Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hypotonie/ Sabbern mit 4

Thema: Hypotonie/ Sabbern mit 4

Hallo, unser Sohn ist muskelhypoton, ohne klinischen bzw. krankhaften Befund. Dies äußert sich vor allem im Rumpf, Schulter und Mundbereich. Er bekommt Ergo und KG und wer es nicht weiss, bemerkt motorisch keine Defizite zu Gleichaltrigen Kindern. (Er kann super Roller fahren, Sackhüpfen ist er der Beste an den Kindergeburtstagen etc.) ABER: Er speichelt viel, und oft läuft es unkontrolliert aus den Mund, besonders wenn er sich anstrengt. Dann steht der Mund leicht auf, und es fließt in Strömen. wenn er es bemerkt wischt er es ab und ich mache ihn auch darauf aufmerksam. Aber es ist mir vor anderen Leuten doch oft unangenehm und ich denke langsam bemerken es seine Freunde im Kindergarten. Wer kann mir sagen, ob dies sich noch bessert, vor allem weil wir ja KG und ERgo machen. Logo braucht er angebllich nicht, weil er spricht wie ein Buch. Oder gibts andere Tips? PS: Kinderarzt war schon gegen die ergo und wird sicher keine Logo verordnen.

von Mausmama am 06.06.2011, 21:13



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hat er noch die Polypen ? Mein Sohn hat auch ewig gesabbert, so viel daß wir mehrmals täglich das Shirt wechseln mussten. Es hat schlagartig aufgehört, als die Polypen draussen waren.

von mama von Joshua am 06.06.2011, 21:29



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo, mein Sohn hat mit 3,5 auch noch viel gesabbert, er hat sogar Logopädie bekommen, aber der Erfolg war bei Null. Wir waren letztlich bei Dr. Biedermann in Köln und dort hat sich rausgestellt, dass er KISS hatte und 1,5 Wochen nach der Behandlung hat er nicht mehr gesabbert. Ich war zwar mit ihm schon recht früh beim Osteopathen, da er den Kopf oft nur zur einen Seite drehte (fiel mir als Physiotherapeutin direkt auf), aber der war steif uns fest der Meinung, dass ist nur eine Asymmetrie und kein KISS. Infos über KISS und eine Ärzteliste findest du auf KISS-kid.de.

von Himbaer am 06.06.2011, 22:15



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Danke, hinbaer, Du nimmst mir die arbeit ab. Trini

von Trini am 07.06.2011, 08:21



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Mein Sohn (bald 8) hat zwar eine Tetraparese und ist somit behindert (in der Motorik) aber er hat auch eine Rumpfhypotonie. Wie du auf dem Bild siehst (das jetzt aber auch ca. 2 Jahre alt ist) speichelt er auch sehr viel. Er merkt es meist nicht. Wir sind deshalb bei der Logo in Behandlung gewesen (z.Z. auch noch bei der Logo jetzt liegt der Schwerpunkt aber auf Sprache). Behandelt wurde er u.a. nach Castillo - Morales (auch bei Physio möglich) und wegen seiner Mundmotorik (da hat er deutliche Defizite) nach F.O.T.T. Wenn das Speicheln ihn massiv beeinträchtigt, gibt es die Möglichkeit bei einem (der sehr wenigen) Spezialisten Botox in die großen Speicheldrüsen zu spritzen. Dadurch wird die Speichelproduktion reduziert (nicht ganz verhindert). Das hat aber auch Nachteile: - Mundgeruch, trockener Mund, höhere Kariesanfälligkeit, muss alle 3 Monate möglicherweise unter Vollnarkose wiederholt werden. Es gibt auch die Möglichkeit der medikamentösen Behandlung. Dabei wird ein Medikament, dass als Nebenwirkung trockenen Mund hat, gegeben (z.B. als Pflaster). Das Problem hier ist, dass die eigentliche Wirkung der Tabletten meist das Herz beeinflusst. Die Wirkung ist auch nicht sicher. Wenn dein Sohn im Kopf soweit ist, dass er selber etwas dagegen tuen möchte, dann kann man Sensorische Integration versuchen. Das kann aber echt nervig sein :-) Dazu muss das Kind nämlich immer aufgefordert werden zu schlucken .... (die Therapie ist natürlich nicht ganz so simpel sonst bräuchte man ja keinen Therapeuten). Ansonsten hilft alles, was den Muskeltonus erhöht. Also Muskeltraining. Das ist sicher auch zur Vorbeugung vor Skoliose wichtig. Wir waren zu einem Therapieprogramm in Köln was eigentlich auf die Grobmotorik abzielt ("Auf die Beine" Medifitreha Köln). Dabei muss man 6 Monate mit einer "Rüttelplatte" trainieren (zu Hause). Durch die kleinen Kippbewegungen werden die kleinen Muskeln trainiert. Das Program muss bei der Kasse beantragt werden. Vielleicht fragt ihr in Köln nach,ob es für euch in Frage kommt. Wir gehen außer zur Physio, Ergo, Logo noch selber zum Reiten (Therapie aber privat) und jede Woche schwimmen. Bei euch kommt vielleicht auch anderer Sport in Frage und Reiten muss bei euch vielleicht nicht als Therapie laufen sondern vielleicht "normal". Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 06.06.2011, 22:35



