Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Ewig Schnupfen - oder Polypen? Wer noch?

Thema: Ewig Schnupfen - oder Polypen? Wer noch?

Hallo, ich möchte eine Frage an diejenigen stellen, die vielleicht auch ein Lied vom sogenannten Dauerschnupfen singen können. Ich habe das Gefühl, mein Sohn (6) hat seit November einen Schnupfen nach dem anderen. 3 Tage nichts, dann geht die Schnodderei wieder von vorne los. Letztes Jahr war er nicht einmal krank, aber dieses Jahr hatte er schon ne Mandelentzündung und wie gesagt diese ewige Schnupfennase. Ist zwar nicht sooo schlimm, aber es nervt. Könnten Polypen das verursachen? Meine Mutter meinte, Kinder mit Polypen würden vermehrt durch den Mund atmen, die Schleimhäute trocknen aus, man ist für jeden rumfliegenden Infekt anfällig... Da wir nach Ostern eh einen Arzttermin haben, wollte ich es dort ansprechen. Sohnemann reagiert auch extrem schwerfällig auf Nasenspray. Bei wirkts sofort, bei ihm sprühe ich mich tot. Ich habe gehört, man soll Polypen nicht mehr entfernen, weil es nichts bringt, sie umso schneller wieder nachwachsen und sich, wenn das Kind erwachsen ist, eh von alleine verdrücken... Hat da jemand Erfahrung mit? Ansonsten vielleicht mal zum HNO,der wird es ja am besten wissen. Danke!

von TigerTaps am 25.03.2013, 16:13



Antwort auf Beitrag von TigerTaps

Auch an eine Allergie denken! Unser Sohn hatte auch mit knapp 3 Jahren ständig einen leichten Schnupfen. Beim KA kam dann eine hochgradige Allergie gg Hausstaubmilben zutage... Hast Du mal beobachtet, ob er zu einer bestimmten Tageszeit stärkere Beschwerden hat? Ständiges Verwenden von abschwellenden Nasentropfen kann übrigens auch zu einer chronisch verstopften Nase führen... LG

von roxithro am 25.03.2013, 20:30



Antwort auf Beitrag von roxithro

Trini

von Trini am 26.03.2013, 07:38



Antwort auf Beitrag von roxithro

Ich hoffe, ich darf mich mal einschleichen... Ich hab bei meinem Sohn auch einen Allergie-Verdacht, bisher wurde er aber noch nicht getestet. Was wären denn so Tageszeiten, bei denen stärkere Beschwerden auf eine Hausstaubmilben-Allergie hindeuten würden? Bei uns ist es vor allem morgens nach dem Aufstehen. Und wie wurde das bei Deinem Sohn getestet? Danke und Liebe Grüße mia

von mia_sara am 26.03.2013, 08:51



Antwort auf Beitrag von mia_sara

hallo! Bei Hausstaubmilbenallergie sind die Beschwerden morgens nach dem Aufstehen am stärksten. Durch das Bett: wie sagt man auch so schön: wenn du abends ins Bett gehst, schauen diir2 Mio Augenpaare zu.... lecker. Test bei unserem Sohn über die Haut. Schon nach kürzester Zeit die beiden Milbenfelder hochrot... Leider LG

von roxithro am 26.03.2013, 15:23



Antwort auf Beitrag von TigerTaps

Haben wir auch, seit Kiga-Start, wirklich ständig und immer und immer! Bisher nichts herausgekommen, keine Allergie oder etwas anders, also einfach nur Schnupfen! Wir müssen manchmal vermehrt Nasentropfen benutzen, oft ist die Nase so verstopft, dass es, wenn ich nix gebe, auf die Ohren schlägt! Ich habe jetzt Meerwaserspray. Vielleicht hilft euch das auch. Eigentlich bin ich nicht so der "Kügelchenfan", aber ich habe "Nux Vomica" für meinen Sohn bekommen. Seitdem bilde ich mir ein, es sei besser. Da musst du dich aber beraten lassen. Es ist immer, wenn er aus dem Kiga kommt, vielleicht wegen der Luft dort? Schimmel ist es nicht, wurde neu renoviert. Ist das bei euch auch so? Draußen hat er das auch nicht! Würde mich auch über Antworten und Erfahrungen freuen!

