Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Heimmonitor

Thema: Heimmonitor

wer kann helfen ? seit unser süßer sitzen kann ist er abends im bett noch so lebhaft . er setzt sich auf ktabbelt von einer ecke zur nächsten . nur dabei verrutschen teilweise die kabel vom brustkorb so das der monitor immer alarm schlägt . und der fußsensor verrutscht auch -dementsprechent auch nur alarm . wenn er dann endlich schläft ist alles so schlecht zu messen das wir gezwungen sind ihn dann wieder die dioden richtig zu setzen und dabei wird er dann mitunter auch wieder wach . wie habt ihr das gemacht ? bin soooo müde vom nächtlichen wandern - bitte um tipps . danke für eure anregungen lg dani

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir hatten einen Heimmonitor bis die Kleine fast 18 Monate war, da ist sie dann gelaufen und es machte keinen Sinn mehr. Bis dahin habe ich immer "geknotet" und "gewoben".. also nach dem Kleben die Kabel zusammengefasst, dann "gewoben" (den zusammengefassten Kabelstrang durch die Knopfleiste hin und her bis zum Fussausgang) und nochmal Knoten, damit nichts verrutschen kann. So hasts auch mit Krabbeln und Drehen gehalten bis zum Schluss. Und ich musste keine Angst haben, dass sie sich stranguliert... Weist Du wie ich meine? Lieben Gruss, Karina

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, den O2 Sensor am Fuß habe ich ziemlich früh weggelassen, da ich die Manschette viel zu stramm hätte wickeln müssen. Die Brustelektroden habe ich immer mit Pflaster zusätzlich geklebt, da gibt es das Hautfreundliche Papierpflaster von der Rolle, das hat mir mein Doc sogar verschrieben, jedoch immer mit dem Kommentar, das er nicht wisse, ob die KK das übernimmt. Hatte nie Probleme damit. Dann die Strippen alle zusammengenommen und als Schlaufe auf den Bauch gelegt und dies auch nochmal mit Fixomull fixiert, beim ziehen an den Strippen, ist der Zug dann nicht auf den Klebeelektroden direkt. Die Steckkontakte habe ich dann unten am Beinausschnitt vom Pyjama gefummelt, noch einen Socken über den Fuß und wenn mein Kind geschlafen hat, habe ich es erst aus dem Pyjamabein herrausgeholt. Das hat bei drei Kindern eigentlich sehr gut geklappt. Ich wünsche Dir viele ruhige Nächte LG Jujaja

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich danke euch für die anregungen und werds heut abend gleich testen .drückt die daumen lg dani

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich hab vorher was vergessen beim "knoten und flechten"... nach dem Knoten auf der Brust durch eine Seite der Windel(mit dem Klett fest) und dann durch Body und Schlafanzugknoepfe flechten... SOnst rutschts auch... So are verkleben wollte ich mein Kind nicht, immerhin soll die Haut ja ein paar Monate halten ;-) Bin grad gedanklich ncohmal durchgegangen, dann hats geklickt ;-) Ist halt schon ein weilchen her (die "Kleine" wird Ende Februar schon 3) Lieben Gruss, Karina

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

hoffe das wir es auch nicht mehr so lange brauchen . und die zeit ?? die rast nur so - das erste jahr ist fast rum lg dani

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ja, rueckblickend wars dann acuh schnell rum... Wieso hat Dein SOhn einen Monitor? Auch Fruehchen mit Atemaussetzern? Lieben Gruss, Karina

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Wir hatten das Vergnügen mal zwei! Wir haben die Elektroden zusätzlich mit Fixomull-Stretch festgeklebt. das ist so Pflasterzeug das man selbst zurechtschneidet. Das hat echt geholfen. Viel Erfolg kathrin

Mitglied inaktiv - 23.01.2009, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

hat die letzten 2 nächte prima geklappt . kein alarm - boah bin ich froh lg dani

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 17:36