Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von kiara1234 am 17.04.2008, 13:17 Uhr

Hüftschnupfen// Coxitis.........

hallo an alle !

bei meinem Sohn (5) wurde am Dienstag zum zweiten Mal(die letzte war vor ca. 10 Mon.) eine Coxitis festgestellt -nun darf er 8-10 Tage nicht laufen; und nach 6 Wochen sollen wir zu einem Kontroll-US kommen.

Jetzt hab ich nur vergessen zufragen,wie das mit Sport allgemein aussieht -> ich meine,dass er jetzt die 10 Tage keinen Sport macht, ist klar
=>wobei ich mich da frage,ob wir nicht vielleicht doch mal schwimmen gehen könnten,denn im Wasser belastet er die Hüfte ja nicht, oder sollten wir das auch lieber nicht machen??

=> und wie sieht das nach den 10 Tagen mit Sport aus, mein Sohn geht nämlich 2x die Woche zum Leichtathletik; darf er das nach den 10 Tagen wieder machen oder lieber noch nicht ??


wer kann mir dazu noch was sagen; ich meine, gibt es noch andere Kinder hier, die sowas schon hatten.............freue mich über jede antwort :-)
vor allem weil ich mir echt gedanken mache,wei mein Sohn das nun schon zum 2ten mal hat !!!

Vielen dank
LG
Silke

 
8 Antworten:

Re: Hüftschnupfen// Coxitis.........

Antwort von Mony am 17.04.2008, 15:24 Uhr

Hallo Silke,

mein Sohn hatte Morbus Perthes und zu der Zeit in der wir im Krankenhaus waren, waren dort auch sehr viele Kinder mit Hüftschnupfen.
Tenor dort war immer: Erst wieder voll belasten und bewegen, wenn der Erguß völlig verschwunden ist.
Schwimmen, reiten, Fahrrad fahren ist perfekt.

Bekommt ihr Penicillin?
Achte wirklich drauf, dass er nicht viel belastet - denn einen Perthes möchte ich euch nicht wünschen!!

Moni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von Mony am 17.04.2008, 15:29 Uhr

Ich bin gerade ein wenig erschrocken, das hab ich vergessen zu schreiben, dass ihr erst in 6 Wochen zur Kontrolle kommen sollt.
Er soll jetzt einfach 8-10 Tage nicht belasten? Und dann? Kontrolliert das niemand? Das wundert mich ein bischen. Eigentlich müsste doch nach dieser Zeit ein US gemacht werden um festzustellen ob der Erguss weg ist??? Woher soll man sonst wissen, ob man wieder belasten kann.
Ich würde an deiner Stelle einfach nach 10 Tagen zur Kontrolle wieder kommen. 6 Wochen kommt mir lang vor.
Moni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Mony

Antwort von kiara1234 am 17.04.2008, 18:56 Uhr

erstmal danke für deine antwort...........mir hat man beim US erklärt,dass man eben erst nach 6-8 Wochen sehen kann, ob sich ein M.Perthes entwickelt hat oder nicht !!

Und der Erguss wäre halt einfach nach 8-10 Tage ohne Belastung weg,aber dann kann man halt noch nicht sagen, ob sich der Hüftkopf irgendwie verändert hat -was dann eben in Richtung M-Perthe gehen würde !
Daher erst der US nach 6-8 Wochen...........

Unser Kinderarzt sagte mir jetzt heute,dass mein Sohn auch erst nach dem US in 6 Wochen wieder richtig Sport (Leichtathletik) machen darf, vorher zwar normale Bewegung wie halt laufen, Rad fahren und sowas -aber wirklich Sport erst NACH dem US.........


Mmh, jetzt weiß ich natürlich gar nicht mehr,was ich machen soll !??!
Nun gut, ich warte jetzt eh erstmal die nächsten Tage ab und sonst geh ich doch vielleicht mal nach den 10 Tagen nochmals zum Kinderarzt !!!

LG
Silke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Mony

Antwort von Mony am 18.04.2008, 9:03 Uhr

Ob es ein Perthes ist könnte man auch jetzt schon feststellen. Dein Sohn müsste dann zum MRT.
Denn der Knochen verfällt von innen nach außen und das ist auf diesen Bildern zweifelsfrei zu sehen. Auf einem Röntgenbild, oder US sieht man den Perthes erst wenn es zu spät ist. Tut mir leid aber das ist so. Deswegen schockt es mich ein bisschen, wie viel Zeit da leichtfertig vertrödelt wird...
Mein Sohn hatte 3 Monate einen Erguss in der Hüfte - obwohl er mit einer Extension im Krankenhausbett lag und nur Rolli gefahren ist, also null Belastung...
Das ist also kein Richtwert!
Leider ist es so, dass viele Orthopäden keine Ahnung haben, wie der Perthes behandelt wird - geschweige denn erkannt.
Wenn du unsicher bist, dann mach Druck, zumal es schon zum zweiten Mal aufgetreten ist.
Von wo seit ihr?
Moni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Mony

Antwort von kiara1234 am 18.04.2008, 13:11 Uhr

Hallo,


das ist ja echt heftig.........ich meine, so wie du das schreibst, wusste ich das gar nicht !!

Wir kommen übrigens aus der Nähe von Köln - aber ich denke mal,dass ich nun auf jeden fall nach den 10 Tagen nochmals mit meinem Sohn zum Kinderarzt gehen werde.......ich meine,dann soll er uns eben dann schon zum US überweisen !!!
ich meine,dann weiß ich wenigstens wo ich dran bin.

Aber wie wurde das denn damals bei deinem Sohn festgestellt ??
ich meine, hatte er auch erst "nur" eine Coxitis oder wie war das ??