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Hallo, schau mal bei Kiss-Kid.de. Dort kannst du auch eine Therapeutenliste anschauen... Wir waren bei Dr. Koch in HH und der Erfolg ist sensationell. Mein Sohn sabbert zwar nicht, dennoch ist er stark hypoton. Dies hat sich extrem gebessert! Ein Versuch ist es in jedem Fall wert! Lg

von Muddie2006 am 07.06.2011, 08:25



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Bei der Logo lief das als myofunktionelle Therapie. Das hat nichts mit Sprechen zu tun. Die F.O.T.T. nach Kay Coombes kann von einer Logopädin durchgeführt werden, bei uns war es aber eine Ergotherapeutin (darauf spezialisiert). Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 07.06.2011, 16:21



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo! ich würde Ergo oder KG aufgeben und lieber zur Logo gehen! Ein super Buch ist "Kunterbunt rund um den Mund". Kennst Du nicht eine Logo, die Dir ein paar Tips geben kann? Ist im HNO Bereich alles ok? Vielleicht hat er ja Polypen? Zur Not kann ich Dir ein paar Übungen sagen, melde Dich einfach! Alles Gute kathrin

von annuk am 07.06.2011, 12:30



Antwort auf Beitrag von annuk

Hey mein Sohn hat auch die Hypertonie und wir waren auch bei Biedermann in Köln. Die Impulse die er gesetzt hat haben im gesamten geholfen. Aber er meinte für die Muskelspannung hilft nur Sport und am besten sind reiten und schwimmen. Auch hat er gesagt das Physio in dem Falle nicht nötig ist. Mein Sohn reitet und schwimmt regelmässig seit einem Jahr und man sieht deutlich die Erfolge, allein die Körperhaltung ist super geworden. Denke ein Zusammenspiel hat uns geholfen. Trotz allem würde ich dir raten an der Ergo festzuhalten, denn gerade in der Feinmotorik wirkt es sich länger aus und ich würde unbedingt die Mundmotorik überprüfen lassen. Denke das der mundschluss zu schwach ist.

von D.G.31 am 07.06.2011, 19:53



Antwort auf Beitrag von D.G.31

Danke an alle die mir geantwortet haben, es war wieder einmal sehr aufschlussreich und hat meine Vermutungen bestätigt, bzw. super ergänzt. werden alles was ihr geraten habt, nacheinander abklären. Also erst HNO, dann Dr. Bieder mann und bei u8 die logo ansprechen. danke euch vielmals lg Dani

von Mausmama am 07.06.2011, 20:51