Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

gendefekt -fehlende schneidezähne

Thema: gendefekt -fehlende schneidezähne

hallo! habe heute eine frage für eine liebe bekannte. ihre tochter wechselt gerade die zähne und wie der zahnarzt schon vor einiger zeit vermutet hat wurde ihr gestern durch röntgen bestätigt, daß der kleinen 2 schneidezähne fehlen (jeweils direkt neben dem eckzahn), dort also keine bleibenden zähne nachwachsen. kennt das jemand? meine freundin ist total durcheinander und auch unsicher wie sie verfahren soll. platz halten und später implantate? welche lösungen kennt ihr vielleicht und welche haltet ihr für die besten? viele grüße antonia

Mitglied inaktiv - 06.09.2003, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das leider auch von meinem Vater geerbt. Damals wurde nix gemacht und als dann die Weissheitszähne kamen wurde einfach alles etwas zusammengeschoben aber eine Lücke ist halt da. Wenn es meine Kinder auch geerbt haben sollten (kann noch nciht festgestellt werden weil erst 3 bzw 1 Jahr alt) Würd ich glaub Implantate gleich einsetzen lassen, denn ich wurde ziemlich gehänselt deswegen. Und heute geht es leider bei mir nciht mehr weil sich die Zähne halt so zurecht geschoben haben.

Mitglied inaktiv - 06.09.2003, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also mir fehlen unten zwei Zähne und es wurde einfach eine Krone eingesetzt...das ist doch heute kein Problem mehr...ich verstehe die Aufregung nicht?! LG Schoschana mit Pascal *28.10.02

Mitglied inaktiv - 07.09.2003, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne die Sache auch nur von einer Bekannten. Die hatte in der Wachstumszeit einen einfachen Metallring, an dem zwei Zahnatrappen angebracht waren. Die haben als Platzhalten fungiert. Als das Gebiss und der Kiefer ausgewachsen waren, hat sie Implantate bekommen. Den Metallreifen hat niemand komisch gefunden, weil er aussah, wie eine normale Zahnspange, dabei noch viel harmloser als eine feste Zahnspange. Bei einem anderen Mädchen, das ich kenne, wurde mit einer festen Zahnspange versucht, alle vorhandenen Zähne in so eine Position zu rücken, dass es nicht mehr auffällt. Das war nicht so gut, weil ihr mit 12 Jahren doch noch ein Schneidezahn gewachsen ist und der dann keinen Platz hatte. Liebe Grüße Marina

Mitglied inaktiv - 07.09.2003, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich arbeite in einer kieferorthopädischen Praxis. Es kommt schon öfters vor das bei Kindern Zähne nicht angelegt sind. Das ist meißt erblich bedingt, das heißt bei den Eltern, Großeltern oder Onkel/Tanten fehlen meißt die gleichen Zähne. Das alles ist heut zu Tage kein Problem mehr, die Lücken werden durch eine kieferorthopädische Behandlung geschlossen. Gruß Marion

Mitglied inaktiv - 08.09.2003, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Marion! Und wie sieht es mit dem Gegenteil aus? Mein Sohn (2 1/2) hat einen Zahn zuviel (Oberkiefer rechts, zwischen Eck- und Schneidezahn). Der steht so schief zwischen den anderen Zähnen. Der Zahnarzt meinte, das sei kein Problem; es könne sein, dass das bleibende Gebiß "normal" werde oder sogar einen Zahn zu wenig enthalte. Oder aber auch dort könne ein Zahn zu viel kommen. Eventuell vor dem Zahnwechsel röntgen lassen, dann wisse man, was auf uns zukäme. Hast Du mit solchen Fällen auch Erfahrungen gemacht? (In unseren Familien ist mir übrigens kein derartiger Fall bekannt.) LG Oda

Mitglied inaktiv - 08.09.2003, 22:20