Alles Gute und ich würde mich freuen,wenn du auch weiterhin schreibst.......
LG
Silke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@kiara

Antwort von Mony am 18.04.2008, 14:52 Uhr

Bei meinem Sohn wurde es festgestellt, wie die halbe Kugel schon weg war :o(
Mal humpelte er, mal nicht. Schmerzen hatte er nie.
Wir haben natürlich erst mal selber versucht, dahinter zu kommen. Schuhe zu klein?? Fußnägel zu lang??
Schläft ihm das Bein im Kindersitz ein?? Dann war es mal wieder weg und wir dachten wir seien der Sache auf den Grund gekommen - dann fing es wieder an...
Wie es dann ganz heftig und länger wie 4 Tage am Stück war bin ich zum Kinderarzt. Der sagte sofort Hüftschnupfen - oder Perthes.
Er hat uns zum Röntgen zu einem Radiologen geschickt. Dessen Nichte hatte den Perthes gerade durch - und daher kannte er sich damit gut aus. Allerdings konnte man bei meinem Sohn schon auf dem Röntgenbild sehen, das ein Stück Kugel fehlte. Zur Sicherheit hat er uns noch mal an einen befreundeten Arzt geschickt, der in einer Kinderklinik die Röntgenabteilung leitet. Dort bekam er ein MRT und da war es absolut eindeutig. Die Kugel war von innen völlig verfallen.
Dann ging es ganz schnell. Die Kinderklinik hat die Unterlagen zur Orthopädischen Klinik geschickt und zwei Tage später rief unser Hausarzt an, wir sollten sofort stationär dort aufgenommen werden.
Erst hat man dort versucht, mit einer Extension den Erguss zu heilen, damit das Gelenk wieder ineinander rutschen kann. Das ging aber nicht, also blieb nur noch die OP.
Heute denken wir den Grund für den Perthes zu kennen.
Mein Sohn hat eine blockierte Halswirbelsäule (KIDD) und durch diese dezentrierung der kompletten Wirbelsäule ist die Versorgung der Hüfte unterbrochen worden.
Diese Halswirbel haben bei ihm einen Dauerschmerz verursacht, sodass er andere Schmerzen nicht mehr wirklich wahrgenommen hat.

Inzwischen ist mein Sohn schon groß (in 4 Wochen wird er 13) die ganze Sache ist inzwischen 9 Jahre her - aber bei uns immer noch ein großes Thema, das ihn immer noch begleitet. Im Augenblick bekommt KG nach Vojta, weil er ein total blockiertes Becken hatte, was noch darauf zurück geht, und motorische Probleme - und wegen dem KIDD Syndrom Wahrnehmungsstörungen usw...

Damals haben die Ärzte uns auch gesagt, er würde nie Leistungssport machen können, wenn überhaupt Sport möglich sei...
Er spielt allerdings inzwischen im Kader der D Jugend Fußball, ist vom DFB gesichtet und spielt dort in einem Talentstützpunkt...unsere Orthopäden sagen, dass sei sein sechser im Lotto!

Wir haben im Laufe der Jahre viele Perthes Kinder kennengelernt - und jedes wurde anders behandelt. Ich muss sagen, dass bei uns durch die OP die Heilung am schnellsten war - und wie man sieht auch am Besten. Auf dem Röntgenbild sieht man an der Kugel gar nichts mehr.

ICh drück euch die Daumen!
Neulich hatte ich hier schon mal Mailkontakt zu jemanden mit dem selben Befund - auch aus Köln. Ich schreibe hin und wieder mit ihnen, ich kann ja mal fragen, ob ich die Adresse weitergeben kann, vielleicht wollt ihr euch austauschen??
Moni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Mony

Antwort von kiara1234 am 18.04.2008, 19:11 Uhr

Hallo,

vielen Dank für deinen ausführlichen bericht; Mensch,dann habt ihr ja echt schon einige mitgemacht........ich meine,vor allem auch,weil man es wohl erst nicht so wirklich erkannt hat :-O
Das erschreckt mich schon sehr !!!

Heute mittag rief zufällig unser Kinderarzt noch wegen einer anderen Sache bei uns an und da hab ich mich auch noch lange mit ihm unterhalten -ich hab eben nochmals genauer nachgefragt und nun ist es so,dass er auch auf jeden Fall möchte,dass ich meinen Sohn nochmals in der Klinik gesondert vorstelle -in einer extra Sprechstunde für solche "Gelenk-geschichten"......vor allem eben,weil es nun schon das 2.te Mal ist !!

Darüber bin ich auch ehrlich gesagt echt froh und bin mal gespannt,wie das dann laufen wird..............aber wenn du magst, kannst du gerne mal bei deinem Maikontakt hier aus Köln nachfragen -mich würde es freuen,sich weiterhin mit jemandem auszutauschen:-)

Ich geb meine Addy einfach mal oben an,sonst kannst du sie auch gerne gleich weiterleiten !!

Freut mich aber echt total,dass es deinem Sohn nach all der harten Zeit sooo gut geht -vor allem das mit dem Fussball ist ja echt der Hammer :-))
Klasse,dann drück ich ihm die Daumen,dass er weiterhin auch alles so machen kann !!!!!!!

Alles gute und
LG
Silke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du hast Post! O.T. Moni

Antwort von Mony am 19.04.2008, 20:49 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Jemand hier Erfahrung mit Hüftschnupfen?

Hallo, mein Sohn geht nun schon in die zweite Woche Hüftschnupfen und es ist noch nicht besser geworden....... Nach zwei Wochen sollte es wohl weg sein oder wenigstens erheblich besser. Wie war das bei Euch? Wir sollen sonst zum Orthopäden. Bin auf M.Perthes gestoßen und ...

von Heppo 13.03.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Hüftschnupfen

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.