich aber Gott sei Dank nicht verletzt. Die Stunde wurde aufgeschrieben. 2. Praxis, bei der wir jetzt sind, klein aber fein, auf dem Land, Anbau vom Privathaus zur Praxis umgebaut, auch modern, sowohl Innen, als auch Aussenbereich. Behandeln auch viele Gebiete, sind sehr angagiert u freundlich, sind aber nur die Chefin u Mitarbeiterin, haben dort festen Termin, hat dort in 9 Therapiestunden mehr Fortschritte gemacht, als in den 20 in der vorherigen Praxis, bekommen noch einmal 10 u dann ist Ende. Hier war die erste Gesprächsstunde mit Kind und mir u wurde nicht aufgeschrieben. Lange Rede kurzer Sinn, muss halt einfach passen , wie bei so vielen Dingen. Grüße

von Marielue am 14.01.2016, 14:40



Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Wir haben in der Kinderarztpraxis eine Ergotherapeutin empfohlen bekommen und sind sehr zufrieden. Die kennen in der Praxis ja schon mehrere Fälle und wissen, welche Therapeuten passen könnten. Vielleicht hilft Dir das weiter. Grundausbildung ist definitiv zu wenig. Meine Schwester ist selbst Ergotherapeutin und wäre theoretisch qualifiziert, arbeitet aber in einem ganz anderen Bereich und hätte keine Ahnung. Unsere Ergotherapeutin hat eine Fortbildung in sensorischer Integration, verschiedene Weiterbildungen in der Behandlung von Kindern und langjährige Berufserfahrung mit Kindern und selbst 2 erwachsene Kinder. Unsere Ergotherapeutin behandelt nicht nur mein Kind, sondern gibt mir als Mutter auch Tipps, wie ich mein Kind erzieherisch unterstützen kann. Ich hatte zuerst ein Gespräch alleine mit der Ergotherapeutin und dann hat die Therapie mit meiner Tochter angefangen. Auch zwischendurch habe ich immer wieder alleine Gespräche mit der Ergotherapeutin.

von Halluzinelle von Tichy am 14.01.2016, 15:32



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Unsere KiÄ hat uns einen empfohlen und uns mitunter unterstützt einen Termin zu bekommen. Sind super zufrieden, Sohn geht total gerne hin, dort werden auch Übungen unter anderem mit der Wii (Ballancebrett) gemacht. Lg EB

von EarlyBird am 15.01.2016, 09:46