Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mal ne blöde Frage sorry gibt es einen Unterschied zwischen Autismus und autisti

Thema: Mal ne blöde Frage sorry gibt es einen Unterschied zwischen Autismus und autisti

autistischer Störung ?? Wenn ja welchen ?? LG und danke kaba

von kababaer am 05.03.2014, 19:54



Antwort auf Beitrag von kababaer

Ich denke das ist eher eine Frage der Umgangssprache. Vermutlich verursacht durch die unterschiedlichen Klassifikationssysteme ICD-10 von der WHO und DSM-IV aus den USA. In der ICD-10 unter 84 wird von Autismus gesprochen https://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/kodesuche/onlinefassungen/htmlgm2014/block-f80-f89.htm Wenn aber über das DSM-IV diagnostiziert wird, dann wird in 299 zwischen Asperger-Autismus und einer autistischen Störung unterschieden.

von Pelopeia am 05.03.2014, 21:32



Antwort auf Beitrag von Pelopeia

telefonisch bescheid bekommen, das viele Punkte dafür sprechen, das was mit Autismus vorliegt, andere Punkte aber nicht dafür sprechen. Das sie keinen "klaren Autismus" feststellen können , aber nur ein bisschen Autismus gibt's ja nu auch nicht , entweder sie hat es oder halt nicht.. Das es nicht extrem ausgeprägt ist, ist uns schon bewusst. Aber sie hat doch einiges an Beeinträchtigung im Alltagsleben, im sozialen/emotionalen Umgang. Sind nun schon ewig dran und immer noch nix klares.. lg Kaba die dem Kind gern helfen würd

von kababaer am 06.03.2014, 07:30



Antwort auf Beitrag von kababaer

doch, ein "bisschen Autismus" gibt es schon. Der Übergang von "normal" (was ist schon "normal") zu auffällig ist fließend. Und es gibt viele Menschen, die manche autistische Züge haben, aber keinen Autismus. Meine Tochter hat auch einige Verhaltensweisen, die auf einen Autismus hindeuten können, sie hat aber keinen Autismus. Sie ist "anders" als andere Kinder, aber "anders sein" kann und muss man nicht behandeln. LG Inge

von IngeA am 06.03.2014, 07:42



Antwort auf Beitrag von kababaer

Dir geht es darum, dass eine klare Diagnose steht, oder? Die kannst du ja schriftlich bekommen und dann nachschlagen. Warum kannst du ohne Diagnose nicht helfen? Was ändert dadurch? mein Verständnis wäre, dass Autismus und autistische Störung das Gleiche sind. Autistische Tendenzen und autistische Züge, aber eine abgewächte Form meint - nur auf einzelne Verhaltensweisen bezogen.

von Pelopeia am 06.03.2014, 10:30



Antwort auf Beitrag von kababaer

wir sind gerade auch in der Tagesklinik und dmein sohn hat auch autistische züge (vorallem im sozialverhalten) . soweit ich weiß wird heutzutage eh nicht mehr von dem Autismus gesprochen sondern von einer Autismusspektrumsstörung. bei autismus selbt wird dann noch unterschieden welcher art es ist. (frühkindlich, asperger) tja ohne gesicherte diagnose, keine Therapien, kein schulbegleiter etc...wir sind jetzt schon siet Sommer dran zu erfahren was mit ihm los ist...

von lovemoni am 06.03.2014, 11:08



Antwort auf Beitrag von lovemoni

Genau seit kurzem wird von einer Autismusspektrumsstörung gesprochen, da wohl kein Autist sich benachteiligt fühlen soll (bitte korrigiert mich, wenn es ein anderer Grund ist :) Es gibt unterschiedliche Syndrome : Asperger - Syndrom , Kanner - Syndrom (frühkindlicher Autismus), High-Function (meist in Kombination mit Kanner Autismus) und A-Typischer Autismus.

von Tanny_2502 am 06.03.2014, 15:50



Antwort auf Beitrag von lovemoni

Uns geht es genau wie lovemoni, es ändert sich für uns nichts aber wir bzw. unser Kind benötigt Hilfe in Sachen Therapie, Schulbegleiter deswegen geht ohne Diagnose nichts. Habe vorhin im Frühchenforum unsere Situation geschildert. LG Heike

von üpoi am 06.03.2014, 20:11



Antwort auf Beitrag von lovemoni

ja, das verstehe ich natürlich, dass an der Diagnose viel dranhängt. Es hatte mich nur gewundert, ob sich für die Familie selbst etwas ändert. Weil sie schrieb, dass sie helfen möchte (aber es anscheinend noch nicht kann?)... Aber vielleicht bezog sich das ja auch auf außerfamiliäre Bereiche. Ich dachte Autismusspektrumsstörung sagt man, wenn man die Befunde nicht eindeutig einer Form des Autismus zuordnen kann. Da lag ich wohl falsch. ist hier ganz gut erklärt: http://www.autismuslinkforum.ch/index.php?page=Custom&pageID=25

von Pelopeia am 06.03.2014, 20:52



Antwort auf Beitrag von Pelopeia

Lg kaba

von kababaer am 07.03.2014, 06:15



Antwort auf Beitrag von kababaer

Haben bisher nur die Diagnose: globale Entwicklungsverzögerung mit autistischen Auffälligkeiten. Problem bei uns...er ist sehr liebevoll und knuddelbedürftig...passt nicht so ins Autismus-Bild, aber dafür sein anderes verhalten. Wir müssen weitere Tests abwarten und dann schauen. Im großen und ganzen wollen die alles in 1 Wort packen: ASS = Autismus Spektrum Störung Es gibt einfach zu viele abstufungen, man kann das nicht alles unterscheiden, also packen sie alles zusammen. LG

von Maxi2011 am 08.03.2014, 22:31



Antwort auf Beitrag von Maxi2011

na das sind ja wieder richtig tolle Psychiater die das von sich geben...zu dem Kuschelthema gibts sogar Studien. Autisten machen das halt aus einem anderem Grund. Sie kuscheln weil sie Schutz suchen, Ruhe im Kuscheln finden usw..nicht weil sie kuschelig sind...

von Filu07 am 10.03.2014, 16:36