von Rassel2011 am 26.03.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Getestet wird mit Prick-Test und die Zeiten klingen bei beiden Kindern nach Allergie. Bei Hausstaub halt, wenn es im Bett/kurz nach dem Aufstehen am schlimmsten ist und beim Kindergarten klingt es nach der Unverträglichkeit gegenüber der Farbe. Ein Infekt-Schnupfen ist halt immer da, ein allergischer nur bei Allergen-Expositon bzw. kurz danach. Trini

von Trini am 26.03.2013, 10:46



Antwort auf Beitrag von Trini

Danke! ich hab schon mal gedacht, der Indoor-Sandkasten im Kiga sei schuld. Der Sand ist total trocken und staubt. Nicht immer ist Wasser dabei. Hoffe er spielt nicht mehr so oft damit, denn der Sandkasten ist im U-3-Bereich. Anfangs hatte er auch mal gerötete Augen. Zu Hause eigentlich nie und nach dem Aufwachen eher nicht.

von Rassel2011 am 26.03.2013, 11:03



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Und das kann auch der Sand am geliebten Mittelmeer sein *heul*. Also, Sandkiste klingt seeeeehr verdächtig. Das mit dem Aufwachen war für mia-sara (Hausstaubmilben wohnen im Bett und auch ihre Ausscheidungen (die ja das Allergen sind) reichern sich im Bett an. Trini

von Trini am 26.03.2013, 11:28



Antwort auf Beitrag von Trini

Danke Dir für Deine Antwort. Ich hab mir schon mal so was gedacht, aber dann wurde es vorübergehend wieder besser und wir hatten zudem mit unserem Sohn noch einige andere "Baustellen". Werde bei nächster Gelegenheit auf jeden Fall den Kia gezielt darauf ansprechen. Ist so ein Test denn schlimm bzw. sehr schmerzhaft für die Kinder?

von mia_sara am 26.03.2013, 13:17



Antwort auf Beitrag von mia_sara

Nein, nicht schlimm. Zunächst werden die Lösungen, die die Allergene enthalten systematisch auf den Unterarm( oder Rücken, damit das Kind nicht kratzen kann) aufgetragen, anschließend wird an den Stellen die Haut leicht eingeritzt, ungefähr so, wie wenn man mit dem Fingernägel kratzt. Das Unangenehme ist eher , dass man nicht Kratzen darf, wenn es anfängt zu jucken..... LG

von roxithro am 26.03.2013, 15:29



Antwort auf Beitrag von roxithro

Hallo, Danke für eure Beiträge. Es stimmt, oft können Allergien dahinterstecken. Ich vermute allerdings, dass dem nicht so ist, denn wenn er den besagten Schnupfen hat, ist es eine richtige "Rotznase", die wir zu jeder Tageszeit gleich putzen müssen. Und es ist seit den Wintermonaten extrem. Sonst neigt in unserer Familie auch niemand zu Allergien (was zwar nichts heißen muss...) Hatte gedacht, es könnte evtl. jemand etwas zur Polypenentfernung sagen, habe nicht so viel Gutes gehört. Weil die könnte er ja noch zusätzlich haben, die den Schnupfen (wegen trockener Schleimhäute) begünstigen. Ach wann kommt endlich schöneres Wetter!!! ich habe den Schnupfen jetzt übrigens auch.

von TigerTaps am 26.03.2013, 18:01



Antwort auf Beitrag von TigerTaps

Bei meinem Sohn war es ähnlich... also ewig diese Rotznase und dazu spricht er sehr nasal. Er hat die Polypen raus bekommen im August. Die Op war nicht soo aufwendig und wurde ambulant gemacht. Das nasale Sprechen ist nicht besser geworden aber er war diesen Winter nur einmal krank (Mandelentzündung) und hatte nur 1 oder 2 Mal ne "Rotznase" die nach ein paar Tagen wieder weg war. Also ich empfinde es schon so, dass es besser geworden ist.

von miayan am 26.03.2013, 21:57



Antwort auf Beitrag von TigerTaps

also gerade wenn es eine ständig laufende Nase ist, würde ich tatsächlich eher zu einer Allergie (Milben, Staub, Tiere im Haushalt?) tendieren als zu einem Infekt. Du "vermutest" es, aber wurde das je getestet? Wenn mein Kind seit November ständig Schnupfen hätte, wäre ich schon längst mal bei einem Allergologen gewesen. Mein Asthma, das ich mir monatelang nicht erklären konnte, rührte übrigens von meiner Katze! Die ich zu dem Zeitpunkt schon über zwei Jahre hatte...

von Holzkohle am 28.03.2013, 01:01



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Er hat ja zwischendurch auch mal gar nichts. Es kommt einem halt so vor, als wäre es ein Dauerschnupfen. Unser Kinderarzt führt das auf die Jahreszeit zurück. Und es der typische Schnupfenverlauf. Am ersten Tag paar Mal niesen, nächster Tag Nase verrotzt, ein paar Tage putzen, dann wird es wieder gut. Dienstag sind wir wieder beim Arzt, dann frage ich noch mal explizit.

von TigerTaps am 29.03.2013, 18:11