Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@luna&sol

Thema: @luna&sol

hallo! nochmal zu deinen anderen fragen: ich mache mir auch ständig gedanken wie unsere zwerge an diesen dauernden husten gekommen sind.(der große 4 1/2 frühkindl asthma, der kleine 1 1/2 hyperr. bronchials.) beide wurden recht lang gestillt, 11 und 15 monate, beiden wachsen rauchfrei auf, beide sind täglich draußen, habe eigentlich alles so gut wie möglich gemacht und trotzdem. wir leben in einer kleinstadt (45.000 EW) in eher ländlicher gegend. direkte auslöser für unsere husten attacken konnten wir noch nicht ausmachen aber der kia meint es kann durch fast alles verursacht werden, da die beiden halt so empfindlich sind. beim großen habe ich den verdacht, dass er stark auf wetterwechsel reagiert und das kann ich natürlich nciht vermeiden :-( viele grüße antonia

Mitglied inaktiv - 11.12.2004, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

mit dem großen war ich eine zeit lang bei einem arzt der hauptsächlich hömöopathisch behandelt aber leider hat er nichts gefunden was uns geholfen hätte. mit dem kleinen waren wir mal beim heilpraktiker der uns empfohlen wurde aber leider auch ohne erfolg. viele grüsse

Mitglied inaktiv - 11.12.2004, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

hallo :o) unsere kinderärztin hat zugleich die "kunst" der klassischen homöopathie gelernt. wir behandeln soweit wie möglich auch homöopathisch (zumindest dazu zu den hämmermedis)... den kindern tuts gut! teilweise haben wir es schon NUR mit globulis geschafft ;) kommt halt drauf an wegen was wir in der praxis waren ;) ich würde allerdings NICHT zu einem heilpraktiker gehen. eine freundin war mit ihrem kind dort. der heilpraktiker hat immer nur kügelchen verabreicht. dem kind gings immer schlechter. am ende hatte die kleine keuchhusten. das hat dieser natürlich nicht erkannt. und das ein 6 monate altes kind bei keuchhusten sterben könnte war diesem auch nicht bekannt :( gottseidank gehts der kleinen wieder gut! und warum? weil sie "gottseidank" so ne attake bei der sie zum atmen aufhörte in einem laden während des einkaufs hatte in dem zufällig ein arzt hinter ihnen an der kasse stand ... die kleine kam sofort in die klinik damals. seitdem sag ich immer FINGER weg von heilpraktikern oder ähnlichen... ich lasse mein kind nur VON ärzten die die homöopathie gelernt haben homoöpatisch behandeln... (ein glück das unsere kinderärztin eine der wenigen solchen ist :o) ...) lg feeli

Mitglied inaktiv - 12.12.2004, 08:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Meine große hat mit ca. 10 Monaten viele Wochen lang Husten. Wir haben uns sogar einen eigenen Pariboy gekauft und mit allem mögliche inhaliert. Irgendwann hieß die Diagnose "asthmatischer Bronchialhusten"... Mein Mann hat etwas im Internet recherchiert und dann einen Luftwäscher von Venta gekauft - Neupreis ca. 250 Euro, aber bei ...bay auch gebraucht zu haben. Das Teil befeuchtet und reinigt die Luft. Nach 2 Nächten war der "asthmatische Bronchialhusten" weg. Mein Mann ist Heuschnupfenallergiker und schätzt den Luftwäscher auch, da er so eine ruhige Nacht mit allergenarmer (da gereinigter) Luft hat (wir haben inzwischen 2 Luftwäscher). Die Bakterienbelastung ist auch bei unsachgemäßem (d.h. wenn man das Gerät nicht reinigen würde) Gebrauch lt. Warentest recht gering. Mich nervt allerdings die feuchte Luft beim Schlafen ... Den Kindern tut es aber gut und wir haben auch keinen Schimmel in der WOhnung, da wir morgens durchlüften. Servus Karin

Mitglied inaktiv - 12.12.2004, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

...die mögen es schön feucht. Wri habne auch einen und benutzten ihn winters gerne. Aber unser Sohn hat eine Hausstaubmilbenallergie und da ist das kontroproduktiv. Die gehen (zum glück) bei der trockenen kalten Luft im Winter zugrunde. Tina

Mitglied inaktiv - 14.12.2004, 01:17



Antwort auf diesen Beitrag

hallochen, ich bin jetzt etwas beruhigt. Allerdings kann ich mich mit dem Gedanken an einen Luftbefeuchter nicht so recht anfreunden. Immer wenn es draussen nebelig ist, geht es ja mit der Luft schlechter. Nico hat dann garantiert bald Probleme bei solchem Wetter. Oder hab ich einen Denkfehler? Ich dachte immer klare, kühle, trockene Luft ist das beste? Oh jeh, ich steh auf der Leitung:-( LG, Andrea.

Mitglied inaktiv - 14.12.2004, 10:20